AKG Perception Live P3s

231 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

35 Rezensionen

AKG Perception Live P3s
42 €
70,21 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
B
AKG Perception Live P3S
Büffel 20.03.2018
Die Preis Leistung des P3s (Heute 29 Euro bei Thomann) finde ich ?sehr gut?!
AKG bewirbt das Mikrofon als: Dynamisches Instrumentalmikrofon für Instrumente und Begleitchor / background vocals.
Auf der Suche nach günstigeren Mikrofonen für Gesang und Sprache , die einen höheren Pegel haben, bin ich unter einigen Mikrofonen in dieser Preisklasse auch über das AKG P3s gestolpert.
Auch wenn es wertig in der Hand liegt, ist es leider kein Mikrofon für die Hand, nur für den Ständer. Wie man es in Testberichten und anderen Beurteilungen lesen kann sind die Griffgeräusche, wie auch beim P5, recht hoch. Der Schalter ist viel zu leicht zu betätigen.
Klanglich finde ich es wirklich gut, natürlich und neutraler, recht sauber mit dezenterer Anhebung etwa zwischen 2 und 10 KHz. Es kann einen recht breiten Frequenzbereich vor allem auch tieferen Bass, besonders beim Nahbesprechungseffekt.
Als Gesangsmikrofon(e) bei aufgeräumten akustischen Bands sicher sehr gut. Im "Klangbrei" einiger E-Bands sicher nicht durchsetzungsfähig genug. Da sollte man eher das dominantere P5 probieren.
Der höhere Ausgangspegel ist sehr gut für die heutigen meist schlappen Mikrofonvorverstärker, die bei ein wenig mehr benötigtem Gain gleich ordentlich anfangen zu rauschen. Die Anfälligkeit gegen Rückkopplungen hält sich im guten Rahmen.
P3 und P5 sind gute Mikrofone für den kleinen Geldbeutel, bei denen man Abstriche machen muss, vor allem wegen der Griffgeräusche. Klanglich und qualitativ finde ich jedoch ein guter Deal!
Bei meiner Suche (s.o.) sind nur 3 Mikrofone übrig geblieben: AKG P3s, P5 und Beyerdynamic TG V35 s. Diese drei Mikrofone sind sich im Bassbereich und im Pegel recht ähnlich, das P3 würde ich als das neutralere, das P5 als das dominantere (lead vocal), das TG V35 als das mit dem auffälligsten Höhenanteil der menschlichen Stimme bezeichnen, was frischer klingt, und das mit den niedrigsten Griffgeräuschen dieser drei Mikrofone.
Wem eines dieser Mikrofone gefällt sollte vielleicht auch die anderen zwei testen.
Nur mit meiner eigenen Stimme/Gehör beurteilt, könnte ich nicht sagen welches klanglich für mich das beste Mikrofon ist. Es kommt auf den Einsatz an!
Möchte man diese(s) Mikrofon(e) für verschiedene Personen verwenden, wäre sicher ein guter Hochpassfilter im Mischpult sinnvoll, die Bassanteile könnten manchmal auch störend sein.
Features
Verarbeitung
Sound
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
PhEsch 26.10.2020
Habe das Mikro seit rund 3 Jahren im Live-Einsatz als Mikro für zweite (und manchmal erste ) Stimme. Bisher keine Probleme / Macken oder ähnliches. Funktioniert sehr zuverlässig, der Schalter läuft nach wie vor makellos und macht kein "Knacken" wenn im Live-Betrieb. Das ist von großem Vorteil, da ich des Öfteren zwischen Gitarre und Keyboard wechsele und damit unerwünschtes Feedback "ausschalten" kann.

Die Oberfläche ist robust, es fühlt sich sehr wertig an und der Korb lässt sich problemlos abnehmen (z.B. für Reinigung).

Der Klang ist nicht atemberaubend, aber klingt live gut. Im Studio würde ich es nicht einsetzen, da es dort zu "matt" klingt und die Präsenz fehlt.

Für meine Stimme (männlich, Tenor) und Frauen sicherlich gut geeignet. Für "dumpfere" bzw. tiefe Stimmen meiner Meinung nach eher weniger geeignet, aufgrund der erwähnten fehlenden Präsenz.

Im Live-Betrieb zu empfehlen, nur bei sehr kleinen Bühnen mit niedriger Decke musste sehr penibel auf die Platzierung geachtet werden, dass man sich keine Feedback "einfängt" (Nieren).

Alles in Allem ein schönes Mikro, dessen Preis/Leistung sich sehen lassen kann und sicher lange zufrieden macht. Verarbeitung 5/5 & Sound 4/5.
Features
Verarbeitung
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Gut ??? - aber sicher Brauchbar....
T.Test 24.10.2019
Kann man ein gutes Micro für so wenig Geld bekommen??? Das Wort "gut" ist relativ da es darauf ankommt für welchen Zweck man das Micro einsetzt. Auch die Ansprüche die man an ein Mikrofon stellt spielen, (neben Geschmackssache) eine Rolle. In der AKG Broschüre heißt es dies sei ein Mikrofon zur Instrumentalabnahme. Na ja, ich kann darüber wenig sagen außer das ich es zur Abnahme einer Bodhran (Handtrommel) kaufte. Vom Ergebnis war ich enttäuscht. Allerdings als Ersatzmikrofon, oder als Mikrofon für Backing Vocals, oder als Talkback von Mischpult zur Bühne sehe ich den Einsatz des AGK Live P3s als durchaus gut genug. Speziell wenn man den günstigen Preis beachtet. Positiv ist das der Nahbesprechungseffekt bei diesen Mikrofon weniger ausgeprägt ist als z.B. beim Sure SM58. . Verglichen mit dem Sure SM 58 würde ich, auf jeden Fall für Gesang, das AGK P3 jederzeit vorziehen. Kommt man dem SM58 zu nahe, klingt sehr schnell, sehr mulmig und undifferenziert. Das mag vielleicht gut sein für Leute die ins Mikrofon brüllen, aber nicht für Leute die ins Mikrofon singen. Interessant ist das AKG nicht die Impedanz des Mikrofons veröffentlicht. Professionelle Mikrofone liegen bei eine Impedanz von ca 200 Ohm. Micros mit höherer Impedanz sind angeblich teurer in der Herstellung. Zurück zur Frage, ist das Mikrofon gut? Antwort auf diese Frage kann ich nicht, möchte ich nicht geben. In jedem Fall aber ist dieses Mikrofon brauchbar. Kurz gesagt, das berühmte SM58 ist teurer, das AKG Live P3s ist besser, bzw klingt, nach meiner Meinung, besser, deutlicher, klarer ... und..unglaublich .. aber wahr ..ist sogar billiger. (Im Preis, nicht im Klang)
Features
Verarbeitung
Sound
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Als Talkback in Ordnung
Toc666 02.08.2022
Ich habe mir dieses Mic mit Schalter als Talkback gekauft. Ansonsten würde ich Mics mit Schalter meiden. Bereits im Fuhrpark befinden sich AKG D5 und C7, auch das D7 habe ich schon benutzt.

Für seine 39 Euro kann das P3S natürlich nicht mithalten. Es klingt mumpfeliger als das D5, und wenn man mal den Korb abschraubt, sieht man auch gleich, was man hört: Mehr Griffgeräusche. Beim P3S sitzt die Kapsel fest auf dem Schaft, beim D5 ist sie in Gummi gelagert.

Das Mic macht einen robusten Eindruck. Vielleicht ist es ganz okay für einen Schüler-Proberaum, wo selbst ein SM58 noch zu teuer wäre. Als Talkback erfüllt es auch sehr gut seinen Zweck für angenehm kleines Geld. Da kann man bei dem Preis auch in jedes Pult-Case so ein Mic reinpacken, ohne zu sehr Schmerzen im Geldbeutel zu bekommen. Der Schalter klickt im Signal leicht beim Betätigen, es ist aber im Rahmen des Erträglichen für ein Talkback.

Als Gesangsmic würde ich aber jedem empfehlen, den Vergleich mit dem D5 oder D5S zu machen. Wer gar sein eigenes persönliches Gesangs-Mic sucht, sollte sogar lieber zum D7 oder C7 greifen. Da sind dann auch die Schalter still, wenn man die Variante mit Schalter nimmt.
Features
Verarbeitung
Sound
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

p
Low Budget Lösung
paprecs 10.09.2018
Das AKG Perception Live P3s gibt meiner Stimme deutlich mehr Klarheit als bisher verwendete dynamische Mikrophone. Das vielgelobte SM58 gibt mir immer das Gefühl, in Watte zu leben, dumpf, wenig aussagekräftig. Auch ein Beta 58 hat da keine großartige Veränderung gebracht.
Deswegen habe ich mir Mikros angeschaut, die ein größeres Frequenzspektrum abbilden, in diesem Fall 40-18000HZ gegen 50-15000HZ (Shure SM58). Scheinbar war das für mich der richtige Ansatz.
Für die läppischen 32€ die Thoman momentan dafür verlangt, war das Risiko auch nicht so groß, und dadurch bin ich umso zufriedener.

Der Schalter könnte etwas schwergängiger sein, nun gut, er lässt sich ja abkleben.
Die mitgelieferte Klemme hält das Mikro für meinen Geschmack nicht fest genug.
Die Tasche ist nice to have.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

6
67er 27.12.2018
Bin der Meinung wurde auch zur Abnahme von Instrumenten empfohlen.
Das funktioniert auch sehr gut.
Aber gedacht ist es davür wohl nicht.
Trotzdem ein Top Mikro.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

l
Gut mit Abstrichen
lightco97 03.01.2018
Die Verarbeitung ist für die Preisklasse sehr gut gelungen. Für Gesang sollte man sich was anderes suchen, für Sprache ist das Mic top. Allerdings sollte man es nur im Stativ verwenden, da es starke Griffgeräusche erzeugt, und auch der Schalter entgegen der Versprechen sehr laut zu hören ist.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Als Schülermikro geeignet
BernhardM 28.07.2020
...für mehr aber auch nicht. Ich nutze das Mikro als Drittmikro bei Bandproben und als Schülermikro. In Anbetracht des Preises bietet das P3s einen ausgewogenen, ordentlichen Klang. Für Solosänger im Bandkontext sollte man jedoch und selbstverständlich mehr ausgeben.
Verarbeitung ist 1a
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Absolute Preis-Leistung Empfehlung
Simon1G8 13.10.2019
Kann für den Preis echt viel und hört sich auch sehr gut an. Allerdings fehlt mir eine Variante ohne Schalter. Auch kann man nicht erwarten das man für diesen Preis ähnlich gute Handhabungsdämpfungen und ähnliches erzielt wie bei einem teuern Mikrofon.

Aber für den Preis trotzdem sehr zu empfehlen
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Tolle Preis-Leistung
Petreki 16.06.2020
Ich nutze das Mikro als Backup für mein Shure Beta und als Sprechmikro. Super ist der Schalter.
Volle Kaufempfehlung.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AKG Perception Live P3s