the t.bone TWS/AKG C555 863 MHz Set

100

Zestaw skladajacy sie z:

Produkt dostępny od Październik 2005
Numer artykułu 187314
Jednostka sprzedaży 1 szt.
Headset Cannels 1
Transmission Format analog
Frequency 863 MHz – 865 MHz
Receiver Type Stationary
Pattern Cardioid
Earset 2 Ears
Mountable Antenna No
Charging System No
Integrated battery No
Diversity 1
Capsule Type Condenser
Mic Model 111548
Microphone Colour Black
Transmission power in mW 10 mW
Usable Frequecies 15
Rackkit No
Output XLR
Receiver Width in mm 210 mm
Receiver Height in mm 50 mm
Receiver Depth in mm 189 mm
Receiver Weight in Kg 0,5 kg
Pokaż więcej
1 090 zł
darmowa wysyłka, zawiera podatek VAT.
Dostępny za 1-2 tygodnie
Dostępny za 1-2 tygodnie

Produkt będzie za niedługo dostępny i natychmiastowo gotowy do wysyłk.

Informacje dotyczące wysyłki
1

Informacje na temat używania dozwolonych częstotliwości

Tutaj znajdują się informacje na temat dozwolonych częstotliwości w poszczególnych krajach, dla powyższego urządzenia bezprzewodowego.

Poprawność przedstawionych informacji nie jest gwarantowana

100 Oceny klientów

4.4 / 5

Aby wystawić opinię, należy się zalogować.

Informacja: Aby opinie na temat sprzętu umieszczane na naszej stronie pochodziły jedynie od osób mających styczność z danym artykułem, umożliwiamy wystawianie ocen jedynie naszym klientom.

Opinie można wystawiać po zalogowaniu się w centrum klienta, używając opcji "wystaw opinię".

obsługa

właściwości

wykończenie

100 Opinie

google translate de
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
Ca
Noch mehr Leistung für diesen Preis wäre unverschämt
Christoph aus P. 12.10.2009
Für diesen Preis ein vollwertiges modulares Schnurlossystem zu kriegen ist schon eine positive Bewertung wert.

Im Preis-Leistungsverhältnis kaum zu toppen. Ein vollwertiges Full diversity Funksystem (ich vermeide bewusst Mikrofon) mit guter Tonqualität und mit Leistungsreserven für unter 100,00 Euro ist schon eine positive Bewertung wert. Alle Features die man unbedingt benötigt sind vorhanden. Kanalwahl (zwar manuell) in 16 Kanaälen des jeweiligen Bandes, Mic/Line Schalter am Funksender, Gain Einstellung an der Basissation, Ladekabel für optionale Akkus, 19" Racktauglich mit zweiter TWS, Empfangsanzeige, Klinke und XLR-Ausgang, ich wüsste nicht, was mir noch fehlt.

Auf digitale Kanalanzeige und diversity Emfangsanzeige kann ich verzichten, solange die Reserven für Standardumgebungen ausreichend sind. Ich bin jedenfalls bis jetzt an noch keine Grenze gestoßen. Meine erste TWS habe ich seit über einem Jahr in mehr oder weniger wechselnden Bedingungen im Einsatz. deshalb habe ich mir eine zweite zugelegt. Ich denke das spricht für sich.

Bei den features gabs bei mir nur Abzüge, weil es sicherlich höherwertige Funksysteme gibt. Die Antennen könnten über BNC abnehmbar sein. Müssen es aber (auch bei meinem Rackeinbau) nicht unbedingt sein.
Tolles Einsteigergerät mit allem Notwendigen an Bord.
obsługa
właściwości
wykończenie
30
6
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie

google translate de
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
K
Erstklassiges und zuverlässiges Funkmikro
KlausK 21.10.2009
Seit nunmehr vier Saisons verwenden wir 4 Funksets der Serie TWS16 im harten Livebetrieb bei ca. 10 Events jährlich. Dabei hat uns die Qualität der Geräte vollends überzeugt, egal ob in engen Kneipen, großen Sälen oder auch im Freien im Biergarten - die Funks haben uns noch nie im Stich gelassen. Mit den 16 einstellbaren Frequenzen gabs noch nie Probleme.

Keine Aussetzer, nicht mal, wenn der Gitarrist mit der Polonaise rund ums Gasthaus marschierte!!! Wahnsinn! Die Batterien (2xAA je Sender) halten ca. 10 - 12 Stunden und wenn ihre Energie zu Neige geht, so zeigt eine rote LED dies am Sender zuverlässig rechtzeitig an.

Die Verarbeitung ist angemessen, selbst wenn mal ein Sender oder Mikro runterfällt, ist es stoßempfindlich genug, das zu tun, für was es gemacht wurde: Saubere Sprach- und Signalübertragung ohne Kompromisse.
obsługa
właściwości
wykończenie
27
8
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie

google translate de
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
Ta
Preis-/Leistungshammer!!!
Thorsten aus K. 11.03.2010
Ich habe das Teil gerade ausgiebig mit meiner Music-Man Petrucci Gitarre und Verstärker getestet. Zwischendurch zwischen Kabel (Sommer Cable!) und Sender gewechselt um Klangunterschiede rauszuhören.

Jetzt mal Klartext für alle: Es bestehen Klangunterschiede (lt. mir, unserem Bassisten sowie zweitem Gitarristen bestätigt), jedoch sind diese "marginal" im Vergleich zu dem Komfort des Senders. Vor allem im verzerrten Bereich merkt man, dass etwas der "Bums" fehlt (Bässe sowie Obertöne werden leicht abgeschwächt wiedergegeben).

Zur Beruhigung: man hört das wirklich erst beim öfteren direkten Vergleich in leiser Umgebung. Für Profis im Studio ist weiterhin ein Kabel zu empfehlen.

Ansonsten ist das echt amtliche Teil alltagstauglich und dem leichten Soundverlust kann man mit Verstärkereinstellungen entgegenwirken. Alles in Allem waren wir alle überaus überrascht, welch gute Leistung aus dem günstigen Teil kommt!

Ihr macht in jedem Falle nichts falsch und bzgl. der leichten Klangdifferenzen sollte sich jeder selbst ein Bild machen. Ich werde bei dem Teil bleiben und kann ab sofort während der Probe auch auf dem Klo weiterspielen...
obsługa
właściwości
wykończenie
21
4
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie

google translate de
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
M
Problemlose Drahtlos-Anlage für kleines Geld
Markus805 17.12.2009
Ich habe die T.Bone TSW für den Einsatz vor allem bei Seminaren gekauft, um den Vortragenden Bewegungsfreiheit zu verschaffen. Für solche Zwecke ist die Anlage hervorragend, wobei die Anforderungen hinsichtlich möglicher Störfaktoren (Wände oder andere den Empfang trübende Faktoren) nicht sehr hoch sind.

Gut gefallen hat mir die Soundqualität, die ich nicht in solcher Klarheit und guten Dynamik erwartet hatte.

Die Bedienung der Anlage ist sehr einfach, da kann man nicht viel falsch machen - und ist trotzdem mit Diversity-Empfang, Squelch-Regler und Gain-Regler am Sender bestens gerüstet. Die Möglichkeit, den Übertragungskanal zu wechseln macht die Anlage auch für den Einsatz in komplexeren Setups (mit mehreren Wireless-Systemen) tauglich.

Die Verarbeitung finde ich rundum gut, als einzige Einschränkung würde ich hier den Deckel des Batteriefachs erwähnen (Sender und Deckel sind aus Plastik, man weiß nie, wie fest man zum Öffnen drücken muß bzw. drücken darf ohne daß was abbricht...). Clever ist dann aber wieder, daß der Deckel untrennbar am Sender befestigt ist (wieviele Batteriefachdeckel liegen vereinsamt auf irgendwelchen Bühnen rum, weil sie von ihrem "Herrchen" getrennt wurden...)

Toll ist an der Anlage auch die Ausstattung: neben dem Lavalier-Mikro gibts gleich noch ein Gitarren-Adapterkabel dazu, und Montagewinkel für ein Rack liegen ebenfalls bei. Das war früher auch anders, da mußte man sowas extra kaufen. Prima!

Last but not least: die Verwendung standardisierter Anschlüsse für die Mikros am Sender (bei mir die AKG-Version) erlaubt den problemlosen Austausch bzw. das "upgrade" des Mikros. Was ich auch nach einigen Experimenten genutzt habe: das beigefügte Lavaliermikro ist klanglich zwar in Ordnung, aber die Befestigungsklemme ist so angebracht, daß das Mikro nur dann in Richtung Mund zeigt, wenn man es an einem Hemdkragen günstig befestigen kann. Befestigt man es an einem Pullikragen oder anderem, ist daher keine ideale Ausrichtung möglich. Das ist aber auch der einzige Wermutstropfen den ich an dem günstigen Set gefunden habe. Und da Thomann mit dem Earmic 500 ja eine günstige Alternative parat hat, war das auch kein Problem.

Insgesamt ein gutes Angebot - im E-Gitarren- oder Gesangs-Betrieb wird man sicher Unterschiede zu deutlich teureren Systemen hören, aber für Sprache, Redner oder weniger ambitionierte Nutzer ist das Set eine super Wahl.
obsługa
właściwości
wykończenie
0
0
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie