RME QuadMic II

44 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

29 Rezensionen

RME QuadMic II
599 €
649 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
A
Weniger ist mehr !!!
Anonym 07.06.2016
Was soll ich sagen ?

Ich bin engagierter Amateur mit erwachsenem Geldbeutel.

Nachdem ich einen ART Pro MPA II hatte (siehe Bewertung dort "Zurück March-Marsch") habe ich mir den Quad Mic II bestellt !

Was ein geniales Teil !
Winzig klein aber gut zu bedienen, sehr leicht, transportabel.
Für das, was ich beurteilen kann, ist der Quad Mic II sehr neutral, mit viel Gain Reserven und dabei - selbstredend - so rauscharm, wie nur irgendwie geht.

Ich nehme akustische Gitarren damit auf (Home-Recording). Mit 2 x Neumann KM184.
Alternativ auch mit Sennheiser MK4.
Bin noch am experimentieren.
Aber nur mit den Mikropositionen...

Ansonsten gibt mir mein Equipment das Gefühl, auf der sicheren Seite zu sein.
Man kann halt nichts falsch machen !
Für's Einpegeln gibt's z.B. nur eine grüne und eine rote LED. Die unterschiedlich hell aufleuchten können. Das funktioniert intuitiv hervorragendst. Ich erhalte denkbar fette Ausgangspegel ohne jegliches Rauschen oder gar Zerren. Bin jederzeit Herr der Lage !
Und beim Abhören hören sich meine Gitarren wirklich wie meine Gitarren an :-) !

Man unterschätze bitte auch nicht die Tatsache, dass man für einen vergleichsweise geringen Preis gleich 4 (!) hochwertige Preamps erwirbt. Das ermöglicht verschiedene simultane Einsatzweisen, ohne permanent umstöpseln zu müssen.
Klasse: Phantom-Power individuell zuschaltbar !
Einen Ein-/Aus-Schalter vermisse ich.
Aber nicht wirklich ....


Fazit: klarer, unverfälschter Sound mit jeder Menge Power Reserve und ohne für mich wahrnehmbares Rauschen.
Alles an Bord und mit nur 1 Regler und 3 Knöpfchen pro Kanal vollständig unter Kontrolle !

Weniger ist mehr !!
Das ist für mich ein allgemeingültiges Prinzip, das auch hier zutrifft ! (Und wer's nicht glaubt, der möge einmal an einem Samstagnachmittag in Brasilien an den Strand gehen - LOL !!)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
11
2
Bewertung melden

Bewertung melden

BP
super Verarbeitung - einfache Bedienung - perfekter Sound - ABER ACHTUNG!
Bernhard Pischel 10.10.2020
Das Netzteil besitzt einen verriegelbaren Stecker (mit integrierter Power-LED), der sicher im Gerät stecken bleibt.
Mit nur einem Netzteil und geeigneten Verteilerkabeln lassen sich bis zu vier QuadMics betreiben.

Ein Kabel zum Anschluss an eine Auto-Steckdose ("Zigarettenanzünder") und ein Kabel mit Flachsteckern für Batteriebetrieb befinden sich im Lieferumfang.

Die Klinkenausgänge liegen sehr dicht beieinander: Neutrik NP3 X Stecker passen genau; bei dickeren könnte es eng werden.

Die Bedienelemente sind hochwertig und werden durch die frontseitigen Griffe vor Beschädigung geschützt.

Auch mit nur zwei LEDs erweist sich das korrekte Einpegeln als kinderleicht.
Der Trittschallfilter ist bei 80 Hz mit 18 dB/Oct günstig eingerichtet.

KM 184, TLM 102, C414 XLII, C414 XL2, TG I55c Helix, SM 58, E 604 werden äußerst rauscharm und sehr sauber abgebildet. Eine Klangfärbung ist für mich nicht feststellbar.

Made in Germany rundet das Ganze in erfreulicher Weise ab, so dass ich die Investition nicht bereue.


ACHTUNG:
Durch Stecken oder Trennen der Mikrofonverbindung bei eingeschalteter Phantomspeisung kann der betreffende Kanal beschädigt werden!

Um dies zu vermeiden, müssen:

VOR DEM EINSCHALTEN des QuadMic alle Verbindungen zu den Mikrofonen vollständig hergestellt und die Phantomspeisungen aller Kanäle ausgeschaltet sein

und

VOR DEM TRENNEN einer Kabelverbindung zum Mikrofon (an welcher Stelle auch immer) die Phantomspeisungen aller Kanäle ausgeschaltet und das QuadMic vorzugsweise bereits einige Sekunden ausgeschaltet sein.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Viel Sound für wenig Geld
Change 13.10.2016
Was soll man hier zu noch sagen, wer nen kleinen Geldbeutel hat aber, qualitativ hochwertige und gut klingende Aufnahmen produzieren will, ist mit dem Preamp QuadMic II von RME bestens beraten.

Ich nutze den Preamp für alle Art von Aufnahmen, Vocals, Ak-Gitarren, Bass, Drums, etc. ....


Der Klang ist sehr klar und realistisch, die Bedienung ist einfach und der Phasendreh-Schalter ist ein super Feature, dass sehr hilfreich bei Mehrfachmikrofonierung eines Instrumentes ist. Top!

Auch super für Liveaufnahmen, handlich, praktisch, gut!

Es macht einfach nur Spaß damit zu arbeiten. Wärmste Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Gehobener Standart
LudwigOS 05.04.2022
Kein Schnickschnack, einfach nur ein Preamp von sehr guter Qualität und sauber verarbeitet und das zu einem bescheidenen Preis. Einfach und genial, harmoniert gut mit dem Shure KSM44A und Suter Mona.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DR
Eine Welt weiter
Diego Ropa 26.12.2020
Ich nehme mit dem Zoom R24, dazu noch 1 2-kanaliger Presonic-Preamp auf. Hauptsächlich Schlagzeug, Gitarre. Manchmal auch das ganze Set. Seitdem ich das RME im Einsatz habe, weiss ich, dass die Hardware doch um einiges wichtiger ist als vorher gedacht: Alle Aufnahmen mit dem RME als Preamp mit dem gleichen R24 klingen plötzlich einfach nur klar, warm und einfach nur so, wie man das so erwartet. Toll. Leider bedeutet das für mich, dass ich da noch mehr investieren will/muss, zum Beispiel ein zweites RME und auch ein besseres Interface. Allerdings auch in genau dieser Reihenfolge: Erst den Preamp, denn der bringt echt ne ganze Menge.
Klare Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Prägnant und leistungstark bei zeitlosem Design
Jassir 23.01.2023
Die professionelle Lösung für alle Anforderungen an moderne Vorverstärker. Stark und schwer zu übertreffen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Für den Preis unschlagbar!
schroerob 16.07.2014
Was will man zu RME noch groß sagen? Verarbeitung ist top, Bedienung super einfach und die Preamps klingen einfach nur Klasse! Habe den Quadmic als Erweiterunge zu meiner Fireface UC. Besser gehts nicht!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TA
Passt alles
Toni A. 10.10.2019
Kaufgrund: Mobilität durch vielfältige Stromversorgung, einheimisches Produkt, im Sinne von "es können nicht nur die Ch..". Einfache Bedienung. Anleitung fast nicht nötig. Ich habe Neumänner 184 und 183 drüber laufen. Mit dem QuadMic II könnte man einen lauschangriff starten. Verarbeitung hervorragend.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AM
Perfekt zum mobilen recorden!
Arne M 20.04.2014
Der RME QuadMic II bildet für mich die perfekte Ergänzung zum Motu Traveler mk3.
Ich selbst betreibe ein mobiles recording Studio mit dem Schwerpunkt auf Mitschnitte von Livekonzerten und Recordings klassischer Musik in Konzertsälen und Kirchen.
Meine Anforderungen sind Flexibilität, Kompaktheit mit maximaler Qualität in Klang und Hardware! Ich benötige für meine Aufnahmen einen sehr klaren, sauberen und linearen Klang, mit minimalem Eigenrauschen und großem Dynamikumfang zum mikrofonieren verschiedenster Instrumente und Situationen. Ebenfalls wichtig ist das einzelne zuschalten der 48V um an diesem Preamp Bändchen und Kondensatormikrofone nebeneinander zu betreiben! Die Verarbeitung ist super robust (Metallgehäuse, wertige Knöpfe und Potis). Durch beiliegende Adapter sogar auf 12 Volt Basis im Auto zu betreiben, wenn der Ü-Wagen keinen externen Strom bekommt!
Preislich ein Schnäppchen für die Vorverstärker!

Mein Fazit:
Ein Preamp der ein "Muss" für alle mobilen Studios ist und klanglich ein super neutrales und detailreiches Klangbild zaubert! Mit meinem Traveler mk3 ein echtes Traumpaar!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
4x rauschfrei, bitte !
Christoph926 10.09.2017
RME bietet hier eine Topqualität zum vernünftigen Preis.
Ich verwende das Gerät, um meine XLR Eingänge auf meinem Yamaha 01 V 96 Mischpult zu erweitern.
Funktioniert perfekt, rauschfrei und absolut zufriedenstellend!
Klare Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RME QuadMic II