Swissonic HA660 Headphone Amp B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Studio-Kopfhörerverstärker

  • Anschluss und Auswahl von 3 Stereoquellen
  • symmetrischer XLR Eingang
  • symmetrischer TRS Klinke Eingang
  • unsymmetrischer Cinch Eingang
  • Mono, Stereo oder Mute Wahlschalter
  • Feed: Anteil des linken Signals wird auf die rechte Seite gespeist und umgekehrt - in 3 Stufen wählbar
  • Angle: 3 virtuelle Positionierungen von Lautsprechern wählbar
  • M/S Level: 3 Stufen wählbar um das Mitten-Seiten-Pegelverhältnis einzustellen
  • max. Eingangspegel TRS, XLR: +23.5 dBu
  • max. Eingangspegel Cinch: +20 dBu
  • Ausgangsleistung: 2x 400 mW @250 Ohm
  • Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
  • Abmessungen (B x T x H): 217 x 318 x 41 mm
  • Gewicht: 2,8 kg
Erhältlich seit August 2022
Artikelnummer 552450
Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar € 169
€ 156
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Freitag, 31.05.

Für drei Stereoquellen

Der Swissonic HA660 ist ein Kopfhörerverstärker für den Studioeinsatz mit halber Rackbreite und einigen nützlichen Zusatzfeatures: So bietet das kompakte Gerät mit XLR, TRS (Klinke) und RCA (Cinch) gleich drei umschaltbare, nicht mischbare Stereo-Eingänge. Außerdem ist eine abschaltbare Sektion zur Klanganpassung integriert, mit der sich unter anderem die harte Stereotrennung eines Kopfhörers etwas aufweichen und das Gefühl simulieren lässt, mit Studiomonitoren zu arbeiten. Das Netzteil ist beim HA660 integriert, ein Stromkabel liegt natürlich bei. Außerdem werden vier Füße aus Schaumstoff mitgeliefert, die bei Bedarf auf die Unterseite des HA660 geklebt werden können.

Swissonic HA660 Headphone Amp

Abschaltbare Speaker-Simulation

Die Vorderseite des HA660 ist übersichtlich aufgebaut. Neben dem blau beleuchteten Power-Button und dem großen Volume-Regler aus Metall gibt es insgesamt fünf kleinere Drehregler: In der oberen Reihe sitzen der Eingangswahlschalter sowie ein Umschalter für Stereo-, Mono- oder Mute-Betrieb. Mit den drei unteren Reglern lässt sich wie eingangs angesprochen das Klangbild verändern. Der Feed-Regler mischt in drei Stufen das Signal des linken und rechten Kanals anteilig dem anderen Kanal bei. Mit dem Angle-Regler lässt sich die Aufstellbreite der virtuellen Lautsprecher verändern und der M/S-Drehknopf regelt das Verhältnis zwischen Mitte und Seite. Letztere Einstellung kann dem Stereoklang durch Phasenverschiebung mehr oder weniger Räumlichkeit verleihen und je nach Quellmaterial auch die Bühnenbreite verändern. Die Klanganpassung lässt sich per Kippschalter komplett deaktivieren.

Swissonic HA660 Headphone Amp, Rückseite

Trumpfkarte im Studio

Der Swissonic HA660 empfiehlt sich mit seinen symmetrischen Eingängen primär für den Einsatz im Studio, ist aber dank seines Cinch-Eingangs auch für ein HiFi-Setting gerüstet. Er richtet sich allerdings klar an Personen, die bei der Audioproduktion vorwiegend mit Kopfhörern arbeiten und dabei gerne auch mehrere Quellen nutzen. Alternativ leistet er auch im Aufnahmeraum hervorragende Dienste fürs Monitoring oder die Wiedergabe von Backing-Tracks. Der Klang des HA660 ist neutral, ausgewogen und transparent, das Stereobild überzeugend und die Verstärkerleistung auch für hochohmige Kopfhörer absolut ausreichend. Damit sticht der HA660 herkömmliche Onboard-Kopfhörerverstärkern, wie sie beispielsweise in Soundkarten verbaut sind, ganz klar aus.

Swissonic HA660 Headphone Amp, Studio-Kopfhörerverstärker

Über Swissonic

Swissonic ist eine im Jahre 1998 ins Leben gerufene Eigenmarke vom Musikhaus Thomann. Von verschiedenen namhaften Herstellern werden nach gewünschten Spezifikationen elektronische Geräte hergestellt und können durch den Direktvertrieb ohne weitere Zwischenhändler zu sehr günstigen Preisen angeboten werden. Ein starker Fokus der Marke liegt auf der Nutzung der Geräte in Verbindung mit einem Computer, so finden sich im Angebot beispielsweise Interfaces, Webcams, Abhörlautsprecher, MIDI-Keyboards und Router, aber auch Soundkonverter und elektronisches Equipment zur Rack-Montage. Somit hat Swissonic ein größeres Angebot an günstigem Zubehör zur Sound-Verarbeitung am Computer und im Homestudio.

Schlankes Gerät, breite Einsatzmöglichkeiten

Auch wenn die meisten Audio-Interfaces, Mischpulte etc. bereits einen verstärkten Kopfhörerausgang mitbringen, ist der Einsatz eines dezidierten Geräts oft ratsam. Etwa dann, wenn man für den Co-Producer einen weiteren Kopfhörerausgang benötigt, Kopfhörer in einem anderen Raum nutzen möchte oder einen sehr hochohmigen Kopfhörer verwendet, der von den vorhandenen Geräten einfach zu wenig Leistung bekommt. Apropos Leistung: Damit der Swissonic HA660 seine Vorzüge und Stärken voll ausspielen kann und die Unterschiede zu Interface und Co. auch hörbar werden, nutzt man ihn am besten mit einem entsprechend hochwertigen Studio- oder HiFi-Kopfhörer.