Audio-Technica ATH-E70

85 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Außengeräuschisolierung

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

17 Rezensionen

Audio-Technica ATH-E70
€ 339
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Freitag, 21.06.
1
T
Preis / Leistung optimal
TONTEK 06.04.2018
Da ich selbst produziere, komponiere, auflege und die Universität besuche, war für mich ein kostengünstiger und gutklingender IEM wichtig.
Mit dem Vorteil bei Thomann mal eben persönlich vorbeischauen zu können, konnte ich dort direkt die (eigentlich ursprünglich angestrebten) Shure SE 425 und die von einem Mitarbeiter daraufhin empfohlenen ATH-E70 ausprobieren.

Die Entscheidung viel daraufhin eindeutig auf die ATH-E70, da diese im Gegensatz zu den sehr Höhenbetonten 425er ein zwar tiefes, aber bis in die Höhen, klares, ausgewogenes Klangbild hatten, welches bei den 425ern fast nur aus abgerollten Höhen bestand.
Die Schallisolierung ist nahezu perfekt, sodass ich selbst im Zug keine Scheu habe an neuen Songs weiterzuarbeiten. Da ich diese nun seit meinem Kauf fast jeden Tag trage und bisher keine Teile abgebrochen sind oder Kabelbrüche auftraten und diese zwar einen ein wenig billigeren, aber robusten Eindruck machen, kann ich die Verarbeitung nur mit 5 Sternen bewerten.

Wenn Sennheiser HD 25 IEMs wären, dann wären das meiner Meinung nach die ATH-E70.

Leider haben die ATH-E70 auch negative Seite, welche sich in deutlich wahrnehmbarer Mikrofonie z.B. beim Laufen äussern. Ausserdem sind die zwei Endkabel zu den IEMs recht steif geworden (wahrscheinlich durch UV Einstrahlung) , was dies eventuell begünstigt, aber auch so vor Knicken schützt.
Diese Steifheit führt leider auch zu einem lockerwerden der IEMs bei grösseren Bewegungen , sodass ich die IEMs alle 5 min in den Ohrkanal "nachdrücken" muss um wieder den voll isolierten Klang zu haben. (Allerdings nur bei den Silikontips, bei den mitgelieferten COMPLY Tips war dies so gut wie nie nötig)

Der Audio-Technica ATH-E70 ist nach meinem Empfinden klanglich für den Preis extremst zufriedenstellend und unschlagbar.

Für alle die sich IEMs kaufen wollen: Man kann nie genug in IEMs investieren, nach oben hin gibt es da so gesehen sowieso kaum eine Grenze. Und bitte vorher die angestrebten IEMs oder auch Kopfhörer IMMER ausprobieren !
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Interessantes Universaltalent
Chalado 08.02.2020
Der erste Eindruck beim Auspacken war schon mal sehr positiv. Die Hörer fühlen sich hochwertig an, das Material robust und an der Verarbeitung gibts nichts auszusetzen. Ich möchte vor Allem das Kabel hervorheben, das dank der Länge ein sehr angenehmes Arbeiten im Heimstudio ermöglicht. Es lässt sich auch super aufrollen oder in der Tasche verstauen, sollten die Hörer in den mobilen Einsatz kommen.

Der Tragekomfort ist für mich akzeptabel. Durch den Vorsprung am vorderen Ende der Höreröffnung werden die Tips etwas auseinandergedrückt, was bei meiner Ohrform einen leichten Druck auf die Innenseite des Ohrkanals ausgeübt hat. Ich konnte den Hörer trotzdem für mehrere Stunden über den Tag verteilt tragen. Der drehbare Kabelanschluss hat mir hier sehr gute Dienste geleistet, sodass ich den Druck durch geschicktes Drehen und Drücken fast komplett wegbekommen habe. Es gibt für mich trotzdem angenehmere Hörer, die besser zu meiner Ohrform passen.

Nun zum Wichtigsten, dem Klang:
Kaum waren die Hörer angesteckt ist mir als Allererstes die gute Bühnendarstellung aufgefallen. Der Hörer spielt schön detailreich und löst einzelne Instrumente wunderbar auf. Beim Intro zum Album "The Zenith Rise" von I Built The Sky zeigt er so richtig was er kann. Im Tieftonbereich mangelt es dem Hörer auch nicht an Energie, die Bassdrum spielt schön trocken und präzise, aber trotzdem mit ordentlich Dampf dahinter. Die Mitten sind angenehm präsent, bringen sowohl Männer- als auch Frauenstimmen authentisch rüber, ohne in einem Mix unterzugehen oder sich zu sehr aufzudrängen. Für einen BA-Hörer spielt er zu den Höhen hin vermeintlich auch recht weit hoch. Das verleiht ihm einen eindruck von Klarheit und trägt vermutlich zu der grandiosen Bühne bei. An die ganz hohen Frequenzen kommt er dann leider doch nicht so ganz hin, da muss er sich zB. einem InEar SD2 geschlagen geben. Allerdings empfinde ich das nicht als schlimm oder störend, es ist lediglich die klangliche Note des E70 und macht sich auch nicht in fehlender Klarheit bemerkbar, da wir hier über den Bereich ab 10 kHz reden, wo eh kaum ein Hörer in der Preisklasse noch linear spielt. Hier kommen wir zur einzigen klanglichen Schwäche des E70: Im Sibilianzbereich um 7 kHz hat er eine leichte Resonanz, was beim Schlagzeug die Becken und HiHat etwas überbetont. Für empfindliche Hörer kann das zu Beginn etwas penetrant wirken. Man gewöhnt sich aber recht schnell dran sodass es nur noch gelegentlich auffällt.

Alles in Allem bietet der E70 ein recht neutrales Klangbild. Mit leichter Bassbetonung und dem dominanten Sibilianzbereich entsteht eine recht vorteilhafte leichte V-Charakteristik die beim Hören Spaß macht.
Ich würde ihn ohne Zögern gegen Stagediver oder zB. die Fischer Amps antreten lassen. Mir persönlich gefällt er sogar besser als der hoch angepriesene SD2, der mir etwas zu nasal und aufdringlich war. Für den Preis bietet AT hier einen grundsoliden Hörer der auf jeden Fall in Betracht gezogen werden sollte wenn man sich schon andere Hörer im 400€ Bereich anschaut.
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
im direkten Vergleich zu anderen, das Beste Set!
Jesuxlein 09.04.2018
hatte mir verschiedene InEar-Systeme bestellt (Preisklasse von 199 bis 500). Sowohl Sound als auch Tragekomfor sind mit großem Abstand das Beste was mir untergekommen ist. Lediglich die Verarbeitung muss sich noch zeigen. Nach 4 Wochen Tournee (und täglichem Einsatzt von 5-9 Stunden/Trag) hat sich beim Kabel einer der Hörer, ein kleiner "Riss/Knick" in der Isolierung der Kabel bemerkbar gemacht. Ich hoffe mal, dass es nich bald mit einem Kabelbruch endet! Da es sich auch um einen mechanischen Fehler handelt, wird es wohl auch keie Garantie drauf geben :-(
Ansonste kann ich nur folgendes sagen:

Sound: sowohl auf der (lauten) Bühne als auch im Proberaum/Homestudio beim Üben, sehr ausgewogener Sound. Bässe, Mitten und Höhen kommen differenzeirt rüber. Man kann alle Instrumente und Stimmen sehr gut hören, und auch die eigene Lautstärke und Klang im Gesamtsound gut einschätzen. Ich konnte aber immer noch nicht feststellen, was der soooo große Vorteil von InEars gegenüber der normalen MP3-Hörer sein soll (OK, bis auf die Bügel für die Ohren). Der Sound ist mit MP3-Hörern für 10,-¤ vergeichbar. Auch die Lautstärke dieser Hörer ist im Vergleich zu den normalen Hörern, nichts Besonderes! Insofern gibt es nur 4 Sterne- auch wenn ich wesentlich teuere InEars hatte die einfach nur Flach klingen.

Isolierung: bei (immer noch sehr lauter Bühne) kann man den Monitor auf sehr gehörfreundlichem Pegel lassen- Umgebungsgeräusche stören kaum.

Tragekomfort: hatte die InEars z.T. bis zu 9 Stunden im Ohr- OK: irgendwann hatte ich das Bedürfniss sie mal rauszunehmen (habe ich aber bei meinen anderen guten Kopfhörer aus PM3/Handy nach wenigen Stunden auch :-) ). Ich hatte aber kein weselntliches Drücken, Schmerzen oder ähnliches. Die Hörer passen recht gut, es wind für alle Ohrwascheln die passenden Adapter dabei und die Bügel sind flexibel genug um angepasst zu werden und steif genug um relativ fest zu sitzen. Ist jetzt aber auch nichts weltbewegendes!

Fazit: für mittlerweile 299,-¤ emfehlenswert!!!!

(ich habe mehr bezahlt :-( )
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Präziser sound mit Abstrichen beim Tragekomfort
LtdHeiner 03.11.2023
Durch die 3 Treiber ist dieser Kopfhörer verglichen mit den Shore 215 und 425 hörbar ausgewogener und präziser. Wenn man im Proberaum kurz mal als Einziger spielt, klingt die E Gitarre mit den AudioTechnika am besten. Allerdings ist dieser Vorteil im Band-Kontext durch Schlagzeug- und PA Außengeräusche so gut wie aufgehoben und ich kann kein deutlichen Vorteil gegenüber den günstigeren Shore 425 mehr hören.
Desweiteren ist die Ergonomie von Shore besser an die Form des Ohres angepasst, wodurch das Kabel sich besser um das Ohr herumlegen lässt und seltener ein Nachdrucken des in Ears in die Gehörgänge nötig ist.
Deswegen habe ich mich letztendlich doch für die günstigere Konkurrenz entschieden, auch wenn dieses Produkt klanglich hochwertiger ist.
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
guter Suond - nerviger sitz
Pulymarc 28.02.2021
Die In-Ears sind vom Sound her einwandfrei und die Aussengeräusche sind gut isoliert.
was den Tragekomfort angeht bin ich unzufrieden da die InEars zum einen immer rutschen obwohl ich schon einige "Stöpsel" ausprobiert habe und was auf der Bühne SEHR störend ist wenn ich andauernd meine Ohren anfassen muss. die verarbeitung ist gut und das austauschbare Kabel finde ich auch sehr gut.
Fazit: Die InEars sind im grunde genommen gut aber am Komfort muss man noch arbeiten.
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PK
Geniale IEMs, mit einem größeren Komfortmanko
P. K. 11.12.2020
Ich fange erstmal mit den wirklichen guten Sachen an.
Die IEMs hören sich wirklich genial an, der Klang ist nach eigenem Empfinden perfekt.
Man kann wirklich alles einzeln hören, einzelne Instrumente können häufig eindeutig auseinander gehalten werden.
Das Kabel macht einen wirklich guten Eindruck, dass es lange halten wird, und die Eartips sind auch sehr passend. Die Memory Foam Variante ist dabei wirklich zu empfehlen, auch wenn diese leider manchmal ausgetauscht werden müssen.

Nun zu meinem einzigen wirklich negativem, was ich gefunden habe, der Komfort für längeres Tragen ist durch die Form der In-Ears nicht ganz so gut und hinterlässt Druckstellen, mit ein bisschen Geduld beim Einsetzen ist auch das aber kein größeres Problem, deswegen auch nur ein Stern Abzug bei der Gesamtwertung und dem Tragekomfort.
Dieses Problem wird man aber auch nur komplett los wenn man angepasste In-Ears bestellt, diese sind dann aber entsprechend teurer.
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Ganz gut die Teile
Robbinger 29.03.2018
Bin Basser und Leadsänger und habe mich für die entschieden.
Der Sound ist klasse, kommt alles prima durch. Der Tragekomfort ist ok. 2-3 Stunden am Stück tragen geht.
Ich würde sie wieder kaufen.
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Audio-Technica ATH-E70