Harley Benton HB-35Plus Lemon

361 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

307 Rezensionen

Harley Benton HB-35Plus Lemon
249 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 6-8 Wochen lieferbar
In 6-8 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
AZ
Unschlagbar in dieser Preisklasse und mehr.....
Axel Zabel 04.10.2020
Wow!
Vorab zur Erklärung:
Ich besitze auch Gitarren höherer Preisklassen.
Fender, Gibson, PRS, Ibanez und einige mehr.
Ich verdiene mein täglich Brot mit der Musik.
Deswegen glaube ich, hier fundiert zu urteilen.

Ich habe also nun die HB35+ in Lemon Drop bekommen.
Ein wirklich schönes Instrument. AAAA-Top? Nein, aber dennoch mit toller Maserung. Ich sah hier und auf Youtube in den Bewertungen, dass folgende Dinge bemängelt wurden:
1. Unsauber polierte und kratzende Bünde
Auf meinem Modell finden sich keine Toolmarks, die Bünde sind sauber abgerichtet und ohne scharfe Kanten. Ein wenig Kratzen ist tatsächlich da, aber das kann man selbst leicht und sachte wegpolieren.

2. Schwer ablösbare Aufkleber um die Volumpotis
Bei meinem Modell sind bereits lose und nicht klebende Pappringe verwandt worden.

3. Unsauberes Binding
Auch hier alles im grünen Bereich. Gibt überhaupt keinen Grund zur Beanstandung.

4. Deutlich sichtbares Shafting für das Tiltback.
Es ist nichts Falsches daran zu shaften. Allerdings ist es bei meinem Modell optisch nur noch zu sehen, wenn man sehr genau hinschaut.

5. "Klappern" des Innenlebens beim Bewegen der Gitarre
Auch hier ist nichts zu hören. Alles fest.

Kommen wir zur Bespielbarkeit und zum Sound.
Die Gitarre kam bereits sehr gut eingestellt bei mir an. Angenehme, flache Saitenlage, bei der nichts scheppert. Die Gitarre liegt ausgewogen auf dem Schenkel und auch im Stehen ist sie wunderbar ausbalanciert. Der Hals spielt sich sehr angenehm, man hat halt etwas in der Hand. Die Tuner arbeiten zuverlässig.

Die Sounds sind vielfältig und wirklich besser, als ich dachte. Ich habe direkt ein paar Aufnahmen mit der Gitarre gespielt, da ich gerade an 2 Alben arbeite. Ich habe sogar noch die Werkssaiten drauf. Sie setzt sich durch und hat durchaus einen wiedererkennbaren Klangcharakter. Nicht nur clean überzeugt sie mich. Auch mit Crunch und sogar HiGain kann sie umgehen. Hierbei sollte man, wenn man bestimmte Voicings spielt, jedoch auf den Grad und die Qualität der Verzerrung achten, damit im Bass nichts mulmt. Ich spiele über folgende Setups: Marshall Code 100 Combo und Laney Ironheart Top mit 4x12 Box. Ich nutze als Tretmine u. A. ein D.O.M. (Dynamic Overdrive Machine), welche von Sebastian Kulik extra für mich gebaut wurde. Auch spiele ich direkt in ein Audiointerface, um VST-FX zu nutzen.

Überall überzeugt die Harley Benton HB35+!

Mein Fazit:
Nicht nur für Anfänger, nicht nur als Replacement, sondern dieses Instrument hat seine Daseinsberechtigung als Hauptinstrument!
Hätte ich diese Gitarre mit verbundenen Augen gespielt, hätte ich sie locker in die Kategorie bis 500/600 Euro gepackt.
Ich bin nun sehr neugierig auf Harley Benton geworden und diese wunderschöne Gitarre wird nicht mein letzter Kauf von Artikeln dieser Marke sein. Ich werde in einem Youtube Video noch einmal darauf eingehen. Dort sind dann natürlich Bilder zu sehen.

Fakt ist: Ich liebe dieses Instrument.
Chapeau, Thomann!
Features
Sound
Verarbeitung
22
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Die Sonne geht auf
advocaster 26.11.2016
Fazit: wer eine gute Semi sucht und gerne Alvin Lee oder BB King spielen möchte, ist hier gut bedient. Die Axt scheut auch nicht ein richtiges Zerrbrett, das ist aber nicht ihre Domaine. Die Verarbeitung verdient ein Lob, der Mehrpreis zur vintage-Version ist gut investiert. Qualitativ auf oder über dem Niveau einer Epiphone Les Paul Standard oder Tribute. Auch diese bieten eine Rieglahorndecke mit Binding oder SC-Schaltung. Klanglich ein typischer Vertreter ihrer Gattung. Mit gutem Gewissen eine Empfehlung.

Auf der Suche nach einer Semiakustik stöbere ich bei den Schnäppchen und finde diverse B-Waren oder preiswerte Semis. Und da strömt das Leuchten einer gelben Riegelahorndecke in mein Auge. Gecheckt und bestellt. Kurz darauf kommt das Paket Eine mit Riegelahorndecke furnierte, in Lemmondrop lackierte, Semi entsteigt der Verpackung.

Der Headstock ist sauber angeschäftet, die Mechaniken funktionieren gut. Sie vermitteln nicht das Wahnsinnsgefühl einer Schaller, aber sie sind stimmstabil. Der Sattel ist schön gefeilt. Das Griffbrett braucht Öl, das ist gleich erledigt und es ist sehr schön gemasert. Die Inlays sind sauber gemacht.

Die Bundierung ist super. Ja, polieren hätte man die Bünde dürfen, aber dann kostet die Axt 299 EURO. Also: Stahlwolle und es glänzt. - überhaupt gibt es an der Optik nix zu maulen. Das habe ich schon schlechter gesehen. Ich hatte früher schon mal eine der ersten AM53 von Ibanez. Die war nicht besser gemacht, aber teurer.

Der Hals und die Saitenlage sind perfekt eingestellt! Das Greifgefühl: ein fetter runder Hals. Ich mag das, ich habe große Hände. Dünne Hälse sind soundmäßig eine Katastrophe.

Die Decke ist perfekt furniert, lackiert und poliert, in einem attraktiven Riegelahorn, von Gelb nach Natur in Burst lackiert. Fehlerfrei. Das Binding perfekt. Die Hardware macht einen soliden Eindruck, und der Steg sowie die Brücke sind mittig montiert. Hier finde ich oftmals eine um 2 mm verschobene Brücke oder noch schlimmer, einen aus der Mitte verschobenen Steg, so dass zwar nicht die Funktion aber die Optik leidet. Wenn man Steg und Brücke auf einer Seite etwas näher an den PU herandreht, ohne die andere Seite ebenfalls zu verschieben, sind die Löcher für die Studs falsch gebohrt. Hier alles prima.

Die Humbucker mit Splittcoilschaltung erzeugen einen schönen Clean- und Zerrsound, ich höre sofort Alvin Lee I m goin`home oder Rick Derringer und die Whitetrash mit Tobacco Road. Mal bei youtube anhören.Dieser bassarme, etwas rotzige Semiakustikton, der schnell in eine Rückkopplung umfällt. Geil.

Der Ton ist am Hals rund und holzig hohl, genug Höhen, am Steg kommt ein crunchiges Brett. Die Soundfiles von Thomann sind das sehr treffend und reproduzierbar gemacht. Das gefällt. Auch ein stark verzerrter Ton gefällt. Er wird nie matschig.

Ein Durchmessen der verbauten PU hat gezeigt, dass bei mir keine MWCHB Alnicos von Wilkinsons verbaut wurden. Vielmehr handelt es sich wohl um die Wilkinson vintage PU. Ich messe ca. 7,3 und 8,4 Kohm Gleichstromwiderstand. Die MWCHB Alnicos haben aber zumindest am Steg 13 Kohm. Ein Vergleich auf Amazona und Bonedo zeigt, dass die heißeren PU s zumindest am Steg eine schöne Option sind. Klanglich habe ich keine Einwände, auch diese PU sind gut!

Viele bemängeln den Lautstärkesprung zwischen Humbucking und Singlecoilmode. Wer gerne frickelt: einfach ne Parallelschaltung der Spulen probieren und einen Mikroschalter montieren.

Am Hals finde ich die Singlecoilvariante richtig gut. Dynamisch und leicht hohl. Sehr schön. Am Steg: zu sehr Qualle in Aspik. Hier siegt der Humbucker.

Ach ja - gespielt wird die Axt über einen Cream Tweed-Clone mit Svetlana 6L6 , einen KittyHawk Supreme (EV 12 L) Combo sowie einen KittyHawk Apache (ein Marshall-Clone) mit einer 2x12" EV-L Box.

Ein Vergleich mit einer Epiphone Paula zeigt, dass diese vorrangig mehr Wärme und Bass, also mehr Volumen und Output erzeugt. Ansonsten ist dieses Instrument hier absolut gleichwertig und erzeugt einen schönen Ton. Es klingt offen, transparent und im richtigen Moment schon nach BB King. Hier sollte man den Ton formen. Wer kraftlos spielt, bekommt einen kraftlosen Ton. Und wer sich traut: auch Garry Moore oder EC haben mal ne ES 335 gespielt. Und Garry Moore auf dieser Gitarre macht Spaß.

Die Buchse ist fest montiert, dafür finde ich noch Späne in der Gitarre. Das cremefarbene Schlagbrett, optisch und funktional entbehrlich, habe ich demontiert.

Kurzum: Für s Geld ne tolle Gitarre, die eben nicht das Geschmäckle des Billigheimers hinterlässt. Vielmehr vermittelt sie einen wertigen Eindruck, der auch bei genauerer Prüfung bleibt. Empfehlung. Gruß MK
Features
Sound
Verarbeitung
20
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Unglaublich gut
MickeyMessStudios 22.05.2021
Einfach toll - diese Gitarre ist einfach unglaublich ! Ich bin professioneller Musiker und Tonstudio Techniker. Ich habe viele Gitarren. Dies ist meine dritte Harely Benton. Ich hatte meine Zweifel ob eine Semi-hollowbody der Qualität und Spielbarkeit meiner anderen 2 Harelys mithalten könnte. Leute, ist einfach unblaublich. Verarbeitung, Klang, Spielbarkeit, Qualität ... diese Gitarre haut mich einfach um. Die Rosell pickups sind gut, natürlich nicht wie die von Gibson, aber die könnt ihr separat kaufen und einbauen lassen doch im Moment bin ich völlig zufrieden mit den Roswell. Ich spiele die Gitarre jeden Tag. Die Intonation stimmt einwandfrei. Ich kann es einfach nicht glauben wie Thoman das hinkriegt. Wie ist es möglich ? Ich bin einfach sprachlos und habe nichts als Freude Freude und Vergnügen mit dieser Gitarre. Auch wurde sie bereits in professionellen Aufnahmen benutzt und klingt super. Wie vorher aber schon angedeutet jeder Profi Musiker hat seine Pickups Vorzug und mit dieser Gitarre könnt ihre euch noch ein paar super teure geile Pickups dazu leisten wenn ihr Bock darauf habt.
Fazit - diese Gitarre ist PRO Qualität und wurde im Pro Studio bereits benutzt.
Einfach unglaublich .... !
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Trotz allem: good value for the money
Kadanik 23.02.2020
Um es vorweg zu sagen: relativ gute Gitarre für relativ wenig Geld. So ist auch mein Review unter diesem Aspekt zu sehen. Zunächst die negativen Punkte: das angebliche AAAA-Deckenfurnier. Never ever. Das Riegelahorndeckenfurnier bei meinem Exemplar kommt noch nichtmals an AA heran.

Ich bin gelernter Holzkaufmann und habe hier zwei Gitarren mit AAA- (eine Swing BSP und eine VGS Eruption Spalted Maple/Riegelahorn) sowie eine mit echtem AAAA-Deckenfurnier - eine Michael Kelly Patriot Custom Amber Burst. Ein optischer Unterschied zum HB-35 Plus Lemon Deckenfurmier wie Tag und Nacht. Die Gittenfront ist auch farblich nicht Lemon Drop, sondern eher Honey Burst. Weitere Dislikes: Der sauber gekerbte Sattel sieht billig aus, (weil KS-weiß), während Binding und Pickup-Rahmen sowie Pickguard eher elfenbeinfarben bzw. creme sind. Das Wiring ist locker und verursacht Störgeräusche, als ob sich ein loses Teil im Korpus befindet. Die Saitenlage war für mein Empfinden zu hoch und die Gitarre verstimmt. Immerhin kam sie bund- und oktavrein und ich konnte diese kleinen Misstände binnen 30 Minuten beheben. Aus den F-Löchern rieselte beim Hin- und Herbewegen Sägespäne. Hallo, Qualitätskontrolle? Der Hals ist ein vierteiliges, sauber geleimtes / geschaftetes Werkstück, was man durch den hellen Lack leider gut sehen kann. Das Pao-Ferro-Griffbrettt ist wunderschön, die Verarbeitung ansonsten auch, die Bridge und der das Stop-Tail-Piece wirken - im Gegensatz zu den Tunern - hochwertig. Habe TonePros Produkte zum direkten Vergleich hier.

Fairerweise: Die Gängigkeit der Tuner ist zwar unterschiedlich, sie halten aber die Stimmung. Das Binding und die Lackierung sind sehr sauber ausgeführt und die Bünde amtlich abgerichtet sowie poliert (habe ein klein wenig nachploiert - war aber nicht zwingend nötig). Der Sound (das Ding rockt wie Sau) ist gut und die Bespielbarkeit (tolle Halsform) und mit der von mir neu eingestellten Saitenlage ausgezeichnet (butterweich). Daher darf das Teil bleiben. Noch ein Schwachpunkt, der in einem offiziellen Test auch erwähnt wurde: Die gesplitteten Humbucher sind im Vergleich zum Humbucker im Normalbetrieb viel zu leise. Meine Empfehlung: die Schwachpunkte beheben (bessere Mechaniken und Gurtpins, die Verdrahtung besser fixieren, Knochensattel einbauen, das Teil für 299 oder 329 Euro verkaufen und alle sind glücklich. Aber bitte nicht mit einem AAAA-Deckenfurnier werben, wo keins ist. Ich bin seit fast 30 Jahre Werbetexter und Online Redakteur und finde das echt nicht in Ordnung.

Nachtrag 24.03.2020: Nach zwei Wochen täglichen Spielens hat sich der Sound weiter verbessert. Die Bespeilbarkeit des Halses ist für mich persönlich ideal.
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Nicht eine der besten HBs
Moskito42 27.06.2020
Ich verwendete etliche HB Gitarren der 200 EUR Klasse und habe diese Gitarre aufgrund der guten Bewertungen zum Blues und Rock&Roll Spiel bestellt.

Optisch toll... noch keine so hübsche HB gehabt! Das Schlagbrett aber identisch zu meiner uralten SC450+ und häßlich... flog sofort runter.

An meiner Gitarre zwei unterschiedliche Arten Mechanik verbaut, die eine Art gut, die andere weniger, häufig Sprünge beim Stimmen. Die gab es zu Beginn auf allen Saiten, schuld war ein schlechter Sattel, da half aber nachschleifen und schmieren.

Der Hals gut zu spielen, Bünde astrein, leicht die Intonation zu korrigieren.
Anders bei der Saitenlage. :( Das Truss Rod blockiert bereits bevor man genug Spannung im Hals hat. Dadurch bekomme ich leider die schlechteste Saitenlage meiner HBs... alles sehr ein Kompromiss. Ohne die endlose Lieferzeit hätte ich hier noch mal getauscht.
Ach ja, die Saiten habe ich gegen die D'Addarios getauscht, mit der die Gitarre ursprünglich hätte kommen sollen, die aber leider nicht drauf waren.

Die Tonabnehmer finde ich klanglich weniger ansprechend, als die Wilkinson an meiner SC450+. Den Halstonabnehmer dabei eher besser, die Brücke aber schlechter zu verwenden. Super allerdings die Splitmöglichkeit. Gerade der Halspickup klingt gesplittet wirklich toll. Potis sind auch in Ordnung, wie auch die ganze Brückenkonstruktion.

Die Elektronik hängt ziemlich wild im Body rum... ich hoffe, dass ich da nie dran muss. Leider keine moderne Gurtaufhängung... den Gurt hinten an der Gitarre anzubringen lässt diese immer leicht nach vorne kippen.

Fazit: Sehr hübsche Gitarre, bei mir mit schlechter Saitenlage. Für den Preis eine gute Gitarre, aber ich finde andere HBs in Preis/Leistung deutlich besser.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Preiswert und (nach Bastelei) klasse!
Thomas3924 06.06.2023
Als Hobbymusiker bin ich immer auch "offen" für Instrument und Zubehör, das meinen "Fuhrpark" ergänzt und mein Konto nicht plündert. Eher durch Zufall bin ich auf die HB35 plus gestoßen und habe mich dann nach Recherche zur Bestellung durchgerungen. Da ich Locking Mechaniken mag, habe ich gleichzeitig die Gotoh SG-381 04 MG-T Chrome 3x3 Locking Machine Heads mitbestellt, die jedoch nicht lieferbar waren. Nach weiterer Recherche habe ich die Mechaniken dann anderweitig bestellen können (sind wohl schwer zu bekommen). Die Gitarre wurde zeitnah geliefert, ausgepackt und angespielt. Grundsätzlich: die Gitarre ist ohne Modifikation gut spielbar, wer also ein preiswertes Instrument dieser Art sucht, kann loslegen. Da ich jedoch neue Instrumente durch einen Freund mit viel Sachverstand und Geschick durchchecken lasse, wurden einige Veränderungen vorgenommen.
Die Gotoh Mechaniken passen zwar, die Bohrlöcher müssen aber versetzt werden, da 45 Grad zwar 45 Grad sind, die Aufnahme der Befestigungschrauben der Gotoh Mechanik jedoch dicker ausfällt (alte Löcher mit Zahnstocherholz füllen, Mechaniken einbauen und ausrichten, neue Löcher anzeichnen, vorbohren, fertig!). Das Griffbrett war zu trocken und wurde erstmal geölt, die Bünde mussten nachpoliert werden, das es unangenehm spürbare Saitenreibung gab. Die Saitenreiter der Brücke wurden ausgebaut und umgedreht, da der Winkel der Saitenführung zur Befestigung ungünstig war (muss man nicht machen, aber wenn man schonmal dabei ist!). Die Reiter wieder einzubauen gestaltete sich wegen der Feder jedoch schwieriger als gedacht.
Beim allerersten Spielen wurde schnell klar, dass der Pickup-Switch zwar seinen Dienst verrichtet, dabei aber nicht besonders geschmeidig vorgeht. Also wurde der Switch gegen einen von Switchcraft ausgetauscht (Kappe ab, das Innenleben einer großen Lüsterklemme mit gekürzter Schraube darüber montiert, dünnen Draht befestigt, Kontermutter gelöst und das Ganze durch das obere F-Loch zum Wechsel und Umlöten herausgefriemelt. Dann ummontiert und mit neuem Switch zurückgezogen und wieder montiert. Saitenlage und Halskrümmung geprüft - fertig!
Jetzt ist die HB 35 plus so, wie ich es möchte. Hat ca. 100€ plus Arbeitszeit zusätzlich gekostet ist es aber wert! Wenn man die zusätzlichen Arbeiten aber einer Werkstatt überlassen müsste, würde ich direkt nach einer Alternative suchen oder mich mit dem Instrument in seiner gelieferten Form zufrieden geben.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t
positiv überrascht
tito-köln 08.04.2021
Ich wollte eine günstige semi hollow als Ergänzung meiner Kramer. Nach einigen Recherchen und Vergleichen habe ich die HB-35Plus (Lemon) gewählt, auch wenn nach einigen User-Berichten ein paar kleinere Macken in der Verarbeitungsqualität (Lackfehler, unsaubere Bindings, Grate an Frets u.ä.) zu erwarten wären.

Bekommen habe ich eine absolut fehlerfreie, sauber verarbeitete und perfekt eingestellte Gitarre mit warmem, singenden Klang. Lediglich die Bünde habe ich noch etwas nachpoliert und - nach Wechsel auf etwas dickere Jazz-Saiten - die Saitenlage und Bundreinheit neu eingestellt. Ich bin recht begeistert. So macht Musik Spaß.

Ob die Qualität bei diesen HB-Modellen größeren Schwankungen unterliegt, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber meine ist ein Hauptgewinn.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B-
Super schöne Hollowbody
B - Harry 10.04.2022
Diese Gitarre ist eine super schöne Hollowbody zum Spitzenpreis.
Sehr schöner Farbe und absolut super Verarbeitung.
Der Korpus ist etwas kleiner als der einer ..... ES 335 , aber nicht so klein wie eine ..... ES 339 , ist für mich Idealgröße.
Die Korpusform ist moderner gestaltet, F-Holes und "Hörnchen" schauen super gelungen aus und das Binding ist sehr sauber ausgeführt.
Bei meinem Exemplar sind die Bünde sehr gut abgerichtet und die Bundenden gleichmässig bearbeitet und glatt fast schon wie poliert.
Der Sattel ist auf die ideale Höhe eingefeilt. PERFEKT !!!
Die Saitenlage hätte etwas niedriger eingestellt werden können.
Alles in allem eine super Gitarre. Preis / Leistung - " Spitzenmässig "
Die Humbucker und die tonale Leistung sind für diesen Preis "Gut"

Warum sie trotzdem zurückgeschickt wurde ist die Sattelbreite
Die Sattelbreite ist bei dieser noch schmäler als angegben,
laut Beschreibung 42 mm, meine Hoffnung war, daß die Toleranz in Richtung 43 mm (E-e 36 mm) geht aber sie ist "knapp" 41 mm und somit der Saitenabstand E-e nicht mal 34 mm und die einzelnen Saiten zu dicht beieinander und deshalb ist sie für mich leider nicht zu Spielen.

Schade, daß kein Hersteller an Leute mit etwas "dickeren Fingern" denkt und so eine tolle Gitarre mit Sattelbreite 45 mm (E-e 37mm) im Angebot hat, wäre warscheinlich für viele mit etwas "breiteren Fingerkuppen" ideal.
Vielleicht macht`s THOMANN möglich würde mir sofort eine bestellen.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
MrMauzr 28.01.2022
Um das Fazit direkt vorweg zu nehmen: die HB-35 Plus hat meiner Meinung nach einen wahnsinnig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis! Optisch sieht sie super aus (ich habe das Schlagbrett entfernt, da sie mir ohne wesentlich besser gefällt) und das Roswell Neck Pickup macht nen super Job.


Ein paar Gedanken, ohne sie in Pros und Cons zu trennen:

- Neck Pickup ist meiner Meinung nach der Einzige, den man wirklich nutzen kann: hierfür sowohl normal, als auch im Coil-Split und der kann richtig was
- Tuning bleibt (bis auf den "Sorgenfall" der meisten Gitarren die G-Saite) für eine Gitarre dieser Preiskategorie sehr stabil
- sie ist bundrein und der Hals lässt sich gut bespielen
- Optisch ein richtiger Hingucker

Unterm Strich ist die Verarbeitung für diesen Preis sehr gut. Wenn man den Preis außen vor lässt, würde ich mir ein wenig mehr Feinschliff wünschen (die Frets sind nicht 100%ig sauber abgeschliffen).

Ich spiele diese HB35-Plus regelmäßig und möchte sie nicht mehr missen. Besonders bei dem Preis macht diese Klampfe eine ganze Menge Konkurrenz.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
HB-35Plus Lemon mit einer individuellen Note
Spacemann 13.01.2023
Hatte bereits vor Monaten die Metallic Blue Ausführung bestellt, jedoch hat sich die Lieferung immer mehr hinausgezogen und deswegen hab ich mich dann für die Lemon Ausführung entschlossen, obwohl mich die etwas dünkleren Versionen und vorallem jene mit dem schwarzen Schlagbrett mehr angesprochen hätten. Diese waren aber zeitweise nicht verfügbar und so kam nach langem Warten die ersehnte HB-35Plus. An sich ist die Gitarre mit ihren Eigenschaften zu diesem Preis ganz ok und aufgrund der verschiedenen Rezensionen durchwegs befriedigend, jedoch musste ich feststellen, dass bei der mir gelieferten an 2 Stellen eine dunkle Einfärbung zu erkennen ist, welche sich jedoch nur auf den seitlichen Teil der Gitarre beschränkt und nicht auf die Decke. Habe diesbezüglich den Kundendienst kontaktiert, der mich dann auf die Eigenart des Holzes und die individuelle Note durch den Wachstum des Holzes aufmerksam gemacht hat. Nun ja, zum Glück ist diese Note nicht auf der Decke. Wäre dem so gewesen, dann wäre sie nach einer solchen Begründung sofort zurückgesendet worden. Vorerst bleib da Stück mal bei mir, da ja ansonsten nichts weiteres zu beanstanden ist. Wer sich aber für die Ausführungen mit hellem Rand entscheiden sollte, muss eventuell diese individuelle Note in Kauf nehmen oder sich für die genannten dünkleren Versionen entscheiden, wo diese dunklen Einschlüsse vielleicht weniger sichtbar sind. Wäre wohl besser gewesen die Gitarre vor Ort zu kaufen und eine optisch saubere Ware mitzunehmen. Ich verfrachte dazu ungern eine Ware wegen kleiner Mängel einfach zurück. Schade bin sonst immer zufrieden mit der sogenannten Qualitätskontrolle gewese, deswegen auch nicht 5 Sterne.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton HB-35Plus Lemon