Thomann GGCL-417 Synthetic G-Clarinet

9 Oceny klientów

4.9 / 5

Aby wystawić opinię, należy się zalogować.

Informacja: Aby opinie na temat sprzętu umieszczane na naszej stronie pochodziły jedynie od osób mających styczność z danym artykułem, umożliwiamy wystawianie ocen jedynie naszym klientom.

Opinie można wystawiać po zalogowaniu się w centrum klienta, używając opcji "wystaw opinię".

dynamika

właściwości

dźwięk

wykończenie

1 Opinia

Thomann GGCL-417 Synthetic G-Clarinet
1 768 zł
darmowa wysyłka, zawiera podatek VAT.
Dostępny w magazynie
Dostępny w magazynie

Produkt jest dostępny w magazynie.

Informacje dotyczące wysyłki
Wysyłka spodziewana do dnia Czwartek, 20.06.
1
google translate de
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
AW
einfaches Instrument, erfüllt entsprechende Erwartungen gut
Arnold W. 24.06.2015
Ich suchte eine preisgünstige, wetterfeste Klarinette (also ohne Holzrissgefahr) in tieferer Stimmung.

Mit der matten Kunststoffoberfläche bleibt das Instrument unauffällig.

Die Daumenstütze war ungepolstert. So konnte ich gleich meinen Vorlieben entsprechend ein Moosgummipad (Durchmesser 15 mm) aufkleben (statt Kork oder Filz).

Die Intonation, bei tiefen Klarinetten mit so wenigen Klappen meist verrufen, ist ganz ordentlich geraten, die langen Töne (e und f zu h‘ und c‘‘) divergieren kaum. Dabei ist die Daumenklappe mehr Duodezim- als b‘-Klappe – also für b‘ tunlichst außer der Überblas- und der a‘-Klappe zur Korrektur auch die as‘-Klappe mit dem linken Zeigefinger öffnen. Das d‘ klingt (systembedingt) etwas muffig, durch Öffnen der cis‘-Klappe kann man dem Klangbild nachhelfen.

Der gis/dis‘‘-Heber (linker kl. Finger) reicht mit ca. 4 mm etwas weit über die Rollen, da wird es etwas eng beim Wechsel zwischen cis‘‘- und h‘-Klappe – 2 mm kürzer fände ich schön.

Das Ringfingerloch am Oberstück würde ich mir 3-4 mm „zur Seite gedreht“ wünschen, dann könnte ich besser mit dem Zeigefinger über a‘- und as‘-Klappe rollen während ich noch das Ringfingerloch zuhalte; das zöge aber eine Formänderung an der cis‘/gis‘‘-Klappe nach sich.

Das Mundstück hinterließ bei mir den Eindruck, das schwächste Glied zu sein.

Interessant für die Zukunft könnten noch folgende zwei Klappenvarianten werden, doch vielleicht ist das schon eine Wunschliste für ein Bassetthorn in F:
- b/f‘‘-Heber statt gis/dis‘‘-Heber
- Ein Hebel für den linken Daumen, mit dem man die as‘-Klappe (als Korrekturklappe) zeitgleich mit der Überblasklappe öffnen kann, aber natürlich bei allen anderen überblasenen Tönen nicht im Weg ist (man also die as‘-Klappe nicht versehentlich mitöffnet)
dynamika
właściwości
dźwięk
wykończenie
10
0
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie

Thomann GGCL-417 Synthetic G-Clarinet