Rode PSA-1 Tisch-Mikrofonarm B-Stock

14
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Professioneller Tisch-Mikrofonarm

  • zur Tischmontage
  • für Rundfunk, Podcaster, Pro- und Broadcaster
  • 3/8" Gewinde
  • für Mikrofone von 700 g bis ca. 1,1 kg
  • um 360 grad drehbar
  • Abmessungen der Arme: 820 mm horizontal, 840 mm vertikal
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Tischmontagezubehör: Schraubzwinge für Tischplatten bis 55 mm und Hohlbolzen für Tischplatten bis 70 mm
Erhältlich seit Juni 2007
Artikelnummer 294495
Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar 81 €
75 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.

Für bis zu 1,1kg schwere Mikrofone

Der australische Hersteller Rode bietet mit dem PSA-1 einen professionellen Tisch-Mikrofonarm mit 360-Grad-Schwenkbereich in einem soliden, pragmatischen Design an, der Mikrofone mit einem Gewicht zwischen 700g und 1,1kg, montiert an einem 3/8“-Gewinde, zuverlässig in Position hält. Der Mikrofonarm ist in puncto Ausrichtung deutlich agiler als ein klassisches Tischstativ und obendrein auch platzsparender aufgebaut, da er mittels Schraubklemme direkt an der Tischplatte befestigt wird. Ferner gehören ein Hohlbolzenflansch für eine in den Tisch eingelassene Befestigung sowie ein Gewindeadapter für Mikrofonhalterungen mit 5/8“-Gewinde mit zum Lieferumfang.

Gewinde am Rode PSA-1 Tisch-Mikrofonarm

Mit federverstärkter Konstruktion

Der Rode-PSA-1-Mikrofonarm besteht aus einer schlicht-eleganten, schwarz pulverbeschichteten Konstruktion mit zwei Teilarmen, die über drei Punkte gelenkt und von einem Federmechanismus unter Spannung gehalten wird. Der Kopf mit Bolzen, also der Befestigungspunkt des Mikrofons, kann geneigt, rotiert und über eine handliche Flügelschraube arretiert werden, wohingegen die Gesamtkonstruktion auf weitere Feststellschrauben verzichtet und durch den Federmechanismus und das Mikrofongewicht ausbalanciert wird. Da der PSA-1 über kein integriertes XLR-Kabel verfügt, ist das Modell außerdem mit Klettbindern zur Kabelbefestigung ausgestattet.

Gelenk des Rode PSA-1 Tisch-Mikrofonarm

Immer die richtige Balance

Der solide konstruierte Rode PSA-1 hat seit seiner Einführung bereits viele User von sich überzeugen können. Trotz der fehlenden Feststellschrauben an den Gelenken balanciert der PSA-1 Mikrofone im vorgegebenen Gewichtsbereich problemlos, sodass Positionen in jeder Höhe sicher gehalten werden können. Der neig- und drehbare Kopf mit Bolzen erlaubt es, selbst festgeschraubte Mikrofone zu jeder Zeit noch ausrichten zu können. Der PSA-1 ist somit ein ausgezeichneter Helfer für Mikrofonaufnahmen an Desktop-Arbeitsplätzen, egal, ob als Podcast- oder Videocast-Creator, Influencer, Radiomoderator, Audio-Engineer oder auch Musiker.

Tischhalterung am Rode PSA-1 Mikrofonarm

Über Rode

Die 1990 im australischen Sydney gegründete Marke Rode ist Spezialist für hochwertige Studiomikrofone. Bereits mit dem ersten eigenen, komplett in Australien gebauten Modell, dem Großmembranmikrofon NT2, entwickelte man einen Klassiker, der nach wie vor als inzwischen verbesserte Version NT2-A hergestellt wird. Dazu ist im Laufe der Jahre ein umfangreiches Portfolio an Studio- und Live-Mikrofonen hinzugekommen, das regelmäßig gepflegt und erweitert wird. In den letzten Jahren wurde das Sortiment auch um verschiedene professionelle Mikrofone für Video- und Mobil-Anwendungen erweitert, die sich direkt an Spiegelreflexkameras oder Smartphones anschließen lassen.

Für komfortables Arbeiten

Nachdem die optisch ansprechende Klemme platzsparend an der Tischkante befestigt wurde, kann man den Rode PSA-1 ganz einfach einstecken, innerhalb der Klemmvorrichtung drehen und leicht in die gewünschte Arbeitsposition bringen. Genauso leicht lässt sich der Mikrofonarm nach der Aufnahme wieder in eine Ruheposition seitlich des Tisches bringen. Die hohe Agilität, die über die drei Gelenke erreicht wird, bietet Kreativschaffenden eine enorme Flexibilität bei der Ausrichtung des Mikrofons. Es können viele unterschiedliche Positionen hergestellt werden, die einem in jeder Situation ein komfortables Arbeiten an Desktop-Arbeitsplätzen ermöglichen, ohne großartige Veränderungen am Setting durchführen zu müssen.

14 Kundenbewertungen

3.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

14 Rezensionen

A
Erfüllt seinen Zweck aber...
Andreas 13.04.2011
Also fangen wir mal beim Pro an. Das Ding sieht recht nett aus (keine außen liegenden Federn) und ist recht gut ausgestattet (Velco Binder und zwei verschiedene Befestigungsformen)

Die Benutzung ist - nun ja - gewöhnungsbedürftig.

1) Man sollte darauf achten das der Tisch an den man das gute Stück schraubt absolut waagerecht steht. Tut er das nicht neigt der Ständer dazu sich zu drehen. Leider gibt es keine Bremse oder Dämpfung die das verhindert.

2) Der Ständer ist auf das Rode USB Mikrofon ausbalanciert. Bedeutet, wenn man ein anderes Mikrofon daran schraubt sollte es ungefähr genau so schwer sein. Ist das nicht der Fall zieht die Feder das Mikrofon entweder nach oben oder kann es nicht auf Position halten. Ich hatte Glück und mein Mikro war leichter, deshalb konnte ich das ganze mit kleinen Gewichten ausbalancieren...

3) Das Ding macht Geräusche... Ich hab dann jede Menge Fett in die Federn gedrückt und an den Fuß geschmiert - danach war Ruhe. Allerdings war der Ständer nun noch leichter beweglich als vorher was dazu führte das das Mikro auch mal vor einem flüchtet wenn man dran kommt oder nicht aufpasst...

Also zusammenfassend würde ich mal sagen: Ich hoffe das ich noch was besseres finde, bis dahin lebe ich mit den Problemen...
14
3
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Guter Lieferumfang und guter Halt mit kleinen Schwächen!
Michelle 02.11.2009
Der RODE PSA-1 ist recht stabil, wird mit vernünftigen Halterungsmöglichkeiten geliefert und lässt sich sehr einfach montieren.

Die coolen RODE-Kabelbinder sind Bestandteil des Lieferumfangs! Es ist auch sehr gut gelöst, wie das gewünschte Kabel oberhalb des Halters über die Gelenke geführt wird.. da kann nichts klemmen oder verschleißen.

Aber: Es ist ein Arm, den man nicht in einer ON-AIR-Situation "wegschieben" sollte, da nach wenigen Tagen ein Quietschen und "Knarschen" in den Gelenken zu verspüren ist. Entweder Öl nachgießen oder nur horizontal wegdrehen... Ansonsten Super....
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Ein solides Stativ
Dirk958 02.11.2009
Beim Mikrofonarm von Rode lohnt sich der höhere Preis in meinen Augen.

Die innen liegenden Federn machen das Teil optisch ansprechender. Außerdem ist er leicht zu installieren und mit den reichlich mit gelieferten Klettverschlüssen auch das Kabel leicht zu fixieren. Ich nutze das Teil in meiner Sprecherkabine und kann so sehr flexibel zwischen sitzendem Einsatz zum stehendem Einsatz hin und her wechseln. Außerdem ist auf einmal viel mehr Platz in der Kabine, seit das Standstativ ausgedient hat.

Gutes Produkt für diese Preisklasse. Beim nächsten Mal würde ich mir aber eins kaufen, dass ein höheres Mikrofongewicht verträgt.
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Edles Teil
Peter578 01.11.2009
Der PSA-1 Mikrofonständer sieht nicht nur edel aus, es sind die Federn auch genau auf das Gewicht des Rode Podcasters abgestimmt.
Kaufe gerade den dritten, weil ich an 3 Arbeitsplätzen den Podcaster als Aufnahmegerät für die Dragon Naturally Speaking 10 Spracherkennung mit großem Erfolg verwende.
Die Erkennungsqualität ist bestens und ich brauch vor allem kein Headset tragen.
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden