Göldo Trim Sockel J0020

234

Zargenbuchse

  • Rohrbuchse zur Zargenmontage
  • Stereo Klinke (TRS)
  • 12 mm Loch
  • Pertinax Verankerung der Kontakte
  • Farbe: Nickel
  • inkl. Scheibe und Mutter
Erhältlich seit Juni 2001
Artikelnummer 148637
Verkaufseinheit 1 Stück
Art Zargenbuchse
Farbe Chrom
6,90 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1

234 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

103 Rezensionen

A
Humbucker komplett Austausch
AK912 29.04.2020
An meiner Yamaha Image aus den frühen 90ern gab es elektrische Probleme. Außerdem gefiel mir der Sound der verbaute Humbucker nicht mehr so richtig. Ich entschied mich für den komplett Austauch mit den hochgelobten Fishman Fluence.
Die verbaute Buchse glich der Göldo, sie war aber bestimmt auch zumindest ein wenig korrodiert. Die Neue passte haargenau und versieht ihren Dienst seitdem anstandslos und zuverlässig. Das Einzige, was ich ergänzte, war ein Silikonring, der den zermürbten Gummiring der Vorgängerin ersetzt; schützt den Lack dort, wo die Buchse auf den Korpus trifft. Die durchsichtige Silikonvariante gefällt mir weitaus besser als die schrundige, schwarze Scheibe von vorher: die Freude an den kleinen Details! Innen hält die Zahnscheibe die Buchse schön fest. Ihre Zähne sind auch größer als die der alten. Ein gutes Gefühl die Klinke in ihr neues Gegenstück einrasten zu lassen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Lebensdauer 1 Jahr
rjki 27.04.2019
Nach einem viertel Jahr schrieb ich;
Noch gut... ... die Frage ist, wie lange noch.
Antwort ganz unten :(

Ich habe eine (nach drei Jahren Betrieb) "ausgeleierte" Buchse an einem G&L-Bass durch diese Göldo-Buchse ersetzt. Sie passt von den Einbaumaßen genau, allerdings ist es ratsam, die Lötlasche der Schirmung zu kürzen - kein Problem. Auch elektrisch tut sie ihren Dienst inkl. Schalten der Stromversorgung für den Preamp durch den Stecker.

Man wird sehen, wie lange diese Buchse den Stecker gut hält, ohne dass durch Wackeln unpassende Geräusche entstehen. Gar so schön stramm wie anfangs sitzt er jedenfalls schon nicht mehr...

Und nun ist es soweit: Leichter seitlicher Druck auf den Stecker, und es gibt einen gewaltigen Radau. Das ist schlechtweg Mist, Alternativen sind rar und nicht unbedingt besser. Ich überlege jetzt, die Zargenbuchse durch eine "normale" - wie an all meinen anderen Gitarren - zu ersetzen, auch wenn ich dazu am Bass fräsen muss....
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Soundverluste
Gitarrenschraubär 13.06.2024
Hatte diese Buchse 6 Jahre in einer selbst gebauten E-Gitarre. Dann traten Wackelkontakte auf.
Ich dachte ich tausche sie gegen eine vielleicht bessere Switchcraft aus. Mit der Switchcraft traten nach einer Woche (!) schon die gleichen Aussetzer auf.
Der Einbauort ist die Korpusseite wie bei einer Les Paul. Trotz Winkelstecker gibt es so halt immer wieder seitliche Belastungen auf Stecker und Buchse - vor allem beim Spielen im Sitzen auf der Couch.
Daher hatte ich eine zweite Buchse in den E-Fachdeckel auf der Korpusrückseite installiert. Eine ganz normale Standard Switchcraft Buchse. Funtioniert dann eigentlich nur mit Winkelstecker, aber das im Sitzen viel besser als vorher - keine seitliche Belastung mehr, kein Druck auf den Stecker.
Zwischenzeitlich dann wieder diese Göldobuchse in die Korpusseite montiert. Die Gitarre hat nun zwei Buchsen. Also mal die eine , mal die andere Buchse verwendet. Meine überraschende Feststellung dabei: Die Gitarre klingt über die Standard Switchcraft einfach besser als über diese Röhrenbuchsen. Straffere Bässe und generell spritziger.
Ich gehe davon aus, dass bei den Röhrenbuchsen konstruktionsbedingt der Kontakt durch Federdruck und Kontaktfläche einfach von vorne herein schlechter ist - selbst wenn sie neu sind und noch keine Wackkelkontakte da sind.
Generell kann ich daher diese Art Buchse nicht mehr empfehlen. Demnächst wird umgebaut auf Standardbuchse mit Einbauplatte. Der bessere Sound ist mir die Arbeit einfach Wert. Zuverlässiger gegen auftretende Wackler sind sie auch.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Super!
Robin 09.10.2009
Die Göldo Zargenbuchse ist wirklich toll! Durch die dicke Gummischeibe passt sich die Buchse an die Biegung der Zarge an. Man sollte beim Festziehen jedoch darauf achten, dass die Mutter an einer möglichst geraden Stelle sitzt (Notfalls einen kleinen Holzwinkel mit einarbeiten), damit die Buchse nicht unter Spannung sitzt und damit langfristig das Holz schädigt.

Leider weiß ich nicht mehr ob das Teil Stereo oder Mono ist (auch wenn ich denke es war Stereo erinnere), im Zweifelsfall per Email nachfragen.

Man bekommt genau was man erwartet, eine solide und funktionierende Zargenbuchse, die sich an jedem Instrument optisch gut macht.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden