AKG WMS 40 Mini Instrument ISM2

327 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

3 Rezensionen

AKG WMS 40 Mini Instrument ISM2
111 €
196,35 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 9-12 Wochen lieferbar
In 9-12 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
M
Für meinen E-Bass einfach genial, aber nicht für Kopfhörer
Macusercom 04.04.2014
Ich habe mir das AKG WMS 40 Mini Instrument gekauft, um kabellos mit meinem aktiven E-Bass spielen zu können, wenn ich es einmal brauche. Meist spiele ich sowieso zu Hause und habe kaum Reichweiten über 20 Meter.

////////// Erster Eindruck: //////////
Sender und Empfänger sind beide solide gebaut und machen einen stabilen Eindruck. Der Sender wirkt zwar leicht ?billig?, weil er aus Plastik besteht, aber dafür ist er sehr leicht. Der Empfänger ist so simpel wie genial aufgebaut: Alles was man hat, ist eine verstellbare Antenne vorne, eine Lampe für die Verbindung mit dem Sender und eine Lampe fürs Übersteuern. Zusätzlich gibt es einen Volume-Regler am Empfänger.

/////////// Bedienbarkeit: ///////////
Für Laien, wie ich es einer bin, ist es sehr einfach zu bedienen: Anstecken, einschalten, ggf. Volume-Regler drehen und los geht's. Im schlimmsten Fall noch die Antenne richtig drehen und mehr kann man eigentlich nicht machen. Höchstens, dass man die Regler am aktivem Bass oder am Verstärker noch drehen muss, aber das war's auch schon.

Der Mute-Switch am Sender ist in der Mitte zwischen On und Off. Normalerweise hasse ich das, weil man oft ausversehen eben nicht die Schalterposition in der Mitte trifft, aber bei dem WMS 40 geht es halbwegs. Zumindest habe ich ihn noch nie zu weit geschoben. Nur finden muss man das Ding, wenn man es hinten trägt ;)

////////// Funktionalität: //////////
Das AKG WMS 40-Set hält, was es verspricht: Kabellose Audio-Übertragung mit hoher Qualität und ohne spürbare Verzögerung. Beim Spielen merke ich von der Reaktionszeit keinen Unterschied zum Kabel, was auch so sein sollte. NON-DIVERSITY HIN ODER HER, ES FUNKTIONIERT! Im Haus auf ca. 25 m mit 2 Wänden und einer Decke bzw. Boden habe ich keinen einzigen Aussetzer gehabt. Natürlich hängt das immer von der Umgebung und den metallischen Gegenständen dazwischen ab, aber ich habe keine Probleme damit.

Leider hat man nur eine Frequenz (ISM 2) und kann sie nicht ändern. Mich stört das nicht, aber wenn ein anderer Gitarrist, Bassist oder Sänger das WMS 40 gleichzeitig nutzen möchte, sollte er sich die ISM 1- oder ISM 3-Version schnappen, da es sonst blöd sein könnte.

////////// Klang: //////////
Im Vergleich zum Kabel ist der Klang bei den Tiefen des Basses etwas flacher. Ich bin da nicht so empfindlich, aber das merke ich schon leicht. Andererseits kann man das mit dem EQ-Reglern eines Verstärkers ausgleichen und bassen tut es trotzdem noch.

////////// Rauschen: //////////
Ein leichtes Rauschen ist leider doch vorhanden, aber bei einem Verstärker erst bei höheren Frequenzen (G-Saite 12. Bund) leicht zu bemerken. Vorher ist es nicht lauter als ein normales Verstärkerrauschen.

Mit Kopfhörern sieht das schon anders aus: Bei jeder Note kann ein relativ lautes Rauschen vernommen werden, weshalb ich die Anwendung wirklich nur auf externe Lautsprecher beschränken würde, aber da funktioniert es unglaublich gut.

////////// Fazit: ///////////
Für weniger als ? 100 hat man hier einen super Sender und Empfänger für E-Bässe und andere Instrumente, der unterbrechungsfrei und klangmäßig sehr gut arbeitet. Natürlich bekommt man zig Sachen mehr, wenn man für ? 500 eines von Sennheiser nimmt, aber AKG war und ist qualitativ sehr hochwertig und hat mit dem WMS 40 für Privatanwender und Möchtegern-Profis ein tolles Zubehör geschaffen. Klare Kaufempfehlung für alle Bassisten!

Übersicht:
+ Guter Klang (auch bei Dropped-D bei E-Bass)
+ Keine Verbindungsprobleme
+ Einfache Handhabung
+ Lange Batterielaufzeit
+ hohe Reichweite
+ Kabel bereits mitgeliefert
+ 2 LED-Leuchten für Verbindung und Übersteuern
+ Gut bedienbarer Mute-Switch am Sender

~ leichtes Rauschen bei höheren Frequenzen (betrifft eher Gitarre)
~ kein Audio-Regler am Sender (bei aktivem Bass nicht nötig)

- kein True-Diversity, was zu Signalaussetzern führen kann, aber ich hatte das Problem noch nie
- nur 1 Frequenz (in dem Fall ISM 2)

Ich habe das Drahtlosset noch nicht sehr lange (ca. 2 Tage) und werde mehr berichten, wenn ich mehr zu berichten habe.
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Tolles System
backslas_h 25.02.2022
Das System ist sehr gut. Das Setup ist in wenigen Minuten erledigt. Läuft super. Klang ist echt Klasse und sonst kann man noch etwas an der Lautstärke regeln. Schade ist, dass es keine Antenna-Diversity gibt, hatte aber trotzdem nie Drop-Outs oder sonst Störungen.
Für Einsteiger und Clubgigs ein Nonplusultra.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TK
Für nicht mal 100€ ein Mega-Deal!!!
Toni K. 02.10.2011
Ich benutze diese Funkstrecke für meinen E-Bass.

BEDIENUNG: Die Bedienung ist echt idiotensicher! Alles notwendige Zubehör ist dabei, die Funkstrecke ist schnell angeschlossen. Bedeutet: Auch für Amateure ist die Funkstrecke sehr leicht zu bedienen.

FEATURES: Der Sender ist unheimlich klein, für das was er leistet. Am Sender befindet sich ein "ON", ein "OFF" und ein "MUTE"-Schalter. Letzteren hätte man meiner Ansicht nach gut und gern weglassen können. Schließlich verbraucht der Mute-Schalter auch Batterie, gibt keinen Ton von sich. Also kann man auch die OFF-Funktion verwenden. Auch am Empfänger befindet sich ein nicht relevanter Volume-Regler, der aber total irrelevant ist, da Lautstärke ja eh über die PA bzw. den Verstärker eingestellt wird. Aber bei beidem gilt: Lieber ein Feature mehr, als eines zu wenig! Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen: Netzteil und Gitarrenkabel sind absolut okay. Bei mir gab es die ganze Zeit noch nicht eine einzige Sendestörung.

VERARBEITUNG: Das System ist - wie man es von AKG gewöhnt ist - toll verarbeitet. Die schwarze Farbe wirkt sehr edel. Wie sich die Funkstrecke über die Jahre beweist, wird sich zeigen. Die Klemme am Sender ist sicher. Es besteht keine Abbruchgefahr.

GESAMT: Zwar hat die Funkstrecke nur 1 Frequenz, was man aber bei einem Preis von unverschämt günstigen 99€ nicht anders erwarten kann. Absolut ausreichend für kleinere Bands mit geringem Budget. Zum Schluss noch ein fettes Lob an Thomann: Noch nie habe ich ein Paket schneller zugestellt bekommen als bei euch!
Bedienung
Features
Verarbeitung
13
4
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Kabellos
Josua68 27.12.2021
Dieses Instrumenten Funksystem verbindet sich nach dem Einschalten blitzschnell und gibt eine stabile Verbindung. Seit ca. 2 Monaten benutze ich nun das AKG und habe nichts daran auszusetzen. Funktioniert prima, einschalten, losrocken und vergessen....!
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Perfekt
Musiker2101 20.04.2024
Ich wollte bei Gigs ungebunden sein. Der Funk funktioniert perfekt. Manchmal geht der Halterungsclip vom Sender runter wenn man etwas ungeschickt ist beim aufspannen. Ich habe das Teil am Gitarrengurt befestigt und manchmal rutsch eben diese Klammer aus der Verankerung, aber nur beim raufgeben. Beim Auftritt hatte ich noch nie Probleme. Die Reichweite ist in Ordnung. Ich gehe zum Soundcheck immer in der Zuschauerraum um das Gesamtbild zu hören und habe dabei keinerlei Funkverluste, selbiges gilt für den Sound, verglichen wenn ich kabelgebundenen im Proberaum unterwegs bin
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MH
Freude am Einbau. :-)
Matthias H. 13.11.2012
Der Live Betrieb und die Langzeiterfahrungen werden es zeigen wie gut sich das Neue AKS system bewährt.

Installiert wurden 2 Anlagen (ISM2 und 3) in einem Live Bass Rack.

Aufgefallen im Test ist das ziemlich hohe Rauschen das bei jedem Spielen mit dem Bass von der Sendeanlage erzeugt wird. Auch digitale Klickergeräusche sind hin und wieder zu vernehmen.

Nun gut das alles bei 2-3m Entfernung zum Rack und bei normaler Zimmerlautstärke im Test. Im Livebetrieb beim Touring mit der Tanz-Band bei wesentlich mehr Pegel und etwas mehr entfernung zum Rack kann die Sache schon anders aussehen.

Zwar werde ich mich kaum weiter als 5m vom Empfänger entfernen, aber es ist schön zu wissen das man es könnte, Eine Sendeanlage kommt auch viel Cooler als ne Strippe, und der nicht zu unterschätzende Vorteil ist, das man den Soundcheck auch mal vom Publikumsbereich machen kann und so den Bass Sound so hört wie er auch letztendlich ankommt.

Ein Richtiger Minuspunkt ist die Idee die die AKG Techniker bezüglich der Befestigung der Empfänger gehabt haben. Es is nämlich schlicht unmöglich das Teil ohne umfangreiche Metallarbeiten und Anfertigungen von Sonderkonstruktionen irgendwo in Rackladen oder Pedalboard zu befestigen. Was die wohl da geritten hat?

Bei den Alten größeren Empfängern ist man noch schön durch abschrauben des Deckels an die unteren 4 Befestigungsbohrungen gekommen. Ich musste das Gehäuse auf 5er Loch aufbohren, M5 Schlossschrauben mit Unterlegscheibe als Distanzring verwenden und eine Menge Sanfte Gewalt anwenden.

Würde die Befestigung durch das Gehäuse erfolgen anstelle der nach innen gewölbten ausstanzung des Deckels. Und dieser Deckel von oben oder hinten verschraubt anstelle von den Seiten (wo man im Normalfall bei Rackmontage nicht mehr rankommt) wär das alles Traumhaft einfach montierbar. In dieser Konstellation hier aber der absolute Alptraum.

Bei mir hat die Montage auf Rackwanne sage und schreibe 1,5 Stunden gedauert. Mit Zuhilfenahme gewaltiger M5 Schlossschrauben und Stopmuttern. Das sollte auch normalerweise mit M3 Schrauben + Stoppmuttern in 10 min Erledigt sein:-(

Mein System hält nun den Touring Betrieb aus, und das soll es ja auch. wer will denn auch andauernd seinen Empfänger neu fixieren, Aber hier sollte auf jeden Fall nachgebessert werden.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ZK
Színpadi szabadság
Zoltán Kiss 30.05.2024
Ezt a terméket azért vettem mert olyan koreográfia van a színpadon ami vezetékkel nem megoldható. A termék hozza amit ígér. Nagy szabadságot ad a színpadon. A próbateremben kábellel kötöm össze a gitárt az erősítővel és hallható, hogy a vezeték nélküli szett egy kicsit levágja a mélyeket. Van egy kis alapzaja de nem zavaró. A hangszín vesztés egy EQ -val korrigálható. Ha olcsó megbízható szabadságot szeretnél a színpadon ez tökéletes váladztás
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Endlich Rauschfrei spielen
Posiator 04.12.2021
Ich habe schon diverse kleine Funkübertrager ausprobiert, aber selbst die etwas teureren rauschen oder Knaben mit der Zeit. Das Teil hier ist solide verarbeitet, einfach zu bedienen und es rauscht nicht! Super. Ich kann es nur weiter empfehlen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Super Einsteigermodell
Sadlight 29.01.2022
Als Einsteigermodell zu dem Preis kann man nicht meckern.
Im Clean gebrauch gibt es ein leichtes Knacken/Knarzen, muss hier sicher noch durchgängig checken obs auch wirklich nicht am Amp liegt (wobei es mit Kabel nicht auftritt). Will man es live oder im Studio verwenden sicher eher keine Empfehlung, aber für im Proberaum allemal ein gutes Gerät
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

GB
AKG WMS 40 Mini Instrument ISM2
Gert B 04.07.2021
Auspacken anschließen funktioniert und ist einfach zu bedienen.
Die Reichweite habe ich noch nicht getestet. Es ist keine merkbare Verzögerung zu erkennen. Der Sender arbeitet mit einer normalen Batterie/Akku somit keine giftige Knopfzellen nötig.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AKG WMS 40 Mini Instrument ISM2