Elixir Nanoweb Light Saiten für Westerngitarre

1979 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

88 Rezensionen

Elixir Nanoweb Light Acoustic
€ 15,40
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 6.06. und Freitag, 7.06.
1
OK
Nicht überzeugt.
Opie King 03.07.2023
Also auf meine Larrivée L-03R mag ich die Saiten klanglich so gar nicht. Viel zu viele Obertöne und im Gegensatz zu den Ernie Ball Everlast schlepper die auch deutlich leichter.

Mal davon abgesehen fleddert die Beschichtung mal mehr und mal minder schnell ab.

Der letzte Punkt, welcher mich ziemlich stört, ist die Rutschigkeit der Elixir Saiten im Allgemeinen. Das mag jeder anders bevorzugen, aber ich hab eindeutig mehr Kontrolle bei weniger rutscjogen Saiten. Bleibe wohl weiter bei den Everlast Phosphor Bronze von EB.

Den Hype kann ich wenig nachvollziehen und dann ziehe ich dich lieber etwas regelmäßiger andere Saiten auf.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

I
zum ersten Mal kein Volltreffer
Ima_derek 07.03.2017
Vorweg: Ich spiele Elixirs auf meinen Bässen und hatte vorher auf der akustischen die PhosphorBronze (12er). Mit denen war/bin ich vollauf zufrieden.

Die 80/20 Bronze klangen vergleichsweise matt und flach. Das mag so gewollt sein, mir gefällt's jedenfalls nicht. Ich habe jetzt wieder auf PhosphorBronze (11er für die zarten Bassistenfinger ...) gewechselt, die finde ich klanglich deutlich besser.

Erschreckend war, dass sich die Umspinnung innerhalb von wenigen Tagen gelöst hat (an der Anschlagstelle über dem Schalloch). Die h-Saite ist beim Aufziehen am Ballend gerissen -- das lässt alles auf einen "Montagssatz" schließen, denn so kenne ich das von anderen Elixirs erst nach vielen Wochen hartnäckigen Spielens.
Damit scheint Elixir gelegentlich Probleme zu haben, was ich aber aus eigener Erfahrung nicht bestätigen kann.

Fazit: Mit den PhosphorBronze fahre ich besser, aber es gibt immer nur einen Weg rauszufinden, ob einem Saiten gefallen ...
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Verstehe nicht den Hype
rom_an 02.12.2017
Die Saiten halten einfach nicht lange genug. Die Beschichtung auf den gewickelten Saiten löst sich ab und sie werden franzig. Der Sound ist schön, aber für den Preis erwartet man auch Langlebigkeit.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Sehr schnell gerissen.
Kevin728 01.09.2020
Mir reißen Saiten sonst nie. Die hier sind schon nach ein paar mal umstimmen gerissen. Das haben die Saiten von Martin immer ausgehalten.
Desweiteren löst sich die Beschichtung recht schnell ab und die kleinen Fetzen lassen die Saiten dann leicht schnarren.
Keine Empfehlung für Plektrumspieler.
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Ich hätte eine längere Haltbarkeit erwartet.
AndiG 21.04.2017
Nach 4 Wochen sah man dunkle Flecken und kleine Fusseln an den Saiten. Klang war noch OK, nach 2 Monaten jedoch durch. Das schaffen auch andere Saiten.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Kein wirklicher Fan
Thomas254 19.09.2019
Im Vergleich zu Dáddario EXP16 weniger ausgeglichen, ich vemisse zudem Brillanz. Insgesamt stimmen daher Preis/Leistung m.E. nicht.
Kann sein, dass sie länger halten, ist für mich aber nicht im Vordergund, ich wechsel gerne mal öfter die Saiten. Der "Schmodder" sammelt sich auch in den Elixir-Saiten...
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
schlechter als erwartet
simon.sami 24.01.2010
Diese Saiten haben meiner Meiung nach zwei wesentlich Eigenschaften: Positiv ist, dass sie durch Ihre Beschichtung länger haltbar sind und sich nicht so stumpf anfühlen wie alte normale Stahlsaiten. Ich finde sie sogar teilweise etwas zu rutschig, worunter bei mir das Spielgefühl gelitten hat. Aber das ist denke ich Geschmacksache. Negativ ist mir allerdings der Klang der Saiten aufgefallen.

Genau so glatt und klinisch, wie sie sich anfühlen klingen sie meiner Meinung nach. Das hängt mit Sicherheit auch von der jeweiligen Gitarre ab, aber ich werde danach wieder auf die Martin-Saiten umsteigen.
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

g
Lange Haltbarkeit, klang und Spielgefühl mittelmäßig
gaffaband 25.07.2019
Ich habe die Saiten zu Testzwecken gekauft. Der Klang normaler, unbeschichteter Saiten geht doch ziemlich rasch zurück.
Beim aufziehen der Saiten habe ich wie sonst ein gewohntes brilliantes Klangbild erwartet, wurde aber ein wenig enttäuscht. Der Klang war sehr dumpf und die Saitenbeschichtung ist auch gewöhnungsbedürftig.

Ich bleibe bei den klassischen Gitarrensaiten.
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

PJ
Problem Haltbarkeit
Peter Johann 24.06.2019
Die Saiten wurden nach fachkundiger Beratung (thomann) aufgezogen, da ich mit dem Klang günstigerer Saiten auf meiner Furch unzufrieden war.
Klang super - eigentlich wie mit den Originalsaiten.
Allerdings sind bereits nach ein paar Tagen starke Gebrauchsspuren an den Saiten zu sehen. Der Klang scheint zwar nicht sonderlich beeinträchtigt, aber optisch ist das sehr unschön.
Abgesehen davon aber eine gute Wahl
Nachtrag : Haltbarkeit - Spiele die Saiten jetzt knappe 3 Monate (Hobby-Wohnzimmer-Gitarrist) . sie sind jetzt (auch klanglich) buchstäblich "hinüber"! Werde den Vorrat aufbrauchen aber die Saiten nicht mehr kaufen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Kompromiss
Christian180 10.10.2011
Habe die Saiten auf meine Akustik aufgezogen, die eher selten bespielt wird. Die Saiten bleiben in der Tat lange frisch (was der Grund für den Kauf war), aber der Klang gefällt mir nicht (irgendwie dumpf und ohne Brillianz) und ebensowenig das Griffgefühl.

Insgesamt als Kompromiss aber OK. Klingen nach ein paar Monaten sicher noch besser als unbeschichtete Saiten.

Wenn ich aber häufiger auf der Akustik spielen würde, würde ich in jedem Fall
unbeschichtete Saiten vorziehen.
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Elixir Nanoweb Light Saiten für Westerngitarre