Boss MS-3 Multi Effects Switcher

48 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Verarbeitung

40 Rezensionen

Boss MS-3 Multi Effects Switcher
519 €
589,05 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 22.06. und Montag, 24.06.
1
Z
Alles in einem und eins für alles.
Zeemon 07.03.2019
Für alle, die es kennen, der Boss MS-3 ist in der Funktionsweise dem TC G-System sehr ähnlich. Ein Multieffekt, der gleichzeitig schaltbare Einschleifwege beinhaltet und über MIDI oder Relays andere Geräte steuern kann. Der entscheidende Unterschied ist der Formfaktor. Das G-System ist deutlich größer, weshalb ich mich für den MS-3 entschied.

Der Funktionsumfang des MS-3 ist wirklich immens. Jeder erdenkliche Effekt ist mit eingebaut, alles lässt sich per Preset steuern und die Editorsoftware für den PC ist wirklich übersichtlich. Die Signalkette lässt sich (bis auf die Position der Einschleifwege untereinander) frei einstellen. Es lassen sich dabei bis zu zwei Modulationseffekte, Hall, Delay, zwei weitere Effekte wie Kompression und Overdrive und die drei Einschleifwege kombinieren. Für die 4 cable method wird einer dieser Loops geopfert werden müssen. Die Effektqualität ist für meine Ansprüche locker ausreichend. Im Publikum wird das auch niemanden interessieren. Sicherlich gibt es jeden Effekt auch als einzelnes Pedal in besser, was aber letztlich mehrere Quadratmeter und tausende Euro plus jahrelange Stepptanzübungen erfordern. Die Flexibilität und (sobald das Gerät einmal eingerichtet ist) simple Bedienung des MS-3, besonders in Anbetracht des kompakten Formfaktors überwiegt für mich deutlich.
Wirklich interessant wird es dann in den Details. Neben den fünf Schaltern auf dem Gerät und den bis zu vier Externen lässt sich in den Einstellungen die "Current Number" Funktion pro Preset zuweisen. Ein Druck auf den Taster des aktuell ausgewählten Presets kann dadurch eine weitere Funktion erfüllen. Ich benutze die Current Number, um den Solo boost zu aktivieren, prinzipiell lässt sich damit aber jeder Effekt des MS-3 und auch einige weitere Features schalten. Mein Verstärkerrack beinhaltet zusätzlich zu Vor- und Endstufe noch ein Stimmgerät, welches auch immernoch mit einem Signal versorgt wird, wenn der MS-3 stummgeschaltet ist. Die Mute Funktion greift erst bei den Outputs und nicht schon in den Loops. Die Pegelerkennung des eingebauten Noise Suppressor Effekts kann, anders als beim G-System, frei im Signalweg verschoben werden. Beim G-System sitzt diese hinter den Einschleifwegen, was dafür sorgt, dass das Gate sich bei aktiviertem Loop plötzlich anders verhält, wenn der darin befindliche Effekt den Pegel verändert. Da diese Einschleifwege hauptsächlich für Overdrive Effekte gedacht sind, wirkt dieser Schritt recht unlogisch. Dafür ist leider die Pegelabsenkung bei geschlossenem MS-3 Gate für mich zu gering, weshalb ich weiterhin mein externes Gate verwende.

Was mir weniger gut gefällt sind die drei Potis zur Menübedienung. Sie sind digital, haben aber kein Raster. Man dreht dadurch daran, ohne ein Gefühl zu bekommen, wann der nächste Wert, der nächste Effekt o.Ä. erreicht wurde; oft schießt man dabei übers Ziel hinaus.

Zusammengefasst ist der MS-3 als Schaltzentrale und Multieffekt meiner Meinung nach aktuell die beste Basis für ein modernes Pedalboard.
Features
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Sehr gutes Gerät, aber ...
Thomas_Schwabing 29.11.2017
Das Boss MS-3 ist ein fraglos sehr gutes Gerät. Eine ganze Reihe guter Effekte, mit umfassenden Schaltmöglichkeiten und einem wirklich sehr guten Preis/Leistungs-Verhältnis. Aber hier mein persönliches 'Aber'. Man merkt schon dass das Signal 2 x durch eine AD/DA Wandler geht, es geht etwas Druck und Klarheit verloren, wenn man alleine vor dem Amp steht und alles in Ruhe ausprobiert. Im Bandkontext mag das keine große Rolle spielen, und man spürt den Sound-Verlust mehr als das man ihn wirklich hört. Das Gerät kann deutlich mehr als ich wirklich brauche. Wer Reverb, Delay, Chorus gerne auf Knopfdruck haben möchte, nebst Amp-Umschaltung oder eventuell sogar MIDI, ist aber bestens beraten das Gerät mal auszuprobieren. Noch sein Lieblings-Zerrer eingeschliffen und man hat eine preiswerte All-In-One Lösung. Ein zusätzlicher Vorteil meines Erachtens ist, dass man eigentlich kein gesonderte Stromversorgung braucht für die Pedale, ein einfaches Verteilerkabel tut es schon (wenn man alle Pedale vor den Amp schaltet, wir bei OD ja praktisch immer). Es rauscht praktisch garnicht trotz 4-Kabel-Methode. Wer Vielseitigkeit und Komfort sucht, ist hier genau richtig. Positiv ist auch der sehr gute EQ am Ende der Effekt-Kette, mit dem man zB die Endstufe nochmals etwas trimmen kann für Solo-Sound oder 'Sonic-Space' mit der Band. Die Menüführung ist 'relativ' einfach. Ein wenig lesen und probieren muss man schon. Kein Plug&Play.
Features
Verarbeitung
15
1
Bewertung melden

Bewertung melden

u
Kompakt und gut!
u2fly 08.01.2019
Habe mir das als Steuerzentrale für meine Studio-Boards gekauft und bin sehr zufrieden. Habe da noch ein POG1, WH10, diverse Fuzz etc. drin. Fand das eine sehr gute Lösung, weil ich immer viel rumbastle, Pedals austausche etc. und nach einer Lösung zum schalten war und so ein Grundset an Effekten haben wollte. Alles sehr problemlos mit dem BOSS MS-3.

Positiv:
- Umfangreiche FX-Ausstattung - man hat quasi alles was man so braucht schon mal drin. Spezielle Teile dann in die Loops.
- Sehr umfangreiche Möglichkeiten Parameter mit Expression und/oder Tastern zu steuern. Da hat man echt alle Möglichkeiten.
- Einbindung Amp-Umschaltung und/oder Schaltung von externen Boxen möglich.
- Qualität der Distortion / Overdrive Sektion überraschend gut.
- Generell alle Effekte auf Boss-Qualität (siehe aber auch Negativ).
- Super verarbeitet - Heavy Duty. Typisch BOSS eben.
- Einfach zu bedienen - die Software macht es dann noch einfacher.
- Sehr platzsparend! Passt auch auf kleine Boards.
- Trotz der mehrfachen AD-Wandlung finde ich den Sound exzellent und ohne Einbußen. Habe A/B-Vergleiche gemacht und sicher mag der analoge Soundpurist da eine leichte Änderung in der ein oder anderen Frequenz hören - aber ich hör da nix :-) Und wenn, kann man den Master-EQ nutzen um prima den Sound zu tweaken.

Negativ:
- Das einzig Negative was man anmerken kann ist, dass es sicherlich für jeden Effekt besser klingende Pedale gibt. Aber eben nicht für den Preis und dann nicht in einem Gerät mit den Möglichkeiten. Und dafür kann man dann ja auch seine Lieblinge in die Loops hängen. Ich nutze sehr viel Delay und da bin ich mit dem eingebauten Delay nicht zufrieden. Für normale Delay-Anwendung ist das völlig in Ordnung und ausreichend, aber wenn man ein Delay-Freak ist, dann braucht man eben was anderes.

Fazit: Sehr flexibel und cool. Würde das auch als alleiniges Multi-FX empfehlen, da man alles hat was man erstmal so braucht und dann easy jederzeit mit weiteren Pedalen ergänzen kann.
Features
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Funktional, Bedienerfreundlich, Vielseitig
Tim96 11.07.2017
Das Boss MS-3, ist meine Schaltzentrale auf dem Pedalboard und ist einfach unglaublich vielseitig.
Man hat die gewohnte BOSS Verarbeitungsqualität. Einfach unzertretbar, alle Bedienelemente fühlen sich hochwertig an und die Fußschalter sind ebenfalls sehr leicht gängig aber auch nicht zu leicht gängig.
Alles in allem bis ich sehr zufrieden, dass Einzige was zu bemänglen wäre ist, dass die Vierkabelmethode nicht dirket anwendbar ist. Man muss um sie zu nutzen auf einen der Loops verzichten. Dass muss dann später beim kreieren der Patches, mit berücksichtigen.
Wer nicht viele Pedale auf seinem Board braucht, ist gut beraten. Es ist ja auch dafür ausgerichtet seine absoluten Lieblingspedale damit zu verbinden.
Die in-build- Effekts sind von guter Qualität und überzeugen mich.
Fazit nach kurzer Bedienzeit: Sehr gut.
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Na
Der perfekte Multieffekt-Looper
Niko aus A. 13.09.2019
Ich kam vom Zoom G5, dessen Netzadapter sich verabschiedet hatte. Nach einem Reparaturversuch und einem Austauschkabel habe ich mich dennoch weiter umgesehen. Ich wollte eigentlich schon länger ein Gerät mit integriertem Channel Switcher. Die 3 Loops waren erstmals nur ein nettes Gimmick.

Die Qualität ist absolut überragend, die Bedienung intuitiv und die Möglichkeiten unzählbar. Alle Effekte die ich brauche sind in guter Qualität und mit vielen Parametern verfügbar. Der Sound wird nur minimal beeinflusst, allerdings so gering dass es nicht ohne direkten Vergleich auffällt.
Channel Switching, 2 Amp Setup, 4 Kabel Methode, 4 externe Fusschalter (in meinem Fall für wenige Euro selbst gebaut) sowie Midi sind einfach unfassbar praktisch. Ich möchte kein anderes Effektgerät mehr!
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ja
Gutes Tool
Jörn aus H. 17.07.2019
Eine super Hilfe, wenn man zwar auch mal komplexe Sounds kreieren möchte, aber statt alleiniger Sounderzeugung per Helix, GT 100 o.a. doch seine eigenen Tretminen zur Basis- Soundgestaltung nutzen möchte.
Der MS 3 bietet 6 integrierte Effekt- Engines, welche mit drei programmierbaren externen Effekt- Loops koppelbar sind. Nebenbei kann der Amp- Kanal umgeschaltet werden und es werden Midi- Befehle ausgegeben, womit z.B. am Eventide H9 die Programme gewechselt werden können, alles in einem Preset gespeichert.
Das Gerät ist sehr kompakt und beinhaltet auch noch einen Tuner, was zusätzlich Platz auf dem Pedalboard schafft.
Ich finde den Sound geringfügig weniger wertig als den des MS 8, welchen ich auf meinem großen Board nutze. Deshalb geht nicht der Ausgang des MS 3 direkt in den Amp, sondern ins Eventide H9 und dann von dort weiter, so klingt es nach mehr.
Die für mich nicht so wichtigen Dinge wie Fuzz, Octaver, Flanger, Chorus etc. kommen aus dem MS 3. Wah, Zerre, stilbildendes von Fairfield wie auch wertige Räume und Delays erzeugen weiter meine externen Treter. Der Mix von allem machts, bei geringem Raumbedarf. Ein Tipp: der Konverter von E- zu Westerngitarre funktioniert gut und erspart diese Gitarre auf der Bühne, wenn sie nur ab und zu eingesetzt wird.

Was ist nicht so toll: die Programmierung ist etwas fummelig und unübersichtlich. Leider ließ sich die Software nicht auf meinem Windows 7 Laptop installieren, obwohl es eigentlich laut Webseite funktionieren sollte.
Diese Form der Bedienung empfinde ich eh als veraltet. Bluetooth und App für Handy / Tablett wäre zeitgemäß.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Super Schaltzentrale
Daniel092 29.05.2018
Ich verwende das MS-3 als Schaltzentrale auf meinem Pedalboard. Diesen Job erledigt es super. Es ist im Grunde sehr flexibel programmierbar, insbesondere auch mit den von mir benötigten internen Effekten, welche für meine Zwecke durchaus eine brauchbare Qualität haben. Einzig die Loops selbst lassen sich nicht frei in der Effektreihenfolge verschieben, was mich persönlich jetzt aber nicht wesentlich stört. Die Boss-typische Verarbeitungsqualität rundet das Gesamtbild ab. Die Vielzahl der internen Effekte und die Möglichkeit externe Effekte mit ihnen zu verschalten, erleichtert mir als Covermusiker das Leben doch erheblich. Daher: klare Kaufempfehlung!
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JS
Super kompakt als Multi
Jim Sick 31.08.2018
Ich wollte für die langen Wege mit den Öffentlichen nicht immer mein großes Multieffekt mitschleppen, so bin ich auf den MS-3 gestoßen, und bin begeistert.

Verarbeitung ist Bosstypisch, das Teil wird ewig halten. Kein Plastikfirlefanz, sondern ordentliches Metall.

Er passt in jeden Gigbag, und lässt sich so prima transportieren.

An den Features gibt es nichts zu bemängeln, man kann wie bei alles Bossmultis die Parameter bis ins kleinste Detail programmieren, die Software ist übersichtlich, und man fuchst sich schnell ein.
Was mir besonders gefällt, Dynamik- und Modulationseffekte sind kategorisch getrennt, in gesamt vier Stellen, so kann ich zum Beispiel einen Ringmodulator, Autowah, Flanger, und Chorus oder sonstwas zeitgleich nutzen, Reverb und Delay, sowie Noisegate sind eigenständige Effekte. Vierkabelmwthode stellt auch kein Problem dar.
Die einzelnen Effekte sind noch für Bass und Gitarre separiert, so findet man fast jeden Dynamikeffekt auch mit einer Version, die an tiefere Frequenzen eines Basses angepasst sind vor. Die sind zum Teil auch für extrem tief gestimmte Gitarren interessant.
Was fehlt sind Preamps, das hätte bei der Größe aber auch keinen Platz gefunden.
Was mich als einziges stört, das Display ist wirklich hell, was eigentlich gut ist bei Bühnenbeleuchtung, im dunklen Proberaum, oder am Schreibtisch ist es aber teilweise schon arg. Hier wäre ein Invertiertes Disply, wie bei seinen größeren Brpdern besser gewesen, oder zumindest die Möglichkeit der regulierung.

Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden, klare Empfehlung.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MZ
sehr gute Effekte und sehr flexibel
Michael Z 20.09.2017
Ich wünschte ich hätte den MS-3 schon früher entdeckt dann hätte ich mir einiges an Effektgeräte (sowohl Multieffekte und Bodentretter) ausprobieren sparen können. Mit dem MS-3 kann man problemlos alle Funktionen der verschiedensten Verstärker integrieren und braucht keine weiteren Schalter. Getestet habe ich den MS-3 an einem MIDI fähigen Amp (Hughes & Kettner Switchblade) und zwei normalen 2 Kanal Amps (Hughes & Kettner Tubemeister 18 und einem Fender Hot Rod Deluxe III) sowie an kleineren (Transistor-)Übungsamps der Marken Fender & Marshall. Sowohl Kanalswitch per MIDI als auch per CTL funktionierten immer prima. Die eingebauten Effekte gefallen mir sehr gut. Auch die Verzerrereffekte würde ich als gut bis sehr gut bezeichnen. Das einschleifen seiner Lieblingsverzerrer klappt auch problemlos und bringt dann in Punkto Sound noch einmal einen großartigen Mehrwert. Zusätzlich kann man Amps mit Effektschleife in einen der Loops einbinden und ist damit noch mal deutlich flexibler, da man so Effekte wahlweise vor oder nach der Vorstufe platzieren kann.
Allerdings muss man beim MS-3 wirklich die Handbücher (download im Internet) studieren. Es gibt auch einige Videos von Boss, die Details sehr gut erklären. Sofort anschließen und einfach loslegen geht aber auch.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Endlich
NiklasKoenig 20.02.2019
Ich benutze den MS-3 hauptsächlich für Coverbands. alle Sounds sind mit dem Laptop gut Handlebar. Die Möglichkeiten sind unerschöpflich. Ich habe zwar meine Probleme mit den Bosszerren, habe aber mit den Loops einen super Weg gefunden diese Schwachstelle zu umgehen. Am besten finde ich an dem Boss, dass er nicht so groß ist, wie andere Effectswitcher. Dadurch hat man auch noch Platz für andere Geräte.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Boss MS-3 Multi Effects Switcher