Wolf Super Endpin

427 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Handling

Verarbeitung

60 Rezensionen

Wolf Super Endpin
€ 17,90
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
M
Der "Leisetreter"
Matthias559 08.01.2015
Nun habe ich diesen Gummi-Stachel-Dämpfer fast 3 Jahre in Benutzung und bereue den Kauf keinesfalls.
Tatsächlich "entkoppelt" er den Bass vom Bühnen- oder Studioboden und läßt das Instrument, unabhängig vom jeweiligen Untergrund, fest und sicher stehen.
Leider ist der Durchmesser meines Bass-Stachels einen kleinen Hauch zu dick, sodass sich der Endpin anfänglich überhaupt nicht anbringen ließ. Nachdem ein Bekannter aus der Metall-Branche die Stachel-Aufnahme des Endpins etwas ausfräste, passte dann das gute Stück.
Die Zentrierung des Stachels im Endpin - mittels der 3 angebrachten Schrauben - geht leider nicht ganz problemlos vonstatten.
Hat man das jedoch einmal geschafft, sollte man in jedem Fall die Schrauben mit einer passenden Zange nachziehen, da sich sonst, durch die Schwingungen des Instruments, der Endpin nach einiger Zeit lockern kann und abzugehen droht.
Die Funktionalität ist aber - und das ist ja wohl ganz wichtig - unbestreitbar gut.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Nützliches, kleines Teil
Krczycz 07.11.2023
Seit vielen Jahren benutze ich jetzt diese Endpins und bin immer zufrieden. Der Endpin hält bombenfest am Stachel und macht genau das, was er soll. Er verhindert das Übertragen von Schwingungen vom Bühnenboden auf den Bass-Korpus (und dadurch entstehende Rückkopplungen).
Klar, daß sich der Gummi auch abnutzt, was sich aber bei Konzerten auf normalem Bühnenboden in vertretbaren Grenzen hält. Alle 1 - 2 Jahre kann man sich auch einen neuen Endpin leisten.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Gut mit Einschränkungen
Reyno 09.02.2018
Nach Jahren mit einem defekten Endpin und Versuchen mit allem Möglichen habe ich diesen Endpin entdeckt. Die Montage war einfach, ich befürchte allerdings, dass dieses Kleinod leicht verloren geht. Deshalb habe ich es dezent mit gewebeverstärktem Tape am Stachel umwickelt, was kaum auffällt. Bei bestimmten Böden und Spielen auf einem Barhocker mit entsprechender Schräglage rutscht der Bass allerdings recht leicht weg. Also besser im Stehen spielen und sich einer aufrechten Haltung befleißigen, dann gehts. Zur Sicherheit quasi als Backup habe ich noch einen Gummi von den Nordic Walking Stöcken meiner Frau gemopst und in die Tasche gesteckt. Der tuts zur Not auch, falls der Wolf Endpin doch mal abhanden kommen sollte.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
parkettschoner
boogi 28.01.2022
Der Parkettschoner ist insgesamt sehr gut im Gebrauch, einfach in der Handhabung, einfach zu fixieren und hält die Stange fest und hat genug Auflagefläche am Boden.
Preis ist sehr überschaubar und nicht zu hoch.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KK
Keine Kratzer mehr !
Karl Knapp 13.07.2022
Moin,
im Gegensatz zu den spitzen Endpins eine gute Alternative um den Boden, daß Parkett, den Teppich, die Fliesen usw. nicht zu verkratzen und nur minimal Sound zu verlieren.
Optisch evtl. nicht jedermanns Sache so ein "Ball" am Boden, aber er tut was er soll.
Rutschfest ist er jedenfalls.
Und ich habe für mich festgestellt, daß man seinen Kontrabass so auch besser in den Ständer (sofern man einen mit Teller für den Pin benutzt) abstellen kann, da man den "Pin" einfach besser sieht.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Praktisch, aber leicht zu verlieren
Jbass 05.07.2015
Ein praktischer Gummiball zum Aufschrauben auf einen Stachel mit Spitze, der selber kein Gewinde hat.
Die Haftung auf verschiedenen Fußböden ist schlechter als bei den üblichen Aufschraubenden.
Die Befestigung benötigt einen kleinen Schraubenzieher, um die beiden schmalen Schrauben festzuziehen. Die größere Rändelschraube wird von Hand befestigt. Die ganze Konstruktion hält allerdings nicht wirklich fest, die Gefahr, den Pin zu verlieren, ist also durchaus da.
Es ist aber, soweit mir bekannt ist, die einzige Möglichkeit (außer dem banalen Türstopper aus dem Baumarkt) um ein Gummi-Ende auf einen spitzen Stachel zu bekommen.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KP
Kann mich nicht beklagen!
Klaus Peter 06.10.2017
Habe für meinen Kontrabass einen Schutzbezug für den Stachel gesucht und ihn damit gefunden! "Hält" auf bisher allen Böden (Teppich, Parkett, Stein) ,ohne erkennbare Spuren zu hinterlassen.
Einziges Manko:
Die Öffnung für Stachel bis 10 mm Durchmesser war zu klein; ich musste den(Stahl-)Stachel auf einer Drehbank nacharbeiten: Eine größere Öffnung wäre kein Problem, da man den Pin durch die drei Fixierschrauben dennoch auf nahezu allen Stacheldurchmessern sicher befestigen könnte!
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

V
Sehr stabiler Fußbodenschoner
Vatta 12.02.2021
Ich setzte dieses Teil am Stachel meines Kontrabasses ein. Es ist sehr stabil und bringt auch auf glatten Boden einen guten Halt.
Allerdings lösen sich die Schrauben hin und wieder, sodass der Schoner beim Transport leicht abfallen kann (wenn man nicht aufpasst).
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Schnittiges Teil
Stebi 03.02.2020
Passt leider nicht auf meinen Bassstachel, ist aber nicht ein Produktfehler. Mein Bassstachel ist 1 Zehntel mm zu dick.
Stellschrauben sitzen fest und sind schwer zu lösen.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Das gute Ende ist unten
Oliver354 09.05.2010
Der alte Gummifuss ist weg, zerbröselt, oder ähnliches. Da hilft der Wolf Super Endpin weiter. Stabile Verarbeitung und Funktionalität treffen sich hier in der Mitte. Durch drei Feststellschrauben lässt sich der Pin vernünftig am Stachel befestigen. Die Schrauben sollten aber ordentlich fest gezogen werden sonst fällt er schon mal ab.Die Rundung macht ein Bewegen des Kontrabasses in alle Richtungen leicht.

Das Gummi ist hart und leicht federnd. Ein angenehmes Gefühl, wenn man den Bass aufsetzt. Aber unbedingt auf den Durchmesser des Stachels achten. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Wolf Super Endpin