Rode Rodecaster Pro II Mic Bundle1

Set bestehend aus:

Rode Rodecaster Pro II Audio Production Studio

  • für Podcaster, Streamer, Musiker und Content Creator
  • 4 XLR / 6,35 mm Klinke Combo-Eingänge für Mikrofone, Gitarren, Bass und Keyboards
  • 48 V Phantomspeisung
  • 8 programmierbare SMART-Pads mit 8 Bänken und 2 Bankwechseltastern (für 64 Aktionen) zum Triggern von Audio, Effekten, MIDI-Befehlen, Mixer-Aktionen und Vision Switching
  • rauscharme Revolution High-Gain-Preamps (+76 dB)
  • Dual USB Audio Interface zum gleichzeitigen Anschluss von 2 Rechnern oder Mobilgeräten
  • Breitband-Bluetooth für erstklassige Sprachqualität und Drahtlos-Monitoring
  • 9 frei belegbare Kanäle zum individuellen Konfigurieren des Mixers
  • 6 Fader
  • 3 virtuelle Fader
  • zuweisbare Signalquellen: 4x XLR/6,35 mm, Bluetooth, USB 1, USB 2, SMART Pad Audio
  • 4 GB interner Speicher für SMART Pad Audio
  • 5,5 Zoll HD-Touchscreen mit haptischem Feedback
  • Encoder mit Tastfunktion zum Navigieren und für Parameter-Einstellungen
  • programmierte Kanal-Presets und VOXLab Quick Editor
  • APHEX Signalbearbeitung: Aural Exciter, Big Bottom, Compellor
  • Studio-Effekte: EQ, Kompressor, Reverb, Delay, Pitch Shift, Robot Voice, Mix-Minus und Ducking
  • Stereo- und Multitrack-Aufnahmen auf microSDHC oder microSDXC Karte (Speicherkarte nicht im Lieferumfang enthalten), USB-Speichermedium (exFAT, mindestens 100 MB/s) oder Rechner
  • 4 Kopfhörerausgänge: 6,35 mm TRS Klinke (250 mW @ 32 Ohm)
  • 2 symmetrische Line-Ausgänge: 6,35 mm Klinke
  • Wi-Fi (802.11g/n/ac 2,4 GHz) und Ethernet-Anschluss (100/1000)
  • Systemvoraussetzungen Mobilgeräte: Android 9.0* oder neuer bzw. iOS 13 oder neuer - Gerät muss Digital Audio über USB-C unterstützen
  • Abmessungen: 305 x 270 x 60 mm
  • Gewicht: 1,95 kg
  • inkl. Netzteil und 3 m USB-C auf USB-C Kabel

the t.bone MB 7 Beta Dynamisches Broadcast-Mikrofon

  • geeignet für Broadcasts, Podcasts, Studio etc.
  • Nierencharakteristik vermindert Rückkopplungen
  • eingebauter Popfilter und Shockmount zur Reduzierung von Vibrationsgeräuschen
  • abgeschirmt gegen elektromagnetische Störgeräusche
  • Frequenzbereich: 20 bis 20000 Hz
  • Sensitivität: -58 dB +/-3 dB
  • Ausgangsimpedanz: 320 Ohm
  • Anschluss: 3-polig XLR
  • 5/8" Aufnahme
  • Abmessungen ohne Bügel: Durchmesser 50 mm x Länge 140 mm
  • Abmessungen mit Bügel (L x B x H): 200 x 90 x 50 mm
  • Gewicht: 450 g
  • Farbe: Schwarz

Millenium DS200 Black Tisch-Mikrofonarm

  • Aluminium-Konstruktion
  • verriegelndes Mittelgelenk
  • 5/8" Gewindeanschluss
  • Tischklemme bis max. 56 mm Plattenstärke
  • vorverkabelt mit XLR-Kabel
  • Länge oberer Arm: 43 cm
  • Länge unterer Arm: 40 cm
  • max. Belastbarkeit: 1,5 kg
  • Farbe: Schwarz
Erhältlich seit August 2022
Artikelnummer 550883
Verkaufseinheit 1 Stück
Recording / Playback Kanäle 2x16
Anzahl der Mikrofoneingänge 4
Anzahl der Line Eingänge 4
Anzahl der Instrumenteneingänge 4
Anzahl der Line Ausgänge 2
Kopfhöreranschlüsse 4
Phantomspeisung Ja
S/PDIF Anschlüsse 0
ADAT Anschlüsse 0
AES/EBU Anschlüsse 0
MADI Anschlüsse 0
Ethernet 1
Sonstige Schnittstellen USB-C
MIDI Schnittstelle Ja
Word Clock 0
Maximale Abtastrate in kHz 48 kHz
Maximale Auflösung in bit 24 bit
USB Bus-Powered Nein
Inkl. Netzteil Ja
USB Version 3.0
Breite in mm 305 mm
Tiefe in mm 270 mm
Höhe in mm 60 mm
Anschlussformat USB-Buchse Typ C
Anzahl der Spuren 16
Anzahl gleichzeitig aufnehmbarer Spuren 2
Effekte 1
Speichermedium Micro SD/SDHC/SDXC Card
XLR-Anschlüsse 4
Klinken-Anschlüsse 4
USB Anschluss 1
Digitale Anschlüsse USB
Sonstige Anschlüsse keine
Kopfhöreranschluss 1
Sonderausstattung Bluetooth
Lieferumfang Netzteil und USB-C auf USB-C Kabel (3 m)
Null Latency Monitoring 1
Mehr anzeigen
€ 811
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 6.06. und Freitag, 7.06.
1

Desktop-Produktionsstudio

Mit dem Rode Rodecaster Pro II Mic Bundle1 erhalten Podcaster, Streamer und Content Creator hervorragend aufeinander abgestimmtes Aufnahme-Equipment für den Schreibtisch. Herzstück des Ganzen ist das Rodecaster Pro II, ein mobiles Produktionsstudio mit vier Kombibuchsen, an die neben Mikrofonen auch Instrumente wie Keyboards angeschlossen werden können. Selbst Telefoninterviews können drahtlos per Bluetooth in die laufende Sendung integriert werden. Zwei USB-C-Buchsen erlauben den Anschluss von gleich zwei Computern oder Smartphones, darüber hinaus können Daten auf einer optional erhältlichen SD-Karte gespeichert werden. Das Rodecaster Pro II bietet zudem acht Triggerpads, mit denen sich Sounds und Einspieler auslösen lassen, sowie vier Kopfhörerausgänge mit individueller Lautstärkeregelung. Rode bietet hier also eine auf Podcasts spezialisierte All-in-one-Lösung.

the t.bone MB 7 Beta Dynamisches Broadcast-Mikrofon

Optimiert für satte Stimmen

Das the t.bone MB 7 Beta ist ein dynamisches Broadcastmikrofon mit Nierencharakteristik, integriertem Popfilter und Abschirmung gegen elektromagnetische Einflüsse. Es bietet insbesondere bei der Übertragung von Stimmen einen satten und präsenten Sound, mit dem es sich vor höherpreisigen Konkurrenten nicht zu verstecken braucht. Zur stilgerechten Kopfüber-Montage enthält das Rode Rodecaster Pro II Mic Bundle1 den DS200 Black Tischmikrofonarm von Millenium. Die stabile Alu-Konstruktion punktet mit cleveren Features wie dem integrierten XLR-Kabel und erlaubt eine flexible und präzise Mikrofonpositionierung. Das Rodecaster Pro II bringt übrigens einige Sound-Bearbeitungsmöglichkeiten gleich mit: Kompressor, De-Esser, Noise Gate und ein Low-Cut-Filter sorgen in jeder Situation für ein nutzbares Signal und die APHEX-Effekte verleihen der Stimme einen druckvollen “Radioklang”.

Fader des Rode Rodecaster Pro II Audio Production Studio

Podcasts in Studioqualität

Die Zielgruppe des Rode Rodecaster Pro II Mic Bundle1 ist relativ klar gesteckt: Dieses Gesamtpaket ist auf Podcaster und Streamer zugeschnitten. Wer bis zu vier Sprecher und dazu eventuell noch Musikinstrumente oder andere Signalquellen aufnehmen möchte, liegt hier goldrichtig. Mix-Minus, Ducking und Auto-Monitor-Mute sind Features, die man eigentlich aus hochpreisigen Rundfunkpulten kennt, und so eignen sich die Komponenten des Bundles durchaus auch zum Produzieren von Radiobeiträgen und Interviews. Mit Emulationen von professioneller Audiohardware bietet das RodeCaster Pro II einen Klang in Studioqualität; die acht Soundpads zum Abspielen von Jingles und Einspielern runden das Paket ab. Die Navigation durch die umfangreichen Funktionen erfolgt über ein intuitiven 5,5“-Touchscreen mit visuellem Feedback.

Bedienoberfläche des Rode Rodecaster Pro II Audio Production Studio

Über Rode

Die 1990 im australischen Sydney gegründete Marke Rode ist Spezialist für hochwertige Studiomikrofone. Bereits mit dem ersten eigenen, komplett in Australien gebauten Modell, dem Großmembranmikrofon NT2, entwickelte man einen Klassiker, der nach wie vor als inzwischen verbesserte Version NT2-A hergestellt wird. Dazu ist im Laufe der Jahre ein umfangreiches Portfolio an Studio- und Live-Mikrofonen hinzugekommen, das regelmäßig gepflegt und erweitert wird. In den letzten Jahren wurde das Sortiment auch um verschiedene professionelle Mikrofone für Video- und Mobil-Anwendungen erweitert, die sich direkt an Spiegelreflexkameras oder Smartphones anschließen lassen.

Rückseite mit Anschlüssen des Rode Rodecaster Pro II Audio Production Studio

Professionelle Podcasts in Sekunden

Über den intuitiven Verarbeitungseditor VoxLab können am Rodecaster Pro II für eine noch schnellere und effizientere Produktion von Podcasts bereits erstellte Presets für den besonderen Radioklang geladen werden. Eine individuelle Anpassung des Sounds ist dank der umfangreichen Onboard-Effekte ebenfalls möglich. Die unterschiedlichen Anschlüsse an der Rückseite ermöglichen es, das mobile Studio in jedes Setup umfangreich zu integrieren. Der tolle Klang des MB 7 Beta ist zudem nicht nur für menschliche Stimmen geeignet. Auch bei der Abnahme von Instrumenten zeigt sich, dass hier ein Einsatz mehr als zweckdienlich sein kann. Bläser oder Gitarren-Amps erfreuen sich also auch an einem sehr qualitativen Abnehmer. Das favorisierte Einsatzgebiet bleibt aber der Broadcastbereich.