AKAI Professional EWI 5000

86 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

20 Rezensionen

AKAI Professional EWI 5000
€ 595
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Donnerstag, 20.06.
1
G
Macht richtig Spaß, aber
Groej 09.09.2019
Seit langer Zeit dilettiere ich auf dem Altsaxophon, aber kam wenig zum Üben, da sich die Nachbarn beschwerten. Das Ewi kaufte ich daher zum "leise" Üben. Der Effekt war allerdings ein anderer, das Instrument reizt zum Improvisieren und macht dabei einen Riesenspaß. Die eingebauten Sounds geben das Sax nicht so gut wieder, dafür gibt es etliche Synthie-Sounds, die reizvoll sind. Der Wechsel in eine andere Oktave mit den Rollen ist gewöhnungsbedürftig, gibt aber die Möglichkeit zu zusätzlichen Effekten. Ich habe also viel Freude damit gehabt - aber auch Probleme: schon nach 3 Wochen war ein Austausch nötig, das Instrument meldete "LD" und gab keinen Ton mehr von sich. Aber Laden des Akku bewirkte nicht, dass es wieder funktionierte.
Inzwischen sind 5 Monate vergangen und jetzt lässt es sich trotz geladenen Akkus (4,03 V bei 3,7 V Nennspannung) nicht mehr anschalten und gibt überhaupt keine Reaktion von sich, alle LEDs bleiben dunkel.
Ich hoffe für alle anderen Nutzer, dass ich einfach nur Pech habe und schicke das Instrument jetzt in Reparatur. Was nach Ende der Garantiezeit passiert muss ich wohl abwarten.

Update (4 Monate später): das Instrument ist repariert zurückgekommen und funktionierte wieder einwandfrei. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass es den Akku innerhalb von 4-5 Tagen leert, ohne dass ein einziger Ton gespielt wird, und ich habe es ein weiteres Mal in Reparatur geschickt und bin sehr froh über die Unterstützung von Thomann, die zuerst eine Ersatzbatterie sandten, die aber leider nicht half. In jedem Fall habe ich bisher nichts für einen Versand zahlen müssen! Glücklicherweise ist die Garantie noch nicht abgelaufen. Aber innerhalb von 10 Monaten 3 mal zur Reparatur.... Wie gesagt, ich hoffe, dass das nur ein Einzelfall ist.
Update: nach nur zwei Wochen habe ich das Instrument wieder und der Fehler ist behoben, ein täglicher Akku-Ladungsverlust ohne Benutzung ist jetzt nicht mehr zu erkennen. Hoffentlich bleibt es so!

Vielleicht noch ein Hinweis zur Spielweise: in entsprechenden Foren wird häufig bemängelt, dass das EWI im Gegensatz zu natürlichen Blasinstrumenten sehr wenig Luft benötigt. Inzwischen empfinde ich das aber als Vorteil, da man dadurch ohne Anstrengung Zirkularatmung anwenden kann. Man muss sich allerdings eine andere Blastechnik angewöhnen und beim Spielen durch die Nase atmen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Guter Übergang vom Flötenensemble zur Rockband
wamhul 16.01.2020
Ich wollte weg vom braven Blockflötenspiel und hin zum Mitglied einer lauten Band -- dies ohne das Blasen aufzugeben. Nach dreieinhalb Jahren kann ich sagen, es hat funktioniert:

Nachteile:
Kein einfacher Übergang, sondern ein neues Instrument lernen; sehr aufwändiges Setting, wenn man mehr will als nur reinblasen; die eingebauten Sounds so lala oder gewöhnungsbedürftig, je nach Erwartung.

Vorteile:
Überragende Dynamik, ich kann im Hintergrund mit säuseln und dann plötzlich dominant übernehmen, dies ohne die geringste Neueinstellung, nur mit Variation Blasdruck. Dank faktischen 8 Oktaven für alles geeignet, hohe Streichersimulation genauso wie Subbass (mit den geeigneten Stimmen, wie gesagt).

Ich nutze beide Betriebsarten, die eingebauten Stimmen über das WLAN genauso wie das Controlling von Midi-Stimmen an einen Sequencer, dies sogar wechselweise in einer Gig.

Und schließlich:
Mit etwas Pflege des engen Blaskanals und dem präventiven Akkuladen durchaus professionell geeignet. Das EWI hat in mehreren hundert Auf- und Abrüstvorgängen nicht ein einziges Mal versagt.

Fazit:
Wer mal was anderes spielen will und auf Dynamik Wert legt, kann das Instrument in Erwägung ziehen. Die Mitmusiker sind anfangs befremdet, da es kein übliches Bandinstrument ist. Wenn dann sich dann aber erstmals Streicherensemble und Saxeinlage ablösen, ist das schnell akzeptiert.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

D
prima Spielzeug
Dirk9922 09.06.2015
als Spielzeug betrachtet bin ich zufrieden,als Musikinstrument weniger;insbesondere der Wechsel in den Oktaven ist mehr als problematisch und bedarf ein feines "Fingerspitzengefuehl"
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

AKAI Professional EWI 5000