ABM 6210 Webster Nut SC Style

147 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

10 Rezensionen

ABM 6210 Webster Nut SC Style
24,90 €
31,56 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 20.06. und Freitag, 21.06.
1
R
Man muss nachhelfen
Ryan_ 17.05.2020
Ich habe mir den Sattel gekauft und gleich einen Termin beim Gitarrenbauer ausgemacht, damit die Saitenführungen für die tiefen Saiten aufgefeilt werden und er den Sattel für mich einsetzt. Ich hatte dafür nicht das richtig Werkzeug und es war so am Ende günstiger (20 Euro).

Da es sich in meinem Fall um eine Bariton Gitarre handelt, war mir anhand der Kommentare klar, dass ich den Sattel noch nachbearbeiten muss, da die tiefste Saite .068 dick ist.

Em Ende wurden nur die die zwei tiefen Saiten nachbearbeitet, der Rest blieb so wie es war. Und mir ist bisher keine Saite rausgesprungen trotz massiver Bendings.

Unter den gegeben Umständen ist es nun eine super Sache geworden und ich habe meine E-Gitarre noch nie so gut einstellen können – perfekte Saitenlage über das gesamte Griffbrett. Beim Saitenwechsel sollte man womöglich die Schrauben mit Klebeband fixieren, damit man nicht versehentlich was verstellt, aber ansonsten ist es eine gute Sache, die ich empfehlen kann.

Es gibt nur vier Sterne, da ABM einfach mehrere Stellschrauben liefern könnte für die unterschiedlichen Saiten.

Zudem sollten die Außenkanten des Sattels die zum Griffbrett zeigen abgerundet werden, da dies sehr unangenehm werden kann beim Abwärtsglissando wenn die Hand dort hängen bleibt..

Ansonsten makellos verarbeitet und sehr solide.

Noch ein Tipp: Man kann den Sattel beizen, damit er dunkler wird.
Einfach mal googlen wie man Messing dunkel färbt, so passt der Sattel nun auch zum Look meiner eher schwarzen Gitarre.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Selbst fräst...
made1960 18.10.2011
..der Heimwerker. Das im Prinzip durchdachte Teil entbehrt leider den jeweiligen Saitenstärken entsprechend passende Führungen in den Stellschraubenköpfchen, die der geschätzte Käufer eigenhändig fräsen muss. Wer gut feilen oder gar eine Minifräse sein Eigen nennen kann, ist klar im Vorteil. Schickes Teil mit hohem Bastelfaktor. Auf jeden Fall vier Sterne bei "Gesamt", weils nach Eigenschliff funktioniert wie erwartet und ausserdem oberklasse an meiner schwarzgoldenen Paula aussieht. Der fünfte Stern geht an mich für meine tolle Fräserei.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Einwandfrei
Stefan1988 17.05.2014
Super Sattel! An Verarbeitung und Optik gibt es nichts auszusetzen, jedoch steht in der Beschreibung nicht geschrieben, dass man sich den Sattel KOMPLETT selbst zurecht feilen muss. Dies hatt mich ein wenig gestört, da nicht jeder gleich ein Sattelfeilenset zu hause hat. Ansonsten TOP
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

v
Simpel und zuverlässig
valumart546 17.08.2011
Ziemliche simple und zuverlässige Konstruktion. Auch wenn es den Eindruck macht als ob die Saiten leicht aus dem Sattel rutschen könnten,mir ist es bis heute noch nie passiert.
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

MB
Das passt.
Maidens Beast 23.04.2013
Der Einbau ist eigentlich recht easy, wenn man etwas Ahnung von der Materie hat.
Drei gute Vorteile gegenüber einen Knochen oder Kunststoff-Sattel:
Erstens kannst du den Saitenabstand zum Hals perfekt einstellen.
Zweitens hat man keinen Soundunterschied mehr z.B. einer leeren 5A-Saite und einem auf der 6E-Saite gespielten A. Genial… hört sich exakt gleich an.
Und drittens kein verschleiß, das einschleifen der Saiten in einen herkömmlichen Sattel ist Geschichte.
Der Nachteil allerdings von diesem Sattel bei meiner G-Nash ist, dass die 1E-Saite gerne aus der gefrästen Vertiefung springt, d.h. nachfeilen. Wobei es auch an der Form der Kopfplatte liegen kann. Bei einer Strat- oder Tele könnte dieses Problem nicht auftauchen.
Ansonsten - Daumen hoch
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Gut, aber Montage schwierig
Stephan968 12.01.2015
Die Qualität ist gut, der Sound einer mittelmäßigen China-Les-Paul ließ sich durch das Teil etwas aufwerten, das Sustain wurde deutlich verbessert. Lediglich die Montage erwies sich als schwierig, da keine Bohrungen für eine Schraubbefestigung vorhanden sind. Ich habe dieses Problem mit 2K-Kleber gelöst ;-)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ABM 6210 Webster Nut SC Style