Daddario EJ16 Saiten für Westerngitarre

826

Saiten-Set für Westerngitarre

  • Light Gauge
  • Phosphor Bronze
  • Round Wound
  • klarer transparenter Ton mit großer Brillanz
  • Stärken: 012-016-w024-w032-w042-w053
Artikelnummer 104609
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 0,012" – 0,053"
Material Phosphor Bronze
€ 11,40
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 6.06. und Freitag, 7.06.
1

Der Standard in Western-Strings

Es war die Firma D'Addario, die im Jahre 1974 erstmals Stahlsaiten präsentierte, deren Wicklungen mit einer Phosphorbronzelegierung beschichtet wurden. Diese Entwicklung setzte neue Maßstäbe im Klangverhalten von Gitarrensaiten und inspirierte viele weitere Hersteller, diesem Weg zu folgen. Die D'Addario EJ16 Saiten für Westerngitarre bieten exakt den traditionell warmen, klaren und ausgewogenen Klang, den diese Saiten über die Jahre so beliebt gemacht haben und die das Optimum aus nahezu jeder Steel-String herausholen. Mit den Stärken von .012, .016, .w024, .w032, .w042 und .w053 bieten die EJ16 Saiten nicht nur einen ausgewogenen Klang, sondern auch ein ausgewogenes Spielgefühl bei einem gleichzeitig günstigen Preis.

Daddario EJ16 Saiten für Westerngitarre

Patentierter Sechskant Kerndraht

Die hexagonale Form des Kerndrahts ist neben der Phosphorbronzelegierung eine weitere Entwicklung aus dem Hause D'Addario und kommt auch bei den D´Addario EJ16 Saiten für Westerngitarre zur Verwendung. Diese sechseckige Form garantiert eine perfekte Verbindung zur Umwicklung und sorgt damit für eine hohe Stimmstabilität sowie eine präzise Intonation vom ersten bis zum letzten Bund. Die ausgewogene Spannung der Saiten ermöglicht neben kraftvollen Akkord-Strummings und flüssig spielbaren Solo-Linien zudem ein schnelles Ansprechverhalten (Attack), mit dem auch Finger-Picker aus der Blues- oder Folk-Ecke auf ihre Kosten kommen. Und das schon seit vielen Jahren.

Daddario EJ16 Saiten für Westerngitarre, Rückseite Verpackung

Bewährter Klang seit Jahrzehnten

Mit ihrem transparenten und glockigen Ton, der hohen Reißfestigkeit sowie einer zuverlässigen Stimmstabilität gehören die D'Addario EJ16 Saiten schon seit vielen Jahren zum Standard auf vielen Westerngitarren gleich welcher Bauart. Neben dem speziellen Klangverhalten von Phosphorbronzesaiten spielt natürlich das Spielgefühl und da besonders die Saitenstärke eine Rolle. Mit der ausgewogenen Stärke von .012 auf .053 zeigt sich der D'Addario EJ16 Saitensatz in diesem Punkt als guter Kompromiss für Gitarristen, die sowohl fette Akkordwände abfeuern möchten, aber trotzdem leicht zu ziehende oder mit Fingervibrato und Slides bespielbare Saiten bevorzugen.

D'Addario Logo

Über D'Addario

In der Welt der Saiteninstrumente ist D'Addario einer der größten Hersteller von Saiten. Ebenso ist das Unternehmen stark im Bereich von Zubehör und Verbrauchsartikeln für Blasinstrumente. Die Ursprünge der Marke gehen bis ins 17. Jahrhundert in Italien zurück, doch wurde die Produktion 1905 nach New York verlegt und auch heute noch werden die Saiten dieser Marke in den USA hergestellt und weiterentwickelt. So bietet D'Addario heute von einfachen und günstigen Saiten bis hin zu beschichteten Modellen und Saiten mit Hex-Core für jeden Bedarf etwas an. Abgesehen von Saiten wurde das Sortiment um diverses Zubehör für Gitarristen erweitert und außerdem gehören zu D'Addario inzwischen weitere Marken, wie Planet Waves, Evans, Rico und Pro Mark, welche Zubehörartikel zu verschiedenen Instrumentengruppen herstellen.

Traditioneller Phosphorbronze-Sound

Die D‘Addario EJ16 Saiten für Westerngitarre erzeugen den typischen und so beliebten Klang von Phosphorbronzesaiten - transparent, klar und im Vergleich zu reinen Bronzesaiten mit einem warmen Bassfundament, dass sowohl der Dreadnought, der Jumbo, der kleinen Parlor-Western und sogar der Resonator einen würdigen Auftritt verpasst. Der hexagonale Kerndraht sorgt für eine präzise Verbindung zu den Wicklungen und zeigt sich zudem extrem resistent gegen Reißen, sodass man selbst bei kräftigen Bendings auf den hohen Saiten keine Katastrophe befürchten muss. Tipp: Die D‘Addario EJ16 Saiten sind auch in einem 10-er Pack erhältlich, hier kann man noch einmal kräftig sparen!

826 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

293 Rezensionen

N
mein persönlicher Testsieger
Norbert2157 03.08.2020
Ich habe mir letzten Herbst eine Gibson Hummingbird Sustainable 2019 gekauft. Sie klingt überragend: Offen, "woody" mit schönen Obertönen, präsent aber nicht scharf, ausgeglichen vom tiefsten bis zum höchsten Ton, und sie hat ein gigantisches Sustain. Nach 50 Jahren Gitarrespielen habe ich mein Trauminstrument gefunden. Dazu wollte ich natürlich die Saiten finden, die am besten zum Instrument und zu meiner Spielweise (hauptsächlich Folk und Ragtime Fingerstyle) passen. Ab Werk waren die "Coated Phosphor Bronze" von Gibson drauf. Die waren schon mal sehr gut, taugten also als Referenz. Ich habe mir dann 6 ganz unterschiedliche Saitensätze zum Testen besorgt. Keiner gab den Charakter des Instruments so gut wieder wie der Werkssatz, und keiner klang so lange frisch, bis ich zu allerletzt die D'Daddario EJ16 aufgezogen habe. Die klingen nicht nur gleich gut wie die Werkssaiten. Ich habe den Eindruck, dass sie auch gleich lang oder gar länger halten. Nach gut 11 Wochen drängt sich immer noch kein Wechsel auf, obwohl ich hohe Ansprüche stelle.
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

i
Sehr guter, ungewöhlicher Sound
iRetro 06.11.2021
Ich habe mir die Saiten auf Empfehlung von Thomann Kundendienst gekauft, da mir die Daddario EJ10 vom Sound her etwas zu sanft waren.
Der Sound der Phosphor Bronze Saiten geht auch in Ordnung, hat aber eine deutliche metallische Klangfärbung, besonders bei den hohen Saiten, was mir persönlich allerdings gut gefallen hat.
Ich hab die Saiten aber trotzdem wieder gegen die Ej10 getauscht, da mir der 012er Saitensatz im Gegensatz zum 010er der EJ10 doch etwas zu hart zu bespielen war.
Wer Finger hat, die hart im Nehmen sind, für den sind die Saiten sicher eine gute Wahl.
Sound
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

-
Die Phosphor-Bronze Saiten von dAddario...
-Joey- 16.01.2014
... sind meiner Meinung nach die Besten in ihrer Preisklasse! Sie zeichnen sich aus, durch ihr Ausgewogenes und differenziertes Klangbild, sowie durch ihre überdurchschnittliche Langlebigkeit.

Sie haben einen sehr vollen Klang welcher sich auch noch nach vielen Stunden Spielzeit hält und sind durch ihren Phosphoranteil gegenüber Korrosion (Rosten) nicht so anfällig wie andere Saiten. Daher sind sie, meiner Meinung nach, Qualitativ viel hochwertiger als die Saiten anderer bekannter Hersteller.

Der Saitensatz ist in einem kleinen Kunststoffbeutel luftdicht verschweißt, wodurch die Saiten vor Korrosion während der Lagerung geschützt sind.Durch die farbigen "Ball-Ends" lassen sich die Saiten, mithilfe der auf der Packung aufgedruckten Legende, leicht voneinander unterscheiden.

Aufgrund des Klangbilds, der Qualität und Langlebigkeit dieser Saiten sind sie meine erste Wahl.

Also nicht lange überlegen. ab in den Warenkorb damit! ;)
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Die allgemeine Begeisterung......
Altrocker60 03.12.2023
für diese Saiten kann ich nicht teilen. Eines vorweg erstmal. Saiten zu bewerten ist natürlich auch immer vom eigenen Klangempfinden abhängig.
Aufgrund der vielen guten Bewertungen hab ich sie mal ausprobiert. Also ausgepackt und schon das erste Manko. Immer zwei Saiten miteinander gewickelt. Was an sich nicht schlecht ist. Musste aber bei beiden Sätzen die Saiten erstmal entwirren, weil sie ineinander verzwirbelt waren. Dabei natürlich aufpassen, dass die Saiten nicht beschädigt werden. Das geht gar nicht. Die Saiten aufgezogen, gestimmt und zwei,dreimal gedehnt. Dann hielten sie die Stimmung. Das ist Klasse.
Der Klang erstmal sehr muffig auf beiden Gitarren. OK. Laut Bewertungen gibt sich der Klang nach ein paar Tagen. Das war dann auch so. Schon viel besser. Aber was nicht besser wurde waren die Diskantsaiten. Sie kommen nicht wirklich so richtig zur Geltung, was ich sehr schade finde. Sie gehen irgendwie unter, da die Bass Saiten sehr dominant sind. Das war bei den vorher aufgezogenen EB Earthwood viel besser. Viel ausgewogener.
Aber wie gesagt das ist bei meinen Gitarren so. Grundsätzlich sind es gute Saiten, aber für meinen Geschmack sind es eher durchschnittliche Saiten und meiner Meinung nach ihren Preis nicht wert.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden