Hughes&Kettner Tubemeister 110 Box B-Stock

2
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Gitarrenbox

  • 30 Watt
  • 1x10" Celestion TEN 30 Lautsprecher
  • Maße: 400 x 350 x 255 mm
  • Gewicht: 6,6 kg
Erhältlich seit November 2011
Artikelnummer 287043
Verkaufseinheit 1 Stück
Belastbarkeit 30 W
Impedanz 8
Lautsprecher Bestückung 1x 10"
Gewicht 6,6 kg
Auch als Neuware verfügbar € 249
€ 214
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 6.06. und Freitag, 7.06.

Kompakte Gitarrenbox mit Celestion-Lautsprecher

Der Celestion TEN 30 zählt schon lange zu den beliebten Lautsprechern auf dem Markt. Kein Wunder, bietet er doch ein volles und kräftiges Klangbild mit der gewissen Prise „Vintage-Charme“ und ist damit das gelungene Resultat aus Celestions Vorhaben, den klassischen Sound unter Verwendung moderner Materialien und Techniken weiter zu bewahren. Kräftige Bässe, durchdringende Mitten und ein fein aufgelöstes Höhenbild machen diesen Lautsprecher zu einem echten Klassiker und Hughes & Kettner setzt ihn wirkungsvoll in das schwalbenschwanz verzapfte Birkensperrholzgehäuse der Tubemeister 110 Box ein. Mit einer Belastbarkeit von 30W zeigt sich dieses kompakte Cabinet nicht nur als idealer Partner für die Tubemeister-Amps des Herstellers, sondern kann auch anderen Verstärkern dabei helfen, ihr klangliches Potenzial auszuschöpfen.

Hochwertig verarbeitetes Gehäuse

So wie man es von Geräten aus dem Hause Hughes & Kettner gewohnt ist, wurde auch die Tubemeister 110 Box solide verarbeitet. Das sauber verklebte Tolex schützt das Birkensperrholz bis in die kleinste Ecke. Zusätzlich sorgen Kantenschoner dafür, dass beim Transport nichts schief gehen kann. Der versenkte Griff auf der Oberseite hält das Gewicht von leichten 6,6kg problemlos, während die vier Gummifüße auf der Unterseite für einen sicheren und rutschfesten Stand der Box sorgen. Gut geschützt sitzt der TEN 30 Speaker hinter einem robusten Bespannstoff, der sauber in das Gehäuse eingesetzt wurde. Auf der Rückseite befindet sich der Eingang mit einem Widerstand von 8 Ohm.

Die platzsparende Box fürs Gitarren-Rig

Mit seinen kompakten Maßen, dem erstaunlich hohen Schalldruck aus dem Birkensperrholzgehäuse sowie dem cremig-warmen Ton empfiehlt sich die Tubemeister 110 Box als ideale Möglichkeit, dem Gitarren-Top oder dem Rig mit wenig Aufwand im Proberaum, auf der Bühne oder im Studio Gehör zu verschaffen. Egal, ob man nun einen kleinen Röhren-Amp, einen Transistorverstärker oder einen Modeller mit Endstufe nutzt: Der Sound des Celestion TEN 30 bietet neben seinem beliebten „Vintage-Touch“ eine überragende Bandbreite in allen wichtigen Frequenzbereichen des Gitarrensignals und überzeugt dazu mit einer hohen Durchsetzungskraft, und das sowohl bei Cleansounds als auch bei Settings mit hoher Verzerrung.

Über Hughes & Kettner

Hughes & Kettner gehört zu den größten deutschen Anbietern von Gitarren- und Bassverstärkern. 1984 von Hans und Lothar Stamer unter dem Namen Stamer Musikanlagen GmbH gegründet, darf sich der Hersteller aus St. Wendel im Saarland für seine zahlreichen Innovationen rühmen. So war das Produktdebüt im Bereich der Gitarrenverstärker, der ASR64 von 1986, der erste programmierbare Verstärker der Welt. Die Cream Machine von 1987 darf man dank ihres Kompaktformats zu den ersten Mini-Röhrenverstärkern überhaupt zählen. Ebenso prägend waren die analoge Lautsprechersimulation Red Box, der erste sechskanalige Verstärker (Triamp) und der ZenTera, der Modellingtechnik noch vor Line6 in einem Vollverstärker zum Einsatz brachte.

Mobiler Brüllwürfel

Mit den 30W, die der TEN 30 Speaker zu verarbeiten imstande ist, dürften viele Musiker vor allem bei überschaubaren Gigs sowie im Studio und beim Proben sicher gut auskommen, zumal er durch seine kompakten Maße und das geringe Gewicht einfach zu transportieren ist. Bei größeren Events oder Verstärkern, die mehr als 30W Leistung an die Box liefern, bietet sich die Tubemeister 112 oder 212 Box an. Darüber hinaus zeigt sich der Celestion-Lautsprecher äußerst flexibel, wenn es um die Stilrichtung geht. Denn laute und mit hohem Headroom versehene Cleansounds kann er genauso gut rüberbringen wie hoch komprimierte Metalsounds, die jederzeit klar und strukturiert wiedergegeben werden – ein Speaker für nahezu jede Musikrichtung.

2 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

s
Wohnzimmertauglich :-)
scheinriese 25.07.2012
Ich war auf der Suche nach einer Box für meinen Tubemeister 18. Klein und kompakt sollte sie sein, so dass man sie auch noch im Wohnzimmer unterbringen kann, ohne dass die bessere Hälfte gleich die Nase rümpft und mit den Augen rollt... Trotzdem wollte ich keine Abstriche beim Klang machen. Und tatsächlich: es passt einfach alles! Man kommt sofort ins Staunen, was man aus so einer kleinen Kiste an Sound rausholen kann. Sie klingt absolut ausgewogen und man merkt, dass sie tatsächlich auf den Tubemeister maßgeschneidert wurde. Auch leise gespielt - die lieben Nachbarn werden's danken - macht sie eine klasse Figur. Ich kann die Tubemeister 110 Box deshalb nur weiter empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Klein - handlich und im Sound bestens abgestimmt auf den Tubemeister Head
Rudolf170 12.09.2012
Spielte meinen H&K Tubemeister 18 zuerst über meine Vox AC 30 Box (2x12), das klang zwar amtlich auf der Bühne, zuhause flogen den Nachbarn aber - selbst noch auf 1Watt runtergedreht - die Wände um die Ohren; suchte deshalb eine sozialverträglichere Box, die auch bei niedrigerer Lautstärke gut klingt.

Beim Anspielen bei Thomann schwankte ich zunächst noch zwischen der 110 und der 112Box, die sicher in den unteren Bereichen noch etwas druckvoller klingt. Für meine Zwecke war aber sicher die rund 100 € billigere 110 Box die richtige Wahl, die cleane, angezerrte und High Gain-Sounds bestens auch in erträglicher Lautstärke wiedergibt. Den cleanen Kanal sollte man für meinen Geschmack allerdings immer bei voller Leistung fahren (Powersoak auf 18 Watt!), sonst klingt er etwas dünn und spitz. Wenn ich den Tubemeister auf 18 Watt stelle, reicht mir die Lautstärke auch auf der Bühne (entweder mit Mikro abgenommen oder auch über die Redbox des Verstärkers) vollkommen aus. Und das rückenschonend bei knapp 7kg in ansprechender Optik. Auch die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck.
Noch anzumerken ist, dass ich die Kombination zusammen mit dem neuen Boss GT 100 mit der 4-Kabel-Methode spiele und dass dessen Sounds ebenfalls gut mit der Box harmonieren.
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden