Sonarworks SoundID Reference for Headphones

29 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound/Qualität

Rechner Auslastung

6 Rezensionen

Sonarworks SoundID Reference Headphones
€ 95
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar

Für dieses Produkt können wir Ihnen sofort nach dem Kauf eine Download-Lizenz per E-Mail zusenden.

Informationen zum Versand
12
I like it - a lot
1 2 3 13.09.2022
Sonarworks kann eine große Hilfe sein bei der Arbeit mit Kopfhörern.

Nicht jeder Kopfhörer reagiert gleich auf die Frequenzkorrektur und die EQ Kurve sollte unter Umständen nach einer Weile nachjustiert werden, wenn man abschätzen kann zu welchen Ergebnissen sie führt. Auch der "Scale Slider" ist sehr nützlich. Einer meiner Kopfhörer reagiert sehr gut auf nur 90% Korrektur.

Auf der Sonarworks Seite gibts auch ganz gute Kopfhörer Reviews. Ich empfehle etwas, das von Haus aus schon einen recht neutralen Sound hat, wie z.B. die Sennheiser 600/650 oder die Audio-Technica ATH-R70 X (sehr leicht!). Aber auch die Beyerdynamik (by default nicht sehr neutral) oder sogar audiophile Geheimtipps wie der Hifiman Sundara führen zu sehr guten Ergebnissen. Auch wenn Sonarworks den Frequenzgang angleicht, verlieren andere Stärken von High End Kopfhörern natürlich nicht an Wert. Ob sie den Aufpreis wert sind, kann nur jeder selbst entscheiden. Es ist ja auch nicht nur eine Frage des Geldes. Die Audeze LCD-X sind z.B. toll aber auch doppelt so schwer wie andere. Das ist nicht zu unterschätzen, vor allem wenn man plant sogar hauptsächlich mit Kopfhörer zu arbeiten.

Ein Wort der Warnung: Mehrere Kopfhörer mit und ohne Sonarworks zu vergleichen kann einen echt kirre und unsicher machen :) In dem Fall einfach mit einem billigen Klassiker wie z.B. dem Beyerdynamic DT 880 eine komplette Mischung machen und dann schauen wo man landet. 100% löst sonarworks die Probleme bei der Kopfhörer Arbeit nicht. Man muss schon noch ausprobieren, lernen und eine funktionierende Mix-Strategie entwickeln, aber die Hilfe ist enorm!
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Brauch ich das ???
CheckIt 23.06.2023
Für Viele im Heimstudiobereich ist es ein Problem mit Musik zu arbeiten. Vor allem Nachts wenn die Nachbarn schlafen wollen. Daher fragt man sich: Kann ich mit Kopfhörer mischen? Um ehrlich zu sein, ich kann diese Frage nicht beantworten. Kann aber sagen das wer, im Gegensatz zu Loops/Samples u.s.w. mit echter Musik, gespielt von echten Musikern mit echten Instrumenten arbeitet das arbeiten mit Kopfhörer eine zusätzliche Bereicherung zu Studio Monitoren sein kann. Meine Erfahrung mit diesem Plugin ist das es durchaus brauchbar ist wenn man Kopfhörer, neben den Monitoren, als zweite oder dritte Abhörmöglichkeit nützen will. Das Plugin kann keine Wunder vollbringen und auch nicht professionelle Monitore ersetzen aber es erleichtert tatsächlich das arbeiten mit Kopfhörer
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Sonarworks SoundID Reference for Headphones