Thomann FH-1000S Flugelhorn B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Flügelhorn

  • Becherdurchmesser: 159 mm (6-1/4")
  • Bohrung: 10,50 mm (0.413")
  • Trigger am dritten Ventilzug
  • Abalone Fingerdrücker
  • versilbert
  • inkl. Koffer
Erhältlich seit März 2018
Artikelnummer 447774
Verkaufseinheit 1 Stück
Bohrung in mm 10,50 mm
Schallbechermaterial Messing
Ventilmaterial Edelstahl
Finish Versilbert
Trigger Ja
Inkl. Mundstück Ja
Koffer oder Gigbag Ja
Auch als Neuware verfügbar € 698
€ 645
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 6.06. und Freitag, 7.06.

Edle Optik, günstiger Preis

Das Flügelhorn FH-1000S von Thomann eine Schönheit in ausgesprochen ästhetischer Ausführung. Das Instrument ist komplett versilbert und setzt damit bereits optisch einen sehenswerten Kontrast zu den in der Regel goldfarbenen Instrumenten. Zusätzlich gesteigert wird der elegant-attraktive Eindruck durch die mit Abalone verzierten Fingerdrücker. Dass bei einem Blasinstrument keinesfalls nur die „äußeren Werte“ ausschlaggebend sind, beweist das Flügelhorn mit seiner guten Verarbeitung, wobei ihm immer wieder attestiert wird, frei von Mängeln zu sein. Umso beeindruckender ist diese Tatsache, als das Instrument sich preislich keineswegs in höheren Regionen einordnet. Vielmehr ist auch und gerade das faire und günstige Preis-Leistungs-Verhältnis geradezu Musik im Portemonnaie.

Thomann FH-1000S Flugelhorn Ventile

Schmeichelnder Klang mit wunderschönen Nuancen

In Sachen Klangcharakter punktet das Thomann FH-1000S Flügelhorn mit gekonnter Eigenständigkeit und hebt sich damit wirkungsvoll sowohl von der Trompete als auch von Instrumenten mit anderer Legierung ab. Der Sound ist gewünscht weich und zart, ohne den ausdrucksvollen Charakter vermissen zu lassen. Bei aller nuancierten Vielfalt bleibt es dabei durchsetzungsfähig und ertönt genau so voll und schillernd wie Flügelhornisten, Mitmusiker und die Zuhörer sich den klassischen Flügelhornklang wünschen. Für den wohligen Klang, die gute Intonation und die leichte Ansprache sorgt die Bohrung von 10,5mm im Zusammenspiel mit dem großzügig bemessenen Becher mit Durchmesser von 159mm. Mit an Bord hat es leichtgängige Perinet-Ventile, außerdem einen Trigger am dritten Ventilzug für das klapperfreie Spiel und den Intonationsausgleich sowie drei Wasserklappen.

Thomann FH-1000S Flugelhorn Mundstück

Ein Allrounder präsentiert sich

Das Thomann FH-1000S ist ein wertiges Instrument, das sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Amateure bis hin zu Semi-Profis empfehlen möchte. Dank leichter Ansprache über sämtliche Lagen hinweg und gute Intonation entspricht es den Anforderungen auf unterschiedlichem Niveau des Könnens am Instrument. Bestens geeignet ist es mit seiner versilberten Strahlkraft für den Einsatz in der traditionellen Blasmusik, in der Big Band oder im Jazz. Fortgeschrittene profitieren von der professionellen Ausstattung zum leistbaren Preis, verwenden das Flügelhorn etwa im rauen Bühnen- oder Marschalltag; Einsteiger erhalten ein wirklich ernstzunehmendes Blasinstrument, das sich hinter Mitbewerbern teurerer Marken nicht verstecken muss. Nicht zu vergessen, dass umfangreiches Zubehör wie der designschöne Koffer mit Rucksacktragegarnitur, Pflegemittel und mehr gleich mitgeliefert wird.

Thomann FH-1000S Flugelhorn Schallbecher

Über Thomann Blasinstrumente

Neben den bekannten Marken nehmen die von namhaften Herstellern gefertigten Thomann-Instrumente inzwischen einen großen Raum in unserem Sortiment ein. Mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis sind Blasinstrumente von Thomann nicht nur für Schüler und Anfänger erste Wahl. Sie überzeugen durch technische Features, die für gewöhnlich wesentlich teureren Instrumenten aus dem Profi-Segment vorbehalten sind und durch kompromisslos guten Klang.

Über den Sinn des Triggers

Bei Perinet-Flügelhörnern gehört der Trigger, der sich üblicherweise am dritten Zug befindet, zu den unbedingt vorteilhaften Ausstattungsdetails. Grundsätzlich ist er hilfreich beim Intonationsausgleich. Insbesondere bei Flügelhörnern mit abwärts gerichtetem dritten Zug ist er notwendig, um den Zug zum Tonausgleich zu benutzen. Vielfach wird der Begriff Trigger auch mit Tonausgleichszug bezeichnet. Insgesamt will das sagen: Bauart- und physikalisch bedingt sind weder bei einem Flügelhorn noch einer Trompete sämtliche Töne intonationskorrekt. Der Trigger schafft einen entsprechenden Ausgleich und macht das Instrument insgesamt stimmkorrekt spielbar, wenngleich dazu erstens ein trainiertes Gehör und zweitens eine gute Portion Übung gehört. Das Thomann FH-1000S Bb-Flugelhorn besitzt einen solchen Trigger und gehört somit zu den stimmbaren und kapellentauglichen Instrumenten.