beyerdynamic DT-770 Pro 32 Ohm

565 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

248 Rezensionen

beyerdynamic DT-770 Pro 32 Ohm
139 €
159 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
O
Oli.B. 09.03.2020
Verglichen habe ich die 3 Kopfhörer der DT 770er Reihe. Den 250 Ohm (habe ich schon über 20 Jahre), den 80 Ohm und den 32 Ohm. Das ist nur meine pers. Meinung nach meinem pers. Hörempfinden, aber vielleicht hilfts ja auch jemand anderem bei der Kaufentscheidung.
Wenn man die 3 so miteinander vergleicht merkt man sehr schnell, dass alle 3 verschieden klingen, vor allem untenrum im tiefen Bereich. Der 20 Jahre alte 250 Ohm hat sowas von wuchtige Bässe und Drums, dass es einfach nur Spass macht elektronische Musik zu hören, leider aber ....und das ist sehr schade.... nicht laut genug. Auch mit diesem KH könnte es nicht einfach sein, neutral abzumischen. Man hört schöne wuchtig abgemischte Tiefen und Mitten und Höhen, dann hört man sie an der Anlage oder im Auto etc. an und wundert sich, warum die so blechern und nicht schön klingen, eben weils beim 250er zu viel ist. Wenn man dann den 32 Ohm z.B. gegenvergleicht, dann merkt man, dass hier der Tieftonbereich schlanker ausgelegt ist die Mitten und die Höhen aber klarer und brillanter rauskommen als beim 250er. Die 80 Ohm - Version klingt in den Mitten und Höhen wie die 32er Version aber im Tieftonbereich ist sie nochmal schlanker geworden. Zum "Musikhören" einfach so ohne zu produzieren macht dann mit der 80er keinen Spass. Man könnte meinen die 80er klingt wie die 880er 250 Ohm aber nur fast. Die 880er ist nochmal neutraler und detailierter und brillanter. Hihats z.B. werden bei allen 3 770ern nicht so gut aufgelöst und dargestellt wie mit der 880er Version.
Ich habe die 80er in diesem Fall zurückgeschickt und die 32er behalten, vielleicht liegts daran, dass ich keinen entsprechenden KH-Verstärker habe, der die 80er Version so richtig ordenlich befeuern kann. Am Laptop und Smartphone und KH-Verstärkerchen Mackie HM4 kommt die 32er irgendwie besser rüber.
Also Fazit:
Zwar hat der 32er nicht so viel Bass wie der 250er, aber das muss ja nicht schlecht sein. Gefühlt kann man so besser den Musikmix beurteilen und es vermischt sich nicht in den Bässen so, man kann noch die Bässe und die Drums gut auseinanderhalten. In den Mitten und Höhen klingt er gut, so wie der 250er in etwa, nur etwas billanter und klarer, merkt man bei manchen Testliedern, er klingt heller und klarer und lauter. Allgemein war er der lauteste von den dreien. Außerdem ist er voll geschlossen der Schall dringt nicht so nach außen und es dringt auch nicht alles rein, man hat bissl seine Ruhe. Am Handy ist er gut laut. Die Lederpolster könnte man gegen die Velour tauschen, mit denen wirds gefühlt etwas Schalldurchlässiger aber geht noch.
Da er mit am Besten klang, hab ich beschlossen ihn zu behalten.
Kabel ist auch nicht zu lang, und es ist gerade.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
35
8
Bewertung melden

Bewertung melden

FE
Der Klassiker jetzt auch mobil !
Falk E. 17.06.2019
Da ich mit dem Zoom R16 einen ehr Output schwachen Kopfhörer-Ausgang beim Recording/Mixing nutze, war mir ein niederohmiger Kopfhörer wichtig. Außerdem musste es für Gesangs-Recording auf jeden Fall ein geschlossenes Model sein. Trotzdem sollte der Klang einigermaßen neutral und detailiert sein. Um es vorweg zu nehmen, das alles kann der Dt-770 Pro 32. Im Einzelnen:
1) Tragekomfort: Er ist nicht der leichteste, aber dank guter Polsterung sehr bequem zu tragen. Da er geschlossen ist und gut abdichtet, kommt es doch zu etwas Wärmestau. Aber dies hält sich in tolerierbaren Grenzen.
2) Qualität: Alles ist sehr robust und praktisch jedes Einzelteil ist einzeln bestellt und austauschbar. Das fest verbaute Kabel sehe ich trotzdem als kleines Manko.
3) Sound: Er ist klanglich erschreckend nah an meinen Nahfeldmonitor-Boxen. Durch die Anhebung im Hochtonbereich wirkt er für einen geschlossenen Kopfhörer erstaunlich offen. Die Bass-Überbetonung kann ich nicht bestätigen. Da sind andere Kopfhörer deutlich basslastiger. Transienten sind sehr deutlich und present. die Stereobühne ist als gut zubewerten. Die akustische Abschirmung nach Außen, wie Innen ist sehr gut.
4) Features: Er ist zwar modular aufgebaut, aber weder klap- noch faltbar. Auch schalten kann man nichts. Er tut nur, was ein guter Kopfhörer tuen sollte, Schall möglichst detailgetreu wieder geben.
Fazit: Es gibt gute Gründe dafür, wenn ein Kopfhörer über Jahrzehnte im Studiobereich zum Standard wird. Er ist robust, klingt sehr gut und die Lautstärke ist selbst an schwachen Quellen ausreichend groß. Es ist ein echtes Profi-Gerät. Ich würde Ihn wieder kaufen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
20
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Bin sehr zufrieden
Jarc11 22.03.2021
Ich bin nur ein Otto-Normalverbraucher und kein Musiker oder Soundexperte, daher kann ich keine professionelle Bewertung schreiben, sondern nur von meinem Gefühl sprechen und dieses war bei diesen Kopfhörern sehr gut!

Ich nutze die Kopfhörer fast ausschließlich über mein Handy im Alltag und unterwegs, daher auch die 32 Ohm Variante, und wurde hierbei vom Klangerlebnis nicht enttäuscht. Die ganze Bandbreite von Tiefen bis Höhen klingt für mein Ohr super voll und satt und wenn die Musik an ist, und dabei muss die Lautstärke nichtmal sonderlich hoch sein, höhere ich von der Außenwelt, mit Ausnahme von Sirenen, nichts mehr, was fürs Musikhören, natürlich super ist und wenn ich doch mal mehr mitkriegen will, dann mache ich es einfach etwas leiser ;) Man kann der Außenwelt also sehr gut entfliehen und super in eine vielfältige und malerische Klangwelt eintauchen, daher vom persönlichen empfinden beide Daumen hoch!

Die Verarbeitung ist auch super. Nix knartscht oder scheppert und die Qualität ist einfach top. Für den Alltagsgebrauch ist nur das Kabel etwas zu lang, was etwas nervt.

Der Tragekomfort ist an und für sich auch top. Der Kopfhörer sitzt bequem und weich, umschließt die Ohren voll und er drückt nirgends, auch bei mir als Brillenträger nicht! Leider schwitzt man jedoch ziemlich schnell merklich an den Ohren und die Feuchtigkeit sammelt sich am Polster, deshalb der eine Stern Abzug hier. Für den Alltag ist er wohl auch etwas zu groß und klobig, was mich aber persönlich nicht so gestört hat.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

z
Perfekter Kopfhörer für Amp-Simulation
zwaeng 12.12.2023
Seit langem benutze ich überwiegend den Beyerdynamik DT990Pro für Kontroll- und Abhörzwecke und auch als Hifi-Kopfhörer. Leider habe ich festgestellt, dass er - als ich überwiegend auf Software-Amps (AmpliTube) umgestiegen bin - weder den nötigen Druck, noch die nötige Lautstärke hatte, um für diesen Zweck befriedigend zu sein.
Dem DT770Pro habe ich nun entsprechend in der 32-Ohm-Version bestellt, da ich die Hoffnung hatte, dass DER für AmpliTube mit dem Focusrite Saphire den nötigen Druck bringen könnte, um einigermaßen befriedigend das Erlebnis von Gitarre mit echtem Amp auf einen Kopfhörer zu bringen - und das macht er perfekt!
Der Sound ist druckvoll, transparent, räumlich. Ich bin wirklich begeistert. Einen Stern Abzug gibt es beim Tragekomfort, da er bei meinem großen Kopf doch einigermaßen stramm sitzt und ich ihn deutlich schneller störend finde, als z.B. den DT990Pro. Dennoch ist das im grünen Bereich und ich kann damit schon ein Stündchen hören, ohne das Gefühl zu haben, dass mein Kopf in einen Schraubstock gezwängt ist.
Insgesamt wirklich eine dicke Empfehlung - vor allem für den beschriebenen Einsatzzweck.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Positives Upgrade
Funky-Wolf 30.06.2022
Hatte vorher mit einem AKG k-171 Mk II abgehört in meinem Home-Studio.
Der ist sicher nicht schlecht und hat mir bis dahin gute Dienste erwiesen.

Wollte dann aber doch einen "Referenz" Kopfhörer ohne mich dafür verschulden zu müssen.
Als der DT770 bei mir ankam habe ich ihn sofort ausprobiert und im ersten Moment gedacht: WTF?

Der klingt total anders als der AKG? Allerdings nach (sehr) kurzer "Einhörzeit" fand ich den DT770 bereits um längen besser.
Ich bin Brillenträger und der AKG-Kopfhörer drückt bereits nach kurzer Zeit auf die Ohren und die Brillenbügel.

Der DT770 hat größere Ohrpolster und sitzt super bequem. Sie umschließen meine Ohren vollständig und selbst mit Brille kann ich ihn stundenlang auf dem Kopf sitzen lassen. Cool :)

Der Klang ist subjektiv ausgeglichener i. V. zum AKG. Die Stereo-Bühne ebenfalls etwas detailreicher.

Bin hochzufrieden.

Besten Dank auch an die Thomänner, die wie immer alles schnell erledigen/versenden. Ich bestelle seit fast 20 Jahren bei Euch und war noch nie enttäuscht. Merci beaucoup :)
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Der Goldstandard
Lavinaja 05.02.2022
Was soll man zu diesem Kopfhörer noch sagen.
Er ist super bequem, klanglich spielt er in der Oberliga mit und preislich ist er kaum zu schlagen. Es ist für mich der perfekte Kopfhörer.
Es ist jetzt schon mein dritter DT-770. Aber mein erster im niederohmigen Bereich. Die etwas hochohmigeren Kopfhörer sind klanglich etwas besser was sich aber nur dezent auswirkt. Auch der Unterschied der Lautstärke ist zwischen dem hier und dem 80 Ohm Model geringer als ich anfangs vermutete.
Dennoch reicht es um mobil schöne Musik in gewohnter Qualität genießen zu können.
Ums mit abschließenden worten zu sagen: Klare Empfehlung
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Bewährte Qualität
Wolf-SNKR 14.08.2020
Es ist nicht mein erster Beyerdynamic, ich habe bereits einen DT880 im Haus, vor allem zum mixen. Soundqualität und Komfort sind überragend.

Vergleicht mann DT880 und DT770 direkt hinterinander, ist man einmal etwas irritiert. Die Klangkurve des DT770 ist doch sehr anders und man braucht einige Zeit, bis man sich an das sehr viel mehr Bass gewöhnt. Aber er wurde für einen anderen Zweck angeschafft, nämlich für den Betrieb an mobilen Endgeräten. Und das macht er sehr gut, angenehm auch für lange Sessions/Filme. In der 32 Ohm Variante auch mehr als ausreichend laut.

Einziger echter Kritikpunkt: 2020 und noch immer kein austauschbares Kabel, hallo Beyerdynamic ...

Wer damit leben kann: uneingeschränkte Empfehlung
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
T!ll 13.12.2023
Für Studiokopfhörer "Made in Germany" mit derart hoher Verarbeitung und klasse Sound ist dieser Preis wirklich mehr als angemessen. Die Kopfhörer sind sehr komfortabel.
Einziges Manko wäre für mich das Kabel: Zwar wirkt auch dies hochwertig, lässt sich allerdings nicht abnehmen. Wenn man die Kopfhörer also im Case (muss separat gekauft werden) transportiert, muss das Kabel komisch geknickt werden.
Trotz des Kritikpunkts empfehle ich den Kauf dieser Kopfhörer sehr!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Top Kopfhörer
KNStephan 19.01.2022
Tragen sich bequem. Klingen fantastisch.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
gute Abschirmung gegen Außengeräusche und guter Klang
konst 08.12.2021
der Kopfhörer meiner Wahl, wenn die Abschirmung gegen Außengeräusche eine große Rolle spielt, also z.B. beim Toncheck bei Dreharbeiten, bei Audio-Aufnahmen, wo kein akustisch isolierter Regieraum zur Verfügung steht und beim Schneiden/Mixen in unruhiger/lauter Umgebung.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

beyerdynamic DT-770 Pro 32 Ohm