XVive V19 Micro Power

60

Multinetzteil für Effektgeräte

  • versorgt bis zu 8 Effekte mit Strom
  • 7 Ausgänge 9 V
  • 1 Ausgang 18 V
  • 8 + 1 Status-LEDs
  • 8 unabhängige Ausgänge
  • bei Störung eines Ausgangs funktionieren die restlichen Ausgänge weiterhin
  • jeder 9 V Ausgang stellt bis zu 300 mA zur Verfügung, der 18 V Ausgang 150 mA
  • Abmessungen (B x T x H): 46 x 94 x 50 mm
Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf www.w-distribution.de/Warranty und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
Erhältlich seit März 2015
Artikelnummer 356768
Verkaufseinheit 1 Stück
Gleich-/Wechselspannung DC
Ausgangsstrom in mA 300 mA
9 V Ja
12 V Nein
18 V Ja
Sonstige Sekundärspannung Nein
Multinetzteil Ja
68 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1

Power mal 8

Die Lieblingsspielzeuge aller Gitarristen und Bassisten sind sicherlich Effektpedale. Sie scheinen eine magische Anziehungskraft auszustrahlen und manche Saitenakrobaten scheinen nicht genug davon besitzen zu können. Betreibt man mehr als einen Effekt gleichzeitig, macht für die nötige Stromversorgung ein Multi-Netzteil Sinn. Hier kommt das V19 Micro Power von Xvive ins Spiel. Die junge und innovative Company bietet ja so einige praktische Tools für Audio und Video. Das V19 Micro Power stellt ganze acht voneinander unabhängige Ausgänge zur Verfügung. Damit sollte es für die meisten Einsatzzwecke flexibel genug sein. Gerade Einsteigern in die Welt der Effekte kommt sicher auch der attraktive Preis des XVive V19 Micro Power entgegen.

XVive V19 Micro Power

Platzsparend und Vielseitig

Das Innenleben des Xvive V19 Micro Power ist in einem stabilem Metallgehäuse untergebracht. Dieses kommt im typischen und zeitgemäßen Mini-Format, so dass es auf oder unter dem Pedalboard möglichst wenig Platz einnimmt. Insgesamt acht voneinander unabhängige Ausgänge bietet das V19 Micro Power. Sieben davon versorgen Effekte mit einem Bedarf von 9 Volt und bis zu 300 mA. Dies sollte für nahezu alle gängigen analogen Pedale ausreichen. Der erste Anschluss liefert sogar 18 Volt Spannung und 150 mA Stromstärke. Status-LEDs zeigen die Aktivität jeder einzelnen Buchse an. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass ein Ausgang des Xvive V19 Micro Power defekt ist, funktionieren die anderen problemlos weiter. Netzteil und sämtliche Kabel sind bereits im Lieferumfang des V19 Micro Power enthalten.

XVive V19 Micro Power, Anschlüsse

Zukunftsorientiert

Jeder Gitarrist oder Bassist kennt dieses Szenario: Hat man einmal mit Effekt-Pedalen begonnen, werden es ganz schnell mehr. Die kleinen bunten Treter scheinen auf unerklärliche Weise immer wieder Nachwuchs zu bekommen. Daher ist es sinnvoll, von Beginn an auf eine Stromversorgung zu setzen, die genügend Anschlussmöglichkeiten bietet. Schneller als man denkt, sind vier oder fünf Ausgänge schon zu wenig. Das XVive V19 Micro Power ist in Sachen Effektpedalen eine zukunftsorientierte Anschaffung, mit der man nicht sofort an die Grenze stößt. Die insgesamt acht Ausgänge lassen vor allem zu Beginn der eigenen „Pedal-Karriere“ genügend Luft nach oben. Zudem ist das V19 Micro Power mit seinem Mini-Format eine perfekte Wahl für alle, die auf ihrem Pedalboard Platz sparen wollen.

XVive V19 Micro Power, Logo

Über Xvive Audio

Xvive Audio wurde nach der offiziellen Markteinführung im Jahr 2012 mit dem kompakten U2 Guitar Wireless System bekannt. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Funkstrecken für Mikrofone her. Effektpedale, wie die Signature Series, die in Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Thomas Blug entwickelt wurde, gehören ebenfalls zum Sortiment. Designt werden die Produkte von einem US-amerikanischen Team mit Hauptsitz in Pasadena, Kalifornien. Es besteht aus Musikern und Ingenieuren mit jahrzehntelanger Erfahrung im professionellen Bereich. Chefdesigner ist Howard Davies, der unter anderem schon für Electro Harmonix und Pigtronix gearbeitet hat. Ziel von XVive Audio ist es, Produkte herzustellen, die sich durch eine ausgezeichnete Klang- und Herstellungsqualität auszeichnen, aber trotzdem für alle Musiker bezahlbar sind.

Noch mehr Helfer

Xvive bietet eine Vielzahl an praktischen Tools für Gitarristen und Bassisten. Dazu gehören zum Beispiel ihre kompakten Wireless System für maximale Freiheit auf der Bühne. In diese Kategorie fällt auch das umfangreiche Xvive In Ear Monitoring Equipment vom Kopfhörer bis hin zum persönlichen 3-Wege Mixer. Wer dies alles sicher transportieren möchte, bekommt von Xvive die passenden Taschen und Hard Cases angeboten. In Zusammenarbeit mit dem Ausmahme-Gitarristen Thomas Blug wurden Effektpedale wie zum Beispiel der Echoman entwickelt. Und wer seiner Gitarre oder seinem Bass, egal ob E- oder Akustik, in Spielpausen die maximale Sicherheit geben möchte, bekommt von Xvive mit dem G1 Butterfly Guitar Stand einen innovativen und enorm stabilen Ständer geliefert.

60 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

34 Rezensionen

A
Anonym 03.09.2015
Ich kann die bereits in einer anderen Bewertung gemachte Feststellung, die Ausgänge seien nicht sauber voneinander getrennt, nicht wirklich überprüfen, aber bei mir treten absolut keine Probleme auf. Es hängen zwar derzeit keinerlei digitale Gerätschaften dran, aber immerhin hat das Teil den etwas härteren Test mit zu versorgenden Geräten vor dem Amp und im Einschleifweg ganz prima bestanden. Außerdem hängt bei mir ein altes CryBaby 535 dran, welches sich bisher immer als kleines Sensibelchen gezeigt hat - auch das macht keine Geräusche.
Für die, die's genau wissen wollen, was bei mir dranhängt: CryBaby 535, Mooer Yellow Comp, MXR Custom Badass Overdrive, Nobels ODR-1 und Egnater Goldsmith vor dem Amp, Rocktron ProRax CE1 (uraltes Comp/Gate Ding, hier als Gate - mein Dank geht an den 18V Ausgang), Nobels ALEX (samt eingeschliffenem Boss GE-7) und per Daisy Chain ein A/B Pedal in der FX Loop.

Hatte zuerst auf 2 Harley Benton Power Plant Junior gesetzt (die ja laut Tests sehr gute getrennte Ausgänge haben sollen), mich dann aber spontan für das XVive entschieden und bin extrem zufrieden.

Den abgezogenen Stern in der Verarbeitung gibt es nicht wegen der Verarbeitung sondern wegen der Kabel. Da könnten zumindest 1-2 längere dabei sein (auf einem großen Bord muss man das Teil so sehr zentral befestigen) und auch wenigstens ein Adapterkabel auf 3,5er Klinke. Und am besten auch noch eines zur Umpolung. Und dann noch eins als Ersatz.
Aber für den Preis kann man auch da natürlich nicht wirklich meckern.

Von mir bisher also ein hochgestreckter Daumen. Hoffen wir, dass es so bleibt.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DZ
Für mich persönlich leider unbrauchbar
Dr. Zoidberg 29.08.2015
Das Gerät an sich ist gut verarbeitet.
Die Kabel ordentlich dick.
Die Stecker sitzen fest.
Der 18V Ausgang praktisch.
Ich habe es aus dem Grund bestellt, weil ich für meine EHX Effekte (Freeze, Cathedral, Memory Boy) jeweils einzelne Netzteile benutzen muss, da sie sie sonst brummen oder pfeifen.
Leider behebt der XVive V19 das Problem nicht!
Er bietet genügend Ampere, aber seine Ausgänge sind nicht richtig voneinander getrennt, so dass Störgeräusche entstehen, wenn die EHX Geräte (teilweise sogar auch nur im Bypass) angeschlossen sind.
Schade.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Super Teil
high_black 14.12.2019
Ich habe keinerlei Störgeräusche mit meinen Effekten (T-Rex WahWah, Boss MT-2, Boss DD-6) und bin absolut zufrieden mit dem Produkt.

Gute und hochwertige Verarbeitung des Verteilers und der Kabel. Regelmäßiges Auf- und Abbauen und auch mal unsanftes Rausziehen der Kabel führt bisher zu keinen Problemen. Dazu schön klein und handlich. Für mich ein super Preis-Leistungsverhältnis.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

g
Nicht zufriedenstellend
gjgva 21.02.2016
Nach Anschluss des Verteilergerätes mit dem Netzsteckergerät und des weiteren eines 9 Volt 120 mA
Verbrauchers an meinen HB-80R stellte sich ein unakzeptabler Brummton ein.
Nach Probebetrieb aller 9 Volt Anschlüsse des Verteilergerätes (zur Kontrolle ob vielleicht nur ein Anschluss diesen Brummton erzeugt),war leider auf allen Anschlüssen dieser Brummton.
Werden diese Micro Power Geräte einer Endkontrolle unterzogen? Wahrscheinlich nicht!
Eine weitere Bewertung erübrigt sich daher von selbst.

Nicht kaufen!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden