Behringer Xenyx X1832 USB

473 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

63 Rezensionen

Behringer Xenyx X1832USB
299 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 5.06. und Donnerstag, 6.06.
1
D6
Man traut sich's erst kaum zu kaufen ...
Drummer 67459 05.11.2010
weil BEHRINGER, "was sollen denn die Leute (andere Musiker) denken". Also habe ich bei Thomann zunächst mehrere andere Mischpulte geordert, aber schließlich auch das XENYX X1832 USB, weil es nach der Beschreibung alles hat, was man so braucht (aber Mist, warum steht da nicht "Allen & Heath" drauf ... ).

Als Drummer, der sich (auch live) damit entweder selbst mischt, oder gleich die ganze Band (wenn kein Budget für Ton-Profis mit Profi-Pult gegeben) muss ich während des Spielens so nebenbei den totalen Überblick am Mischer haben, was mit dem XENYX kein Problem ist (z.B. durch die farblich und sinnvoll gruppierten Regler, oder die große Anzeige für die Effekte, oder die größere Leuchte für die Gesamt-Solo-Anzeige, etc.).

Dieses Pult ist "Consumer-Elektronik"; es wird also wahrscheinlich "nur" solange halten wie etwa ein Fernsehgerät auch, aber bis in einigen Jahren gibt es auch technisch völlig neue Pulte.

Das Teil "plugt und playd" ohne Probleme, ist für jeden Nicht-Tontechniker übersichtlich und logisch aufgebaut (was die unzureichende Bedienungsanleitung vergessen lässt, die man sich erst einmal mit einem Textmarker übersichtlich machen muss). Für "Ignoranten" wie mich, die einfach nur Musik machen, und kaum Interesse für die technische Seite haben, genau richtig.

Mit einem (z.B.) Phonic-Pult sind (bei technischem Verständnis) auch tontechnische Raffinessen möglich, allerdings (ohne technisches Verständnis) auch ganz leicht der Sound völlig verdorben, was das XENYX von sich aus (fast) nicht zulässt, es sei denn der User besteht darauf. Nur dann treten Rauschen (oder andere Störgeräusche) einmal auf, wenn man die Regler alle voll aufdreht, was aber nicht nötig, und im übrigen dann auch bei vergleichbaren Pulten ebenso hörbar ist.

Fazit: Wer sich keinen erfahrenen (!) Tontechniker leisten kann, und "nur Musik machen" will, für den ist dieses Pult ideal, und auch vom Preis-Leistungsverhältnis her kaum zu schlagen. Wer's braucht kann sich ja noch extra einen "Allen & Heath"-Aufkleber dafür holen ... (wo gibt's die noch mal ... ?).
29
3
Bewertung melden

Bewertung melden

MR
Einfach aber effektiv, ich mag das Teil
Martin R. 05.07.2010
Erst einmal zu Behringer, die manche auch als Rauschinger bezeichnen. Ich habe inzwischen einige Produkte von ihnen und kann diese These nicht bestätigen. Vielleicht liegt es an dem Umstand, dass ich als Techniker mich etwas besser mit den techn. Daten auskenne und nur Produkte gekauft habe, die mit entsprechend zusagten.

Der XENYX X1832 USB hat sich im Bezug auf die Pegelfestigkeit zu seinen Vorgängern verbessert, hat auch noch einige interessante Features mehr als diese. O.K. O.K. ich weiß einige finden einige Features eher überflüssig, ich eher nicht, da das Spielkind bei mir bisher und zum Glück nicht verloren ging!. In der Verarbeitung ist er gleichbleibend gut, neue Produkte namhafter Hersteller haben da eher sehr stark nachgelassen!

Für was würde ich diesen Mixer verwenden: Für die Bühne ist er mit 6x Mic und 4x Stereo Line, außer vielleicht für „electronic bands“ eher zu klein, er bietet sich sehr gut für kleine Amateur-Hobby- Studios an, mit der auch einfachen eingebauten Soundkarte für brauchbare Aufnahmen auf dem PC (die beiliegende Software habe ich mir leider noch nicht angesehen). Sehr gut kann ich mir den Mixer bei gemischten Veranstaltungen vorstellen, wo ein paar Mikrofone benötigt werden und Musik. Problemlos lassen sich hier auch zwei CD-Player verwenden und vorher abhören. Die einfachen aber effektiven Kompressor-Limiter erleichtern die Arbeit bei Leuten ohne Mikrofon -Erfahrung sehr, der Feetback- Erkenner (LED´s in den Reglern des EQ´s)ebenfalls.

Wenn einer unbedingt etwas vorsingen möchte, kann man mit dem Vocal-Zapper ein bischen die Originalstimme der CD (o. ä.) unterdrücken. Da könnte mir noch einiges einfallen ... aber das wird zuviel, außer die angebauten Seitenteile und das Kompakte gefallen mir persönlich sehr, ach ja, die vielen verschie
45
5
Bewertung melden

Bewertung melden

RS
Guter Mixer fürs Geld - aber!
Rudolf S. 18.11.2011
Bei Behringer muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Qualität nicht mit der von Markenherstellern vergleichbar ist. Aber man bekommt für den Preis ein durchaus akzeptables Gerät mit zahlreichen Features, für die man bei anderen Herstellern deutlich tiefer in die Tasche greift.

Allerdings muss ich - zumindest im Fall meines Mixers - auf ein großes technisches Problem hinweisen. Als ich das Gerät mit E-Gitarre per Multieffektgerät und Vocals einige Wochen in Gebrauch hatte, bemerkte ich zunehmend Verzerrungen an den Stereo-Eingängen. Bei einem Auftritt verzerrte der Gitarreneingang plötzlich komplett, so dass er nicht mehr benutzbar war. Es stellte sich heraus, dass dieser Fehler nur bei -10dB Empfindlichkeit auftritt und 100% reproduzierbar ist. Im Rahmen einer Garantiereparatur stellte die Servicefirma lapidar fest, dass das Gerät "im Rahmen der Herstellerspezifikationen korrekt arbeitet" und eine Reparatur nicht erforderlich ist. Ich bekam es also im defekten Zustand zurück.

Da ich noch ein weiteres Behringer besitze, dass exakt den selben Fehler aufweist, liegt der Verdacht nahe, dass es sich nicht unbedingt um einen Einzelfall handelt.

Durch intensive Recherche im Internet stieß ich auf den Tipp, zwischen Signal und Masse der betreffenden Eingänge einen 10 kOhm-Widerstand einzulöten, wodurch der Fehler behoben sein soll. Es stellte sich heraus, dass dies tatsächlich funktioniert, weshalb ich diesen Tipp hier gerne weiter gebe. Um die Garantie nicht zu verlieren, kann der Widerstand auch in den Stecker des Audiokabels eingebaut werden. Der Widerstandswert ist dabei relativ unkritisch. Unter 10 kOhm sollte er nicht liegen, da dies der Eingangsimpedanz entspricht.
14
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Super Pult, echt!
Domk 30.07.2011
Erster Eindruck. Als ich das Gerät zum ersten mal sah, dachte ich mir sofort, dass es ein gutes Produkt ist. Es ist gut verarbeitet, die Fader laufen über ihre 60 mm Schienen reibungslos und alle Drehpits lassen sich störungsfrei drehen.

Funktion
Das Pult ist in seiner Funktion für den Preis echt nicht zu toppen! Ich mache sofort den Test und gehe Kanal für Kanal durch. Kleinst Drehbewegungen im EQ und man hört sofort eine änderung. Das mit dem rauschen kann ich gar nicht bejaen, da ich keine Rauschgereuche höre! Die Qualität ist echt super.

USB
Mit dem Pult wird eine kostenlose CD mit Software geliefert, und ich war echt überascht, was alles auf der Cd ist. Es gibt mehrere Programme zum Aufnehmen, ..... . Der Pc erkent sofort das Mischpult und die Treiber werden alleine auf dem PC installiert.

Die Anschlüsse und Ausgänge
Was sehr gut ist bei diesem Pult, dass alle eingänge, die ich zumindest brauche auf der Oberseite liegen, sodass man bei einem Eibau in einen 19" Rack Kasten nur die Lautsprecherkabel hinten anschließt, man diese ja auch nicht immer ab und an schließen muss. Was auch gut ist, dass bei dem Mixer die Seiten mit einer Plastikverkleidung verkleidet sin, aber 19" Winkel mitgeliefert werden, die man nur mit einem herkömmlichen Kreuzschraubendreher mit 3 Schrauben befestigen kann. Für Bands, die ständig Kabel rein und rausstecken, ist das mit den Ausgängen hinten etwas blöd.

Mängel
Einzige Kleinigkeit ist, dass bei den XLR Microeingängen keine Festhaltklammer ist, aber das ist nicht wichtig, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass ein XLR Kabel von oben aus dem Pult von alleine fällt.

Mein Fazit
Das Pult kann ich für den Preis nur weiterempfelen!!! Es ist gut geeignet für kleine Bands, Theater in Schulen, ... Ich würde mir von diesem Gerät am liebsten noch eins kaufen, wenn ich nur das Passende Kleingeld dazu hatte. Daumen Hoch!!!
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Gut und extrem günstig
Beat 11.02.2012
Man darf von einer Behringer Kiste nicht all zu viel erwarten, was wir hier haben ist kein Profi-Gerät.
Die Anforderungen für Laienmusiker erfüllt der X1832 USB aber allemal und übertrifft diese sogar in einigen Punkten.

Grundsätzlich hat der Mixer alles, was man live und im Studio so braucht.
Die Potis machen alle einen soliden Eindruck, die Drehregler sind mit einer Einraststellung ausgestattet, wo nötig. Das vereinfacht die Bedienung.

Buchsen machen allesamt auch keine schechte Falle, bei Behringer ist Lebensdauer aber erfahrungsgemäss auf ca. 3 Jahre beschränkt.
Neben den klassischen Features wie Kompressor, Lowcut, Kanal EQ und dergleichen bietet der X1832 USB noch einige Extras, die den Mischpult bereichern und im vergleich mit ähnlichen Produkten in die Poleposition bringen:

-Grafischer 9-Band Master EQ mit Rückkopplungserkennung. Eine tolle Sache, die das Proben entscheidend erleichtert. Die Regler sind mit LEDs versehen die einem die kritischen Signale sofort signalisieren
-Effektsektion: Nur teilweise brauchbar, Hall und Reverb aber ganz ok. Reicht für Laien allemal
-Voice Canceller: Ganz nettes Tool, funktioniert nicht bei allen songs gleich gut. Schneidet bei eingespiesenen Songs die Gesangs Spur weg, leider meist auch mit beeinträchtigung des Gesamtsounds
-USB Anschluss und Software: Gute Sache, eher schwach umgesetzt. Behringer stellt Geräte für Laien her, macht diese aber nicht in allen Punkten Bedieungsfreundlich für Laien.

Grosser Minuspunkt ist einmal mehr die Bedienungsanleitung. Jedes IKEA Möbel ist mit einer besseren Anleitung ausgestattet. Wer keine Ahnung von Mischpulten hat, sollte sich allenfalls Hilfe zuziehen oder einfach mit Pröbeln anfangen.

Alles in allem für diesen Preis ein unschlagbares Gerät, kann ich nur weiter empfehlen.
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

UD
Ach Du Schreck…
Uwe Doberstein 27.05.2024
…wenn ich das so sagen darf. Nach jahrelangem Gebrauch eines Digitalpultes von Zoom kehre ich nun wieder zu den analogen Wurzeln zurück.

Der Kracher gleich zu erst. Ich komme endlich mit der Stimme wieder über das Playback. Also, „Sempre Sempre“ von Albano und Romina Power. Romnina Power beginnt den ersten Vers sehr tief. Digital war es immer zu leise und die Stimme hat sich nicht einfügen wollen. Und diesmal warf es wie eine Erlösung und ich grinse immer noch vor mich hin.

Zur Auftrittskonstellation: Wir spielen als Duo mit Playbacks, Neumann Mikros und Rolls EQ’s damit auch ja alles klingt so wie es sein sollte. Die vollparametrischen Rolls EQ habe ich ausschließlich zur Entfernung des Feedbacks sowie Low- und Hicut eingesetzt.

Das brauche ich nun nicht mehr, weil mir der 9 Band Master EQ mit einer Feedbackdetection hilft, die nervigen Frequenzen zu finden und in den Griff zu bekommen. 2 und 4 kHz etwas runter und das Problem ist beseitigt. Falls das Playback mal etwas zu wenig Druck unten herumhat, hilft der 63 Hz Fader eindrucksvoll die Bassdrum noch etwas nach vorn zu schieben. Prima, hat mir all die Jahre gefehlt. Um die Mikros noch weiter auf Zack zu bekommen sind mir der Low-Cut Schalter, Compressor und die parametrischen Mitten ein sehr guter Freund. Die Rolls EQ’s sowie die externe Phantomspeisung konnte ich wieder ausbauen.

Zur Klangreglung ist wie gewohnt prima. Ich drehe zum Beispiel die Höhen von 12 auf 01 Uhr und es passiert wirklich etwas.
Weil mir das Editieren nicht ganz klar ist, bin ich mit der Bedienung des Multieffecktgerätes noch nicht ganz grün, Nummer 05, der Reverse Hall eignet sich vorerst am Besten.

Fazit: Alles richtig gemacht.

Im Einsatz habe ich nur eine Hand für die Bedienung frei. Es muss schnell gehen, ein Griff um etwas zu korrigieren muss ausreichen. Es ist keine Zeit um sich in ein digitales Menu zu manövrieren.
Das Pult ist mit Phantomspeisung, Lowcut, Dreiband-EQ mit parametrischen Mitten, 9-Band Master EQ (mit dem von mir geliebten 63 Hz Fader) und Multieffecktgerät besten ausgestattet.

Ich bin froh entgegen des digitalen Trends wieder analog unterwegs zu sein.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DR
Ein großer Alleskönner, zum fairen Preis
DJ RONSEN 02.03.2012
Das Behringer Xenyx habe ich erst ein paar Tage, aber ich muss sagen, ich bin mit der Verarbeitung und der Bedienoberfrläche zufrieden. Fr meine Zwecke als DJ reicht es völlig aus.

Es hat einen sehr guten Sound, den man sogar mit einem 9-Band Master EQ noch stark vebessern kann.

Schade ist leider nur, dass das Mischpult zwar an einen Computer anschließen kann, ich es aber bis jetzt noch nicht hinbekommen habe, dies in Ableton einzubinden. Denn das würde mir die Arbeit noch mehr erleichtern. Dazu gibt es auch direkt zu dieser Thematik "USB" keine Beschreibung. Dies wäre wünschenswert. Denn leider hat nicht jeder Lust, sich die genaue Beschreibung im Internet zu suchen. Aber da sage ich mal, dass es auch nur eine kleine Fleißaufgabe ist.

Dennoch ich bin mit diesem Mischer sehr zufrieden und kann es jedem empfehlen, der im Homebereich Musik produzieren will und für kleine Parties ist es auch perfekt. Was mich am meisten freut ist der Stimmverzerrer, der als Effekt mit dabei ist. So kann man auch mal kleinere Gags zwischendurch machn und es freut dabei nicht nur das Publikum sondern auch den Nutzer, da diese FX, sehr präziese und sehr klar im Klang sind.

Alles in allem, ein geiles Mischpult.
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Preis-Leistungs-Verhältnis überragend
Piano-P 16.07.2020
Toller Mixer, der für diesen günstigen Preis unschlagbar ist. Die Bedienungselemente erklären sich für eine erfahrenen User von selbst, lediglich die "Gimmicks", wie z.B. Entfernung der Vocals für eine Karaoke-Situation braucht einen Blick in die Anleitung. Das nutze ich aber nie. Ich verwende den Mixer als Live-Mixdown für Video- und Audioaufzeichnungen, wo nur eine Stereospur gebraucht wird. Sehr schön auch der Summen-EQ, der einen (groben) Feedback-Exterminator einschließt. Die Kompressoren in den Mikro-Eingangskanälen sind praktisch, aber gewöhnungsbedürftig, da halt nur grob ein- oder auszublenden. Und ohne "Pad"-Schalter in den Eingangskanälen kommt man schnell mal an den Rand. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Am Klang habe ich nichts auszusetzen, Störungen sind in den bisher 3 Monaten Einsatz noch nicht aufgetreten und es liegen sogar Rack-Schienen bei. Empfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Was? Du hast ein Behringer?
Tim723 18.01.2013
JA, das habe ich, und NEIN es rauscht nicht!
Insgesamt ein tolles preiswertes Pult was den Klein-Mixer-Anforderungen dieser Preiskategorie entspricht.
Der USB-Anschluss projeziert ein Stereo-Signal zum PC, nicht alle Eingänge einzeln, dafür muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
Das interne Effektgerät ist ganz nett, klanglich jedoch noch etwas entwicklungsbedürftig.
Ein gutes Feature ist, dass man jeden einzelnen Kanal auf Solo schalten und einen 'Level-Set' durchführen kann, also jeden Kanal vernünftig einpegeln kann.
Der Voice-Canceller (Dieser schneidet bei Musik die über USB oder Cinch-Input(Kanal nicht regelbar!) die Oberstimme raus) funktioniert zwar, finde ich jedoch überflüssig.
Die Betriebsanleitung ist großer Käse und erklärt eigentlich nur, dass man an den Reglern auch drehen kann ;-)
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Gutes Produkt - wie von Behringer gewohnt
LichtBenny 29.10.2017
Ich habe bereits mehrere Produkte von Behringer gekauft (u. a. auch andere Mischpulte). Ich war mit den Produkten bisher immer sehr zufrieden.
Vor kurzem habe ich nun ein größeres Mischpult benötigt, da mein altes Mischpult nur 12 Kanäle hatte. Ich habe deshalb hier im Online-Shop ein wenig gesucht und bin auch sofort fündig geworden. Mein Wahl fiehl dann letztendlich auf den Behringer X1832 USB.

Die Bedienung des Geräts ist, wie ich es von Behringer gewohnt bin, sehr ordenlich. Der einzige Nachteil: die Bedienungsanleitung von Behringer ist etwas knapp und durch die vielen Sprachen etwas unübersichtlich.
Die Features (FX etc.) des Mischpults sind so wie beschrieben und funktionieren so, wie Sie sollten.
Auch über den Sound des Geräts kann ich nichts negatives sagen. Zu beachten ist aber, dass der Anschluss für die 2 "Subgruppen" über eine Klinke 6,3mm erfolgt (keine Stereoklinke!).

Den einzigen Nachteil, den ich am Gerät gefunden habe ist die USB-Schnittstelle. Die USB-Schnittstelle kann nämlich nicht gleichzeitig zum Aufnehmen und zur Wiedergabe genutzt werden.

Alles in allem bin ich mit dem Gerät jedoch zufrieden und kann es gut und gerne weiterempfehlen.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Behringer Xenyx X1832 USB