SKB Route66 Koffer für E-Gitarre

267 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Handling

Verarbeitung

146 Rezensionen

SKB Route 66
219 €
263,40 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
m
Solider Koffer für "on the road"
mab 07.10.2009
Nachdem ich bei meinem Synthesizer anfangs in Bezug auf ein Case gegeizt habe und deshalb nun schon für insgesamt etwa 70 Euro Tasten auswechseln musste, sollte meine selbst modifizierte Squier Telecaster von Anfang an ein sicheres Zuhause bekommen.

Ich entschied mich dabei für für den SKB ROUTE66 Koffer, da ich bereits gute Erfahrungen mit Schlagzeugcases von SKB gemacht/mitbekommen habe. Diese US-amerikanische Firma fertigt nicht nur Instrumenten- oder Musikequipmentcases, sondern auch weitere Transportlösungen für industrielles Equipment, Sportartikel, LCD-Fernseher (!) usw. - von hohem Know-How im Transportbereich kann man also ausgehen.

Die Außenhülle des Koffers ist im Spritzgießverfahren aus schlagzähem Kunststoff gefertigt. Das Material ist sehr robust und dabei auch noch äußerst leicht. Innen ist ein Formeinsatz, wohl aus Hartschaum (Styropor-/Styrodur-ähnlich), das von einem weichen, plüschartigen Stoff bedeckt ist. Kratzer auf dem Lack sind damit ausgeschlossen. Die abschließbaren Verschlüsse sind ebenfalls aus Kunststoff, jedoch sollte dies nicht gleich mit Minderwertigkeit in Verbindung gebracht werden. Sie sind von der TSA, der US-Behörde für Sicherheit im Transportwesen, die Teil des Heimatschutzministeriums ist, erprobt. Ein kleiner Hebel an der Unterseite der Schlösser sichert diese gegen versehntliches Öffnen. Hier ergibt sich auch das einzige Manko des ROUTE66 - liegt der Koffer plan auf dem Boden, lässt sich dieser Hebel eher schlecht betätigen - dazu muss man ihn etwas anheben - deswegen nur 4 Sterne fürs Handling. Zum Tragen ist ein sehr angenehmer, gummierter Griff vorgesehen, der über dem Schwerpunkt des Koffers (mit Gitarre) angebracht ist, sodass dieser nicht nach vorne oder hinten hängt.

Meine Tele passt hervorragend in die für das Instrument vorgesehene Aussparung - kein Wackeln oder ähnliches. Die Kopfplatte ist leicht angehoben, sodass die Mechaniken nicht den Boden berühren. Neben dem Hals befinden sich noch zwei Fächer für Saiten, Stimmgerät, Plektrendose, Gurt, etc. Hier gibt es nichts zu bemängeln.

+ extrem robust
+ sehr leicht
+ angenehm zu tragen
+ durchdachtes Innenkonzept

- Zum Öffnen der Verschlüsse muss man den Koffer etwas vom Boden anheben

Fazit: Ein super Koffer, jederzeit zu empfehlen!
Handling
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DB
Super Gitarrenkoffer
Der Beginner 20.11.2021
Ein Super Koffer, stinkt nicht, sauber verarbeitet schließt sehr gut.
Doch leider ist meine Solar Gitarre zu zierlich und wackelt in dem Koffer nach vorn und hinten.
Auch die Mechanik am Hals sitzt am Boden auf. Sehr Schade hätte diesen Koffer gerne als Schutz für meine Gitarre gehabt. Trotzdem ***** für diesen Sauber verarbeiteten Koffer.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Montagsmodell?
Romaen 04.01.2014
Der Koffer macht eigentlich einen robusten Eindruck. Das Gewicht ist auch angenehm.

Ich frage mich allerdings, ob ich ein Montagsmodell erwischt habe.

1. Sind die beiden Riemen für den Deckel etwas zu kurz. Dadurch kann der Deckel nicht vollständig (90 Grad) geöffnet werden. Ich muss nun immer mit einer Hand den Deckel halten und mit der anderen die Gitarre rausfummeln, damit der Deckel nicht auf die Gitarre runterklappt.

2. Bei allen vier Eckradien gibt es einen Spalt im Aluprofil. Das sollte eigentlich ganz und ohne Spalt schliessen.

Eigentlich hätte ich von SKB hochwertigere Qualität erwartet. Offenbar bekommt man das erst bei den teureren Produktelinien? Falls überhaupt?

Schade.
Handling
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ME
Paßt nicht auf Ibanez GRGR121 EX WH
Mark Eting 21.12.2011
Erster Eindruck
Der Koffer macht einen äußerst robusten und gut verarbeiteten ersten Eindruck, welcher sich auch auf den zweiten, kritischeren, Blick bestätigt. Auch, wenn die Scharniere sich für meinen Geschmack, gegenüber den massiven Verschlüssen, geradezu mickrig ausnehmen.

Die Inneren Werte
Das Kofferinnere ist mit einem grauem, flauschigem Kunstfaserbezug ausgelegt und roch nur für kurze Zeit nach dem Öffnen ein wenig nach Weichmachern. Was aber bei Kunstfasern nicht weiter verwunderlich ist, wenn diese zuvor nicht ausreichend durchlüftet wurden. Da der Koffer im verschlossenen Zustand geliefert wurde, kann ich es dem Koffer nicht anlasten.

Äußerlichkeiten
Das Schloss im mittleren der drei Verschlüsse fand ich für meinen Geschmack überflüssig, warum sollte sich jemand die Mühe machen, den Koffer aufzubrechen und dann die Gitarre zu stibitzen, wenn er gleich den ganzen Koffer mit Gitarre mitnehmen kann? Ein nettes Gimmick ist das Schloss alle male, zumal auch dieses recht gut verarbeitet erscheint und die Schlüssel, doppelt ausgelegt, im inneren in einer Plastiktüte mitgeliefert wurden.
Die Verschlüsse sind widerum, obwohl diese aus Kunststoff sind, recht stabil und durch eingabaute Taster vor dem ungewollten Öffnen geschützt. Auch machten die Aluschienen, die ineinander greifend dafür sorgen sollen, dass der Koffer dicht schließt und nichts rein- oder rausfällt einen gut verarbeiteten Eindruck. Ein Wehrmutstropfen war jedoch, dass diese Schienen an einer Ecke nicht richtig geschlossen haben.

Der Koffer an sich ist, der Stabilität zum Trotz, recht leicht und gut zu transportieren, bietet auch viel Stauraum für Gitarrenkabel, Plektren, Stimmgerät nebst Anschlußkabel, Fußtaster (ich hab einen BOSS-FS5U anstandslos, nebst Anschlußkabel, unterbringen können.

Angenehm ist auch, das für den Gurtpin am unteren Ende es Bodys eine Aussparung im Innenfutter gelassen wurde.

Paßform
Der einzige negative Grund und für mich das Knockoutkritierium, warum ich den Koffer leider zurückschicken mußte, war, dass dieser Koffer nicht richtig zu der Gitarre (Ibanez GRGR121 EX WH), deren neues Heim dieser Koffer werden sollte, richtig paßte. Zum einen war die Auflage für den Hals zu hoch, so das der Body in der Luft hing, zum anderen hatte der Body an den Seiten, wie auch nach oben und unten hin, viel zu viel Spiel. Dem entgegen lag der oberste Stimmwirbel auf dem Kofferuntergrund auf, da er senkrecht stand. Im Falle eines Falles, wäre es daher leider eher fraglich gewesen, ob dieser Koffer in der Lage gewesen wäre, meiner Gitarre den gewünschten Schutz zu ermöglichen.

Fazit
Daher habe ich den Koffer, aller Vorteile zum Trotz, zurückgeschickt.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Leider defekt und insgesamt unhandlich
PeSo 25.01.2014
Ich habe in letzter Zeit mehrere Cases für Strat/Tele bis 100 Euro ausprobiert und getestet.

Das aktuelle SKB Route 66 (die günstigeren SKBs kommen jetzt wie das meiste unter 100 Euro aus China) hat mich leider enttäuscht.

Mein Case hatte 2 kleine Risse im ABS an den Deckelecken, wo das ABS in die Aluleiste eingelassen ist, nicht an den Außenecken. Dies lässt mich vermuten, dass es sich nicht um einen Transportschaden handelt, sondern das ABS in diesen Alurundungen durch den Herstellungsprozess unter Spannung stand und eingerissen ist.
Ansonsten war die Verarbeitung sehr gut. Die Schlösser und der Griff sind Klasse.

Allerdings hat das Case noch Nachteile im Handling. Es ist ca. 7cm länger als das kleinere SKB-6 und knappe 8,5cm länger als das Fender ABS Case. Das kann im PKW schon zu Problemen führen. Es passt nicht quer in meinen Kofferraum (BMW X3, die anderen passen) muss auf die Rückbank, wenn man diese nicht immer umlegen will.

Obwohl das Preis/Leistungsverhältnis mit 99 Euro bei fehlerfreiem Case in Ordnung wäre, ist es eindeutig das unhandlichste Case.

Wegen der 2 kleinen Risse (ca. 1 bis 2 cm lang) wurde es zurückgeschickt und auf meinen Wunsch von Thomann gegen ein Fender Case zum gleichen Preis getauscht, von dem ich jetzt absolut begeistert bin. Herzlichen Dank an Thomann dafür!

Auch von dem Fender Case werde ich eine kurze Bewertung schreiben, wenn ich dazu freigeschaltet bin. Das kleine SKB-6 habe ich schon unter "JoSo" bewertet.

Fazit: Leider 2 kleine Defekte (ab Werk?) und trotz sonstiger guter Verarbeitung und Ausstattung recht unhandlich.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Top Case
C-Ro 03.05.2021
Meine Assassin Px3t passt, als ob der Koffer für sie maßgeschneidert wäre. Überrasched leicht fühlt er sich an, macht dabei aber den Eindruck, als ob er einem Panzer Stand halten könnte. Gute Verarbeitung, sehr gut ausbalanciert und absolut roadtauglich.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Vorsicht mit Nitrolacken!
Tom559 23.01.2016
Ich habe mir diesen Koffer als Transportalternative für meine Fender Select Telecaster gekauft, um das empfindlichere, schwerere und unhandlichere Fender Tweed Case zu schonen. Auch lassen die SKB Route 66 eine bessere Lagerung zu (passen durch die Mulden ineinander, wenn man mehrere davon hat).

Nun musste ich überrascht feststellen, dass der Nitro-Lack der Tele hinten stellenweise stumpf geworden ist (Muster wie bei einem erblindeten Spiegel), was ich nur auf Dämpfe (vom Kleber?) aus diesem Koffer zurückführen kann. Andere Ursachen können 100%ig ausgeschlossen werden. Ich finde das eigenartig, weil SKB meines Wissens für Fender Cases produziert (hat?) und die meisten US-Modelle Nitrolackierungen haben.

Fazit: Für alle anderen Lackierungen ist es ein gutes Case aber bei Nitrolacken werde ich künftig die Finger von SKB lassen.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Schönes Teil
Michael223 05.11.2016
Nutze ihn für ne 0815 Mex Strat und die passt wie angegossen.
Verarbeitung der Scharniere und Verschlüße ist sauber und sogar das Schloß ist brauchbar und nicht nur zum Schein.
Einzig das er nicht zu 100% sauber schließt sondern halt an den Ecken leicht nach oben gebogen ist stört.
Ist aber auf jeden Fall zu vernachlässigen bei dem Preis.
Das Inlay ist sauber verarbeitet und die Fächer für Zubehör lassen bei geschloßenem Deckel auch nicht zu das selbiges quer durch den Koffer die Klampfe zerkratzt.
Für den Preis ein super wertiges und zu empfehlendes Produkt
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Is it a bird, is it a plane?
Bebuquin2 20.07.2019
No, it's a flugtauglicher Gitarrenkoffer mit Superhalt und extrem viel Schutz für Strats.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Gewohnt gut.
Thorsten3570 27.01.2017
Wie alle SKB-Cases wahrscheinlich nur schwer kaputtzukriegen.
Meine Fender Strat liegt satt ohne Spiel in dem Koffer.
Nur eins stört mich: ausgerechnet das Case für die Strat hat kein Zubehör-Fach mit Deckel für den Vibratohebel. Alle anderen SKBs haben eins.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SKB Route66 Koffer für E-Gitarre