Allen & Heath ZEDi-10 FX

46 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

30 Rezensionen

Allen & Heath ZEDi-10 FX
359 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
SA
4-Kanal Aufnahme auf Cubasis im iPad
Stefan A. 27 22.02.2017
Eigentlich habe ich ein USB Interface gesucht, was 4 Kanäle gleichzeitig aufnehmen kann (2 Instrumente plus 2 x Gesang). Funktionieren sollte das Ganze auf dem iPad mit Cubasis und sollte noch bezahlbar sein.
Viel Suche im Netz, aber die Interfaces wie Steinberg UR44 oder Apogee Quartet waren mir zu teuer. Das Behringer UMC404HD passte vom Preis, hat leider nicht direkt am iPad funktioniert.

Und dann finde ich eher durch Zufall das ZEDi-10FX !!!
Ein 100% Treffer:
- der Mixer ist genau auf unsere Anforderungen abgestimmt
- Sound ist super, Effekte klasse und Klangregelung ausreichend
- Am iPad angeschlossen sind sofort 4 Mono Eingangskanäle verfügbar. Aufnahme aller 4 Spuren gleichzeitig ohne Probleme
- Zusätzlich sind auch 2 Stereo Ausgänge am iPad da, die beide in ZEDi zurücklaufen. Wir nutzen hier USB 3/4 in Stereo, da der USB 1/2 durch den Effektkanal belegt ist.
- Über die PFL Tasten kann man alle Kanäle im Kopfhörer vorhören (auch der Stereo Return)
- Hey, mal kein Steckernetzteil, sondern integriert

Der Mixer ist weniger voll nutzbarer Stereo Eingänge nicht überall optimal, aber hier gibts einen Mixer, mit super 4 Kanal USB Interface welches auch am iPad funktioniert, für weniger Geld als die meisten Interfaces kosten.

Geniale Lösung für 2-4 Leute die direkt live aufnehmen wollen. Alle Daumen hoch dafür, meine Suche hat ein Ende...
Bedienung
Features
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Konzept (noch) nicht verstanden
Acoustic 24.04.2018
Wo anfangen? Z.B. die Signale liegen IMMER auf allen Ausgängen gleichzeitig und diese hängen alle zusammen am Mastermix Regler und ich wüsste mit beste Wille nicht in welcher Recording-Situation ich das Signal gleichzeitig über Lautsprecher und Kopfhörer bräuchte; regle ich Mastermix runter ist Kopfhörersignal auch weg. Ich dachte: zum Glück kann ich dafür entsprechendes Knöpfchen drücken, aber es ist nur schwer nachvollziehbar warum auf der Taste ein Kopfhörersymbol steht und wenn man diese Taste drückt Signal trotzdem auf den Masterausgang zu hören ist. Diese Taste hat zwar auch was mit Kopfhörer zu tun aber auf eine sehr seltsame Art und Weise. Drückt man diese Taste passiert folgendes: gewählte Kanal wird auf LED Anzeige geleitet (= PFL = gute Sache) und es ist dann der einzige Signal das man über Kopfhörer hört. Alle Kanäle sind nach wie vor über Mainout zu hören. Ich konnte es nicht glauben aber das Kopfhörersignal lag dann nur noch in Mono an. Was soll ich bitteschön mit einem Monosignal am Kopfhörerausgang anfangen? Ich möchte eigentlich gerne darüber mixen. Falsche Erwartungen? Also das ist eine recht seltsame Art von PFL-Solo Funktion die ich keinem sinnvollen Zweck zuordnen kann. So weit so schlecht, denn gleichzeitig umgeht man mit der Taste den Panoramaregler und so kann ich Links-Rechst Aussteuerung nicht mit LEDs verifizieren. Da frage ich mich wozu gibt es zwei LED Ketten wenn die Signale dort nur als Mono ankommen? Wenn ich PFL Taste(n) in Ruhe lasse, dann sind die LEDs abgeschaltet und das Signal liegt überall in Stereo an, was bedeutet das wenn ich über Mic aufnehme, muss ich irgendwie meine Speaker zu schweigen bringen: entweder abschalten oder direkt an den Speaker runterregeln. Wie soll man da flüssig arbeiten?
Eine weitere missverständlich beschriftete Taste löst vorerst mein Problem. Es ist XLRs = MONS. Welche Funktion kann man hier erwarten? Ich hatte keine Ahnung. Also drauf gedrückt und Masterausgang (XLRs) wurde gemutet und Signal auf Monitorausgang umgeleitet. Warum dazwischen dann ein Gleichzeichen gesetzt ist obwohl am XLRs nichts mehr anliegt entzieht sich meiner Logik. Und ich frage mich wozu überhaupt Signal weiterleiten? Wir haben schon gelernt, das Signal liegt ja am Monitorausgang sowieso immer an. Es wäre völlig ausreichend und Recordingzwecken sehr dienlich wenn das einfach Mainout-Mute gewesen wäre. Da ich Monitorausgang beim Recording zum Glück nicht brauche (was durchaus hätte sein können wenn man zwei Abhören hat) kann ich diese Taste als Mainout-Mute missbrauchen. So kann man dann flüssig arbeiten. Weiter; das Effektgerät hat keinen eigenen Regler für Effektanteil sondern teilt sich den mit dem Lautstärkeregler von einem Stereokanal (ST2). Waaas!? So was habe ich noch nie auf einem Mischer gesehen. Das lässt mich völlig ratlos Kopfschütteln, zumal mehr als genug Platz für eigenen Regler da gewesen wäre. Um es noch verwirrender zu machen, ST2 ist ein Kombi-Kanal wo entweder eine weitere Stereoquelle oder PC USB Out anliegt. Wenn man aber PC Signal hören will müssen die Büchsen frei sein. Wenn nichts drin steckt dann kommt PC Sound an aber wie soll ich nun Effektanteil regeln? Sehr verwirrend. Was hat man sich nur dabei gedacht, wenn überhaupt? Und dann auch noch das; einziger vollwertiger Stereokanal (ST1) ist als mono nicht nutzbar: Signal wird dann nur Links ausgegeben. Echte Profis am Werk?
Und trotzdem, ich werde das Gerät wahrscheinlich behalten denn es ist ein hochwertiges 4x4 USB Interface in einem wirklich kleinem Kleinmixer verbaut, etwas vergleichbares in der Größe gibt fast gar nicht und vor allem nicht für das Geld. Das kostet wie ein 4x4 USB Interface und wenn man mit seltsamen Signalschaltung klar kommt und einen Arbeitsmodus findet mit den man leben kann, dann erhält man noch einige nützliche Features das ein reines Interface nicht hat. Außerdem, der Klang aller Kanäle ist hervorragend, Vorverstärker haben genug bumms um auch leisere Mics mit minimalsten Rauschen auszusteuern, High-Z klingen hervorragend in meinem Exemplar. Kleiner Wermutstropfen ist das die 4x4 Routing recht unflexibel ist und Stereokanäle können nicht direkt ans USB Bus geschickt werden sondern nur über Mainmix. Das kann ein Problem sein wenn man diese Kanäle gleichzeitig mit z.B Kanal 1 und 2 aufnehmen will, weil diese Kanäle laufen ja auch noch über Mainmix raus. Das ist wieder so ein Punkt wo ich meine hey, das kann man doch um einiges besser lösen. Bei Overdubverfahren ist das aber kein Problem. Als letzter Kaufargument für mich ist dann auch noch die Tatsache das ich nun nicht nur ein Interface habe sondern ich kann den kleinen sehr gut als Live-Mischer benutzen. Ein Trio geht locker, für Quartett ist es etwas knapp, geht aber auch noch wenn nur einer davon singt. Dank sehr guten Sound und für diese Zwecke brauchbaren Effektgerät reicht das für meinen Setup.
FAZIT: Für allererstes Mischpult-Entwurf einer auf dem Markt nicht etablierten Firma wäre meine Bewertung: ausbaufähig, denn einiges davon hätte auch meine Oma wahrscheinlich nicht besser durchdacht. Für AH ist das mMn. eine Blamage. Mischpult ?glänzt? in einigen Punkten mit verwirrenden Signalführung die es einem schwer macht in der Praxis einen vernünftigen Recording Setup zu erstellen. Da muss jeder für sich schauen ob er damit klar kommt. Wenn das aber gelingt dann wird man auch mit guten Soundqualität und Verarbeitung belohnt. Ein klare Empfelung kann ich also nicht geben, kann aber auch nicht vom Kauf abraten.
Bedienung
Features
9
11
Bewertung melden

Bewertung melden

CR
Gutes Mischpult mit Audiointerface mit kleinen Schwächen
Christian R. 250 08.01.2017
Habe ein Mischpult für mein kleines Heimstudio gesucht, das möglichst gut mit Cubase zusammenarbeitet. Ideal wäre natürlich ein digitales Mischpult gewesen. Das sprengt aber deutlich meine Preisvorstellung.
Eine gute Alternative bieten hier analoge Mischpulte mit Audiointerface. Das 10-Kanal Mischpult mit 4x4 Audiointerface hat hier genau die richtige Größe für meine Anwendung.

Die Verarbeitung ist Allen&Heath typisch einwandfrei! Alle Potts und Anschlüsse sind fest verschraubt. Die Potts laufen einwandfrei. Dass es statt der Fader "nur" Drehpotis gibt kommt meinem beschränkten Platz auf dem Schreibtisch nur zu Gute.

Die Einstellmöglichkeiten der 3-Band EQs sind gut, und die FX-Einheit bietet eine Vielzahl von Effekten, die sich den einzelnen Kanälen zumischend lassen.

Auch das 4x4 Audiointerface arbeitet einwandfrei mit Cubase zusammen. Im Falle eines Mac ist nicht einmal die Installation von Treibern notwendig. Anschließen, Verbindungen zuweisen, fertig.

Etwas Schade ist, dass man die 4 USB OUT Kanäle nicht frei wählen kann. Hier gibt es nur 3 fest vorgegebene Kombinationen. Aber damit kann man sich arrangieren.

Überhaupt nicht schön ist leider der von den anderen auch schon bemängelte Geräuschpegel der Direkteingänge. Wenn man Bass oder Gitarre direkt ins ZEDi 10 FX einsteckt, und den Direkteingang aktiviert gibt es wirklich unerträgliche Störgeräusche. Das kannte ich von meinem bisherigen Audiointerface so nicht!!! Es ist so störend, dass diese Option meiner Meinung nach nicht nutzbar ist. Habe den Bass also an den Verstärker angeschlossen und den Line Out des Verstärkers genutzt, um in Mischpult zu gehen. Dann ist die Option des Direkteingangs nicht erforderlich, und alles ist rauschfrei und ohne Störgeräusche.

FAZIT: super verarbeitetes Mischpult mit vielen Einstellmöglichkeiten, gutem Klang und 4 Kanal Audiointerface.
Die beiden direkten Gitarreneingänge sind aber absolut untauglich!
Bedienung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Wertiger Mischer
Martin7905 02.02.2021
Ein sehr wertiger Mischer, sauber und stabil verarbeitet. Gut gängige Potis, die spürbar greifen. Gut klingende Effekte und funktionierendes USB Interface. Hohe Qualität und klare Empfehlung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RZ
Der kleine Alleskönner ?
Roland Z. 10.02.2016
Aufgrund der guten Besprechungen aller bisherigen Allen&Heath Kleinmixer wurde am vergangenen Montag mein bestellter,neuer ZEDi10FX geliefert.
Was mich zunächst sehr positiv stimmte, war seine offensichtlich sehr gute Verarbeitung mit stabilen, wertigen Potis und einem zumindest Metall-Teilchassis.
Die Ausstattungsfeatures mit 4 Monokanälen ( incl.Z-Direktfunktion für Gitarren/Bässe) und 2 Stereokanälen ( einer davon als USB-Eingang ) sowie dem kleinen, aber feinen Effektgerät reichen für meine Ansprüche ( 3-er Combo mit 2XGesang/1XCajon/1XStagepiano ) vollkommen; Zuspieler mit iPad via USB-Eingang ebenfalls möglich.
Überragend ist nach den ersten Proben jedoch der Sound !
Perfekte Stimmenwiedergabe und Pianosound.
Die Aufnahmefunktion gilt es noch zu testen - ein Update meinerseits wird folgen.
Zusammengefasst also ein Gerät, das man empfehlen kann.
Bedienung
Features
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

A
top...
Anonym 23.11.2016
..gerät, für meine Anwendung genau das richtige. sehr intuitive Bedienung. die onboard Effekte sind gut. die Verarbeitung ist ordentlich. die internen routingmöglichkeiten sind umfangreich. die killerapplikation ist das eingebaute Audio Interface per usb plus cubase le. (durch eigene zedi-asio treiber sofort einsetzbar) 4x4 digitale kanäle. kein extra audiointerface nötig. der erste mixer der mir zugeschickt wurde war zwar defekt, aber der thomann Support ist absolute Weltklasse... habe das ersatzgerät innerhalb 2 tagen erhalten. großes lob an euch...
Bedienung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Mit kleiner Einschränkung
Anonym 12.02.2016
Ich habe mir den ZEDi - 10 FX im Vergleich zum ZED 10 FX bestellt. Lieferung war wie gewohnt am nächsten Tag da.
Ich suchte einen Mixer um einerseits auf kleinen Gigs unser Singer&Songwriter Duo zu mischen und gleichzeitig auch Live Mitschnitte (jede Spur einzeln) machen zu können.

Die Funktion des 4Channel Interface ging wunderbar, was auch der eigtl Grund für den Vergleich war.

Wir haben 1mal Gesang, eine A-Gitarre direkt ins Pult, eine Kickdrum und einmal E-Gitarre mit Mic am Amp abgenommen/ oder bei kleineren Gigs auch direkt ins Pult.

Jetzt der Nachteil:
Leider machen die DI inputs beim ZEDi (im gegensatz zum ZED 10FX) ziemlich starke nebengeräusche.
Ich habe alles probiert, selbst wenn nichts in den Kanal eingestöpselt ist macht der Preamp lärm sobald man den Guitar knopf gedrückt hat und mit dem Gain hochgeht.

Evtl ist es ja auch ein Defekt, ich werde da nochmal bei Thomann nachfragen.
Bedienung
Features
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

AL
Kompater Mixer mit guter Ausstattung
Andreas L. 544 08.02.2017
+ Gutes Preis-Leistungsverhältnis
+ integriertes Netzteil (kein fixes Stromkabel, sondern Kaltgeräte-Buchse!)
+ Paramter der Effektsektion lassen sich editieren
+ Effektsektion mit Tap-Tempo

für mich nur zwei kleine Nachteile:

- Stellung der Mic/Instr. bzw. Line/Pad Schalter teilweise nur schwer zu erkennen - ist bei meinem Modell aber nicht bei jedem Kanal gleich

und - eigentlich wichtiger:

- keine Mute-Taster

Mit Mute-Tastern wäre er absolut perfekt :-)
Bedienung
Features
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Solider Kleinmischer
Anonym 03.04.2016
Die vorigen Bewertungen beschreiben das ZEDi-10FX gut. Es ist vielseitig einsetzbar, besonders die Einstellung, mit der man die Kanäle 1-4 einzeln auf den USB-Ausgang legen kann ist für kleine Recording-Sessions im Übungsraum super. Allerdings rauschen die DI-Eingäng von Kanal 1&2 ziemlich stark. Daher die 3 Sterne bei Sound.
Bedienung
Features
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DS
Super Mischpult
D S 16.10.2016
Wirklich super Teil, wird bei mir im Proberaum für kleine Jam Session benutzt. Funktioniert alles wie es soll.
Bedienung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Allen & Heath ZEDi-10 FX