Zum Seiteninhalt

Eurorack Modul

  • Dual Multimode Filter
  • für beide Kanäle Regler für Filterfrequenz, Resonanz, Drive/Wavefolder und Mode (Filtercharakteristik)
  • Mode (Filtercharakteristik) stufenlos regelbar von Tiefpass über Bandpass zu Hochpass
  • Signalrouting stufenlos regelbar: Filter 1/2 getrennt, parallel oder seriell
  • schaltbarer Filter-Link
  • CV-Eingänge für Drive, Mode und Frequenz: 1 V / Okt.
  • CV-Eingänge für Frequenz, Resonanz und Routing, je mit bipolarem Abschwächer
  • Signal Ein-/Ausgang pro Kanal
  • Main-Ausgang
  • Strombedarf: 150 mA (+12 V) / 140 mA (-12 V)
  • Breite: 18 TE
Erhältlich seit März 2025
Artikelnummer 606391
Verkaufseinheit 1 Stück
Breite 18 TE / HP
99 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Lieferbar in mehreren Monaten
Lieferbar in mehreren Monaten

Dieses Produkt ist ausverkauft und wurde nachbestellt. Leider kann unser Lieferant derzeit keine Lieferung in den nächsten drei Monaten zusagen. Wir empfehlen Ihnen, sich in unserem Shop nach Alternativen umzusehen.

Informationen zum Versand
1

Schnitte ins Spektrum

Das Eurorack-Filter Behringer Swords basiert auf einem Filter, das als Open-Source-Projekt offen liegt und sich durch eine große Variabilität auszeichnet. So kann Waves mit einer speziellen Schaltung einen runden oder auch einen aggressiven Charakter haben, da sich der Audio-Eingang über einen weiten Bereich regeln lässt, was auch eine Übersteuerung von leichtem Overdrive bis zu einem markanten Wavefolding miteinschließt. Die beiden Sektionen des Moduls können einzeln, kombiniert oder als gemeinsam gesteuertes Stereo-Paar eingesetzt werden. Dieses Filter zeichnet sich durch clevere Lösungen für den praktischen Einsatz und umfangreiche Steuermöglichkeiten der Funktionen aus.

Behringer Swords

Duales Multimode-Filter

Das Behringer Swords arbeitet mit einer analogen Schaltung, die u.a. eine moderne Version des bekannten Schaltkreises 2164 verwendet. Die beiden Sektionen sind identisch aufgebaut und können bei Bedarf unabhängig voneinander verwendet werden. Die Filter verfügen über Tiefpass, Bandpass und Hochpass, zwischen denen stufenlos übergeblendet werden kann. Die Flankensteilheit beträgt 12dB, aber über das ebenfalls stufenlos regelbare Routing lassen sich beide Sektionen auch seriell betreiben, sodass auch eine Flankensteilheit von 24dB möglich ist. Für Stereoanwendungen und die Kombination zweier unterschiedlicher Filtermodi ist ein Parallelbetrieb möglich. Zur gemeinsamen Steuerung lassen sich die Sektionen per Link-Funktion koppeln. Alle Parameter sind CV-steuerbar, wobei für die Cutoff zusätzlich ein V/Oct-Eingang für akkurates Keytracking oder bei Selbstoszillation zur Nutzung als VCO zur Verfügung steht.

Detail des Behringer Swords

Filter für viele Gelegenheiten

Wie alle Module von Behringer richtet sich auch Swords in erster Linie an Einsteiger und Musiker, die kein allzu großes Budget für ihre modularen Interessen zur Verfügung haben. Trotzdem bietet das Modul einen wohlklingenden, echten Analog-Charakter und eine große Flexibilität. Wer heftige Klänge mag, wird mit der übersteuerbaren Eingangsstufe viel Spaß haben, aber man kann diese Option auch für gemäßigtere Sounds mit nur leichter Sättigung nutzen. Da das Routing der beiden Sektionen nicht einfach nur umgeschaltet wird, sondern stufenlos eingestellt werden kann, findet sich hier Platz für ungewöhnliche Anwendungen und Experimente. Und der Stereobetrieb lädt dazu ein, das Behringer Swords mit einem externen Sampler oder einer Groovebox zu füttern, um atmosphärische Texturen und Grooves mit analogem Filtersound aufzuwerten.

Behringer Logo auf dem Eurorack Modul

Über Behringer

Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte, wie das Eurodesk MX8000, sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u.a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know How in die Produktentwicklung mit ein.

Kreative Kombinationen

Obwohl die beiden Sektionen vom Behringer Swords unabhängig voneinander für zwei verschiedene Sounds verwendet werden können, liegt das kreative Potenzial des Moduls in der Kombination der beiden Filter. Im parallelen Betrieb lässt sich damit ein Klang oder ein kompletter Loop z.B. mit zwei Bandpässen bearbeiten. Bei Swords beschränkt sich das jedoch nicht nur auf eine gemeinsame Steuerung mit der Link-Funktion. Die Cutoff-Frequenzen lassen sich mit Shift gegeneinander verschieben und trotzdem gemeinsam steuern. Darüber hinaus lassen sich auch die Mode-Einstellung variieren, indem bei Filter 1 der Tiefpass und bei Filter 2 der Hochpass anteilig hinzugemischt wird. Alle Parameter, inkl. Routing und Mode, können für mehr Lebendigkeit moduliert werden. Bei Drums bzw. Loops wird der Input-Drive zu einem entscheidenden Element, da er ebenfalls nicht nur statisch, sondern auch dynamisch modulierbar ist.

3 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

K
Sehr cool
Kunde4711 28.04.2025
Ich sammle Filter und das nicht mehr verfügbare MU Blades zu Behringer Preis ist eine Sensation. Sehr vielfältig, mit den zwei Wavefoldern und vielen Modulationsmöglichkeiten endloser Spaß. Werde demnächst einige meiner teureren Filter verkaufen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
A
Bon clone du Blades
AnalogGuy 15.04.2025
Le Blades est un VCF double (stéréo ou 2xVCF), le Swords est une clone de ce filtre Mutable Instruments. Rien à dire la copie est bien faite.
On retrouve le charme de Blades, la distorsion et le wavefolding, et tout le reste.
Je n'ai jamais été un fanatique du son MI que je trouve un peu froid à mon gout, mais le Swords/Blades est un bon filtre stéréo dont on peut sortir pas mal de choses et qui sait se montrer assez mordant.
Peut donc satisfaire les amateurs de son MI et à ce prix là ce n'est pas une prise de risque !
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden