ABM 2500n-RE Bridge

39 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

21 Rezensionen

ABM 2500n-RE Bridge
89 €
119,88 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
MR
Kaum zu Topen
Mathias R. 28.11.2020
Mit ABM Parts habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, diese Bridge macht da auch keine Ausnahme. Angefangen beim Material bis hin zur Verarbeitung kommen keine Begehrlichkeiten auf und auch die Maßhaltigkeit ist perfekt. Etwas handwerkliches Geschick und Know How sollte man mitbringen, denn die Saitenreiter kommen ungekerbt und müssen/können dem Instrument angepaßt werden. Mit entsprechendem Werkzeug ist das gut zu bewerkstelligen und ein zusätzlich mitgelieferter Saitenreiter verzeiht einen Fehlversuch. Verbaut habe ich diese Bridge auf einer Gibson SG, im Gegensatz zu der ab Werk montierten Brücke ist der Klang straffer und direkter geworden. Die Intonation ist äusserst sauber, so dass auch die Saitentrennung gewonnen hat. Das Klangbild kommt sehr aufgeräumt und druckvoll daher. Bässe und Höhen sind gut zueinander ausbalanciert und unterstützen den Grundklang der Gitarre. Nicht billig aber durchaus das Geld wert.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

U
ABM 2500n-RE Bridge
Uwe576 19.03.2017
Ich habe diese Brücke bestellt, weil ich mit der günstigen Variante auf meiner selbst gebauten LP nicht zufrieden war.
Bei der günstigen Variante hatte ich schon die Saitenkerben nachgefeilt, weil die Saiten in ihnen klemmten. Das Material, Zinkspritzguss, ist an sich in Ordnung, allerdings ist die Fertigungsqualität eher suboptimal. Das Sustain wurde dadurch reduziert, der Klang der hohen Saiten war unsauber. Ich hätte nur die Reiter wechseln können, aber die Vorstellung einer kompletten Messingbrücke reizte mich; zumal ich diversen Testberichten gelesen hatte, das dieses Modell gut bei der Klangbewertung abschnitt. Da meine Bolzen, die ich nicht wechseln wollte, 4 mm Durchmesser haben, war mir bewusst, dass ich die Bohrungen in der ABM Brücke etwas vergrössern musste; die waren mit 3,7 mm angegeben. Also habe ich die Brücke bestellt und, nach der entsprechenden Modifikation, montiert. Der Klang ist deutlich differenzierter, das Sustain sehr viel länger und das Obertonspektrum hat auch noch etwas gewonnen. Im Bassbereich kann ich keinen Unterschied hören. Die hier geschilderten Eindrücke sind natürlich in Abhängigkeit der Saitenstärke und des verwendeten Plektrums zu bewerten. Trotzdem kann man objektiv sagen, dass der Klang frischer und satter daherkommt. Ich kann diese Brücke guten Gewissens empfehlen. Wer noch keine Bolzen im Korpus hat, kann die beiliegenden Bolzen verwenden. Sie werden direkt ins Holz geschraubt. Oder man demontiert die originalen Bolzen, verschließt die Bohrungen mit einem Holzdübel und bohrt neue Löcher für die Austausch-Bolzen.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sehr gut
Aston 04.10.2021
Wie von ABM gewohnt. Die Gitarre klingt frischer, lebendiger und ohne störende Nebengeräusche
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
bohstefan 10.05.2019
Ich benutze die Bridge auf einer ES-335 mit 57 classic PUs.
Bei der Originalbridge mit Titanreitern ergab sich (leider) keine ideale Saitenführung (die E-Saite war viel zu nah am Rand, so dass ich ständig abrutschte). Das ist mit der jetzt individuell angepassten Bridge deutlich besser. Die Saitenreiter können außerdem nicht mehr rausfallen und der Klang ist m. M. etwas anders (heller und perkussiver). Am deutlichsten hört man den Unterschied tatsächlich akustisch. Mir gefällt's, aber das ist - wie immer - Geschmackssache ...
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Die Bessere
hoelscst 07.10.2020
Ich habe die Brücke für eine Gibson ES-335 gekauft, die sich nicht korrekt intonieren ließ. Letztlich stellte sich heraus, dass bei der alten Brücke einer der Bolzen verbogen war. Das Kerben der Sättel erfordert handwerkliches Geschick. Außerdem benötigt man eine geeignete feinmechanische Feile. Klanglich vernehme ich einen etwas differenzierteren Klang, als bei der Originalbrücke. Die Verarbeitung ist exellent.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Replacement
Kasi 05.11.2014
hält was sie verspricht.....eine wirkliche Verbesserung im hörbaren Bereich
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Kein Voodoo!
Johannes142 16.03.2012
Ich habe meine 75er Les Paul mit der ABM Bridge und einem ABM Stop Tail aus Alu ausgestattet und kann nur sagen, dass sich die Investition gelohnt hat. Die vom Hersteller versprochene Verbesserung des Sounds ist tatsächlich eingetreten. Ich habe mit der alten und neuen Bridge bei gleicher Ampeinstellung Aufnahmen gemacht und den Sound direkt verglichen. Ich kann nur sagen, ABM ist kein Voodoo sondern große Klasse.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Solide Bridge
Marc470 11.01.2013
Insgesamt besitz die Bridge eine sehr gute Verarbeitung, kein Rappeln, keine klappernde Teile und endlich kein Haltebügel mehr. Bei meiner Custom Shop LP ist der Klangunterschied nicht revolutionär, der Sound wird insgesamt gleichmäßiger und eleganter. Sehr gute Auflösung und Saitentrennung sowie gute Obertonentwicklung. Im Ergebnis klingt die Gitarre einfach erwachsener. Für den, der auf der Suche nach einem aggressiven Sound ist vielleicht nicht die richtige Wahl.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Klanglich machte meine Les Paul einen Schritt nach vorne, aber...
Skogtroll 07.04.2024
ein Manko hat diese Brigde: Die Fertigungstoleranzen zwischen den Aufnahmelöchern der beiden Korpusschrauben haben ein zu großes Spiel. Auch die Rändelschrauben kippeln zu sehr auf dem Gewinde der Korpusschrauben. Dadurch kippelt die Brigde insgesamt. Das beeinträchtigt das Stimmen sowie die Stimmstabilität der Gitarre doch sehr!

Eine zweite Rändelschraube gekontert zur ersten behebt das Problem.

Ansonsten Top (!) Qualität! Das Glockenmessing bringt sehr feine brilliante Höhen im Ton mit dazu. Die Töne klingen sehr viel perkusiver.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Mehr Klang!
Karel 20.02.2013
Habe nach Lektüre des G&B Artikels vom März 2012 lange überlegt und mich dann einfach entschlossen, bei meiner neuen FGN Neo Classic Paula eine ABM-Brücke zu montieren ud siehe da: Wirklich ist ein Klanggewinn zu hören, nämlich farbigere Töne und bessere Differenzierung zwischen den Saiten. Einbau war problemlos ohne jegliche Veränderung der Gitarre, die montierten Stifte konnten bleiben, da die ABM-Brücke genau auf sie passt, die Nickellegierung hat genau den gleichen Farbton wie die Hardware der FGN, also alles perfekt!!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ABM 2500n-RE Bridge