Standback Ampstand

738 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

98 Rezensionen

Standback Ampstand
€ 35
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 6.06. und Freitag, 7.06.
1
MK
Das Pannendreieck für den Combo-Amp
Michael K. 877 24.04.2016
Der Standback Ampstand ist dazu da, einen Combo Amp oder eine Box schräg zu stellen, dass nicht der ganze Sound nur in die Beine geht, sondern auch bei den Ohren ankommt. Wenn man sich live oder im Übungsraum nicht hört, dreht man das Volume des Verstärkers lauter und am Schluss hat man eine Höllenlautstärke auf der Bühne und man hört sich immer noch nicht richtig.

Ich benutze den Standback für einen 1x12 Carr Viceroy Combo Amp (ca. 20kg).
Das Kevlar verstärkte Dreieck ist sehr belastbar, drauf rumstehen und auch mit doch einiger Gewalt dran rumziehen tut dem Teil nichts. Was mich jedoch immer wieder leicht nervös werden lässt, sind die Knöpfe am "hinteren Ende" des Dreiecks wo die Schlaufen befestigt werden. Irgendwann werden die wohl wegploppen und mein Amp liegt am Boden (ist aber bis jetzt nicht passiert, darum kann ich eigentlich nichts bemängeln).
Das zweite heikle Bauteil ist das rechteckige Kunststoff Dingens,welches man unter dem Amp durchschiebt um ihn so einzuhaken. Das ist lediglich ein ganz weiches Schaumstoff-Klötzchen. Ich habe dieses nach kurzer Zeit durch ein Hart-Gummi Klötzchen ersetzt, weil ich dem weichen einfach nicht traute.

Fazit: Der Standback Ampstand tut was er soll. Mit ein paar kleinen Modifikationen bin ich überzeugt dass er auch ein paar Jahre hält und nichts kaputt geht. Weil bei mir alles rund lief bis jetzt....4 Sterne (1Stern Abzug weil er halt nicht so einen hochwertigen Eindruck macht)
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Praktisches kleines Leichtgewicht.
Jörg075 17.02.2012
Die großen Vorteile dieses Teils sind das geringe Gewicht und das kleine Packmaß. Zusammengelegt passt es hinten in meinen Fender Deville (23 Kg), das ist wirklich praktisch. Ansonsten klappt es mit dem Aufbau ganz gut, wenn man es drei-, viermal gemacht hat. Wer hat nicht schon mal beim Aufbauen auf der Bühne gestanden und überlegt, wie und wo er seinen Amp am besten platziert? Vor allem auf kleineren Bühnen, wo man nicht groß aufdrehen kann, ist das manchmal gar nicht so einfach. Nah dran und trotzdem gut zu hören ? dafür ist der Standback Ampstand absolut brauchbar. Nicht umsonst haben einige 7ender-Amps diese Schrägstell-Chrombeine (Tilt Back Legs) an den Seiten. Das Ding ist zwar nicht mördermäßig solide, aber im Betrieb deutlich stabiler als es auf den ersten Blick nach dem Auspacken aussieht; es stabilisiert sich gewissermaßen durch das Gewicht des Amps. Zu dem Preis ist der Ständer auf jeden Fall eine Kaufempfehlung wert.

Update nach ca. 3 Jahren und vielleicht 30 Live-Einsätzen. Das Teil ist nicht so robust wie gedacht. Am unteren Ende ist die Befestigung für den Moosgummi-Klotz ausgerissen und die Verriegelung für den oberen Gurt ist auch ab. Eigentlich klar, dass an den beiden Stellen die größte Belastung gegeben ist. Die Idee ist gut, die Qualität leider aber nur mäßig. Für kleine und leichte Amps vielleicht noch ok. Maximal 3 Sterne.
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Funktioniert!
Michael 24.02.2014
Beim Auspacken und Begutachten dachte ich zuerst, dass kann gar nicht wackelfrei und sicher funktionieren. Tut es aber! Mein Amp (H&K Statesman EL84) steht damit absolut sicher und bombenfest*! Sogar mit meinem kleinen Fender Mustang I lässt sich der Ampstand benutzen!

Es gehen keine Bässe verloren, und man kann sich endlich richtig hören, ohne ewig lauter drehen zu müssen! Und das kleine Teil lässt sich leicht verstauen und transportieren. Klasse.

Ob das Material auch über lange Zeit hält, kann ich nach ein paar Einsätzen natürlich noch nicht sagen. Sollte sich etwas negativ bemerkbar machen, werde ich das hier berichten. Bis jetzt ist mein Eindruck aber SEHR GUT!

Klare Empfehlung!

Nachtrag: Alles ist noch immer heile. Auf sehr rutschigen (Laminat z.B.) Böden muss man etwas aufpassen, dass der Amp nicht wegrutscht. Wobei die "Schuld" daran zur Hälfte die Füße bzw. Kante des Amps trifft. ;-) Am besten einen kleinen Teppisch o.ä. unterlegen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Einfacher und günstiger Amp-Ständer
Michael9481 13.05.2024
Simples Konstrukt, leicht zu bedienen, erfüllt den Zweck im Proberaum
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Gut, wenn er passt
Benson59 02.07.2023
Bei einem meiner Röhrenamps waren an der Stelle die Röhren, wo die Spitze des Dreiecks den Amp stützt. Dem war auch mit Verstellung nicht beizukommen. Bei einer oversized 1x12 Box hat es wegen der Gewichtsverteilung der Box nicht funktioniert, sie ist nach vorne gekippt. Wenn es passt, super.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
klein und leicht.
Hr.U.ausG. 23.01.2016
Der Standback Ampstand funktioniert mit meinem Tweed mit einem 12 Zöller genauso wie mit dem Fender SCxd. Er ist leicht und mit ein wenig Übung schnell aufzubauen. Er funktioniert nicht mit einem Acoustik-Cube von AER, oder einem vergleichbaren (Akustik)-Amp. Die sind zu tief und kippen nach vorne.
Das Leichgewicht hat den Nachteil, dass der Amp nicht mehr so fest auf dem Boden steht. Es sollte auf der Bühne keiner dagegen laufen (sowieso nicht) denn dann kann er leicht kippen.
Für mich als Jazzer gut, für Rocker evtl. zu instabil.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Schräge Sache? Gute Idee!
CA 07.10.2009
Wahrscheinlich kennt jeder Live-Gitarrist das Problem: der Tonmann will dass man nicht so laut macht und den Amp näher ans eigene Ohr bringt. Eigentlich vernünftig, denn nur die eigenen Knie zu beschallen, dafür aber Publikum und Mixer lautstärkemäßig und klanglich den Vogel raus zu hauen ist ja irgendwie schon blöde. Aber wenn man den Verstärker vom Boden weg bewegt und z.B. auf einen Stuhl stellt klingts plötzlich viel dünner. Nicht bloss weil man plötzlich alle gebündelten Höhen aus dem Speaker abkriegt, sondern auch durch den "Coupling Effekt" - ein Speaker am Boden bringt durch gewisse physikalische Gesetzmäßigkeiten tatsächlich mehr Bass als einer der "in der Luft hängt".

Der Standback Ampstand lässt den Amp auf dem Boden stehen und trotzdem aufs Gitarristen-Ohr zielen, sehr gute Idee und auch ganz gut umgesetzt. Die Aufbauanleitung sollte man dennoch gut lesen, denn ganz von allein erschließt sich das Handling des Teils nicht. Ausserdem würde ich persönlich die Herstellerangabe "geeignet für Amps bis max. 37 kg" mit Vorsicht genießen. Die hinteren Plastik-Stützelemente halten meinen relativ leichten Transistoramp ganz easy aus. So wie sie sich anfühlen denken ich aber, dass sie sich unter dem Gewicht eines Twin-Reverbs o.ä. schweren "Geschosses" möglicherweise verformen werden.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Erfüllt seinen Zweck.
Thomas57 18.09.2013
ein bisschen fummelig und wackelig, erfüllt aber seine Aufgabe bei meiner gelegentlichen Anwendung.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

j
Sehr nützlicher Helfer .... aber ...
j.konetzki 26.06.2014
Ich nuzte den Ampstand nun schon seit gut 40 Auftritten, allerdings unter den "speziellen" Bedingungen einer möglichst schnellen Aufbauzeit. Der Ampstand ist für mich so nicht nutzbar, da sich die Gurte aus der Verankerung lösen oder sich verdrehen. Also alles großzügig mit Tape festkleben!

Ist das gemacht hält der Stand was er verspricht. Mein Combo steht auf den Gigs bombemfest und macht keien Anstalten umzukippen. Auch ist erfreulich das das Stand sehr wenig Platz benötig .... sowohl aufgebaut als auch verstaut für den Transport im Combo selbst!

Rein technisch gesehen ist das Konzept einleuchtend und schlau gelöst ... jedoch könne die Verarbeitungsqualität angesichts des Preises doch einen Ecke besser sein. Grundsätzlich bin ich zufrieden un nutze ihn gerne ...
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HA
Tut was es soll
Horché Amigo 04.05.2018
Ist ein bisschen klapperig und geht während dem Aufbauen manchmal auf, steht allerdings danach stabil und je nach Einstellung auch in einem sehr steilen Winkel so dass der Amp prima als Monitor verwendet werden kann.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Standback Ampstand