Behringer Xenyx X1222 USB

1009 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

430 Rezensionen

Behringer Xenyx X1222USB
255 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
P
Für Einsteiger ideal!
PapaZulu 04.01.2011
Hier wird man nicht durch eine Vielfalt von Funktionen erschlagen, nein, die Kanäle gehen entweder auf den Main-Out und/oder auf den Monitor. Keine anderen Gruppierungen, die man sonst wohin routen kann und die Neulinge der Materie ins Nirwana führen können!

Trotzdem bietet das Pult viel fürs Geld:

Vier Monokanäle (Mikrofon oder Line) mit großer Verstärkungsbandbreite, Kompressor und Insert-Möglichkeit, zwei weitere Eingänge alternativ als Mikrofon oder Stereo-Eingang mit etwas reduziertem Verstärkungsumfang und noch mal zwei reine Stereo-Eingänge mit abermals reduzierter Verstärkungsmöglichkeit stellen eine gute Basis für eine ganze Anzahl von Instrumenten und Mikros dar.

Hier kann jeder Kanal im Rahmen der vorgegebenen Bandbreiten stufenlos eingepegelt werden, was mittels Clip-Anzeige ausreichend gut von statten geht – die lange LED-Pegelanzeige bezieht sich leider nur auf den Main-Mix.

Je Kanal hat man die Möglichkeit zwei AUX-Wege anzusteuern. Den ersten kann man alternativ für externe Effekte nutzen oder als Monitor-Ausgang und/oder zusätzlichen Stereo-Eingang, der nicht separat in seiner Eingangsempfindlichkeit justiert werden kann. Der zweite steuert entweder den integrierten Multi-Effekt-Prozessor an, der durchaus brauchbare Qualität abliefert, oder man geht extern. Werden also die FX-Return-Buchsen (Variante 2) belegt, ist der interne Effektweg ausgeschaltet!

Mittels der einzelnen Fader kann man dann das Level des Monitor-/FX1-Ausgangs, den FX2-Ausgang (interne oder eben externe Effekte) sowie die über USB-Schnittstelle oder Chinch-Buchsen zugespielten Audio-Tracks aussteuern.

Den Voice-Canceller hätte man sich schenken können, der bringt für mich keine verwertbaren Ergebnisse. Die auf Knopfdruck erweiterte Stereobasis und der 7-Bandige Equalizer stellen schon eher sinnvolle Features dar.

Auch positiv finde ich, dass außer dem Strom und USB-Anschluss alle weiteren Buchsen von oben zugänglich sind. Strom und USB fix installiert und dann das Pult an der Wand Platziert – platzsparend, perfekt – ein tolles Teil!
Bedienung
Features
42
9
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Tolles Pult mit Seltsamkeiten
wkreativ 13.12.2020
Ich habe dieses Pult nach langer Recherche für mein Mini-Studio bestellt und nutze es als Audio-Interface mit VST-Instrumenten und Mikrofon-Recording. Das integrierte Effektgerät brauche ich dazu nicht, auch nicht den Monitor-Weg. Der Mix kommt stereo in die DAW, deren Ausgang dann über einen Fader in den Mastermix. Das funktioniert gut.
Eigenartig finde ich:
Wenn man den Kopfhörer einsteckt, bleibt der Master-Out trotzdem aktiv. Man muss ihn mit den Master-Fadern runterregeln, hat dann aber keine Aussteuerungsanzeige, wenn man nur für den Kopfhörer mixt.
In jedem Kanalzug gibt es FX-Sends (intern oder extern, je nachdem, ob in der Extern-Buchse etwas eingesteckt ist). Diese sind (logischerweise) post-fader geschaltet. Mit Fader auf Null geht auch nichts an den Effekt. Gut. In jedem Kanal gibt es auch eine Mute-Taste. Diese schaltet den Kanal stumm, aber (jetzt kommt's!!) NICHT den Effektweg. Wenn also ein Effekt verwendet wird und man den Kanal per Mute stummschaltet, hört man ihn immer noch über den Effektweg! Für mich ist das egal (siehe oben), Sinn gibt es für mich aber auch nicht.
Für das Pult gibt es keinen eigenen ASIO-Treiber, es wird Asio4All verwendet. Funktioniert aber gut.
Der Phantom-Power-Schalter wäre für mich auf der Oberseite besser platziert als hinten.
Die Soundqualität finde ich hervorragend, die Audio-Auflösung ausreichend.
Auch die Verarbeitung scheint mir tauglich und einwandfrei, jedenfalls für Studiobetrieb. On the road mit häufigem Auf- und Abbau ist es vielleicht ein wenig filigran.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Cool. Erwartungen übertroffen!
Pitt 25.10.2013
Rationale Kaufentscheidung nach Preis-Leistungsverhältnis. Aber das Image von Behringer...? Schicke ichs halt zurück... Pustekuchen!

Aufgemacht: Fader in Fruchtzwerge-Optik. Naja.
Angeschlossen: Grelle LED-Anzeige. Naja.
Ausprobiert: Cool! Mit dem kleinen Teil geht richtig was!

- Rauscht nicht mehr oder weniger als andere Pulte, die nicht für professionelle Studioanwendungen gedacht sind. Empfehlenswert.
- Bedienung eigentlich Standart. Empfehlenswert.
+ 4x Compressor: Führt tatsächlich zu einer Art Kompression. Ratio, Attack, Release? Fehlanzeige. Ein Knopf, aber hilft. Empfehlenswert. (Beim Kauf drauf achten, dass jeder so ein Wunderknopf bekommt ;-) )
+ 4x low cut: Nett. Empfehlenswert
+ 7-Band Summen EQ: Funktioniert auch.
+ XPO Surround: Spannende Sache: Es sorgt tatsächlich für ein transparenteres Klangbild, hebt dabei halt auch hohe Mitten und Höhen an. Hat mit Surround nix zu tun - wie auch? Es entstehen keine weiteren Boxen - die PA bleibt die gleiche. Es erinnert sehr an die "wide"-Schaltung von Stereoanlagen aus den 80ern. - Hilft dem Gesamtklangbild aber deutlich weiter. Seltsam, aber: Empfehlenswert.
+ "mute all mic channels" - Knopf: Hilfreiche Mutefunktion, wie der Name schon sagt. Empfehlenswert.
+ Voicecanceller: Spielzeug! Soll die Stimme aus Audiomaterial (CD etc) filtern. Das ist auch erkennbar, aber der Frequenzverlust im Audimaterial ist heftig und natürlich bleiben Vocals übrig. Vielleicht zum üben? Überflüssig.
+ FBQ-Feedbackdetection: Unauffällig, also o.k. - natürlich kriegt man das Ding trotzdemzum Pfeifen, aber es schadet erstmal nichts, also: Empfehlenswert.
+ Effektsektion: Der Aufbau erschließt sich eigentlich dann doch ohne Anleitung, wenn man gemerkt hat, dass man den Knopf nicht nur drehen sondern auch drücken kann... Einstellmöglichkeiten und Presets bleiben hinter dem Rest des Gerätes weit zurück. Schade. Aber es gibt für jeden Kanal ein Insert ;-)

Kurz: Dumm es bei dem Preis-Leistung-Verhältnis nicht zu tun! Der Schritt bis zum spürbar besseren Pult ist viele hundert Euro entfernt. Dann lieber hier bei Bedarf etwas externen Effekt daneben gestellt und immernoch günstiger....

Ach so: USB - noch nicht probiert.

Sonstiges:
Der passende Koffer dazu passt saugend, Stromstecker kann im Pult bleiben. Offensichtlich dafür gemacht. Wenn mann nicht gerade drüber läuft....
Bei mir waren auch Rackohren dabei, also steht dem Winkelrack auch nichts im Wege...
Ich würde es wieder kaufen!
Bedienung
Features
12
2
Bewertung melden

Bewertung melden

KH
Grundsolide
Ken Hardy 24.08.2012
Dies ist schon mein 3. Pult von Behringer. (je nach Bedarf mal mit mehr oder weniger Kanälen) Ich hatte auch schon Mackie, Alesis und Yamaha. Da ich aber beim besten Willen nicht feststellen kann, was an den teureren Pulten jetzt so viel besser ein soll zieht es mich immer wieder zum Behringer.

Die Effekte sind absolut o.k. Mehr als einen Hall braucht man wohl eh kaum darum finde ich die 16 FX reichen volkommen aus. Ist ja schliesslich alles an Bord. Den Over-all-EQ hätte ich eigentlich nicht gewollt, doch eines Tages kam er dann doch in Gebrauch und ich war froh ihn zu haben. Auch einen Feedbackdetector zu haben ist eine feine Sache. Die Center-Cancell-Funktion macht richtig viel Spass und ist auch zum üben äusserst praktikabel. USB und Recording hab ich jetzt noch nie benutzt, ist aber auf alle Fälle "nice to have". Auch eine feine Angelegenheit sind die Kompressoren. In der Liga in der ich mich bewege würde man sich solch eine Anschaffung sonst eher sparen. Auch hier also wieder" nice to have". Braucht man mehr Kanäle oder Monitorwege gibt es ja grössere Brüder. Sollte diese Pult (hoffentlich) bald mal ein Probelokal zieren, kommt mir ganz sicher wieder ein kleiner Behringer auf den Schreibtisch.

Auch wenn Behringer oft in die Ecke der Billig-Anbieter geschoben wird. Bei den Mischpulten hatte ich noch nie irgendein Problem. Ganz tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Daumen hoch !
Bedienung
Features
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Behringer Xenyx X1222 USB
kane1985 24.09.2012
Ich habe mir vor kurzem das Behringer Xenyx X1222 USB bei Thomann gekauft, weil mein altes Mischpult über den Audioausgang massiv gebrummt hat.

Wichtig war mir die dabei Möglichkeit genügend XLR Geräte anschließen zu können (Ich nutze das Gerät für Theateraufführungen und wir planen dafür die Anschaffung von Funkheadsets), sowie evtl. ein Notebook per USB anschließen zu können. Dabei bin ich dann auf diesen Mixer gestoßen.

Die weiteren Funktionen wie ein EQ mit der Möglichkeit störende Frequenzen zu erkennen waren dabei ebenfalls ausschlaggebend für den Kauf.

Hier nun ein kurzer Erfahrungsbericht über die einzelnen Punkte:

Bedienung:
Wer schon einmal ein Mischpult benutzt hat kommt mit diesem Gerät sofort zurecht. Nur der Effektprozessor benötigt ein wenig Einarbeitung

Features:
- Eingebaute USB –Soundkarte Perfekter Sound über Plug n Play(Nur bei MAC-OS; Windowstreiber liegen aber bei). Der USB- AUS/- Eingang hat sogar einen eigenen Regler auf dem Mischpult.
- Effektprozessor: Habe ich noch nicht ausgiebig getestet und werde daher keine Meinung dazu abgeben.
- EQ mit einer LED Anzeige die bei Störungen die entsprechende Frequenz anzeigt, so dass man sie dann entsprechend herausregeln kann.

Sound:
Super; durch die EQ sowohl an den Kanälen als auch in der Summe kann man sehr genau einstellen.
Der Sound, der aus diesem Mix kommt kann man sich sehr genau einstellen, da sowohl die Monokanäle wie auch die Summe einen eigenen EQ besitzen.

Verarbeitung:
Das Gerät ist sehr sauber verarbeitet. Die Anschlüsse und Regler findet man da, wo man sie vermutet. Bei der ersten Lieferung war allerdings ein Regler defekt und hat nicht reagiert. Es wurde aber von Thomann anstandslos umgetauscht. Daher hier kein Abzug.

Fazit:

Super Mixer welcher für Auftritte mit kleinen Bands gut geeignet ist. Durch den USB Anschluss benötigt man keine DI-Box mehr um das Notebook störungsfrei an seine PA anschließen zu können.

Von mir daher eine bedingungslose Kaufempfehlung
Bedienung
Features
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

o
Gutes Mischpult für den kleinen Bedarf
ottiliae 13.07.2022
Auf der Bühne muss alles schnell gehen, daher liebe die die einfache Bedienbarkeit und die vorhandenen Features. Für den Preis ein gutes Pult, bin sehr zufrieden
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Unschlagbar
MikeL1 04.12.2021
Dieses Mischpult ist in diesem Preissegment unschlagbar.
Einfache Bedienung nach raschem Ausprobieren.
Etliche Funktionen.
Stabil und gut verarbeitet!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

l
Für den Preis - Super!
lost68er 03.07.2020
Mir ist nicht ganz klar, wie man bei Behringer die Kanäle eines Mischpults zählt. Für mich ist dieses Gerät ein 8-Kanal-Mixer mit 4 Mono- und 4 Stereokanalzügen. Wenn man bei den Stereokanälen Links und Rechts als je einen eigenen Kanal zählt, kommt man auf 12, dies ist jedoch in meinen Augen eine Irrführung, denn ich kann zwar auf einen Stereokanal zwar auch zwei Mono-Quellen legen, diese aber nicht getrennt regeln...
Von dieser offensichtlichen Rechenschwäche bei Behringer abgesehen, ist der Mixer, besonders angesichts seines Preises, ein tolles Gerät. Ich nutze ihn als Misch-und Recordingzentrale meines Synthie-Homestudios, denn dank des Audio-Interface lässt er sich auch mit meiner DAW verbinden. Dieser Mixer ist mein viertes Behringer-Gerät, und ich kann beim besten Willen nicht verstehen, warum Behringer bei so Vielen einen miesen Ruf hat. Die Geräte dieser Firma sind sicher nicht die besten der Welt, dafür schaffen sie aber für Leute wie mich, die nur wenig Geld zur Verfügung haben die Möglichkeit, auf hohem technischen Niveau zu arbeiten.
Der X1222USB erzeugt kaum Eigenrauschen, auch nicht bei aktivierter Phantomspeisung der Mikrofon-Preamps. Alle Potis laufen sauber und ohne Geräusch, der Master-EQ arbeitet sauber und effektiv und die Effekt-Einheit ist zwar nicht sonderlich flexibel, liefert aber qualitativ gute Ergebnisse. Die One-Knob-Kompressoren arbeiten bei Instrumentenbetrieb tatsächlich effektiv, der Sound wird merklich fetter. Bei Mikrofonbetrieb ist der Effekt nicht so stark, regelt aber scharfe Sprechlaute(K, S, F, P) gut runter.
Alles in Allem, und besonders mit Blick auf den Preis, kann ich auf jeden Fall eine Kaufempfehlung abgeben. Wer mit kleinem Budget trotzdem vernünftig arbeiten will, liegt mit diesem Mixer richtig!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Knop 29.07.2022
Anleitung dürfte etwas besser sein.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Preis/Leistung stehen im Einklang - Guter Sound - Multieffekte überzeugen nicht ganz
Eichjoernchen 19.04.2021
Ich bin Liedermacher und Freier Redner. Für dieseTätigkeiten
suchte ich ein Mischpult mit USB-Anschluß für Mitschnitte und Reverb zu günstigen Konditionen.

Bei Behringer wurde wieder einmal fündig. Der Spitzname "Rauschinger" stimmt schon lange nicht mehr.
Es macht grundsätzlich Sinn, die Geräte von Behringer zu testen und sich erst danach ein Urteil zu bilden.

Das Mischpult bieten viele Möglichkeiten, die man sonst nur bei teureren Geräten findet. Es hat viele Anschlussmöglichkeiten und Funktionen die mich bei Liveauftritten, aber auch beim Videodreh und bei Tonaufnahmen gut unterstützen.

Ich kann jeden Kanal und auch den Masterausgang Muten. Ich kann mit einem Knopfdruck oder alternativ mit einem Fußklick die Effekte abschalten. Das ist in meinem Einsatzgebiet besonders wichtig. Die Kompressoreinstellungen in den ersten vier Kanälen kommen mir sehr entgegen. Da hätte ich mir allerdings gewünscht, dass diese Möglichkeit auch bei den übrigen Kanälen, zumindest aber bei den beiden Eingängen 5 und 6 auch vorhanden wären. Es erschließt sich mir nicht, warum man darauf verzichtet hat. Die Klangregelung ist sehr klar und erzeugt einen warmen Ton. Der Equalizer für die Summe überzeugt mich hingegen noch nicht besonders. Auch die Effekte stellen mich nicht zufrieden. Der Hall/Reverb ist ausreichend, die übrigen Effekte überzeugen mich überhaupt nicht. Da wird zukünftig ein externes Effektgerät hinzukommen. Die Inserts in den ersten 4 Kanälen sind hilfreich. Somit kann ich 4 einzelne Spuren mittels meines Behringer UMC404HD Interface direkt in meine DAWLogicPro übertragen und aufnehmen.
Es gibt zwei Auswege! Das ist praktisch, weil man entweder zwei Effektwege nutzen oder einen Monitorweg aufbauen kann.
Der Klang ist warm und klar und wie oben schon geschrieben nahezu rauschfrei.
Für meine Zwecke ist es genau die richtige Wahl.

Schön hätte ich es gefunden, wenn man sich bei den Effekten mehr Mühe gegeben hätte.
Ein ausführliche Anleitung wäre auch schön gewesen. Aber wenn man Erfahrung mit Mischpulten hat, kommt man auch mit der Kurzanleitung zurecht.
Die Verarbeitung ist solide, die Regler laufen sauber. Nichts klappert.
Ich kann dieses Mischpult empfehlen.
Ansonsten schließe ich mich den positiven Bewertungen an.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Behringer Xenyx X1222 USB