Danelectro 58 Longhorn Bass Red Hot

2
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove Bass

Start playing Bass mit MyGroove

Lerne dein Instrument und spiele dich mit weltbekannten Artists durch die App. Im Zeitraum vom 24. April 2024 bis einschließlich 31. August 2024 erhältst Du beim Kauf von diesem Bass 6 Wochen kostenlosen Zugang zu MyGroove Bass! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail geschickt.

Watch out! Bis 7. Juni wartet bei MyGroove außerdem eine Challenge mit Mega-Gewinn auf Dich: Teil dir eine Bühne mit Hans Zimmer. Sei dabei und mach mit!

E-Bass

  • Decke: Masonite mit F-Loch
  • Boden: Masonite
  • Zargen und Mittelblock: Pappel
  • Hals: Ahorn geschraubt
  • Griffbrett: Pao Ferro
  • weiße Dot Griffbretteinlagen
  • Griffbrett Radius: 356 mm (14")
  • Mensur: 756 mm (29.75")
  • Top Binding
  • 24 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 x 59 Dano High Output Lipstick Single Coils
  • Master Volume
  • Master Tone
  • schwarze Druckguß Poti Knöpfe
  • 3-Wege Pickup Schalter
  • traditionelle Brücke mit single Pau Ferro Sattel
  • Farbe: Rot und Schwarz (Seiten und Rückseite)
Erhältlich seit Mai 2024
Artikelnummer 585329
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Rot
Korpus Masonite
Hals Ahorn
Griffbrett Pau Ferro
Bünde 24
Mensur Shortscale
Tonabnehmerbestückung JJ
Elektronik Passiv
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
€ 666
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 13-17 Wochen lieferbar
In 13-17 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

2 Kundenbewertungen

3.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

W
Hübsch anzusehen, muss aber erstmal eingerichtet werden
Wolferle 31.05.2024
Dieser Red Hot Longhorn-Bass sieht richtig gut aus! Die rote Decke mit dem weißen Binding im Kontrast zu der schwarz lackierten Zarge (und Boden) wirkt regelrecht elegant.
Da so ein Longhorn-Bass sowieso „halbakustisch“ gebaut ist, bedeutet es für den Hersteller keinen besonders großen Aufwand, auch noch ein F-Loch (ebenfalls weiß eingefasst) in die Decke zu schneiden. (Ein solches Modell mit F-Loch gab es auch schon in den 50er Jahren.) – Überrascht fand ich dann allerdings doch, dass der neue Bass spürbar leichter ist als mein alter `58 Longhorn-Bass.
Die nicht kompensierte Brücke aus Holz ist zwar eine etwas seltsame Konstruktion, aber sie erfüllt ihren Zweck.

Leider war das Instrument im Auslieferungszustand nicht spielbereit, da die Saitenlage nicht sauber eingerichtet war: Die Saiten scheppern und schnarren so sehr, dass man nicht spielen kann. Zum Glück muss man bei den neuen Modellen nicht erst den Hals abmontieren, um an den Halsstab ranzukommen: der Zugang ist jetzt über die Kopfplatte möglich, ein passender Imbus-Schlüssel ist beigefügt. Aber grundsätzlich sollte ein Instrument, auch wenn es von Danelectro stammt (und in diesem Fall nicht einmal besonders preiswert ist), in diesem Zustand nicht in den Verkauf gehen.

Von Thomann wird leider kein Koffer (auch kein Gigbag) vorgeschlagen/empfohlen. – Nach Vergleich mit den Hinweisen zu anderen Longhorn Short Scale Bässen von Danelectro habe ich einen passenden Koffer gefunden, der allerdings bestialisch stinkt! (Den Koffer
habe ich separat besprochen.)

Die von Thomann für den Longhorn-Bass (in Copper Burst) empfohlenen Saiten (Warwick, Roundwound) kommen mir deutlich zu stark vor (.045, .065, .085, .105), sie sind auch stärker als die aktuell bei der Lieferung aufgezogenen Saiten – ich habe irgendwo in einer Besprechung gelesen, dass insbesondere die E-Saite (im empfohlenen Satz .105) so stark ist, dass man sie ohne handwerkliche Eingriffe gar nicht einfädeln kann; außerdem sind diese Saiten vermutlich auch zu lang (87 cm umwickelter Länge sind eher „medium scale“ gegenüber der umwickelten Länge von 81,3 cm bei dem Saitensatz von La Bella, siehe unten.)
Die Original-Saitenstärke (.042, .053, .060, .079) für die Danelectro Short Scale Bässe hat der Kunde Westcliff in seiner Produkt-Besprechung (vom 11.10.2009) zum Longhorn-Bass (in Copper Burst) dankenswerterweise angegeben, ebenso die Stärke der bei der Lieferung aufgezogenen Saiten (.045, .065, .080, .100).
Auch weil ich lieber passende Flat Wound Saiten verwenden möchte, habe ich dazu selbst auch noch ein wenig herumgeforscht: Von La Bella gibt es speziell für die Longhorn Style Short Scale Bässe von Danelectro einen speziellen Saiten-Satz 760FD (.042, .056, .065, .083, sowohl als Flat wie auch als Round Wounds), der den originalen Saiten schon ziemlich nahekommt, nur ist dieser Saitensatz bei Thomann leider nicht erhältlich!
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden