Zoom V3

54 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

Zoom V3
€ 199
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 6.06. und Freitag, 7.06.
1
S
Wir passten nicht zusammen....
Saitenheini 21.12.2021
Ich habe es geordert als Ersatz für einen anderen Harmonizer , der leider momentan auf Monate hinaus nicht lieferbar ist. Nach blitzschneller thomann -Lieferung neugierig aufgepackt, musste ich erst mal ein neues Kabel suchen, da das V3 (als reines Mic-Gerät) tatsächlich zwei Klinkenbuchsen als Ausgänge. Nach Einlegen der vier Batterien war es auch gleich startklar und signalisiert das mit dem Blinken der Tastenbeleuchtungen. Diese ist -wie auch der beleuchtete EffectAdjust gerade bei dunkler Bühnenumgebung sehr hilfreich ein ein pluspunkt des Geräts. Umsomehr verschwinden leider die übrigen Knöpfe im Dunkel. Deren Stellung kann dann nur ertastet ode erraten werden.
Anders als bei der Helicon Harmonizerfamilie arbeitet das V3 mit festen Harmonien - daher auch kein durchgeschleifter Gitarrenanschluss. Das ist ein Vorteil bei nicht so sicheren Instrumentalisten, schränkt aber den Einsatz extrem ein, wenn innerhalb eines Liedes Tonartwechsel - und das soll es ja geben - vorkommen, da alle Elemente händisch bedient werden müssen. Ferner muss vor jedem Liedwechsel die Tonart un bedingt manuell gesetzt werden. Wird es vergessen, braucht es ein sehr tolerantes Publikum. Die permanenten Einstellungen setzen zwingend voraus, dass das Gerät in ergonomischer Höhe am Stativ befestigt wird. Der Montagesatz hierzu schlägt mit 30-35€ zu Buche, ferner ein zusätzliches Netzteil mit 22€ (die Batterien halten ja nach Qualität 2-3Std). Um den Effekt per Fuß ein- bzw. auszuschalten bzw. in Stärke zu regeln müssen ebenfalls zusätzlich Fußschalter oder - Pedal (29/bzw. 55€) angeschafft werden.
Zwar lassen sich gewünschte Harmonie-Kombinationen mit etwas Übung rasch anwählen, der Sprung zu einer neuen Kombination ist aber nicht ebenso schnell möglich, weil beim erneuten Drücken zunächst das Volume dieser Stimme in zwei Stufen zurückschaltet. Damit ist der erhoffte schnelle Wechsel von einer zur anderen Harmoniekonstellation unmöglich. Die Harmoniestimmen sind in Ordnung. Die Whistle wäre ein feines Feature. Leider ist sie zu leise und kommt mit deutlich 60-80ms Latenz. Die anderen Voices mag der eine oder andere für moderne Musikstile gut finden. Ein Musiker/Gitarrist braucht sie eher selten bis gar nicht.
Am Boden sollte man das V3 definitiv nicht einsetzen. Dafür ist das Plastikgehäuse offenkundig nicht konzpiert.
Fazit:
Das V3 mag eher für den Einsteigermusiker geeignet sein. Dafür ist es trotz deutlicher Preisreduzierung allerdings immer noch zu teuer, zumal zusätzliches Zubehör, das kaum anderweitig verwendet werden kann, nötig ist.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
11
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Zoom V3