Eventide MicroPitch Delay B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Effektpedal für E-Gitarre

  • Delay
  • duale, verstimmbare Delays mit einem feinauflösenden De-Tuning und einer Modulation der Taps
  • subtile Andickung des Klangs, üppige Stereoverbreiterung, satt verstimmte Delays, fette Modulationen und tempo-synchronisierte Spezialeffekte
  • neue Modulationsquellen mit positiven und negativen Hüllkurven
  • 5 Presets direkt per Fußschalter abrufbar und jede Menge weitere Sounds über die Software Eventide Device Manager (EDM)
  • Active-Fußschalter mit Doppelfunktion für Latch- und Momentary-Betrieb
  • rückwärtiger Guitar/Line-Pegelumschalter zum Abgleich mit dem Pegel einer Gitarre, eines Synthesizers, in Einschleifwegen oder des Interfaces einer DAW
  • Mapping jeder beliebigen Kombination von Parametern auf ein Expression-Pedal
  • einzelner Aux-Schalter für die Tap-Tempo-Funktion, dreifache Aux-Schalter für einfachen Preset-Wechsel (Up/Down/Load)
  • MIDI-Fähigkeit über TRS (mit einem MIDI-TRS-Adapterkabel oder einem Konverter) oder USB
  • Multiple Bypass-Optionen: gepuffert, Relay, DSP+FX oder Kill Dry
  • Catch-Up-Modus zur leichteren Soundeinstellung beim Wechsel von Presets und Parametern
  • Eventide Device Manager Software für PC oder Mac für Updates, Systemeinstellungen sowie zur Erstellung und zum Speichern von Presets
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Ausgang 1 + 2: 6,3 mm Klinke
  • Expressionpedalanschluss: 6,3 mm Klinke
  • Mini USB
  • Netzadapteranschluss: Hohlstecker Buchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
  • Stromversorgung mit einem 9 V DC Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (B x T x H): 102 x 108 x 43 mm
  • Gewicht: 480 g

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.

Erhältlich seit März 2021
Artikelnummer 519321
Verkaufseinheit 1 Stück
Analog Nein
Tap-Funktion Ja
Batteriebetrieb Nein
Inkl. Netzteil Nein
Auch als Neuware verfügbar 229 €
195 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1

Stilprägender "Breitmacher"

Das Eventide MicroPitch Delay ist ein Stereo-Verzögerungseffekt, bei dem die Signale der beiden verzögerten Stereokanäle minimal unterschiedlich gestimmt werden können. Kombiniert mit dem direkten Gitarrensignal entsteht so ein ultrabreiter Sound, der stilprägend für so manchen Gitarristen war, von Eddie Van Halen bis Steve Stevens. Mit dem MicroPitch Delay treten Gitarristen in die klanglichen Fußstapfen dieser Legenden der 70er und 80er Jahre. Das Gerät hat einen Speicher mit 127 Presets, von denen je fünf jederzeit in einer Bank abrufbar sind. Auch eine Synchronisation per MIDI-Clock ist möglich.

Eventide MicroPitch Delay

Anschlüsse und Funktionen satt

Die Technik des Eventide MicroPitch Delay geht auf den Eventide H910 Harmonizer zurück, der als früher Digitaleffekt minimale Timingschwankungen in seiner Modulationsfrequenz hatte. Tonstudios machten sich das zunutze und kombinierten zwei dieser Geräte im Stereobild, so dass ein sehr breiter Sound entstand. Mit dem H910 Harmonizer fügten Eventide dann die Möglichkeit zu minimalen Tonhöhenveränderungen hinzu. Wie komplex dieses Effektgerät aufgebaut ist wird beim Blick auf seine Bedienknöpfe deutlich. Denn sie bieten allesamt eine zweite Ebene von Befehlen. Hier verbergen sich dann spezielle Regelmöglichkeiten für Modulationstypen, Stereo-Delay, Feedback und weitere Feinheiten. Zu seinen Anschlussmöglichkeiten gehören neben einem schaltbaren Mono/Stereo-Klinkeneingang auch zwei Monoausgänge, eine Anschlussmöglichkeit für ein Expression-Pedal und eine Mini-USB-Buchse. Letztere dient zum Verwenden von MIDI über USB sowie für Software-Updates.

Eventide MicroPitch Delay – Zuberhör

Gitarren- und Line-Level-Nutzer

Das Eventide MicroPitch Delay gibt Gitarristen und Bassisten einen ikonischen Modulationseffekt an die Hand, die einen extrem breiten Sound suchen. Wer statt auf digitale All-in-One-Fußboards auf selbst zusammengestellte Effekt-Pedal-Bords steht, ist hier gut aufgehoben. Denn per Fußschalter lässt sich das Pedal sowohl in den Bypass-Modus versetzen als auch zum Laden eines seiner fünf Sound-Presets bewegen. So "oldschool" der Klang dieses Effektpedals auch ist, finden moderne Gitarristen hier doch eine zeitgemäße Bedienung. Dazu gehört etwa das Laden von Presets per EDM-Software (Eventide Device Manager), gleich vier verschiedene Bypass-Optionen und die Zuweisung einer Parameterkombination eigener Wahl für die Nutzung eines angeschlossenen Expression-Pedals. Aber nicht nur Gitarristen und Bassisten werden hier glücklich, sondern auch Synthesizer-Fans, DJs und Recording-Enthusiasten. Denn per Gitarren-/Line-Level-Schalter lässt sich auch eine Pegelanpassung umsetzen.

Eventide Effektpedal

Über Eventide

Der US-amerikanische Hersteller Eventide gehört zu den Pionieren der digitalen Audiotechnik. Die Firma existiert bereits seit Anfang der 1970er-Jahre und begann damals mit Entwicklungen im Broadcast-Bereich und digitalen Verzögerungseffekten. Schon 1974 zeigte man mit dem H910 einen seinerzeit revolutionären Pitch Shifter. Einen Meilenstein im Bereich der digitalen Effekte setzte der H3000 (1986), der in Tonstudios, im Livebetrieb und unter professionellen Musikern hohen Anklang fand. Die Folgegenerationen dieses Modells wurden immer leistungsfähiger und mündeten schließlich im aktuellen Flaggschiff H9000. Seit 2007 entwickelt Eventide zusätzlich Kompaktpedals, die sich vornehmlich an Gitarristen und Keyboarder wenden. Bis heute zählt man die Algorithmen von Eventide zu den besten am Markt.

Ultrabreit, für viele Instrumente

Mit dem Eventide MicroPitch Delay ist es möglich Gitarren-Riffs in Rock und Pop, Hardrock und Metal ultrabreit klingen zu lassen. Der Effekt hilft auch dabei, Gitarren-Soli im dem Mix hervorzuheben, ohne dass sie dafür zu laut gemischt werden müssten oder gar ihre Anbindung im Frequenzbild verlieren. Die Bandbreite des MicroPitch Delay reicht dabei bis hin zu psychedlischen Klangeffekten. Es kann aber durchaus auch unaufdringliche Delay-Sounds für Gesangsstimmen oder entspannte Chorus-Klänge für Keyboards liefern. Wer den Sound der 80er liebt, verleiht bei Bedarf sogar einzelnen Schlagzeug-Sounds mit dem Eventide MicroPitch Delay mehr Fülle und Dimension. Und wer auf der Bühne spontan nachregeln möchte, freut sich über den Catch-up-Modus. Denn er verhindert, dass nach dem Umschalten zwischen Presets große Sprünge beim Einstellen von Sound-Parametern entstehen. Ein passendes Netzteil zur Stromversorgung muss allerdings zusätzlich geordert werden (z.B. Artikel-Nr. 409939).