MIDI Solutions Quadra Thru V2

411 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

273 Rezensionen

MIDI Solutions Quadra Thru V2
69 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
A
gutes Produkt, Preis etwas hoch
Anonym 11.01.2017
Ich verwende das Midi Solutions Quadra Thur V2 um vier Korg Volca Synthesizer mit einem Master Keyboard über verschiedene zugewiesene Midi-Kanäle zu steuern. Das funktioniert einwandfrei.

Dabei ist zu beachten dass das Quadra Thru keinen externen Stromanschluss hat, es wird einzig über den Midi-in mit Strom versorgt. Man sollte sich vergewissern das der Midi-Out des Gerätes genug Spannung überträgt, viele neuere Hardware-Controller haben damit Probleme, also besser vorab prüfen.

Es gibt keine weiteren Funktionen oder Tasten, einfach auf der einen Seite das Midi-Out Kabel des Steuergerätes in den Midi-In des Quadra Thru.
Auf der anderen Seite kommt das Signal vierfach gesplittet heraus, man kann bis zu vier Midi-Kabel anschließen.

Ansonsten funktioniert es einfach leise.
Die Anschlüsse wirken wertig, Kabel sitzen sich in den Buchsen und wackeln nicht mehr als sie sollten.
Ansonsten hat man eine kleine Box aus stabilem Blech die sich unauffällig irgendwo verstecken lässt, sich aber auch auf dem Tisch gut macht.

Eine blaue LED zeigt die Funktion an, für meinen geschmack ein bisschen zu hell, aber man kann den Kasten einfach umdrehen.

Der Preis ist etwas hoch, aber dafür bekommt man ein grundsolides Produkt an das man jahrelang nicht mehr denken muss während es still und leise seine Aufgabe verrichtet.
Bedienung
Features
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Alles in Ordung
Haihatsu 02.01.2022
Warum gewisse Kommentare herumgeheult wird ist mir ein Rätsel.

Kurz und knackig:

Verarbeitung ist leider Plastik
Kein Strom Anschluss
Ich stecke mein Drumcomputer (masterclock) in den IN eingang hinein...
und von die vier OUTS wo ich meine andere Drums und Synth angeschlossen habe...drücke ich auf Play....*schwuppdiwupp*...alles läuft einwandfrei.

Vielen Dank fürs lesen!
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Ansich toll, aber Probleme mit einzelnen Geräten
NicknameDarfNichtLeerSein 09.02.2020
Wenn es funktioniert dann super, aber mit einzelnen Geräten wie dem Synthstrom Deluge kommt es zu hängenden Noten, Aussetzern und merkwürdigen CC Messages. Bin deshalb jetzt auf einen aktiven Splitter umgestiegen. (ggf liegt das Problem auch beim Deluge, kann ich nicht beurteilen).
Die Verarbeitung ist in Ordnung, aber "nur" aus Plastik.
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Schön wenn es funktioniert...
Andreas 09.11.2009
Ich hatte es eine weile zusammen mit einem steinalten AMT 8 im Einsatz - da ging es prima... Tja dann hab ich es mal in anderen Setups versucht und musste feststellen das dieses Tool extrem wählerisch im Hinblick auf die angeschlossenen Geräte ist.

Offenbar implementieren alle Hersteller die Midi Hardware ihrer Geräte etwas anders und selten wirklich Standardgemäß, so das die Bandbreite von "geht gar nicht" über "geht fehlerhaft (z.B. mit Noten Aussetztern / Hängern)" bis "funktioniert einwandfrei" reicht. Das liegt zum einem an Strom/Spannung den die Host Schnittstelle (MIDI OUT) liefern kann und zum anderen daran wie empfindlich die verwendeten Optokoppler in den angeschossenen Geräten sind.

Man muss sich klarmachen, das mit diesem Gerät jetzt nicht mehr nur eine LED im Optokoppler des sonst direkt angeschlossenen Gerätes betrieben wird sondern nun bis zu vier weitere + die Gatterelektronik der Box dazu kommen. Ein kleines Kondensatörchen soll das ganze Puffern - ist damit allerdings im Zweifelsfall hoffnungslos überfordert, was dann zum zu starken absinken der Betriebsspannung und damit zu Übertragungsfehlern führt.

Das ist offen gesagt inakzeptabel , da die Funktion des Gerätes damit zum Würfelspiel wird. Ob man die Schuld dafür nun bei MIDI Solutions oder bei den jeweiligen Herstellern der angeschlossenen Geräte suchen muss ist letztendlich egal für mich als Kunden. Ich sehe nur das es manchmal nicht geht wenn das Kästchen dazwischen ist.

Man kann zwar mit etwas technischem Geschick eine Stromversorgung nachrüsten - der Vorteil das kein zusätzliches Netzteil benötigt wird, ist dann allerdings genau wie die Garantie verloren. Ich habe mir jetzt ein Gerät einer anderen Marke mit Netzteil gekauft.
Bedienung
Features
Verarbeitung
17
2
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Macht was es soll
TECOR 21.01.2022
Um KLEINE Setup's zu verbinden ist es völlig ausreichend!
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Guter Splitter ohne Netzteil
Stratoblaster4711 27.04.2020
Hier verwende ich ihn, um die Clock an mehrere Geräte zu verteilen. Was mit auffiel ist, da er einmal nicht funktionieren wollte, das er am MIDI-Eingang die Masse braucht. Ohne diese Masse holt er sich dort keine Spannung mehr aus dem MIDI-Kabel. Dann anderes MIDI-Kabel genommen, damit funktionierte alles wunderbar. Alles in allem sehr zufrieden, hatte damit an keinem meiner Geräte Probleme.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SL
Preis-Leistung top!
Shawn L 08.02.2021
Habe meinen KORG Electribe 2 Sampler als MIDI-In und alle vier Geräte (BOSS RC 202, KORG minilogue XD, KORG Volca Keys, KORG Volca Kick) als MIDI-Through. Funktioniert ohne Probleme ohne externe Stromversorgung! Zumindest bei diesem Setup. Oft hört man über fehlende Sequenzteile bei der Übertragung von 4 Geräten, aber habe bisher keine Probleme bei gleichzeitiger Benutzung aller Geräte
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Günstig, robust und unentbehrlich
Lightman 22.02.2013
Die Thru-Box von Midi Solutions wirkt ordentlich verarbeitet und ist klein genug, um dafür auch bei beengten Studio- oder Bühnenverhältnissen ein geeignetes Plätzchen zu finden. Mit meinem Roland MC-50 MKII-Hardwaresequenzer am MIDI IN-Port klappte es auf Anhieb, auch alle anderen Synths und Drumboxen, die ich an den IN-Port steckte (Roland TR-626, Yamaha YS100, Ensoniq Mirage, Novation BassStation), liefern die zum Betrieb des aktiv ausgelegten Geräts nötigen 5V über das MIDI-Kabel. Mit meinem Billig-MIDI-USB-Interface (ESI Midi Mate II) am Computer (Toshiba Satellite Laptop) funktioniert die Thru-Box allerdings nicht, bei Einsatz an einer DAW ist es daher ratsam, vor dem Kauf die technischen Unterlagen des verwendeten MIDI-Interfaces zu konsultieren, um dessen Kompatibilität mit der Box sicherzustellen.

Das Timing ist tadellos und strikt, ich habe auch bei starker Beanspruchung aller MIDI-Kanäle und Ports keine Verzögerungen bemerkt.

Die aktive Auslegung ist an sich eine feine Sache, das Gerät kann dadurch an jeder passenden Stelle verwendet werden, ohne daß man auf die Länge des Stromkabels Rücksicht nehmen muß. Angesichts des doch ziemlich heftigen Preissprungs von dieser aktiven Variante zu einer Version mit Netzteil von den Mitbewerbern (z. B. Kenton) wäre es schön, wenn Midi Solutions die Box auch mit externer Stromversorgung auf den Markt brächte, Producer mit kleinem Geldbeutel würden es ihnen danken.

Korrekte Funktion mit dem jeweiligen Equipment vorausgesetzt, ist die vierfach Thru-Box eine gute und günstige Lösung, um MIDI-Sackgassen in größeren Setups zu eliminieren und endlich alle verfügbaren Instrumente gleichzeitig zum Einsatz bringen zu können. Von meiner Seite aus kann ich das Teil nur empfehlen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TD
Defekt oder nur eingeschränkt kompatibel
Tommi Dirty Guitar Joe 30.09.2023
Mein Gigrig G3 hat nur eine Midi out Buchse. Da das Digitech Whammy und der EVH 5150 stealth nur Midi in haben, wollte ich mit dem Gerät splitten. Am Amp und am Whammy kommt aber kein Signal an. Wäre schön gewesen einen kompakten Splitter ohne extra Stromversorgung zu haben. Das Plastikgehäuse wirkt außerdem billig. Das Konkurrenzprodukt von Kenton, das ich mir jetzt bestelle scheint da stabiler.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

i
iblank 07.08.2020
Ich habe die Thru-Box noch nicht sehr lange, aber bisher tut sie einwandfrei ihren Dienst und das ohne noch ein Netzteil. Ich verteile damit den Ausgang eines Keystep Pro an vier Korg Volcas. Funktioniert.

Die Box ist aus Plastik und wirkt nicht unbedingt so, als würde sie einen rauhen Umgang vertragen. Für mein Homestudio ist das kein Problem. Bei dem Preis hätte ich allerdings mehr erwartet.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MIDI Solutions Quadra Thru V2