Otamatone Techno White

16

Elektronisches Musikinstrument/Synthesizer

  • große Version der Otamatone Classic
  • perfekte Größe für Musiker
  • verstellbare Töne via iPhone Handy App
  • Verlinkung mit Handy via Kabel möglich
  • Bedienung durch Drücken der Klangfläche am Hals und Öffnen und Schliessen des Mundes
  • verschiedene Tonhöhen einstellbar
  • Netzteilanschluss für externe Stromversorgung
  • Stereokopfhöreranschluss
  • Lautstärkeregler
  • batteriebetrieben (3 Stück AA)
  • Länge: 44,0 cm
  • Farbe: Weiß
  • inkl. Umhängegurt und Batterien

Hinweis: die App funktioniert nur für iOS/iPhone. Smartphone nicht im Lieferumfang enthalten.

Erhältlich seit Dezember 2017
Artikelnummer 426958
Verkaufseinheit 1 Stück
99 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1

Techno-Version des Otamatone

Das Otamatone ist wohl eines der spaßigsten Musikinstrumente, die jemals vom japanischen Markt zu uns herübergeschwappt sind. Es handelt sich dabei um einen kleinen Synthesizer in Form einer Achtelnote mit Gesicht, der beim Spielen ein wenig so aussieht wie eine singende Kaulquappe. Mit seiner lustigen Optik und seinem quäkenden Klang konnte sich das Otamatone zu einer kleinen Social-Media-Sensation entwickeln. Die hier angebotene Techno-Variante ist vergleichbar mit der großen Otamatone Deluxe und bietet zusätzlich einen OTM-Anschluss zur Verbindung mit einem Smartphone. Die Stromversorgung läuft in diesem Fall über drei AA-Batterien oder ein 5V-Netzteil (nicht enthalten).

Otamatone Synthesizer Techno White

Spielen über Ribbon-Controller

Klänge entlockt man dem Otamatone ganz einfach, indem man den durchgehenden Ribbon-Controller an seinem Hals berührt. Je tiefer man dabei greift, desto höher werden die Töne. Gleichzeitig ist es möglich, den aus weichem Silikon gefertigten Kopf der Note/Quappe zu quetschen. Damit erzeugt man einerseits die lustigen Lippenbewegungen und steuert andererseits eine Art Wah-Wah-Effekt, der entfernt an die menschliche Stimme erinnert. Anders als ein Keyboard oder eine Gitarre, hat das Otamatone weder Tasten noch Bünde. Der Ribbon-Controller ist zwar mit leichten Rillen zur Orientierung versehen, bietet aber keine festen Tonhöhen. Dass das Otamatone deshalb oft ein wenig „schief singt“, trägt ebenfalls zum Spaßfaktor bei.

Kunststoffgehäuse des Otamatone Techno White

Ein wenig üben muss man schon

Das Otamatone bewegt sich irgendwo zwischen einem lustigen Spielzeug und einem ernstzunehmenden Musikinstrument. Ein reines Kinderspielzeug ist es definitiv nicht und man muss durchaus ein wenig üben, um sauber darauf spielen zu lernen. Vor allem die Intonation auf dem Ribbon-Controller ist ein Thema, und auch für die Koordination zwischen linker und rechter Hand muss man ein Gefühl entwickeln. Fortgeschrittene „Otamatonisten“ können sogar Vibrato-Techniken oder Glissandi am Instrument umsetzen. Ein Oktavschalter am Hals erlaubt zudem das Spiel über drei Oktaven. Ähnlich wie ein Blasinstrument, bleibt das Otamatone dabei allerdings monophon. Mehrere Töne gleichzeitig zu spielen, ist also nicht möglich. Die Lautstärke lässt sich wie beim Otamatone Deluxe über einen stufenlosen Regler anpassen.

Bedienelemente des Otamatone Techno White

Über Otamatone

Otamatone ist eine Marke des japanischen Spielzeugherstellers CUBE. Neben Technik-Toys und spaßigen Computer-Gadgets wie vibrierenden USB-Hubs oder USB-Kabeln im Fischgräten-Design hat das Unternehmen auch einige Artikel mit musikalischem Bezug im Sortiment. Vor allem sei an dieser Stelle das Otamatone genannt – ein kleiner Synthesizer in Form einer Achtelnote mit Gesicht, der bereits 1998 in Zusammenarbeit mit der Designfirma Maywa Denki entwickelt wurde. Ein klarer Verwandter des in mehreren Varianten erhältlichen Otamatone ist die Chihuahua Whistle, die wie das Bellen eines kleinen Hundes klingt. Aber auch ein Spielzeug, das es dem Anwender erlaubt, mit nur einer Hand zu klatschen, hat der Hersteller im Programm.

16 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

13 Rezensionen

CS
Nur ein paar Bemerkungen
Chick Sangria 18.06.2018
Ich weiß nicht, ob dieses Ding eine ernsthafte Bewertung braucht, aber ich notiere hier einfach ein paar Dinge, bevor ich es wieder zurückschicke:

Die Verarbeitung lässt zu wünschen übrig: Der Mechanismus etwa, mit dem man den Plastikkopf zusammendrückt, um den typischen Filtereffekt zu erzielen, ist schwergängig und quietscht leicht. Man müsste ihn evtl. ölen, aber das lasse ich lieber.

Der Gurtring ist ein sehr billiger Blechring, der beim Spielen am Kunststoffgehäuse klappert. Das hört man auch auf vielen YouTube-Videos. Vielleicht gehört es ja zum unverwechselbaren Sound. Ich halte es allerdings für schlechte Verarbeitung.

Die angeblich mit dem Gerät zu verwendende App ist in meinem iTunes-Store nicht verfügbar, auch mehrfache Google-Suchläufe haben mich nicht weitergebracht. Das einzige Tutorial-Video, das die App erklärt, ist auf Japanisch. Daher habe ich den Namen der App leider nicht herausfinden können.

Und schließlich: Die Gebrauchsanweisung ist nur auf Japanisch. Ich hätte nie gedacht, dass ich mich darüber mal in einer Rezension beschweren müsste. Aber eigentlich ist das Instrument, wenn man es so nennen will, selbsterklärend.

Fazit: Wer kultige YouTube-Videos mit schlecht intonierenden Coverversionen aufnehmen möchte, kann sich auch die "Deluxe"-Variante kaufen.
Ansprache
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Witziger Allrounder
Mumin 24.07.2018
Ein Figurentheater kommt am Otamatone nicht vorbei: es sieht schon aus wie eine Figur und kann erstaunlich viel. Mein erstes musste ich zurückschicken, weil die Kommunikation über die Handy-App nicht klappte, aber dann war alles gut. Eine Weile habe ich gebraucht, herauszufinden, wie es nun wirklich gespielt wird (Streichererfahrung ist sehr hilfreich für die Orientierung auf dem Griffbrett!) und welche App was verändert. An die App und einen Verstärker angeschlossen, ist das Otamatone sehr vielseitig als nahezu jedes Instrument einsetzbar, als singende Note mit sich öffnendem Mund ist es unschlagbar komisch, muss aber ganz schön geübt werden!
Wer kein Japanisch kann, ist klar im Nachteil (alle Bedienungsanleitungen und viele youtube-Videos sind auf Japanisch), aber mit Geduld und Phantasie hast Du mit dem Otamatone einen wahren Musikclown und Tausendsassa an Deiner Seite.
Ansprache
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Die etwas bessere Otamatone
SebDo 13.03.2024
Habe mir die mittlere und die grosse Otamatone zugelegt. Die erste funktioniert mässig bis gar nicht, die große geht ganz gut und kostet ungefähr das dreifache. Dennoch ist der Ton relativ leise und der „Wow wow-Effekt“, welchen man durch Drücken des Kopfes erhält, wenig ausgeprägt. Wenn man sich die YouTube-Videos dazu anschaut, hat man einen ganz anderen Eindruck.
Um auch was positives zu sagen, Thomann hat wie immer promt ins Ausland geliefert und das trotz der erschwerten Situation im Streikland Deutschland. Danke liebe Thomänner:frauen🤩
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Nichts für mich
Tlako 22.04.2024
in den Youtube-Videos klingen die Geräte gut, und meines habe ich nach einer Woche probieren zurück geschickt.

Es klingt selbst mit Verstärkung wie ein Kinderspielzeug.
Und sobald ein Audiokabel drin steckt, um den Ton zu verstärken, verändert das Zusammendrücken der Seiten am Kopf garnichts mehr.


Für die Bühne, komplett untauglich. Als Kinderspielzeug okay.

Da aber alles aus Plastik ist, wage ich zu bezweifeln, dass das in Kinderhänden lange überlebt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube