Alto TS 408

30 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

Alto TS 408
295 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
U
Sehr gute Boxen TS308 vs. TS408, letztere mit einer Kinderkrankheit.
UllrichS 14.10.2022
Ich habe die Box gekauft, weil ich von dem Vorgänger TS 308 völlig begeistert war, (dazu habe ich auch eine Bewertung geschrieben) die in den meisten Läden nicht mehr erhältlich ist (und/oder sie heißt jetzt anders: Alesis s.u.). Es ist schon Wahnsinn, dass eine so kleine Box unter 10 kg mit einem 8-Zoller 129 dB (angegeben )hinbekommt. Geprüft habe ich es nicht aber der Vergleich mit einer RCF 315 hat die TS 308 schon Stand gehalten (Klang und Lautstärke) , wobei die Bässe schon saturierten(nicht bei der TS408). Das Besondere war auch, dass die TS 308 erstaunlich voluminös, fast so wie die RCF 315 klang. Tja und hier war auch schon das Problem mit der TS 408, sie klingt völlig anders, fast so als wäre immer ein Low-Cut (den man einstellen können sollte) im Signalweg. Die TS 408 klingt auch gut, und ist eher durchdringlich als die, warmklingende 308. Nun ist die TS408 sogar mit 130 dB angegeben und ja sie ist bestimmt lauter, da sie weniger Bässe "versorgt".

Mein Problem (was nicht allgemein herrscht) ist dass, ich dachte sie wäre so ähnlich wie die TS308, und wollte sie beide betreiben, was überhaupt nicht geklappt hat, da die Bässe invertiert waren. Ich wollte die TS408 auch als Satellit betreiben, also kam mir der zuschaltbare interne Lowcut sehr entgegen. Was auch der Kaufgrund war. Die Einstellung geht per Taste und per Handy, leider habe ich mit der Auswahl überhaupt keine Unterschiede feststellen können, die Bässe waren immer abgeschnitten . Ein Software problem?
Die verbindung über Bluetooth und Handy-App hat mit etwas Geduld funktioniert . Auf der App gibt es einen schicken, parametrischen 3 fach EQ , bei dem man sogar den Q-Faktor der Bandbreite einstellen konnte, und damit Frequenzgang um +- 6 dB verändern sollt. Tja , leider wurden diese Einstellungen überhaupt nicht übernommen und +- 6dB sind hörbar, was nicht der Fall war, weder der Klang vom EQ, noch die verschiedenen Größen der Subwoofer, die leider in Zoll angegeben waren: 12", 15"und 18". Ich konnte aus der Doku leider nicht entnehmen welche Eckfrequenzen sich dadurch ergeben, aber es hat sich ja sowieso nichts geändert, nach meiner Empfindung (hatte extra tiefe Bässe 32Hz und 64 Hz in der Quelle voll aufgedreht, keine Änderung). Daher bekommt auch der Sound einen Stern weniger, obwohl es wahrscheinlich nur die Einstellung ist.
Ich bin mir sicher Alto bekommt das in den Griff. So ist es ja eine echt gute Box und das Konzept stimm auch, aber ohne die gewüschte Funktion, muss ich die Box retour gehen lassen.

Das Gehäuse liegt als Monitor etwas stabiler, als die symmetrische TS 308, und wirkt durchaus robust.

Ich fande es schade, dass die TS308 nicht mehr, verkauft wird (gabs nicht lange, vermute dass die Marge zu gering war), ich hatte glaube sensationelle ca. 285 € gezahlt, aber ich denke, dass selbst die TS 408 ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis hat.
Nun ein kleiner Tip zum Schluss: Es gibt sie noch (aus dem Hause Inmusic, so wie Alto) als Alesis strike-amp-8 und den großen Bruder , die ehemalige TS312 wird auch hier als strike-amp-12 verkauft. ;-)
Features
Sound
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MG
Klein, Laut, und Sound
Manuel Gee 13.10.2022
Servus,

hab mir die Alto erstmal Testen Bestellt ob Sie für mich überhaupt in Frage kommt, da nur ein 8 Zöller. Um es vorwegzugreifen, sie bleibt im Bestand und andere müssen gehen.
Verarbeitung ist sehr gut, nur ein zusätzlicher Griff auf der Oberseite hätte der Box nicht geschadet. Optisch gefällt sie mir Super und die Blaue LED in der Front passt super zu meinem Sub der ebenfalls eine Blaue LED hinterm Gitter hat.
Negativ ist zu erwähnen das die LED in der Front nicht Umschaltbar als Clipping genutzt werden kann und der Flansch keine verstellbar ist.
Und noch was Kleines: Der Mixout Funktioniert bei Bluetooth Verbindung nicht. Heißt das Bluetooth Signal wir nicht an XLR-Ausgang durchgeschleift. Ansonsten ist die Bluetooth Verbindung stabil und ich konnte keine Klangunterschiede zur Normalen XLR Verbindung feststellen.

Der Sound und die erreichbare Lautstärke sind, wenn man die Größe und den Preis berücksichtigt, Phänomenal!

Ist natürlich immer Subjektiv, jedoch bin ich schon ein paar Jahre dabei und behaupte mal das ich das beurteilen kann. EV, Achat, Proel, DB, RCF, HK, LD, Turbosound, JBL, Presonus, Yamaha alles schon gehabt.
Für den direkten Vergleich standen DB Opera10 und EV ZLX 12P zur Verfügung.
Die Topteile spielen bei mir immer in Kombination mit einem Subwoofer, indem fall ein Presonus Air 18s. In dieser Paarung (1xBass+2xTop) ist das mein Allrounder Besteck für viele Sachen von 50 bis 120 PAX. Mein Test war also immer in Kombi mit Sub, deshalb kann ich euch über den reinen Bass vom Lautsprecher nichts sagen, macht meiner Meinung auch keinen Sinn bei einem 8 Zöller. Leider gibt es keine Angaben von Alto bei welcher Frequenz der HP greift. Bei mir lief die ALTO auf der Einstellung „Sub Size L“ und der Sub bis 100Hz.

DB gegen Alto, Alto gewinnt:
Die DB klingt kälter im Bass und leicht belegt, also nicht so im Vordergrund und direkt wie die Alto. Außerdem ist die Alto besser anpassbar im Sound und an den Sub, hat zusätzlich Bluetooth und mehr Anschlüsse. Bei den Höhen sind beide gleich auf, die DB klingt im direkten Vergleich ganz leicht Metallisch, dafür werden die Höhen bei der Alto im Grenzbereich leicht Aggressiv. Die Alto spielt einen Tick Lauter als die Opera.

EV gegen Alto, Alto gewinnt:
Bei Normaler Lautstärke klingen beide Boxen sehr ähnlich. Die EV ZLX klinkt sehr klar, fast zu spitz. Bei mir waren die Höhen immer auf -2 eingestellt, für den Test aber bei 0. Bei gehobener Lautstärke kling die EV in den Höhen dann zu Spitz im direkten Vergleich und die ALTO kann Lauter Spielen. Sie kann mit dem Sub wirklich gut mithalten.

Für mich ist die Entscheidung gefallen, die DB und EV wird verkauft. Die Alto kling sehr gut fast Hifi-mäßig und direkt. Ich habe nichts vermisst, egal bei welcher Musikrichtung. Bei Akustik und Live Sachen gewinnt die ALTO klar, bei Elektro und Hiphop liegt sie auch leicht vorn.

Für mich ist sie ein Großer Gewinn was Gewicht und Handling betrifft. Für große Sachen kommen natürlich Amtliche 15er zum Einsatz. Irgendwo sind doch grenzen bei einem 8er.
Unterm Strich kann ich die Box jedem empfehlen sie einmal Probe zu hören.
Als Schutz habe ich Satt dem Original Cover die Stairville SB-120 genommen, passt super und man kann bequem 2 Boxen Tagen.

Thomann wie immer alles Top
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

DS
Ein Stern abzug , weil ....
DJ Steve R 08.01.2023
Zu erst mal gesagt , ideal für kleine Location , Außenbereich ..... wo man mal eben etwas Musik laufen lassen will . Als Monitor box auch komplett ausreichend. Ein Stern abzug weil : sobald eine Metalltür, großer Kühlschrank im weg ist , ist die Verbindung untereinander direkt weg .

Klar wer viel Bass erwartet , sollte sich einen passenden dazu holen , ganz klar.

Für Mobile DJ´s wie mich , finde Ich sie super und freue mich schon auf die nächste Session .

Am besten sind die Kleinigkeiten wie : Handy laden am Lautsprecher :-) über USB , Sound steuern über die eigene App und ganz Wichtig : Das verbinden untereinander ohne Kabel.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AW
Guter Allrounder
Arne Wessel 26.03.2023
Das ist genau das, was ich lange gesucht habe.
Der Sound ist schon sehr gut, wenn man (wie ich) eine Akustikgitarre trocken einspielt. In diesem Fall eine handgefertigte Furch D-43 SR Dreadnought mit L.R.Baggs VTC-Session Pickup System.
Auch ein Schnelltest mit einem Mikro (Sennheiser E835 S) brachte gute Ergebnisse. Das Mikro klang klar, durchsetzungsfähig (dank des Wahlschalters Line/Mikro) und druckvoll. Die 2000 Watt liefern genug Headroom um die Input-Sounds klar und druckvoll wiederzugeben.
Der Clou ist die EQ-Regelung über die Bluetooth-App. Ich habe lediglich die 125hz etwas abgesenkt, um das typische Wummern zu eliminieren.
Die Einstellmöglichkeiten am Gerät sind vielseitig und gut durchdacht.
Sowohl als Monitor, oder kleiner Zweikanal-Amp für Mini-Gigs mit Gitarre und Gesang, ist der Alto TS 408 bestens geeignet.
Dazu noch das geringe Gewicht bei sooo viel Power.
Von mir gibt's hier zwei erhobene Daumen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
kleines Kraftpaket
Part_1961 30.06.2023
Ich habe den Lautsprecher als 2. Lautsprecher für den überdachten Außenbereich gekauft. Zusammen mit der schwenk- und neigbaren Aufnahmewandhalterung (extra kaufen!) konnte ich ihn genau dahin platzieren, wo ich ihn haben wollte. Die Inbetriebnahme an sich gelang schnell, einzig die Bluetooth - Verbindung musste mehrfach wiederholt werden - war aber nicht so tragisch.
Der Sound ist für den Außenbereich solide und reicht locker für eine mittelgroße Gartenparty. Allerdings sollte man dabei eine Bassbox als Fundament benutzen.
Leider stehen bislang auch noch zwei Probleme an:
1. der Stereo-Link findet die 2. Box nicht, was aber evtl. daran liegt, dass keine anderen Hersteller akzeptiert werden - muss ich noch hinterfragen
2. ich wollte dann die 2. Box über den XLR - Ausgang betreiben, aber es kam leider bei der 2. Box kein Signal an - muss ich ebenfalls nachfragen, da mit der Bedienungsanweisung keine Lösung möglich ist
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G(
Das Ding knallt wie Teufel
Giesbert_Photography (myInsta) 01.09.2023
Empfindliches Gehäuse wie Hifi. Ich hab mir die Yamaha
ABER ansonsten ist die Maschine immer richtig. Einzelbox, Monitor oder in eine bestehende Anlage. PUNCH . Erste Box mit USB Anschluss die ich kenne. Ich werde mir 2x Alto Sub zulegen. Und wegen den empfindlchen Gehäuse : Thomann Cover Yamaha DXR 10
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Klasse Lautsprecher
Musikus1982 06.05.2024
Ein wirklich rundum gelungener Lautsprecher . An Lautstärke mangelt es ihm nicht. Das Teil macht mächtig Druck. Bluetooth und zwei Eingänge entweder Klinke oder xlr. Für mich die perfekte Lösung. Danke Thomann für den jederzeit perfekten Service.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Alto TS 408