Daddario EJ45 Saitensatz für Konzertgitarre

1612 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

328 Rezensionen

Daddario EJ45
€ 12,90
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Samstag, 1.06.
1
R
Super Saiten
RolandP 07.12.2009
Nach meiner Reise durch viele Hersteller und Möglichkeiten meiner HM80 den besten Sound zu ermöglichen, bin ich bei DADDARION und hier bei der EJ45 Variante angekommen. Diese Saiten bieten eine Klangfüle, die ich bislang so meine Gitarre nicht entlocken konnte die hohen Töne sind brillant und die Bässe satt ohne in die Obertöne zu springen.. Die Saiten sind allerdings somit auch sehr ehrlich und verbergen keine Fehler!

Einmal aufgezogen und, wie bei akustischen Gitarren immer notwendig, über einen gewissen Zeitraum immer wieder nachgestimmt, erlangen diese nach einer kurzen Zeit (kürzer als bei den meisten anderen) ihre Be-Stimmung und die volle Klangfülle.

Ich stimme meine Höfner oft um –täglich- (Drop D, Dropxxx), da einige spanischen Lieder dies erfordern. Die Saiten sind dabei sehr tonstabil und nehmen die Spannungsunterschiede ohne weiteres in Kauf. Ein Nachlassen der Spannung nach einem Umstimmen ist nicht im geringsten zu beobachten. Wie alle Saiten einer akustischen Gitarre, haben diese nur eine begrenzte Lebensdauer, diese ist allerdings hier recht lang und die Saiten klingen auch nach acht Wochen fast wie neu, dass ist leider nicht bei allen hochwertigen Saiten so.

Sehr empfehlenswert!
Sound
Verarbeitung
20
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Nicht gerade ein Geheimtip, trotzdem ausgezeichnet !
Chrismuc08 12.09.2023
… auf der Suche nach den richtigen Saiten für einige recht unterschiedliche hochwertige Klassik Gitarren ( Zeder, Fichte, spanische und brasilianische Instrumente) habe ich eine ganze Reihe von Saiten ausprobiert: Nylon: Savarez Cristal und rouge, Luthier 20, La Bella 2001, Hannabach 728, Knobloch actives, versch. Daddario / Carbon: Savarez Alliance, Knobloch Erithacus , und noch ein paar mehr, alles auch in verschiedenen Spannungen. Das Ergebnis für mich ist, dass ich inzwischen auf 4 von 5 Gitarren die Daddario EJ 45 im Diskant verwende und bei 2 auch die Bass-Saiten. Hier meine Wahrnehmung: der Saiten-Satz hat eine optimale Saitenspannung, ein sehr angenehmes Spielgefühl, eine gute Ansprache mit gutem Dynamikbereich. Die Diskant-Saiten haben einen warmen farbenreichen und kräftigen Ton, die hohe e-Saite klingt nicht zu spitz sondern genau richtig. Die Saiten sind weich genug um den Ton gut zu formen ! Entgegen einiger anderer statements in Foren habe ich kein Problem mit der G-Saite, fügt sich meiner Meinung nach sehr gut in den perfekt abgestimmten Satz ein. Die Bässe sind auch sehr gut, warm, flexibel und gehen sehr weit runter, für Klassik super, für perkussivere Anwendungen aber vielleicht etwas träge, da benutze ich lieber Savarez rouge o.ä. Ich habe lange Savarez Alliance im Diskant gespielt, mochte aber von einem Tag auf den anderen den Carbon-Sound nicht mehr. Natürlich ist alles von der individuellen Gitarre abhängig, von der Klangvorstellung, vom Geschmack, der Stilistik, u.v.m. Aber es gibt definitiv richtige und nicht richtige Saiten für die eine Gitarre. Es dauert etwas bis die Saiten stimmstabil sind und sich ganz entfalten, aber das Ergebnis überzeugt. Einziger Minus-Punkt wäre die kurze Lebenszeit der Bass-Saiten. Ansonsten klare Empfehlung !
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

V
Absolut empfehlenswert, wer es warm und lieblich mag.
Vanidevi 09.01.2024
Daddario EJ 45 Normaltension habe ich auf meine Konzertgitarre/Flamencogitarre von Cordoba nun schon das dritte Mal aufgezogen. Sie sind für meine empfindlichen Finger angenehm weich zu greifen ohne Schmerzen. Zupfen als auch Schlagtechniken halten sie gut aus, halten lange, (bei täglichem Spiel, 3 Monate) und hinterlassen einen wunderbar warmen und brillianten Klang. Nach vielen anderen Versuchen anderer Hersteller in allen Härtegraden, komme ich immer wieder auf diese zurück. Es ist sicherlich auch Geschmacksache, ich spiele hauptsächlich Klassische Stücke, und brauche diesen warmen und singenden Sound dieser Saiten. Fazit: Stimmstabil, bester Klang (für meine Ohren und Geschmack) langlebig und unschlagbar leicht zu greifen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TL
Arbeitstiere
Thomas L. 106 06.02.2019
Diese Saiten behalten lange Zeit ihren guten Klang. Es reisst keine Saite, die Umwicklung öffnet sich nicht ch spiele viel auf der Klassik-Gitarre und kann diese Saiten 1 Jahr drauflassen. Sie halten schnell die Stimmung wenn man sie aufzieht und haben eine ausgewogene mittlere Spannung. Mein Favorit schon seit längerer Zeit.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Nimmt die!
Marco99 19.07.2022
Du hast ne sündhaft teuere Klampf? Nimm anständige Saiten es lohnt sich!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Jj
Tut was es soll
Joshua josh 01.10.2023
Muss man nicht mehr sagen, daddario seiten sind einfach toll
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Daddario EJ45
Jörg 05.12.2021
Gitarren Saiten, die immer in Ordnung sind. Gibt nichts zu beanstanden.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Der Sound des Universums!
SebastianKnapp 09.10.2009
Liebe Freunde der gepflegten Unterhaltung! D'Addario - klingt das nicht schon wie der Sound des Universums? Ich habe schon etliche Saitensätze verbraucht, seitdem ich Gitarre spiele (und das ist nun wahrlich noch nicht so lange - Mitte 2008). Ich hatte meine Klampfe mit Saiten von mehreren Herstellern bespannt und als ich das erste Mal Saiten von D'Addario aufgezogen hatte, dachte ich, ich bin auf einem anderen Stern. Dieser weiche, klare, saubere Klang - er hat mich umgehauen. Seitdem spiele ich auf keinen anderen Saiten mehr. Und sie haben noch einen positiven Nebeneffekt: die Spielbarkeit. Ich konnte plötzlich schneller spielen, als zuvor. Das ist kein Witz!

Was mir allerdings nicht so gut gefällt, ist, daß die 3 Baßsaiten bei entsprechender Luftfeuchtigkeit bald "rosten" und somit der Klang nicht mehr so toll ist. Aber aufgrund der vielen positiven Argumente(auch der Preis) für D'Addario's nehme ich das gerne in Kauf. Man sollte sowieso spätestens alle 10-12 Wochen die Saiten wechseln.

Ergo: Für meine Gitarre nur das Beste - D'Addario Saiten!


Musikalische Grüße
Sebastian
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
KF.9 19.05.2024
Gute Konzertgitarren Saiten, Super, gerne wieder, vielen Dank
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
(immer) wieder richtig gut!
clausio 21.07.2021
schon spannend - früher immer meine Lieblings-Saiten, dann dies und das probiert, und wieder bei denen (in neuer Ausführung) gelandet! Gutes Spielgefühl, warmer, aber dennoch klarer Klang!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Daddario EJ45 Saitensatz für Konzertgitarre