Zum Seiteninhalt

Carl Martin Rock Bug

23 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

Carl Martin Rock Bug
69 €
-50% UVP: 139 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
G
Guter Kopfhörerverstärker
GuitNick 02.06.2021
Ich habe mir den Rock Bug gekauft, nachdem ich mehrere "Wohnzimmerverstärker" ausprobiert habe, die mir aber entweder zu laut sind oder einfach nicht klingen.
Der Rock Bug simuliert den Sound eines Verstärkers mit Lautsprecher, wobei man nur zwischen "open" und "closed" Kabinett unterscheiden kann. Es handelt sich also nicht um einen Kopfhörermodeller, bei dem man alle möglichen Röhren, Lautsprecher und Mikrofone simulieren kann, sondern man bekommt zwei Sounds: Clean open und Clean closed.
Für mich war tatsächlich genau diese Einfachheit ausschlaggebend. Ich habe den Rock Bug am Ende meiner Signalkette nach allen Pedals, so dass ich alle Sounds sowieso über meine Lieblingspedale anwählen kann. Ich mag den Cleansound sehr. Er ist transparent und für meine Ohren wohlklingend und überaus brauchbar.
Als Eingänge hat man den Klinkeneingang für die Gitarre und einen Aux-Eingang für z.B. einen MP3-Player. Ausgänge gibt es auf XLR und Kopfhörer. Ich benutze das Setup für Backingtracks über Kopfhörer. Den Weg XLR ins Pult oder Audiointerface habe ich noch nicht ausprobiert.
Die Box ist sehr stabil und wertig, sie erfüllt ihren Zweck wirklich wirklich gut und ich habe meinen Verstärker im Wohnzimmer seitdem nicht mehr benutzt. Bin sehr zufrieden und kann den Rock Bug als Kopfhörerverstärker zum Jammen sehr empfehlen und würde ihn auch in den Proberaum mitnehmen, wenn da eine PA vorhanden ist, um sich mal den Verstärker zu sparen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Hält was sie verspricht - beste Speaker-Simu ever!
stoogecoach 18.12.2018
Die wenigsten analogen oder passiven Speaker-Simulationen können wirklich überzeugen, es bleibt immer noch ein Rest an unnatürlichem, kratzigen oder Plastiksound. Carl Martins Rock-Bug macht hier keine Probleme, man kann einfach die Gitarre allein oder zusammen mit einem beliebigen Effektgerät einstöpseln und direkt in die Aufnahme gehen oder nachbarnschonend mit Kopfhörern oder über die HiFi-Anlage bei Nacht üben. Will das Teil nicht mehr missen!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Carl Martin Rock Bug