the t.bone RB 770 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Aktives Bändchenmikrofon

  • warmer natürlicher Sound durch präsente,ausgewogene tiefe Mitten - ideal für Vocals und Amp-Abnahme
  • Richtcharakteristik: Acht
  • Frequenzbereich: 20 bis 18000 Hz
  • Empfindlichkeit: 11,2 mV/PA
  • Signal-Rauschabstand: 72 dB
  • Grenzschalldruckpegel: 150 dB
  • benötigt 48 V Phantomspeisung
  • inkl. Koffer und Windschutz
Erhältlich seit August 2021
Artikelnummer 541072
Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar € 158
€ 148
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 6.06. und Freitag, 7.06.

Präzises und aktives Bändchenmikrofon

Das RB770 ist das vierte Bändchenmikrofon der Hausmarke the t.bone. Im Vergleich zu seinen Vorgängern RB 500, RM 700 und RB 100 verfügt es über eine Schaltung mit aktiven Bauelementen – und benötigt deshalb eine Phantomspeisung von 48V. Es gibt einen warmen und natürlichen Klang aus, den es durch ausgewogene tiefe Mitten sowie eine hohe Impulstreue mit genauer Transientenabbildung erzielt. Somit eignet es sich hervorragend für gelungene Gesangsaufnahmen und für die Abnahme von E-Gitarren-Verstärkern. Die Richtcharakteristik ist eine feste Acht: Sie fängt durch Reflexionen über die Rückseite des dynamischen Mikrofons den natürlichen Raumklang ein. The t.bone bietet mit dem vergleichsweise geringen Preis des RB770 eine kostengünstige Alternative zu klassischen Bändchenmikrofonen.

Flüstern und schreien

Die Membran des RB770 besteht aus einem feinen Aluminiumbändchen, das zwischen zwei Magneten befestigt ist. Im Vergleich zu anderen Mikrofonen dieser Bauart schwingt dieses Bändchens nur geringfügig, was zu einer niedrigen Spannung führt. Aufgrund dessen transformiert ein Übertrager diese Spannung. Außerdem muss man das RB770 mit einer Phantomspeisung von 48V betreiben. Sie wird über externe Hardware in Form eines Mischpultes oder eines Audio-Interface aktiviert und über ein optional erhältliches XLR-Kabel weitergeleitet. Der Frequenzumfang des RB770 liegt zwischen 20Hz und 18kHz, während der Signal-Rauschabstand 72dB beträgt – so nimmt es selbst leises Flüstern auf. Der Grenzschalldruck von 150dB erlaubt über eine angemessene Distanz aber auch Schreie ohne Verzerrungen.

Empfindliches Mikrofon mit markantem Klang

Im RB770 finden alle Engineers ein kostengünstiges Bändchenmikrofon für warm klingende Vocals und E-Gitarren. Da Bändchenmikrofone von Haus aus empfindlich sind, sollten man sie nicht zu schnell bewegen. Schon ein starker Windstoß, ausgelöst durch ein zu heftiges Pusten, kann die empfindliche Membran schädigen. Das RB770 wiegt stolze 1.070g – womit es schwer in der Hand liegt. Aus diesen Gründen eignet sich das Mikrofon weniger für Live-Auftritte, auf denen Musiker sich frei auf der Bühne bewegen sollen. Bei der Studioverwendung sollte man darauf achten, dass sich durch die starken Magneten keine Staubpartikel im Mikrofon ablagern – auch das kann zur Schädigung der Membran führen. Die sichere Aufbewahrung gelingt mit der staubdichten Tasche und dem robusten Koffer – beide sind im Lieferumfang enthalten.

Über the t.bone

Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.

Praktikables und edles Design

Das RB770 ist mit einem Schwenkbügel versehen, der ihm auf einem Mikrofonstativ Halt verleiht. Dort montiert, kann man es gezielt auf die Klangquelle ausrichten. Der mitgelieferte Windschutz bewahrt Aufnahmen vor Störgeräuschen und die Membran vor schädlichen Windstößen. Im Lieferumfang findet man außerdem ein gezacktes Gummiband, welches das optional erhältliche XLR-Kabels vor Wackeln schützt, indem es in die XLR-Buchse geschoben wird. Darüber hinaus punktet dieses Bändchenmikrofon mit seinem äußerst eleganten Design, mit dem es vor allem im Studio eine gute Figur macht. Während die untere Hälfte des Mikrofons mattschwarz lackiert ist, fällt der robuste Schutzkäfig durch sein metallisches Glänzen auf. Das RB770 hat eine Länge von 20cm und einen Durchmesser von 7cm.