Joyo ZGP Noise Blocker

139 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

99 Rezensionen

Joyo ZGP Noise Blocker
9,90 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
W
Tut was es soll
Willie 30.01.2020
Ich bin Bassist und benutze zur Soundformung auf meinem Pedalboard ein Line6 HX Stomp. Zusätzlich habe ich auf dem Board noch eine Line6 G30 Funke und eine kleines Zerrpedal (BOD (BassOverDrive) ). Das ganze betreibe ich mit einer Falken 1 Akku Stromversorgung. Leider gibt der Stomp auf der Stromversorgung etliche Störgeräusche aus. Da das Falken aber keine galvanisch getrennten Ausgänge hat, schlagen diese dann durch das G30 und/oder den BOD auf das Audiosignal. Auf der Suche nach einer Lösung, bin ich auf dieses nette Kästchen gestossen. Kaum größer als ein XLR Stecker hab ich es zwischen dem Falken und dem G30/BOD (per Daisychain) eingebinden. Seit dem ist Ruhe. Volle Punktzahl, Ziel erreicht.
Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre es etwas mehr Strom. 800mA geht für viele analoge Pedal, aber bei den digitalen ist das schon ein Problem. Eine 2A Variante würde ich mir noch wünschen.
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
funktioniert, aber nicht immer
Flooder 11.03.2022
Netzversorgung für Pedalboards, besonders wenn digitale und analoge Treter kombiniert werden, sind immer eine Herausforderung, wenn es um Störgeräusche geht. Da nützt manchmal auch das teuerste Netzteil nichts. Hier heißt es dann immer wieder neue Kombinationen ausprobieren. Der Noiseblocker hat mir jedenfalls schon zweilmal geholfen besonders hartnäckige Störenfriede zum schweigen zu bringen, zuletzt sogar am Anfang einer 1-Steckernetzteil-Daisychain. Da fragt man sich warum sowas nicht gleich in ein Netzteil integriert wird (das netzteil war auch von joyo)
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

l
Meine Rettung!
lost68er 04.08.2020
Ich habe eigentlich nicht damit gerechnet, daß der ZGP Noise Blocker mein Problem lösen würde. Mein Problem war ein Harley Benton Extreme Metal-Pedal, welches zwar soundmäßig das beste Distortion-Pedal ist, das ich je hatte, leider aber auch derart brummte und kreischte, daß es schlicht nicht benutzbar war. Bei Verwendung eines Netzteils war es so schlimm, daß auch ein Noise Gate nichts nutzte, denn das Brummen war genauso laut wie das Tonsignal. Bei Verwendung einer Batterie war es ein wenig besser, aber trotzdem nicht gut. Der Noise Blocker hat das Brummen vollständig eliminiert, so daß bei Aktivierung der Distortion nur noch ein ganz zartes Fiepen zu hören ist. Ich bin begeistert! Klare Kaufempfehlung!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CK
Erwartungen völlig übertroffen
Cpt. Kangaroo 25.05.2022
Ich habe vor kurzem alle Modulationseffekte auf meinem Board durch ein Eventide H9 ersetzt. Seit ein paar Updates ist es auch möglich, durch die 2 Ein- und Ausgänge bestimmte Algorithmen vor den Amp und andere in den FX-Loop zu routen. Strom bekommt das H9 wie alle anderen Pedals aus einer Daisy Chain mit Adapter auf positiven Innenleiter und 2,5mm Plug. So einfach, wie ich es mir vorgestellt habe, war es natürlich nicht. Schon Eventide selbst schreibt, dass es mit dieser Routing-Option zu Ground Loops und Brummen kommen kann. Und heidewitzka, brummt das!

Da mir der Übeltäter aber bekannt war, habe ich beim nächsten Bandeinkauf bei Thomann einfach den Noise Blocker geordert, ohne große Erwartungen. Bei der nächsten Probe schnell zwischen Daisy Chain und Adapter gebastelt und - wow. Kein Brummen, kein knacksen, nichts.

Das hätte ich absolut nicht gedacht. Es ist sicher keine Allzweckwaffe aber für das was er für mich macht, hätte ich auch das 4-fache bezahlt.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sensationell gut für DEN Preis !
Andreas160 11.10.2019
Ich hatte Nebengeräusch-Probleme wenn ich mein Zoom B3 zusammen mit analogen Effekten an meinem KSE Falken1 betrieb.
Mehr oder weniger skeptisch bestellte ich mir das ZGP mal mit.
Habe es zwischen den Akku und das B3 gehängt und siehe da: Ruhe im Schiff ! Und das bei minimalem Platzbedarf und minimalem Preis !
Es gibt ja durchaus raumgreifendere Lösungen, die auch teurer sind.
Dies Miniteil hat aber das Problem absolut zufriedenstellend gelöst.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RD
Problemlöser! Nun ist mein Board völlig ohne strombedingte Nebengeräusche
Ralf D. 26.05.2019
Auf meinem kleinen Acoustic-Akku-FX-Board hatte ich Probleme, mein digitales Reverb/Delay-Pedal mit den restlichen Pedalen am selben Akku-Netzteil zu betrieben (nicht galvanisch getrennt) . Es gab digitale Nebengeräusche, da beim Palmer Batpack 8000 die Ausgänge anscheinend nicht komplett isoliert sind. Hab viel rumprobiert und mit dem Joyo ZGP das Problem gelöst. Günstig und einfach! Ein wenig probieren, umstecken und dann ist alles gut! Super Preis-Leistungsverhältnis, klare Kaufempfehlung.

Hier die Verschaltung:
Akku-Netzteil: Palmer Batpack 8000
Anschluss 1: GFI Specular Tempus - Joyo ZGP - Boss EQ-200
Anschluss 2: Joyo ZGP - Sonic Stomp Mini - joYo ZGP - LR Baggs Venue DI (zusammen unter 100ma)

Der Joyo TGP Noise Blocker ist im übrigen super süß klein!!! Absolute Kaufempfehlung.

Übrigens ist auch das ZGP-W sehr empfehlenswert!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Unauffällig und sinnvoll
PeterXXX 12.03.2022
Klasse Teil. Geringe Abmessungen und somit gut am Board zu verstauen.
Probiert es aus. Denn den Batteriebetrieb habe ich satt. Denkt bitte auch mal an die Umwelt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MP
Das "rettende" Teil!
Meister Propper 06.09.2018
Ich konnte mit diesem Joyo Noise Blocker und dem zuvor montierten Rockboard Power LT XL endgültig alle "nervigen" Töne von meinem Effektgeräte-Pedalboard "vertreiben". Wichtig ist, das Teil direkt vor den wahren "Störenfried" auf dem Pedalboard anzuschließen, nachdem man diesen vorher ausgemacht hat. Mit der einfachen Vorschaltung/Positionierung zwischen Rockboard dto. und der Daisy Chain-Effektpedalkette hatte ich zuvor keinen Erfolg. Endlich ist Ruhe!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

0
08154711 05.04.2024
Hat an einer daisychain Versorgung super Isoliert?. Ruhe, endlich! Gut und seinen Preis wert.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Name verspricht etwas das er nicht einhalten kann
MaNa79 12.01.2021
Der ZGP (angeblich die Initialen des "Erfinders") ist dazu gemacht in einer Daisy-Chain, welche durch eine Wand-Warze gespeist wird, Massenschleifen zu unterbrechen und die Ausgänge zu isolieren. Das macht es. Habe extra in der Wühlkiste gekramt und ein entsprechendes Szenario aufgebaut. Es ist allerdings kein Filter oder zumindest kein besonders guter Filter. Zirpen, Knistern, Rauschen entfernt es nicht oder nur bis zu einem gewissen Grad. Hier ist der Name irreführend. Vergleichbare Produkte sind die Gig-Rig Produkte. Zufällig hatte ich einen Time-Lord auch hier. Auch der entfernt Ground-Loops, verhindert aber auch nicht vollständig das Übersprechen von digitalem Gezirpe auf andere empfindliche Geräte (WahWah oder Fuzz).
Von daher beide Daumen hoch für das Preis-Leistungs-verhältnis. Der ZGP kann es auch nicht besser als die 3-4 fach so teuren Gerät. Das was er soll (s. Manual) tut er, Verarbeitung ist Top. Abzug für den irritierenden Namen Noise-Blocker. Sämtliches Noise entfernt er nämlich nicht.
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Joyo ZGP Noise Blocker