Pearl PPB-KCP5 Drumteppich

170 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

3 Rezensionen

Pearl PPB-KCP5 Drummers Mat
€ 88
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
Ta
Fast perfekt
Thomas aus S. 27.09.2013
Die Pearl Drummers Mat habe ich mir hauptsächlich deswegen gekauft, weil mir die bisherige Lösung mit Teppichbodenrest vom Baumarkt auf die Nerven ging: dick und damit unpraktisch und platzaufwändig zu transportieren, Ränder fransen aus. Das Teil hier schien des Rätsels Lösung.

Für mein Drumset ist die Matte groß genug, sonst hätte ich sie ja auch nicht bestellt ;-)) Es ist auch "klein zu kriegen", ein Transportsack wird mitgeliefert. Doch der ist aus so dünnem Nylon, dass ich dem nur dann eine längere Lebenserwartung gebe, wenn ich die Matte immer so klein falte / rolle, dass sie ohne stopfen und quetschen in den Sack passt.

Die Matte selbst kommt mit einem schwarz überzogenen Holzkeil an der Vorderseite und soll wohl als Rutschstopp für die Bassdrum dienen (kann man auf dem Produktfoto leicht erahnen). Erscheint mir unnötig, deswegen habe ich ihn gleich abgemacht. Ist ohnehin nur angetackert. Die Ränder sind gebördelt und an den Ecken sind zusätzlich dreieckige Verstärkungen, ähnlich wie Fotoecken beim Foto (sorry, mir fällt kein passenderer Vergleich ein).

Die Matte verdient auch nur diesen Namen, weil sie für einen Teppich viel zu dünn ist. Sie ist etwas dicker als die ollen Rot-Kreuz-Decken, wenn ihr wisst, was ich meine, nur etwas robuster. Das bedeutet leider auch, dasss das Teil immer etwas faltig auf dem Boden liegt - unschön und teilweise störend (z. B. im Bereich der Pedale).

An der Unterseite befindet sich nur an den Rändern umlaufend so etwas wie ein Rutsch-Stopp-Streifen. So ist es mir letzt passiert, dass es mich auf dem (rutschigen) Parkettboden der Bühne voll hingelegt hat, weil ich auf dem noch leeren Teppich nicht am Rand sondern etwas weiter in der Mitte drauf getreten bin - zack - habe ich den Ali Baba gemacht, weil der Teppich voll weggerutscht ist.
Wenn die Matte erst mal beladen ist, rutscht nicht mehr viel, wenngleich man auch dann nicht auf ungenutzte Stellen außerhalb des Rutsch-Stopp-Streifens treten sollte, denn da rutscht die Matte immer noch. Also klebe ich die Matte immer noch rundum mit Tape am Boden fest.

Somit hinterlässt die Matte einen eher unterdurchschnittlichen Eindruck. Wegen der praktischeren Größe in zusammengerolltem / gefalteten Zustand im Vergleich zu einem Teppichboden gibt's gerade noch so ein "geht so".

By the way: Warum steht auf der Matte eigentlich "Crash Pad"? Weil man voll den Crash hinlegt, wenn man drauftritt?
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Pearl PPB-KCP5 Drumteppich