Fender Bridge Brass

39 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

20 Rezensionen

Fender Bridge Brass
28,90 €
40,99 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Samstag, 22.06. und Montag, 24.06.
1
S
Messing - der ,,perfekte Kleber" für den amtlichen Tele-Sound !!!
Strat-Fan67 02.01.2022
Also eigentlich ist es ja völliger Quatsch über diese drei Dinger hier auch nur irgendetwas zu schreiben, aber halt - wenn man so guckt was für Varianten von Reitern auf mancher Telecaster (außer den U.S.A. Teles) verbaut wird...
Die Telecaster Spieler unter uns werden es wissen, dieses leidige schier unerschöpfliche Thema der Reiter und ihrer Intonation. Was nun nehmen... Die Einzelreiter, Doppelreiter, oder vielleicht doch eine schwere ABM Bridge mit höherer Saitenlage, aber womit aber erzielt man nun wirklich die allerbeste Intonation...??? So sollte man sich eines stets vor Augen halten, eine klassische Telecasterbridge ist nun mal keine Eierlegendewollmilchsau !!!
Ich besitze eine Squier 50 CV BB Telecaster und habe diese werkseitig verbauten gekerbten Chromreiter gegen einen Satz dieser tollen Messingreiter gewechselt. Vorher klang das schon sehr gut, jedoch nach diesem Austausch tat sich Klangmäßig eine ganz neue, für meine Tele und meinen Ohren bis dato ungekannte Sound-Twang-Welt auf. Der Wechseln ging binnen weniger Minuten ohne Saitenwechsel, mittels eines Kapodasters von statten so in ca.10 Minuten.
Dann die korrekte Intonation, mittels Schlitzschraubenzieher, da diese Schräubchen alle geschlitzt sind, was aber überhaupt kein Problem ist. Korrekt für mich und meine Ohren und Empfinden, auf jeden Fall um Längen besser als die Vorgänger die drauf waren.
Intonation ist immer eine sehr persönliche Empfindung und Einstellungssache. G und H Saite haben nun mal immer die Crux etwas schräg zu klingen, auch hier ist es immer ein geben und nehmen. Daher war es auch für mich völlig indiskutable eine Bridge mit Einzelreitern zu wählen. Mit diesen Doppelreitern ist die historisch klangliche Authentizität einer 50th Telecaster amtlich gewahrt und sie klingt nun auch noch etwas offener, eine kleine, aber doch hörbar merkliche Portion Twang und etwas mehr Mittenbetontheit, etwas mehr Sustain und die schneidenden Höhen werden etwas mehr bedämpft, all das sind schon mal sehr sehr gute Plus Faktoren.
Von daher in beiden Punkten volle 5 Punkte, ich persönlich bin mit diesem Austausch mehr als zufrieden und es müssen nicht immer diese teureren compensated Reiter zu sein, hey die gab`s ja früher auch nicht ;-) Tauscht diese Chrome oder Gewindestangen Reiter gegen einen Satz von diesen hier, ihr macht garantiert nix falsch, die Tele wird, klingt dadurch viel besser, just do it :-)
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

OV
Prima Brücken
Ola V 23.05.2020
Die original verbauten Stahlreiter meiner Fender Telecaster waren nicht schlecht, aber ich wollte mal Messingreiter testen. Hatte dann von einem Musikerfreund die kompensierten Rockinger/Göldo Messingreiter geliehen bekommen. Diese habe mich nicht überzeugt. Zu steif zu hart. - Habe dann diese Fender Reiter bestellt und siehe da, - die Materialzusammensetzung scheint hier anders zu sein.

Sehr viel harmonischer und ausgeglichener. Etwas schwächer in den Mitten. Aber sehr angenehm.

Absolute Empfehlung für die Fender Brass Saddles.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Punkbretttuning
LessPauli 31.08.2012
Die Originale der Classic Vibe Tele habe ich durch die hier vorgestellten Teile ersetzt. Mich traf fast der Schlag als ich sah aus welchem Material die Originalreiter sind. Einfache Gewindestangen Auweia! Der erwartete hohe Saitenverschleiß und das Geräusch aus der Bridge, das dem Geschepper einer alten Fischdose ziemlich nahe kam hat mich zum Umbau meiner geliebten ClaVi genötigt.

Die Fender Bridge Brass sind aus Messing, haben eine abgeflachte Seite und etwas bessere Federn für die Intonations-Einstellschraube. Das ist vermutlich auch der Grund warum die so umgebaute Squier kaum noch scheppert. Trotz der nur drei Reiter war die Squier sauber zu intonieren. Respekt. Die Dinger sind sauber gefertigt und eigentlich auch in der heimischen Schrauberwerkstatt schnell herzustellen. Das olle Punkbrett aus Fernost rotzt jetzt noch besser wie sie es eh schon getan hat. Auf den vorher angedachten Wechsel der kompletten Bridge habe ich deswegen verzichtet.

Achja, wer vorher misst ist im Vorteil ;-)
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Fender Preis, Fender gut.
Be-Prepared 14.06.2021
Uuups... knapp 25,- Euro... Da schaut der Tele Player.
Aber dafür hat man wirklich ein Klasse Produkt.
Vor allem Original und authentisch.
Hält weitere 25 Jahre...
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
mehr sustain und brillianz
Julian902 05.05.2017
gute investition.

mehr sustain, brilianz und weniger
reissende Saiten im vgl. zum Gewindestahl.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Vintage Optik
Jonas4568 02.01.2014
Ich habe mir die Reiter wegen der Optik geholt. Die Reiter sind sehr gut verarbeitet, allerdings stören die Schlitzschrauben beim einstellen der Oktavreinheit. Aber was solls sind halt Vintage und frühers wars halt auch nur ne Schlitzschraube.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Besser? Ja.
Wolfgang818 03.06.2020
Messing Sattel Messing Steg: Vintage Sound Tele perfekt. Brillianter Sound. Einbau war kein Problem.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Klangliche Verbesserungen deutlich hörbar
Cavcalade 14.03.2018
Nach dem Austausch der Reiter hat man die klanglichen Verbesserungen an einer Classic Vibe Telecaster deutlich gehört.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Echt den Preis wert
Felix792 17.01.2016
Habe mit den Reitern meine Fender Road Worn Telecaster aufgewertet, es lohnt sich wirklich. Einfach mehr Obertöne, besserer Sound.

Der Preis ist happig für ein paar kleine Metallteilchen, aber das ist es auf jeden fall wert.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Bestmöglicher Ersatz für alte Telecasters!
Telecaster 30.10.2009
Meine Fender ´52 Vintage Telecaster war von ihrem Vorbesitzer leider an manchen Stellen etwas "geaged" worden, das ging bei den Saitenreitern leider soweit, dass sie völlig verrostet waren. Zum Glück gibt es daher die Original Ersatzteile von Fender. In wenigen Minuten sah die Brücke wieder wie neu aus!

Die Reiter sind absolut passgenau, sehr sauber und stabil gearbeitet. Nach korrekter Einstellung verstimmt sich nichts mehr. Außerdem klingt eine Telecaster nur nach Telecaster, wenn sie Messingreiter hat.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Fender Bridge Brass