Shubb C9B Ukulele Capo

69 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Verarbeitung

2 Rezensionen

Shubb C9B Ukulele Capo
22 €
30 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
BW
Man muß schon geübt sein
Burkh W. 26.08.2011
Für die Westerngitarre ist für mich der Shubb-Kapo der schönste und beste, den man so einfach bekommen kann (von stilvollen seltenen und teuren Kapos mal abgesehen). Der C9 Kapo für die Uke ist allerdings irgendwie seltsam. Das Messing hat mir zuerst überhaupt nicht gefallen. Mittlerweile gefällt mir der "Vintage-Look", den der Kapo durch sein Material erhält, aber täglich besser. Mit dem Messing verbunden ist leider dieser typische Geruch, der anschließend an den Fingern haftet. Manchmal stört es, aber im Prinzip ist es auch wieder egal. Hat man auch bei manchen Stahlsaiten, wenn sie älter sind. Wen das stört, der sollte den Schubb C9 nicht kaufen.

Zur Funktion:
Den C9 kann man bei der Ukulele leider nur von oben anlegen (Öffnung nach unten), da er sonst beim Greifen ziemlich stört. Das Ende des Gummis sollte auch auf keinen Fall über das Griffbrett hinaus ragen. Dadurch liegt er unterseitig zwar nicht mittig auf, aber es ist ein enormer Gewinn an Platz, den man für die Finger erhält. Trotzdem kommt man je nachdem welche Akkorde man in den obersten Bünden greifen muss, mit dem Kapo in Berührung, so dass er auch schnell verrutschen kann. Man kann ihn natürlich mittels der Stellschraube strammer einstellen, aber dann muss man das Instrument u.U. neu stimmen, was bei druckvoll angebrachtem Kapo auch wieder nicht einfach ist.
Mittlerweile lege ich den Kapodaster nicht gleich hinter dem Bundstäbchen an, (wie sonst bei der Gitarre,) sondern so weit wie möglich zum nächsten Bund hin, damit mir etwas mehr Platz zum Greifen bleibt. Allzu stramm stelle ich ihn auch nicht ein und versuche z.B. bei D-Dur mit dem Daumen die Kapounterseite zu umgreifen. Mit etwas Übung geht es dann auch zunehmend besser.
Ich weiß leider nicht, wie sich andere Kapos auf der Ukulele machen. Demnächst werde ich den Dunlop mit dem Gummizug für 3,90 mal testen. Gelesen habe ich aber, dass es für Ukulelen leider noch keine optimale Lösung gibt. Liegt wohl auch daran, dass man für dieses Instrument vielleicht auch nicht unbedingt mit Kapo spielen sollte. Es ist einfach zu eng, wenn man nicht gerade die dünnsten Finger hat.

Der Shubb C9 erfüllt also seinen Zweck so gut er kann, aber man muss auch lernen, mit ihm an der Uke zu spielen.
Verarbeitung
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
DerBene 06.04.2021
Funktioniert gut und sieht super gut aus!
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Wie der Große, so der Kleine
MueF 01.12.2018
Habe bis jetzt sehr viele Capodaster benutzt, hauptsächlich Shubb. Werde von der Marke auch nicht ablassen. Bin sehr zufrieden damit.
Deswegen hab ich mich auch wieder für Shubb entschieden, als ich mir eingebildet hab, für meine Ukulele nen Capo zu benötigen.
Hatte ihn bis jetzt nur wenige Male in Benutzung, aber macht den Eindruck, seinem großen Bruder in nichts nachzustehen. Solider Capo.
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Solide, gute Qualität
soja077 07.04.2020
Tut, was es soll und ist stabil.
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Ein Shubb halt...
WolfZe 26.11.2023
Genau wie der "große Bruder" macht er was er soll und stört nicht beim spielen.
Wer Shubb Kapos mag wird also auch diesen mögen und umgekehrt.
Ich bin bekennender Shubb-Fan und bewerte daher TOP
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ea
Klein und gut
Erich aus T. 31.08.2018
Für meine Uke genau das richtige Teil zum transponieren bis zum 5. Bund dann wirds eng. Die Bedienung einfach wie beim C1 für die Gitarre. Das Teil ist nicht zu groß und von oben aufgesetzt stört es kaum die Hand beim spielen. Sehr gut.
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

e
Top
ekesto 05.03.2023
Super Verarbeitung, sitzt. Macht was er soll.
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Jack1967 08.06.2024
Gute Verarbeitung. Stabil. Bin zufrieden
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Gh
Viel zu schwer!
Grooving high78 05.12.2020
Das Gewicht dieses Kapos zieht die Ukulele stark nach unten.
Habe den Kapodaster zusammen mit meiner ersten Ukulele gekauft und bin schnell dahinter gekommen, dass ein Kapo für eine Ukulele unter normalen Umständen nicht so sinnvoll ist, wie im Bereich Gitarre! Der Hals ist kürzer und es wird nach oben hin schnell sehr eng.
Technisch gesehen funktioniert das Teil aber so, wie es soll.
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Auch für die Ukulele das richtige
Torsten462 09.03.2015
Ich habe die Shubb Capos für die Gitarre, da war es logisch das Teil auch für die Ukulele zu bestellen - die richtige Entscheidung.

Grundsätzlich ist ein Capo bei einer Ukulele natürlich aufgrund der engen Bünde problematisch. Man sollte es nicht zu nah ans Bundstäbchen platzieren. Für Kinderhände stellt ein Capo jedoch auch auf einer Ukulele kein Problem da und ermöglicht auch für sie einfaches transponieren.

Und hierfür ist der Shubb C9 genau das richtige
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Shubb C9B Ukulele Capo