Kluson by Gotoh M6VLC Magnum Lock

50 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

7 Rezensionen

Kluson by Gotoh M6VLC Magnum Lock
65 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 22.06. und Montag, 24.06.
1
M
Der Schein trügt.
M10 23.04.2019
Gut an diesen Mechaniken ist zweifelsohne die optische Ähnlichkeit mit den allseits bekannten alten Kluson US-Mechaniken aus den 60ern, und rein mechanisch sind sie qualitativ natürlich gut, wenn nicht besser. Doch wer glaubt, er könnte diese „neuen“ Klusons als Aufwertung auf einen alten (US-Fender-) Hals montieren, wo US-Klusons drauf waren, irrt gewaltig. Der Teufel liegt im Detail, sprich, an den inneren und äusseren Abmessungen der Tuner-bushings. Was Herrn Gotoh hier eingefallen ist, zwar „Vintage“-Mechaniken herzustellen, die dann jedoch auf keinen „Vintage“-Hals passen, weiss der Himmel. Ja, richtig vernommen – die aktuellen Klusons werden bei Gotoh in Japan gemacht und haben mit Kluson-USA absolut nix mehr gemeinsam ausser die trügerisch-ähnliche Optik. Zusätzlich ärgerlich ist obendrein, dass die „normalen“ Kluson-Japan Mechaniken (nämlich die ohne Klemmung) zwar einen 1/4zölligen (=6,35mm) -Schaft haben, doch die Klemmmechaniken werden plötzlich wieder mit einem metrischen 6,0mm-Schaft gemacht. Und: es gibt bei Bedarf Dutzende Arten von „Adapter-bushings“, doch niemals die wirklich exakt Passenden. Und die mitgelieferten Japan-Bushings der Klemmwirbeln sind innen 6,2mm und wackeln derart, dass man bzgl. Stimmstabilität seine berechtigten Zweifel haben darf. Aber egal, sie passen ja eh nicht in einen sogenannten „Vintage“-Hals. Teuflisches Detail am Rande: Aktuelle Fender Classic-Series 60s re-issue-Hälse (made in Mexico) haben Mechanik-Bohrungen, in die – wenn schon Kluson - nur Kluson-USA-Mechaniken passen (und die muss man erst mal haben – INKLUSIVE der passenden US-bushings.)

Die Abmessungen der unterschiedlichen (Einpress-) BUSHINGS im Detail:

Kluson-Gotoh-Japan, mit Klemmung: (Mechanikschaft = 6,0mm)
innen 6,2mm,
aussen 8,8mm
erforderliche Halsbohrung: 8,5mm

Kluson-Gotoh-Japan standard, ohne Klemmung: (Mechanikschaft = 6,35mm)
innen nominal 6,35mm, (real 6,5mm)
aussen 8,8mm
erforderliche Halsbohrung: 8,5mm

Kluson-USA:
innen 6,35mm (1/4zoll)
aussen 9,3mm (3/8zoll)
erforderliche Halsbohrung: 9,0mm

Fazit:
Die vorliegenden Mechaniken passen möglicherweise auf eine IndoChina-Klampfe, wo was ähnliches wie „Fender“ draufsteht. Die vorliegenden Mechaniken passen auf eine US-Fender ohne nerviges erneutes Basteln nicht und es gibt aktuelle auch KEINE passenden Adapter-Bushings, nämlich von innen 6,1mm auf aussen 9,3mm, damit die auch wirklich in einen amtlichen FENDER-Hals passen. Für die vorliegenden Kluson-Mechaniken muss man sich erst einen passenden Hals basteln. Das ewige Herumgezerre zwischen zölligen und metrischen Normen und die damit versuchte "Wirtschaftsbelebung" (der Kunde kauft dreimal falsch und ist letztlich doch nie zufrieden) nervt gewaltig.
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Gut gemacht!
Acoustic 26.10.2015
Add on: nach ein ppar Wochen muss ich ein Stern abziehen denn zumindest bei meinen Mechaniken muss man doch (zu) oft nachstimmen. Vieleicht doch lieber andere versuchen? Auf meine Fender Telecaster passen die Klusons absolut perfekt drauf. Der Tausch hat gerade mal 10 Minuten gedauert. Ein Unterschied zu den original Mechaniken ist zwar für Leute die sich damit auskennen aus kürzeste Entfernung sichtbar, aber das ist ja selbstverständlich, denn die innere Konstruktion ist halt eine andere. Meine Tele sieht aber genau so aus wie vorher. Was mich etwas stört ist der unterschiedliche Widerstand bei unterschiedlichen Seitenstärken: bei mir lassen sich 5 und 6 Seite nur noch relativ schwer kurbeln. Damit kann ich aber noch leben, aber nur weil man bei solchen Mechaniken nicht viel kurbeln muss. Bei normalen Mechaniken wäre das zu schwerfällig für mich. Stimmstabilität war das Hauptgrund für mein Kauf und das ist eindeutig eingetreten. Ich bin zufrieden. High end ist das (noch) nicht aber 58 Mücken sind auch nicht die Welt. Also Preisleistung stimmt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Tadellos!
HerbertD 13.11.2014
Die Mechaniken arbeiten exakt und zuverlässig. Saitenwechsel gestalten sich schnell und unproblematisch. Durch die elegante Klemmechanik wird die Vintage-Optik nicht zerstört.
Ein Hinweis nur: Dadurch, dass die Saite nicht mehrfach um die Mechanik gewickelt wird, ist der Winkel hinter dem Sattel etwas flacher. Bei Saiten mit String-Tree ist das egal, bei den anderen gibts dadurch etwas weniger Anpressdruck auf den Sattel. Das muss kein Problem sein, ich erwähne es nur.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Funktionieren super.
Timo837 01.08.2013
Ich hab mir diese Tuner bestellt um einen Telenachbau mit neuen Tunern bestücken zu können, ohne neue Löcher bohren zu müssen. Sie haben perfekt gepasst und funktionieren so wie sollten.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

I
Passgenauer Ersatz
Ingo5278 22.09.2018
Ich habe diese Mechanik für meine Telecaster ausgesucht, da an der bereits die Klüson Mechanik ohne Lock verbaut war. Somit passen alle Löcher, Bohrungen und Schrauben. Die Mechanik verrichtet ihre Dienste und ist recht Stimmstabil.
Den Stern Abzug gibt es dafür, dass der Locking Mechanismus mit der normalen Stimmkurbel verbunden ist. Also: Saite durchziehen, drehen, drehen, drehen bis die Saite festgeklemmt ist, dann beginnt der Rest sich zu drehen und man kann anfangen zu stimmen. Andere Mechaniken haben für den Lock extra Schrauben und man ist somit deutlich schneller beim Saitenwechsel.
Aber wer wie ich die Passgenauigkeit und auch Optik der "alten" Mechanik erhalten will ist hiermit bestens versorgt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Preiswerte Lösung
Anonym 20.08.2014
Sicherlich gibt es geschmeidigere Locking-Mechaniken als die Klusons. Aber gemessen am Preis sind sie absolut okay und für jeden eine Empfehlung, der mehr Stimmstabilität erreichen und weniger kurbeln will.
Dazu ist die Optik authentisch. Man muß schon genau hinsehen, um festzustellen, daß da die Tuner getauscht wurden.

Die Montage ist - zumindest bei jenen Fender-/Squier-Instrumenten, die von Hause aus die typischen Vintage-Tuner montiert haben, kinderleicht: kein Nachbohren, kein Verfüllen der Schraubenlöcher.

Langzeit-Erfahrung habe ich noch nicht, aber die Teile machen einen stabilen Eindruck und erfüllen ihren Zweck. Wer sich keine teureren Schaller oder Gotohs leisten möchte, wird hier bestens bedient.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
S1mon 01.10.2019
Simpler Locking-Mechanismus im Vintagestyle. Funktioniert und ist im Vergleich mit anderen Locking-Mechaniken relativ günstig. Ersetzen diesen Tuner-Typ 1:1, keine neuen Löcher. Das Tunen selbst ist etwas kraftintensiv, sie drehen sich im Vergleich mit "normalen" Tunern etwas schwerfällig. Plektrum oder Münze sind zum Saitenwechsel nötig um die Tuner zu öffnen. Insgesamt eine gute Lösung!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CZ
Für mich die besten Vintage Style Tuner
Chris Z. 01.02.2019
Für mich die besten Vintage Style Tuner auf dem Markt! Rüste diese Tuner bei jeder Fender Style Gitarre nach und bin immer zufrieden gewesen. Haptik passt, Übersetzung ist für mich genau richtig und Stimmstabil sind sie auch. Was will man mehr von einem Tuner? Positiver Nebeneffekt: Das Seiten wechseln geht mit diesen Locking Tunern auch schneller und einfacher als mit dem Original!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Sehr gute Mechaniken, problemloses Austauschen!
segel 28.06.2021
Ich habe eine Sqier/Fender Telecaster Custom. Da waren schon gute Mechaniken (Gotoh Vintage Ni) drauf. Ich wollte jetzt Mechaniken mit einem Saiten-Fixiersystem. Diese Mechaniken sind nun genauso wie die bereits vorhandenen, nur eben mit der Fixiermöglichkeit der Saiten. Die Saiten passen 1:1 in die vorhandenen Bohrungen und die Mechanik funktioniert einwandfrei. Die Stimmstabilität konnte ich noch nicht ausreichend testen. Da es im Prinzip die selben Mechaniken wie vorher sind, erwarte ich hier keine Enttäuschung.
Ein gute Investition für meine Gitarre.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AU
Modifiziert eine Harley Benton ST 90 SA
Andreas U. 529 19.07.2020
Sorgt für höhere Stimmstabilität bei meiner Harley Benton ST 90 SA. Aufgrund der gleichen Bauweise wie die verbauten Tuner ist der Wechsel ohne Probleme und neue Schraublöcher möglich. Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Kluson by Gotoh M6VLC Magnum Lock