K&M 19793 Tablet PC-Stativ

571 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Handling

Stabilität

Verarbeitung

240 Rezensionen

K&M 19793 Tablet PC-Stativ
€ 62
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 6.06. und Freitag, 7.06.
1
s
Komplizierte Befestigung
stoetti88 01.01.2022
Das Tablet ist sicher und stabil in der Halterung, es wackelt nichts. Allerdings ist die Befestigung der umständlich. Es müssen bis zu sechs Schrauben fixiert werden. Das könnte doch einfacher gelöst werden.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Aller Anfang ist schwer
klausgpunkt 28.09.2023
Bis ich die Halterung für das Tablet so eingestellt hatte, dass sie passt und in Zukunft nicht jedes Mal wieder neu justiert werden muss - das hat einige Zeit in Anspruch genommen. Aber jetzt ist alles paletti.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

g
Für iPad 12,9 mit Stift nicht geeignet
gau+ner 21.12.2023
Die Halterung macht einen robusten und recht gut durchdachten Eindruck, ist aber leider ungeeignet für ein iPad 12,9 mit Stift. Bei diesem Tablet befindet sich nämlich auf der einen Längsseite die Magnethalterung für den Stift, und auf der anderen Seite die Kamera und die Lautstärketasten. Wenn man das Tablet "richtig herum" einspannt, hat man den mittigen Greifer der Halterung auf der Seite der Stifthalterung und kann den Stift dort nicht laden / aufbewahren. Wenn man das Tablet "verkehrt herum" einspannt, verdeckt der eine greifer im Eck die Kamera, und der andere verdeckt bzw. betätigt die Lautstärketasten. Im Hochformat lässt sich das iPad leider nicht einspannen.

Ich bin stattdessen also beim Hercules HCDG-307B Tablet Holder gelandet, bei dem sich das iPad quer einspannen lässt, und alle Bedienelemente zugänglich bleiben.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Sehr solider Ständer. Für iPad pro mit Pencil ein bißchen Bastelei nötig.
Pappnas3 17.04.2020
Der Ständer ist super. Ich benutze ihn mit meinen 12,9“ iPad pro, das wird perfekt gehalten. Der Haltemechanismus ist aus PA GF15, einem glasfaserverstärkten Nylon. Sehr hochwertig, ich habe volles Vertrauen darein.

Es gab bei mir allerdings ein übles Problem in der Kombination mit dem Apple Pencil. Der haftet magnetisch auf der Seite, wo die Lautstärketasten sind. Das heißt, daß man das iPad so montieren muß, daß die einzelne Halteklammer auf der anderen Seite ist, sonst kriegt man den Pencil nicht fest, was insofern blöd ist, als er sich nach einiger Zeit abschaltet und erst wieder erwacht, wenn er an die Magnethalterung geschnappt wird.

Dadurch entstehen zwei Probleme:
1. eine der beiden Klammern stellt immer die Lautstärke auf Null, sehr lästig, und an die Lautstärketasten kommt man auch nicht mehr ran.
2. man kann den Ständer nur so einstellen, daß bei Hochformat die Tasten für ein/aus und Lautstärke unten sind. Bei letzteren ist das egal, weil man eh nicht drankommt.

Für beide Probleme habe ich eine simple Lösung gefunden, die mich bloß 20 Minuten Bastelei gekostet hat. Ich stelle die beiden Arme nicht auf 5, sondern auf 7,5 ein. Dann gehen die Klammern auf der zwei-Klammern-Seite so weit auseinander, daß alle drei Tasten leicht erreichbar sind. Bleibt nur das Problem, daß das iPad immer auf dem Kopf steht. Das habe ich in wenigen Minuten gelöst, indem ich einfach den Federspannstift entfernt habe, der sonst den Neigungswinkel in der Kulisse begrenzt. Es gibt keinen Nachteil, wenn der Stift fehlt.

Den jetzt überflüssigen oberen Haken habe ich abgesägt und zur Sicherheit eine M4-Inbusschraube als oberen Anschlag montiert, nötig ist das aber nicht, sieht nur jetzt wie gewollt (=besser) aus.

Vielleicht hilft die Beschreibung jemandem. Ansonsten ist das 19793 nämlich ein tolles Produkt. Nach der Modifikation bin ich zu 100% zufrieden.
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Praktisch
Brig 25.11.2022
Super, um das tablet zum Noten lesen zu nutzen. Lässt sich einfach auf die gewünschte Größe einstellen und fixieren, kann dann quer oder hochformatig genutzt werden.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

i
Sehr gutes Teil, aber Wünsche gibt es auch
itfreak 02.07.2023
Ich verwende das 19793 Tablet PC-Stativ zusammen mit einem Samsung S8 Ultra Tablet, das hat 14,6 Zoll Größe. Damit fast A4-Maße und super verwendbar für Musiker.
Das Stativ mit Halter hat gewohnte K&M-Qualität und ich gebe klare Kaufempfehlung. Wie so oft gibt es auf hohem Niveau aber auch Verbesserungspotentiale:
Potentiale:
- Zusammengeklappt ist das Stativ konstruktionsbedingt recht lang, der Fuß eines 10065 wäre hier für mich bevorzugt. Der Ständer selbst ist als Stativ ursprünglich wohl eher für Techniker gedacht?
- Das Gelenkt des Halters ist recht groß, der Transport in einer normalen Notebooktasche ist da schon grenzwertig
- Der Tablet-Halter ist drehbar, aber nur 90 Grad und in einer (falschen) Richtung. Warum falsch: Ich verwende das Tablet zusammen mit einem Bookcover EF-DX900, dessen Rückseite ich am Tablet belasse und in den Halter mit einklemme. Das Cover hat einen "Buckel" für den Stift. Mit dem Buckel passt das Tablet aber nur "auf den Kopf gestellt" in den Halter, da dieser mit der 3-Arm-Konstruktion eben nicht so gedreht werden kann dass das Cover aufrecht richtig in den Halter passt.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Ganz nett und eine große Arbeitserleichterung, aber...
Anonym 11.02.2016
das Gerät wirkt im Vergleich zu den Produkten für iPad aus dem gleichen Hause (bei denen das iPad einfach eingeklemmt wird und es keine Schrauben und Schienen gibt) doch eher fragil. Aber vermutlich ist das nicht anders zu lösen, wenn man nicht für jedes xbeliebige Tablet einen besonderen Halter bauen will/kann.
Bisher hält jedenfalls alles. Ich hatte etwas Sorge wegen der Maximalhöhe, da konventionelle Notenpulte bei mir mit meinen 203 cm oft an ihre Grenzen stoßen. Hierbei überhaupt kein Problem. Ich war bei den bisherigen Gigs sogar recht weit von der Maximaleinstellung entfernt. Durch die einstellbare Neigung reicht es mir völlig, wenn das Tablet (in meinem Fall 12.2 Zoll) auf "Höhe Rippenbogen" steht (das muss aber nicht sein, könnte es auch vorm Kinn parken).
Die Standfestigkeit des Stativs ist bei der (immer noch) relativ hohen Einstellung (und typischen Coverband-Erscheinungen wie betrunkenen Narcotic-Springern auf der Bretterbühne) m.E. nicht ganz optimal. Unser Tonmann empfahl, mir ein einfaches K&M Mikrostativ mit schwerem Rundsockel zu besorgen, die eigentliche Halterung fürs Tablet lässt sich ja leicht umsetzen. Bisher aber hats auch so funktioniert.

Insgesamt also doch empfehlenswert und, soweit ich das Angebot überblicke, für große Tablets - die ich definitiv bevorzuge - alternativlos (allerdings kann die Halterung auch einzeln erstanden und direkt mit einem massiveren Mikrostativ kombiniert werden - das wäre vielleicht eine Überlegung wert).

EDIT: Das Stativ macht mir keine Sorgen mehr, hat die härtesten Bewährungsproben bestanden. Dafür hat sich am eigentlichen Holder die obere Klemme, die äußerst fragil ist, komplett durchgebogen und war unbrauchbar. Auf dem Transport hat sie sich dann völlig verabschiedet. Meine Lösung: Um die obere Schiene und Oberkante vom Tablet wird eine Gaffa-Schlaufe gelegt. Ist jedenfalls stabiler als die ursprüngliche Variante, denn Gaffa hält bekanntlich die Welt zusammen. Trotzdem sollte das natürlich nicht passieren.
Der Holder ist vielleicht etwas für Klassik-Jungs und Mädels, die in der ledergepolsterten G-KLasse von Papa zum Konzert gefahren werden, dem harten Coverband-Alltag aber nicht gewachsen;) Immerhin sieht die Gaffa-Lösung jetzt eindeutig mehr nach Rock`n Roll aus und stabiler ists auch...muss man halt wissen, ob man dafür 60 Euronen (plus Gaffakosten;)) locker machen will. Ich persönlich werde mich nächstes Mal bei Hercules umgucken, mit deren Produkten hab ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Man bekommt, was man erwartet
Tassilo101 02.09.2019
Stabile Ausführung mit mehr als ausreichenden Höheneinstellungen und der bewährten Aufnahme für ein Tablett. Selbsterklärend in der Handhabung. Kleines Manko ist die Standfestigkeit. Bei normaler Bedienung kein Problem, aber die drei Füsse haben „natürlich“ kein Gewicht, so dass alles etwas kopflastig ist.

Ich nutze es für das Tablet zur Steuerung eines Soundcraft UI 12. da gibt es keine Probleme, kein Wackeln etc. Das kann man aber auch nicht anders erwarten.

Bei normaler Nutzung schlicht empfehlenswert. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Nur zum Teil nutzbar.
Gera014 11.02.2023
Moin,
Ich kann den Halter nicht mit einer Tablet-Schutzhülle verwenden.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DL
Gut und Ersatzteile
Der Landmesser 18.11.2022
Der Ständer ist bei mir im Dauereinsatz, soweit ich nicht einen anderen oft am Mikrofonständer nutzen muss. Das Tablet sitzt bombenfest und wird auch im Halter transportiert.

Positiv: Ersatzteile für die Flügelmuttern hier im Shop erhältlich
K&M Screw Set 11870/11899 /12179

Negativ: Kleineres Packmaß zum Transport wäre wünschenswert (Pilotenkofferformat), das ärgert oft und darum ein Gesamtpunkt Abzug,
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K&M 19793 Tablet PC-Stativ