Presonus StudioLive 16.0.2 USB

71 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

44 Rezensionen

Presonus StudioLive 16.0.2 USB
889 €
1.049 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
FW
Ein Traum wird wahr
Frank Willeke 10.12.2021
Nachdem mein Mackie Onyx 1620i langsam in die Jahre kam (und Mackie die Nutzer erst jahrelang auf Treiber-Updates warten ließ, nur um dann den Support kurzerhand zu beenden), hab ich mich nach einem bezahlbaren Mixer umgesehen, meine Anforderungen erfüllt: 16 Kanäle die sich separat an den Rechner übertragen lassen, mindestens 2 AUX-Wege, brauchbare Möglichkeiten zur Klangregelung.

Habe mir viele Mixer angeguckt, aber nichts passte so richtig. Meistens waren die, die im Funktionsumfang dem 1620i glichen, gleich deutlich teurer. An einen Digitalmixer habe ich zunächst gar nicht gedacht. Nachdem ich aber das Presonus StudioLive 16.0.2 mehrfach empfohlen bekam, hab ich ihn nach reichlich Testbericht- und YouTube-Recherche einfach mal gekauft. Und ich bin wirklich begeistert!

Die Preamps klingen richtig gut, und bieten ordentlich Gain für leise Quellen wie das SM57 oder den MicroKorg. Ich kriege wirklich ein viel besseres und klareres Signal als beim 1620i. Die Fat Channel Logik ist einfach zu begreifen, und der Highpass, das Gate, der Kompressor und die EQs machen es so viel einfacher, von Anfang an mit gutem Ausgangsmaterial in die Bearbeitung in der Software zu gehen. Die DA-Wandler klingen meines Erachtens wirklich sauber, und ich hab schon sehr knackige Aufnahmen von Gitarre, Bass und Synthesizern damit gemacht.

Besonders nice finde ich, dass man das Signal für's USB-Interface wahlweise vor oder nach dem Fat Channel abführen kann. So kann ich nicht nur einen Kanal mit Fat Channel Processing an die Software schicken und direkt aus der Software wieder zurück in den selben Mixerkanal holen, (und somit Software-Effekte live einsetzen) sondern ich kann auch eine Spur aus der DAW an den Mixer senden, und diese dann mit dem Fat Channel bearbeiten. Vermutlich Standard bei besseren Mixern, aber mich hat's umgehauen. Richtig cool, so kann ich nur nur einen Live-Mix machen und den am Rechner mitschneiden, sondern ich kann auch Spuren aus der DAW für den Mixdown auf Mixerkanäle verteilen.

Also, ich bin restlos zufrieden! Das einzige, was ich mir noch wünschen würde wäre, dass man mehrere Kanäle gleichzeitig selektieren, und dann mit dem Fat Channel bearbeiten kann. Das Kopieren von Kanalsettings finde ich da umständlicher, und ist halt nicht "live".

Presonus, Ihr habt mich als zufriedenen Kunden gewonnen!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Digitale Welt...
T.Test 12.08.2019
Egal wo man hinkommt und sein analogen Mixer mitschleppt. Auch wenn es sich bei dem Analogmixer um ein hochpreisiges Produkt einer renommierten Firma handelt, trotzdem kommt man immer wieder in Kontakt mit digitalen Mischpulten. Also wagte ich auch den Sprung in die digitale Welt. Allerdings nicht ohne mich vorher eingehend zu informieren obwohl ich im Studio schon seit Jahren mit (Yamaha) Digitalpulten arbeite. Während die Bedienung bei Analogpulten fast immer gleich ist, gibt es doch bei Digitalpulten, je nach System, Marke und Hersteller gravierende Unterschiede. Dies bezieht sich auf die Bedienung sowie die Qualität der Produkte. Zuerst probierte ich ein 24 (digital) Pult der Marke t.mix. Aber 24 Kanäle für wenig Geld,,,das geht nicht...noch nicht. In Frage kam das das DL 1608 Lightning von Mackie. Das ist sicher ein sehr gutes Produkt. Allerdings ohne Fader sondern nur via Tablet steuerbar. Dagegen gibt es nichts einzuwenden, aber muss man mal sehr schnell was regeln ist man mit Steuerung durch ein Tablet sehr eingeschränkt, bzw langsamer als mit Fadern. Also entschied ich mich für das Presonus Pult. Tja, was soll ich sagen. Ich bin begeistert von Klang dieses Pults. Die Steuerung des Presonus ist ziemlich analog-ähnlich. Wer aber denkt das er aufgrund der Erfahrung mit Analogpulten den Presonus nur einschalten muss und gleich loslegen kann , denkt falsch. Auch bei diesem Pult ist etwas Einarbeitungszeit nötig. Dies ist aber nicht schwer dank der vorbildlich geschriebenen Bedienungsanleitung des Produkts. Worauf vielleicht noch hingewiesen werden sollte ist das es bei digtalen Pulten sehr einfach ist diese via Tablet zu steuern. Das ist bei diesem Presonus etwas anders. Denn wollen Sie dieses Pult via Tablet steuern müssen Sie ein Computer (Laptop) zwischen Pult und Tablet integrieren. Ich hoffe das dieser kleine Bericht für Einige hilfreich ist.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
41
3
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Presonus StudioLive 16.0.2 USB
Blacky1956 27.02.2018
Erster Eindruck:
Benutze das Digitalpult fürs Homerecording mit Pro Tools LE und Logic. Daher benötige ich noch nicht die Möglichkeit der digitalen Mehrspuraufnahme, sondern benutze weiterhin die Digidesign Hardware. Leider bietet das Pult nur eine USB-Schnittstelle. Da hatte mein altes Behringer DDX 3216 mehr im Angebot. Die 16 Eingänge habe ich mit allen Geräten belegt, auch hier konnte ich mögliche digitale Ausgänge der Expander nicht nutzen. Aber was soll?s, für?s Homerecording funktioniert es auch analog.
Großen Gefallen habe ich an dem Fat Channel gefunden. Hochpassfilter, Gate, Compressor, Limiter und Equalizer werden so für jeden Kanal überichtlich angezeigt. Auch nett das gleich ein paar brauchbare Presets für verschiedene Anwendungen mitgeliefert werden. Auch ein Lob für die deutsche Bedienungsanleitung die neben guten Beschreibungen auch hilfreiche Grafiken und nette Profi-Tipps enthält bzw. für Einsteiger an den richtigen Stellen auch ein paar knappe Einführungen enthält. Auch wenn sich die Funktionsweise des Pults schnell selber erklärt lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung - vorbildlich!
Auch die umfangreichen Softwarezugaben verdienen ein Lob, auch wenn ich sie zur zeit noch nicht nutze, aber sie bieten die Grundlage für einen vernünftigen Livemitschnitt!
Fazit:
Das Preis - Leistungsverhältnis ist der Hammer! Gute dass ich in meinem Umfeld auch schon größere Presonus Pulte kennenlernen konnte und die Eigentümer damit sehr zufrieden sind. Hätte sonst bei dem Preis dem Pult nicht viel zugetraut.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
2
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Hammer Teil - Bedienung etwas Tricky
Merlpearl 26.08.2022
Das Pult mach bis jetzt alles tadellos mit. Es Steht im Proberaum und kommt bei kleineren Gigs zum Einsatz, nehmen dann meist die Stimmen und die Kick direkt ab, Gitarre und Bass per Di-out vom Amp. Verarbeitung ist meines Erachtens gut, alles sitzt fest, die Drehregler haben einem leichten wiederstand, Knöpfe haben einem deutlichen Druckpunkt und Leuchten wenn aktiviert.
Per USB-Kabel an den Laptop angeschlossen gibt es eine Bienungssoftware die es ermöglicht, das Pult über den Computer zu bedienen. Feineinstellungen gelingen meines Erachtens auf diesem Weg sogar noch etwas präziser als direkt am Gerät.

Live-Recording hab ich mit dem Mixer noch nicht versucht, kommt aber demnächst, Drummicros liegen schon im Proberaum.

Einstellen kann man mit dem Ding Praktisch alles was das Hobby Musiker Herz begehrt, mir wäre noch nichts aufgefallen was da nicht geht.

Das bringt mich auch schon zu meinem bis jetzt einzigen Kritikpunkt: die Bedienung ist für ungeübte hobbytoningeneure alles andere als intuitiv. Ich würde das allerdings gar nicht wirklich als Kritik verstehen, das Pult ist einfach so vollgepackt mit Features das es eine gewissen "Einlernzeit" braucht, bis die Funktionsweise und das Zusammenspiel der Knöpfe und Regler Sinn ergibt. Trotzdem hat es mich schon ein paar Mal zum schwitzen gebracht, wen beim Soundcheck die benötigte Einstellung nicht auffindbar oder aktivierbar war weil die Einstellung nicht so funktionierte wie ich es intuitiv erwartet hätte. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, man kann auch einfach die Bedienungsanleitung lesen oder einen Grundkurs in Soundengeneering besuchen, dann ist das sicher alles von vorne herein etwas verständlicher.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden, würde das Mischpult auf jeden Fall weiterempfehlen, was ich hiermit ja praktisch auch tue.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
9
1
Bewertung melden

Bewertung melden

MM
Wie Weihnachten
Martin Maurer 03.10.2022
Als "alter" Musiker habe ich schon viele Mischpulte besessen bzw. damit gearbeitet. Wenn ich so zurückdenke an meinen ersten Digitalmischer, den Yamaha ProMix 01, den ich übrigens nach 3 Monaten wieder verkaufte, und jetzt den Presonus höre, sind die Unterschiede gar nicht auszudrücken. Okay, da liegen Jahrzehnte dazwischen, aber jetzt ist so ein Digitalpult doch endlich brauchbar.

Natürlich ist es für die "Analog-Fuzzies" eine wesentliche Umstellung, aber das Ergebnis ist durchaus hörenswert. Die Konsole ist kompakt, passt locker in ein 19" Rack, spielt für kleinere Ensembles alle Stückerl, und ist vor allen Dingen bezahlbar. Auch die eingebauten Effekte sind brauchbar, und Motorfader sind bei 16 Kanälen verzichtbar. Die Klangregelung wirkt effizient, und ich konnte bis jetzt ihre Grenzen nicht erfahren. Ich hab das Teil jetzt 2 Jahre im Studio in Verwendung und bin total happy. Abschließend möchte ich erwähnen, dass ich das Teil als Amateur benutze, für Profis gelten möglicherweise andere Maßstäbe.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Top Mixer + Audiointerface fürs Homestudio mit vielen guten Funktionen
Estefane 03.08.2020
Ich verwende den Mixer als Audiointerface in meinem Heimstudio und bin sehr zufrieden. Kanal 1-2 (linked zu Stereo-Kanal) ist für den USB-Input vom PC reserviert, Eurorack geht in die Kanäle 3-8, die Stereo-Kanäle sind für die Synthies.

Klang, Bedienung und Funktionalität sind 1a, Highlight für mich: der Fat-Channel für alle Kanäle. Hier kann man alle EQ-Frequenzen durchstimmen (Low, Mid, Hi), es gibt ebenso nen zuschaltbaren Compressor/Limiter sowie Hochpassfilter und Gate. Gut gelöst ist der Post-Button, mit dem ich das Signal vor oder nach dem Fat-Channel (post- / pre-Fader) abgreifen und zur Aufnahme zum PC schicken kann.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RT
Die Eierlegende Wolfmichsau :-)
Rene Thomsen 21.05.2021
Perfekt für mein Homestudio - und bestimmt auch für weit mehr !!!
Die verknüpfung mit meiner DAW war denkar einfach.
Das Pult kommt als switch für eine "Normales" Interface.
. . . man spart jede Menge Kabelwege - Splitter
( = Latenz vermediung ) etc... und wenn man mit hilfe des mitgelieferten"Software Mixers" anfängt zu arbeiten erschließt sich einem das Pult recht schnell. Die Fader fühlen sich ein wenig luschich an - aber es macht alles genau was es soll - GANZ TOLL ! ... Kleiner Tip: Unbedingt die installationsanweisung befolgen - und jedwede Treiber für ehemalige Soundkarten & dergleiche komplett deinstallieren . . .
Da ich meine eigene DAW ( Cubase 10 Pro...) benutze kann ich über die Presonus DAW nichts sagen... Aber es gibt viele Plug ins wenn man sich bei My Presonus Registriert.
Wo war das Pult in den 80ern :-)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Tolles Pult! Eigenartige Installation unter Win11
Wolf359 02.07.2023
Das Pult ist ausgezeichnet und hat sehr gute PreAmps und Wandler. Nachdem mir die Audioqualität wichtiger ist als die Fülle an Funktionen habe ich dieses Pult genommen. Wobei mir die Funktionen auch ausreichen. Ich schreibe jedoch nichts mehr zu den Pultfunktionen, da es dazu genug Rezensionen und Informationen im Web gibt. Ich schreibe etwas zur Installation unter Windows 11, was mir Stunden gekostet hat, obwohl ich früher Softwareentwickler war. Ich hoffe mit genau dieser Information manchen Käufern den Nerv zu ersparen, den es mir gekostet hat:

Ich kopiere die folgenden Zeilen aus meinem Systemprotokoll, daher bitte nur sinngemäß lesen:

Zuerst gab es Probleme das Programm Universal Control mit den Treibern für Win 11 zu installieren. Das ist jenes Programm mit dem man das Pult vom PC aus steuern kann, mit dem man ein Firmwareupdate machen kann und welches auch die Audio-Interface-Treiber installiert. Also ein Programm das alles für die Verwendung des Pultes auf dem PC einrichten SOLLTE.

Während der Installation kam die Warnung, dass duch die Verwendung einer fremden Firewall (bei mir BitDefender) das Pult nicht gefunden wird. Also Programm deinstalliert und neu installiert mit abgeschalteter Firewall. Hat nichts geholfen. Ich habe mich abgequält und nichts hat geholfen das Pult in Universal Control zu finden. Nach langer Zeit letzte Möglichkeit: Ich mache immer wieder Images der Windowspartition. Daher eine frühere Windowsversion zurück gesichert, wo noch kein Kontakt mit Presonus bestand und dann vorgegangen wie unten beschrieben. So hat es funktioniert. Ich habe bei einem anderen Benutzer gelesen, dass er ein Programm installiert hat um die Registry nach der Deinstallation zu reinigen. Dann hat es bei ihm auch funktioniert. Fazit: Presonus hat kein sauberes Deinstallationsprogramm und wenn man bei der Installation einen kleinen Fehler macht, dann fangt der Ärger an.

Auf einem sauberen Windows 11 also wie folgt vorgegangen:

1.) Mischpult nicht an USB hängen, sondern abstecken

2.) BitDefender Firewall (oder was auch immer man hat) deaktivieren! Ich habe sicherheitshalber auch den Virenscanner deaktiviert und als Admin installiert. Das habe ich mich nur getraut, weil ich zuvor die gleiche Datei mit Virenscanner installiert hatte und keine Warnung kam.

3.) Also Universal Control installiert (Datei: PreSonus_Universal_Control_v4_1_0_93124.exe)
Man braucht für das "StudioLive 16.0.2 USB" nur den Treiber "StudioLiveClassic" anhaken und kann alles andere deaktivieren.
Hmmm...es kommt trotzdem Meldung, dass Probleme bei Installation, weil andere Software neben Windows die Firewall macht (obwohl abgeschaltet ist), also habe ich das ignoriert. Es wurde trotzdem alles korrekt installiert (bei mir zumindest)

4.) Nun gibt es auch einen Bug mit Win11 Treiber. Der läßt sich aber leicht beheben (Anleitung auf Presonus Homepage gefunden):
Im Windows GeräteManager ist der Treiber gelb für Device "StudioLive 16.0.2 USB".
Also Treiber aktualisieren und "auf Computer nach Treiber suchen"
Dort hin navigieren wo Universal Control installiert wurde: C:\Program Files\PreSonus\Universal Control\Drivers\StudioLiveClassic\x64
Nun wird der Treiber installiert und der GeräteManager ist wieder clean. Man hat nun die 16 Ein- und Ausgänge.

5.) USB Kabel anstecken und Universal Control starten. (Ich habe in den Einstellungen den automatischen Start von Universal Control beim Start des Computers deaktiviert, weil das Pult nicht immer dran hängt und sonst jedes Mal eine Fehlermeldung kommt. Ich starte Universal Control manuell, wenn ich es brauche. Nun wurde auch das Pult in Universal Control gefunden und das Programm hat sich gleich gemeldet mit Firmware aktualisieren.
Dann habe ich ganz einfach und menügeführt von V1.00 nach V1.01 aktualisiert.

Das ist keine Glanzleistung von Presonus, die Benutzer so an der Nase herum zu führen, statt eine gescheite Installationsroutine zu schreiben. Ich habe viele AudioInterfaces und MIDI Controller und Tongeneratoren im Tonstudio. Aber das hier hat mir am meisten Nerven gekostet.

Das Pult ist toll, aber ein Stern Abzug für die verlorene Lebenszeit. :-)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Das Ding ist Klasse
SattlerDeitschland2 06.05.2021
Vorweg: 4 Sterne bei Bedienung nur deshalb, weil die Tutorials überwiegend in Englisch sind. Leute wie ich, die nicht so fit sind in Englisch tun sich etwas schwer. Der Mixer ist sehr gut zu bedienen, wenn man sich erst mal ein wenig eingearbeitet hat. Die Faderpositionen können gespeichert werden. Dann zeigt der Mixer die richtige Position, und damit braucht man auch keine Motorfader. Dieses Featur ist richtig super!!! Die Fernsteuerung über Tablet funktioniert nur, wenn man den Mixer an ein Laptop hängt. Die Kanalnamen können in der Software leider nicht verändert werden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MM
Guter Digitalmixer
Milena M 23.11.2023
Nachdem ich vorher ein analoges Mischpult genutzt habe von Soundcraft bin ich nun für meine Homerecording Sessions auf dieses digitale Mischpult umgestiegen. Allgemein gesagt, ist es für diesen Preis ein sehr guter Mixer der sehr bedienerfreundlich ist. Ich nutze das Mischpult ausschließlich zu Hause zum Recorden und finde es super wie leicht man mit dem Mischpult mixen kann, auch ohne DAW, die 4 Aux Kanäle, für Send Effekte (Reverb, Delay usw.) sind völlig ausreichend.

Die vorinstallierte Effekte und Plugins, welche einfach über den Display abgerufen werden können, sind sehr gut wie man das von PreSonus gewöhnt ist.

Jeder Kanal kann einzeln gemixed werden indem man ganz einfach diesen Kanal auswählt und dann mit EQ, Kompressor usw. einfach loslegt.

Die Kanale können aber auch direkt in Summe geschaltet werden und so auch mehrere zeitgleich gemixt werden.

Der integrierte Speicher sorgt dafür, dass der Mix auf dem Pult leicht immer wieder abgerufen werden kann.

Für größere Projekte nutze ich natürlich eine DAW hier liefert PreSonus direkt das StudioOne mit, was auch sehr gut aufgebaut ist und auch für Anfänger übersichtlich ist.

Des Weiteren werden noch unterschiedliche Plug ins mitgeliefert und auch eine Ableton Version.

Damit ist man dann erstmal sehr gut ausgerüstet.

Das Mischpult selbst lässt sich mit einer Kontroll Software auch komplett am PC steuern.

Ich habe es selbst noch nicht zum Live Mixing oder bei Konzerten genutzt, kann mir aber vorstellen, dass es sehr einfach zu bedienen ist.

Was ich mir wünschen würde wären ggf. mehrere Kopfhörer Ausgänge, da mir einer zu wenig ist, aber in der nächsten höheren Kategorie sind es wohl mehrere

Und als kleine Spielerei fände ich auch Motor-Fader ganz cool aber auch das ist ab dem 32 Kanal Mischpult vorhanden.

Grade für jemand (wie mich) habe mich lange Zeit gegen digitale Mixer gesträubt und vermisse auch manchmal noch die Potis beim Analogen Mixer, aber hier hat man wirklich eine gute Alternative, denn auch für Leute, die am liebsten analog arbeiten, ist es hier sehr leicht gehalten und gar nicht so weit weg von der Handhabung.

Für das Geld ist es der perfekte Allrounder.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Presonus StudioLive 16.0.2 USB