Nektar Panorama T6 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

61 Tasten Masterkeyboard mit Aftertouch

  • 8 anschlag- und druckempfindliche Pads
  • Bank-Taste für Zugriff auf weitere 8 Pads (insgesamt 16)
  • 9 Fader à 30 mm
  • 8 zuweisbare LED-Tasten und 8 Encoder
  • jeder Regler ist voll programmierbar
  • Chord-Funktion: triggern von bis zu 6 Noten über eine Taste oder ein Pad
  • Hold-Funktion: hält gespielte Noten bis zur Deaktivierung
  • Note Repeat
  • inkl. Nektarine Software für jede VST/VST3/AU-Host-DAW zum sofortigen Zugriff auf die Nektar-Plugin-Steuerung
  • DAW Integration für: Bitwig, Cubase, GarageBand, Logic, Nuendo, Reason und Reaper
  • Anschlüsse: Sustain- und Expression-Pedal, USB, MIDI Out
  • inkl. Bitwig 8-Track Recording Software
  • Systemvoraussetzungen: Mac (OS X 10.7 oder höher) und PC (Windows Vista, 7, 8, 10 oder höher)
  • Stromversorgung über USB
  • Abmessungen (B x T x H): 980 x 277 x 80 mm
  • Gewicht: 7,6 kg
Erhältlich seit Juli 2018
Artikelnummer 449341
Verkaufseinheit 1 Stück
Aftertouch Ja
Splitzonen 0
Layerfunktion Nein
Pitch Bend / Modulation Ja
Drehregler 8
Fader 9
Pads 8
Display Ja
MIDI Schnittstelle 1x Out
Fußcontroller Anschluss Ja
USB Anschluss Ja
Netzbetrieb Nein
Batteriebetrieb Nein
Bus-Powered Ja
Maße 980 x 277 x 80 mm
Gewicht in kg 7,6 kg
Besonderheiten DAW Steuerung
Mehr anzeigen
Auch als Neuware verfügbar 319 €
275 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1

Controller für DAWs und Hardware

Das Nektar Panorama T6 ist ein Keyboard mit einer 2nd Generation Synth Action-Tastatur und vielfältigen Controller-Möglichkeiten. Mit Tasten, Fadern, Encodern und Pads gibt es die passenden Bedienelemente zur Ansteuerung der unterschiedlichsten Plugins. Die Ausstattung wird durch eine komfortable Transport-Steuerung für alle gängigen DAWs komplettiert. Zum einen kann das Keyboard über das Display an die anzusteuernden Geräte angepasst werden, andererseits lassen sich die Bedienelemente auch über die Software Nektarine für Synthesizer- und FX-Plugins mit wenigen Klicks mappen. Mit der Repeat-Funktion, die separat für Keyboard und Pads genutzt werden kann, lassen sich zum Beispiel Drum-Flams und rhythmische Noten/Chord-Trigger spontan und kreativ performen.

Programmierbares USB/MIDI-Keyboard

Die anschlagdynamische und mit Aftertouch ausgestattete Keyboardtastatur lässt sich in der Oktavlage umschalten. Ebenso können die Pads eine zweite Bank ansteuern, um den Nutzumfang zu erweitern. Die Bedienelemente lassen sich über die Software Nektarine komfortabel per Drag&Drop zuweisen, was sich in Presets verwalten lässt. Damit ist das Keyboard an unterschiedliche Aufgaben im Handumdrehen angepasst. Die integrierte DAW-Steuerung unterstützt neben den üblichen Play/Stop/Record-Funktionen auch die Aktivierung von Loop, Click, Go To Locator sowie die Umschaltung von Tracks. Die Stromversorgung erfolgt über USB, sodass das Keyboard leicht mit einem Laptop zu einem mobilen Set kombiniert werden kann. Zum Lieferumfang gehört die DAW Bitwig 8-Track, mit der sich kleine Projekte schnell umsetzen lassen.

Vielseitig in der Anwendung

Das Panorama T6 geht weit über die Funktion als Einspiel-Keyboard für Synthesizer, Instrumente und Drums hinaus. Die Fader, Tasten und Encoder ermöglichen eine umfassende Steuerung von Parametern bei Instrumenten- und FX-Plugins und können auch für einen DAW-Mixer eingesetzt werden. Darüber hinaus werden auch Spuranwahl und Transport vom Keyboard aus bedient. Damit wird der Controller zur platzsparenden Steuerzentrale am Studioarbeitsplatz. Die Software Nektarine macht mit Browser und Patch-Verwaltung die Integration sogar noch effektiver. Dank der rechnerunabhängigen Programmierbarkeit und dem zusätzlichen DIN-MIDI-Ausgang kann Panorama T6 auch für Soundexpander und andere MIDI-Hardware eingesetzt werden, was für Besitzer älterer Geräte von Vorteil ist.

Über Nektar

Die kalifornische Firma Nektar Technology Inc. hat es sich seit ihrer Gründung im Jahr 2009 zur Aufgabe gemacht, transparente und intuitive Controller herzustellen, mit denen sich Musiksoftware so steuern und bedienen lässt, als handele es sich dabei um Hardware. 2012 wurde das legendäre USB-MIDI-Controller-Keyboard Panorama P4 eingeführt, das die Software Propellerhead Reason unterstützt. Eine tiefe Integration in Reason ermöglichte es hier Nutzern erstmals, sich beim Workflow vollständig vom Computer zu lösen. 2013 folgten Panorama P1 und P6 mit Unterstützung für Steinberg Cubase. Im selben Jahr erblickte der Impact LX49 das Licht der Welt, der die Integration in gleich 10 verschiedene DAWs ermöglicht. Weitere signifikante Produkte des Herstellers sind der MIDIFLEX 4, ein USB-Interface mit Merge- und Splitfunktionen, der Pacer, ein MIDI-Fuß-Controller, und der Bolt, ein virtueller Harmonics-Synthesizer mit eigenem Klangcharakter.

Im Verbund mit dem Computer oder autark

Das Panorama T6 ermöglicht im Studio ein entspanntes Arbeiten, ohne ständig zu Computer-Tastatur und Maus greifen zu müssen. Speziell, wenn man häufig die Plugins wechselt oder zwischen Audiospuren, MIDI-Tracks und DAW-Mixer umschaltet, kann man die unterschiedlichen Controller-Elemente des Keyboards schnell der jeweiligen Aufgabe zuweisen, via Nektarine mappen und als Presets für den nächsten Einsatz abspeichern. Auch ohne Rechnerunterstützung können am Keyboard selbst entsprechende Zuweisungen vorgenommen und angewendet werden, etwa um lieb gewonnene Soundexpander und Vintage MIDI-Gear, auf deren speziellen Charakter man nicht verzichten will, direkt mit den Möglichkeiten des Keyboards spielen und editieren zu können.