Boss GT-1000

67 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

Boss GT-1000
€ 999
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 6.06. und Freitag, 7.06.
1
H
Dieses Flagschiff ist eher ein U-Boot
Handgezapft 02.06.2018
Ich spiele seit Jahren meinen alten GT 10. Ich habe auch den GT 100 und den GT 1 schon getestet, jedoch war die Weiterentwicklung für mich kein Quantensprung, deshalb spiele ich nach wie vor meinen alten GT 10. Nun kam also das neue Flaggschiff, ich geduldete mich noch etwas und dann schlug ich zu!
Ha! Ausgepackt, angeschlossen und eingeschaltet. Die Sounds sind ok und viele sind als Grundlage zur persönlichen, klangtechnischen Anpassung wirklich brauchbar. Das Gerät bietet schöne Spielereien und echt amtliche Effekte. Das Stimmgerät ist das Beste, was ich bei solchen Geräten jemals gesehen habe. Das Display hat mich jedoch schwer enttäuscht. Die Größe ist durchaus ok. und die grafische Anordnung der Elemente ist sehr logisch und übersichtlich, allerdings ist es schwarz/weiß. Um zu erkennen, welche Effekte aktiv sind und welcher Signalweg gerade aktuell ist, muss man schon genau hinsehen. Beim Gig ist das eher aussichtslos. Ist monochrom noch zeitgemäß, vor allem in dieser Preisklasse? Man kann im Play-Modus auch nicht erkennen, welche Effekte in das Patch integriert sind und was genau ich über CTR1/2 gerade zu- oder abschalte. Beim alten GT 10 gehen da ein paar Lampen an und aus.
Nun, um tiefer in die Programmierung einzutauchen, nahm ich mir die Bedienungsanleitung (das muss aber unter uns bleiben) und stellte fest, dass der Teil, in dem die genauen Parameter beschrieben sind, nur als Download und nur in Englisch zur Verfügung steht. Für knapp 1000,- ¤ kann ich da echt mehr verlangen! Gut, egal, weiter... Als Nächstes sollte mein Tablet mit dem Ding verknotet werden, da ja Bluetooth an Bord ist. Mein Samsung Tab 2 ist jetzt nicht das schlechteste Teil, aber die App hat einfach nicht funktioniert. Das Gerät wurde gefunden, hat sich auch verbunden, aber dann passierte: NICHTS! Also witzlos, weiter zum USB-Anschluss.
Plug & play sollte hier plug & pray heissen! Nachdem sich nach langem Hin und Her der Treiber irgendwie installiert hat, hatte ich jedoch nur eine eingeschränkte Kommunikation zur Verfügung, was sich so darstellte, dass ich mir zwar alles anschauen konnte, jedoch die Parameter der Patches nicht verändern konnte. Also in den Treibereinstellungen alle möglichen Varianten ausprobiert, NIX! Gut, ich hab ja noch 'nen Laptop. Ums kurz zu machen, "the same procedure!" Auf der Seite von Roland kann man sich den Treiber auch manuell runterladen. Wenn man dann in das Zip-Verzeichnis schaut, ist da von einer Treiberdatei keine Spur, da sind nur ReadMe's drin. Lächerlich! Weitere Nachforschungen haben ergeben, dass das Gerät im Windows nicht richtig migriert wird, daher kann ich es auch im Dateiexplorer nicht sehen, kann nicht in sein Rootverzeichnis gelangen und die Prozedur zum Firmware Update kann nicht durchgeführt werden. Da liegt nämlich schon eins bereit, was bei neuen Geräten ja durchaus üblich ist, um die ersten Bugs zu beseitigen.
Fazit: Ich spiele seit vielen Jahren meinen alten GT 10 und das wird wohl so bleiben.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
43
38
Bewertung melden

Bewertung melden

Boss GT-1000