LD Systems HPA 1

156 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Tragekomfort

Sound

Verarbeitung

30 Rezensionen

LD Systems HPA 1
€ 109
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 6.06. und Freitag, 7.06.
1
A
Für den Probenraum geeignet
Alex289 21.09.2017
Edit: Nach diversen Stunden Benutzung (Bühne und Probenraum)

Inzwischen hat sich die Halterung vom Bodypack komplett verabschiedet (Plastikösen gebrochen). Habe nun außerdem das Powerplay P1 von Behringer testen können und das LD System verliert in jeder Hinsicht gegen das Behringer.
Das Behringer hat einen vernünftigen Ein/Aus Schalter, ist aus Metall, rauscht deutlich weniger, klingt (subjektiv) besser und kostet weniger als die Hälfte.
Ganz ehrlich....
Kauft euch lieber das P1 von Behringer oder zahlt den Fischer Amps Premium aber das LD Systems ist sein Geld leider echt nicht wert.

Habe mir das Bodypack zum IEM für den Probenraum und die Bühne gekauft.
Von den Features ist alles drin was man sich nur wünschen könnte: Batterie und Netzteilbetrieb, Stereo und Mono, Limiter, sowie ein Aux Eingang ( für Schlagzeuger super).

Leider ist die Verarbeitung nicht so gut wie bei anderen Produkten.
Das Bodypack ist aus Plastik gefertigt und fühlt sich recht "billig" an. Der Bügel für den Gürtel ist nur aus dünnen Metall und verformt sich bei geringer Belastung, wenn er nicht vorher aus der Halterung bricht.
Daher ist es für die Bühne eher weniger geeignet.

Der Sound ist ok. Der Verstärker rauscht ab ca 50% recht hörbar, was bei dem Preis aber zu verkraften ist.
Unschön ist allerdings das deutliche Knacken beim Einschalten.

Verglichen mit den Bodypacks von Fisheramps verliert das HPA 1 definitiv. Dafür bietet es für kleines Geld eine Menge Funktionen.

Fazit: Roadtauglich? Eher weniger, aber für den Probenraum komplett ausreichend.
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gute In-Ear-Lösung für wenig Geld
Mibo 06.12.2016
Ich bin Pianist und nutze das Gerät für's Monitoring im Rahmen von Auftritten bei Empfängen oder kirchlichen Hochzeiten. Klassische Floor-Monitore sind hier meistens zu groß, und beeinflussen den Gesamtsound aufgrund der eher kleinen Locations oft negativ.

Da man als Keyboarder/Pianist nur selten vom Instrument wegläuft stört das Kabel kaum. Da ich für's Monitoring ein Stereosignal nutze habe ich beide Eingänge am HPA 1 belegt - hierfür habe ich mir ein passendes Multicore (2 Monitorsignale) gebaut. Über die Balance-Funktion lässt sich eine gute Mischung zwischen beiden Signalen erreichen.

Sound:
Der Klang ist völlig in Ordnung. Kaum Rauschen und das wird beim Spielen nicht mehr wahrgenommen. Mit guten Hörern, wird auch der Bass-Anteil m. E. ordentlich wiedergegeben.

Verarbeitung:
Das Gerät selbst besteht aus Plastik und wirkt doch recht groß. Es lässt sich aber über den vorhandenen Clip noch gut am Gürtel oder der Hosentasche befestigen. Gut gelöst ist das Batteriefach. Beim Öffnen kommt einem die Batterie bereits entgegen und kann einfach entnommen oder wieder eingesetzt werden.

Fazit:
Nach einigen ersten Auftritten ist das Gerät eine lohnenswerte Alternative zu den teureren Funksystemen. Allerdings würde ich dieses nur Musikern empfehlen, die einen festen Platz auf der Bühne haben. Wer sich viel bewegt, den könnte das Kabel und die Größe des Gerätes eventuell nerven.
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HM
Gute Proberaumlösung
Herr M. 13.10.2021
Für den Einsatz im Proberaum sehr gut, da es im Vergleich zu anderen Vertretern leicht ist und sich gut greifen lässt.
Abzug gibt es für die Verarbeitung. Das Plastik Gehäuse ist nach 2 Proben mit Kratzern versehen und das Ding ist ganz schön Hungrig, was den Strom Verbrauch angeht. Daher für Live eher doch zum Platzhirsch greifen.
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Günstige Alternative
Ralf1576 01.10.2018
Ich benutze den HPA1 als drummer für meine in-ear Kopfhörer. Der headphone amp macht das was er auch machen soll. Gut sind die 2 XLR Eingänge plus der Mini-Klinke Eingang. (Diesen nutze ich nur für Übungszwecke, bei live Einsätzen wäre mir dann Zuviel Gebimsel an dem Teil.
Der integrierte Limiter funktioniert gut und zuverlässig. ( es ist ein beruhigendes Gefühl, wenn man sich auf den Limiter verlassen kann. Es kann immer unverhofft ein lautes Feedback Signal auf deinen Monitorweg vorkommen, umso besser dass du weißt, dass deine Trommelfelle nicht durchgeschossen werden.
Allerdings setzt der Limiter auch schon bei tiefen Sounds, wie zb. bei Bass Drum, ein. Hier muss eine exakte Lautstärke vom Mischpult eingestellt sein, um den Limiter nicht zum automatischen Einschalten zu zwingen, denn wenn der Limiter erstmal angesprungen ist, dauert es so 3-4 Sekunden, bis er wieder normale Lautstärke durchlässt. Das heißt, du spielst in dieser Zeit isoliert von deiner Band. Wenn das dann 8 mal pro Song passiert, dann macht es keinen Spaß.
Beide Eingänge kann man getrennt in der Lautstärke regeln, ein Anschluss für ein Netzteil ist ebenfalls vorhanden. Dieses benutze ich bei Proben- bei live Gigs nehme ich Batterien (9volt Block alkalisch) eine 9volt Batterie reicht locker für eine komplette Show.
Ein wenig störend empfinde ich das einschalt-knacken, welches bei bereits eingeführten in-ear Hörer zu laut ist.
Habe den HPA trotzdem behalten, da ich keine bessere Alternative in dieser Preisklasse gefunden habe. Für den sensiblen Limiter habe ich mit vielen Versuchen ?meine Einstellungen? gefunden, so dass ich ich damit zuverlässig Leben kann. Der Preis geht absolut in Ordnung,
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Preis Leistung stimmt
Papachefchen 01.06.2016
Der kleine Verstärker macht seine Sache echt gut.
Super ist der zusätzliche AUX Eingang, Bedienung einfach und die Verarbeitung für das kleine Geld echt wertig.
Einzige Kritikpunkte sind beim Sound, er rauscht ein wenig und beim Tragekomfort, hier hätte man eine Kabelsicherung für den Netzteilstecker mit anbringen können.
Ansonsten klare Kaufempfehlung.
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CB
Solide In Ear Lösung für kleines Geld
Chriss B 13.07.2018
Ich benutze den HPA 1 im Proberaum und auch auf der Bühne.
Als Schlagzeuger ist eine kabelgebundene Version völlig ausreichend.
Allerdings ist die Form dieses Verstärkers relativ groß und teilweise auch etwas sperrig wenn man es direkt am Körper trägt aber auch dafür gibt es ja andere Möglichkeiten (Stick Tasche...)
Ich finde den Sound sehr solide und der Limiter hat mir bereits einmal das Gehör gerettet ;). Allerdings schneidet er nicht einfach zu Laute Töne ab sondern schaltet den kompletten Sound für die Zeit der Störung ab.
Praktisch für zum Beispiel einen Click kann die Aux-In Buchse sein. Allerdings hätte ich mir hier eine Lautstärkeregelung für diesen Weg gewünscht.
Alles in allem kann ich den Kauf nur weiterempfehlen. Für den Preis macht man keinen Fehlkauf und es tut das was es soll.
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Waldtroll 01.05.2016
Nachdem ich mit Monitorboxen nie so wirklich zufrieden war, habe ich mir Kopfhörer und diesen Kopfhörerverstärker gekauft.

Positiv:
+ Ich höre die anderen Instrumente viel besser als mit Monitorboxen
+ eingebauter Limiter
+ Wahl zwischen Stromversorgung durch Netzteil oder Batterie
+ Gute Verarbeitung
+ Guter Sound
+ Sperater Miniklinkeneingang für z.B. Metronom

Neutral:
+/- Verstärker rauschen zwar, aber sobald ein Signal da ist, ist es nicht mehr hörbar

Negativ:
- Limiter macht bei zu großen Pegeln komplett dicht und schwächt nicht nur ab; um das zu vermeiden habe ich den Lautstärkeregler eigentlich immer auf Anschlag und lasse die Lautstärke vom Mischer regeln
- passendes Netzteil ist nicht beigelegt
- Plopp beim Einschalten -> erst Einschalten, dann Kopfhörer ins Ohr
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

LD Systems HPA 1