Blackstar FLY 3 Mini Amp BK

576 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

Blackstar FLY 3 Mini Amp BK
75 €
95 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
cc
Toll auf den 2. Anlauf!
carlos claptrix 08.04.2021
Der Frühling kommt! Auf der Terrasse, im Garten auf einer Decke oder am nahen Bach sitzen und mit der Gitarre dahinplätschern - da braucht man doch einen kleinen, tragbaren, batteriebetriebenen Amp!

Alles durchgeforscht an Infos - wie halt üblich beim GAS - dann den Black* Fly 3 bestellt. Einen Tag später ausgepackt auf dem Küchentisch, Gitarre angeschlossen (Yamaha RDX721DG - super Soundvielfalt von warmem PAF bis crispem Strat-single coil!), Batterieisolationsstrip gezogen und - eher enttäuscht! Soviel Plastik im Sound! Klar, er ist aus Plastik, aber das sollte man nicht so stark hören.

Schon wieder einpacken und zurückschicken? Ich hatte jüngst zwei Gitarren probiert und einfach gemerkt, mein eigenes Zeug ist schon dermaßen gut, dass was Neues nur schwer Chancen hat, also leider zurück (ich mache es wirklich nicht gerne, ich verstehe die Händler und mag einen "faires" Deal, aber wenn es halt nix is...). Hm, kurz noch ne zweite Gitarre probiert, eine Ibanez S570B mit zwei Tonerider-Humbucker (schade dass Thomann die nicht hat, meine absolute Lieblingsmarke!), und siehe da: Ein ganz anderer Sound! Wieder mal gemerkt, wie der Sound einfach ein Zusammenspiel aus verschiedenen Faktoren ist, und dass die Yamaha einfach nicht zum Fly passte.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich bin zufrieden! Ich habe diese Einstellung gefunden, in der ich nur mit dem Gitarren-Poti zwischen clean und crunch wechseln kann, die für mich schön klingt, auch das Delay als angenehme Soundzugabe ohne aufdringlich zu klingen:

Gain 15:00 Uhr, OD off, Vol 10:30 (als Zimmerlautstärke), EQ 11:00, Del Level 9:30, Del Time 11:30, Power ON! ;)

Ich vermisse ein wenig einen EQ mit B/M/T. Der ISF wird mir ab 13 Uhr viel zu dumpf, also eher von links bis ca. 13 Uhr ist für mich der brauchbare Bereich - ist aber wieder mal von der Gitarre abhängig. Zur Not nehme ich noch nen kleinen EQ mit in den Garten.

Zur Stromversorgung: Ich vermute - entgegen dem Protest mancher Rezensenten wegen der vorgesehenen Spannung von 6,5V - dass ein 9V-Netzteil gehen würde, schließlich geben die 6 AA-Batterien ja auch 9 Volt ab. Ich habe mir ein stufenweise regelbares Netzteil für gut 10 Eier besorgt und betreibe es mit 7,5 V ohne Probleme. Außerdem kaufte ich mir einen 7,4V zweizelligen LiPo-Akku aus dem Modellsportbereich, der schnellladefähig ist und frisch geladen 8,4V abgibt. Beides zusammen hat weniger als das originale Netzteil von Blackstar gekostet.

EDIT: Da der Speaker wohl die Schwachstelle des Gerätes ist, baute ich einen besseren 3“-Breitbandlautsprecher ein, und zwar den FaitalPRO 3FE22 3" 4Ohm Neodym. Er hat einen guten Wirkungsgrad von 91 dB (1W/1m) und passt gerade so rein mit einer Tiefe von 46mm. Der originale hat eine Tiefe von 40mm. Die vordere Rundung passt saugend in die Rille des Gehäuses. Ich musste die Anschraubflansche ein wenig abzwicken und größere Schrauben nehmen, damit das dann auch passte. Beim Umlöten des LS verschmorte ich einen der Kontakte und musste den Zugang zu einer der Leitbahnen freikratzen und dort ein Kabel anlöten. Also Vorsicht! Ich kleidete die Box auch noch seitlich ein wenig von diesem leichten offenzelligen Schaumstoff aus, der oft als Verpackungsmaterial verwendet wird,
Zum Klang: Unglaublich! Der „Plastikboxklang“ ist komplett weg und das Ding ist fast doppelt so laut wie vorher! Der Neodymmagnet zieht einem den Schraubenzieher so fest an, dass man ihn kaum wieder weg kriegt. Das ganze Modding hat sich extrem gelohnt und ich bin mehr als zufrieden.

Den Klang bewerte ich mit vier Sternen. Mit dem Originallautsprecher hätte ich drei gegeben, mit dem neuen LS fünf.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Wenn ich könnte 4,5 Sterne
Saunter 02.05.2019
Habe das Gerät als Couch-Amp gekauft. Zur Auswahl standen Katana Mini und der Fly 3. Aufgrund des Preisunterschieds habe ich mich für den Blackstar entschieden. Qualität ist Ok, halt alles Plastik, aber vernünftig verarbeitet.

Die Entscheidung habe ich bisher nicht bereut. Das Gerät hat einen ordentlichen Sound. Sowohl clean als auch im Overdrive Modus. Auf Volle Power gehe ich generell mit keiner Einstellung, alles auf 12 ist dann halt doch ein bisschen matschig. Beim ISF gefällt mir die amerikanische sehr klare Einstellung recht gut, die britische Seite ist etwas zu muffig für meinen Geschmack. Sowohl Single- als auch humbucker kommen gut definiert aus dem kleinen Speaker. Auch im verzerrten Modus hält sich das Brummen in Grenzen - gut gemacht, eine der Schwächen anderer günstig-Amps.

Zum Thema Ausstattung, das nötigste ist vorhanden. Die Entscheidung Delay statt Reverb zu integrieren gefällt mir sogar recht gut. Ein sehr kurzes Delay klingt ja schon ähnlich wie Reverb. Aux-In und Kopfhörer/Line-Out sind vorhanden, Bluetooth und Speaker out (zumindest in 6,3 Klinke-Form) leider nicht.

Leider verträgt der Fly kein normales 9V Netzteil, das ist zwar etwas schade und führte in den Vorüberlegungen zum Kauf zum Haare-raufen, ist letztendlich aber unwichtig geworden. Ich nutze Eneloop Akkus im Amp, die Wochenlang halten - dazu kein Kabel, wer brauch da ein Netzteil.

Ich habe bisher ein OD Pedal und ein Reverb am Amp probiert und der Amp kommt damit gut zu Recht. Reverb aber aufgrund des fehlenden FX Wegs mehr in den unteren Gainstufen. Die Zusatzbox habe ich hingegen bisher noch nicht getestet, mal sehen ob sich das noch ändert.

Insgesamt ein kauf den ich in keinem Fall bereue. Der Amp macht sowohl für Einsteiger Sinn als auch für den ambitionierten Spieler als Sofa-Practice-Amp. Top.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Klein, aber OHO!
Angus1988 09.10.2023
Der kleine Racker hat wirklich guten Sound für seine Größe und ist einfach praktisch für Unterwegs oder aber auch, wenn man mit seinen Nachbarn befreundet sein will, lässt er sich auch gut leise spielen. Kaufe mir demnächst die Akustik Version.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Grundsolider Amp fürs üben.
Mihály.S 04.04.2021
Grundsolider Amp für kleines Geld und perfekt für Einsteiger. Die vorhandenen Features reichen zum üben vollkommen aus und sind übersichtlich gekennzeichnet. Das Ding nimmt auch wenig platz weg, kann man sich also ohne Problem ins Regal stellen oder einfach Problemlos mitnehmen. Einziger Nachteil ist, dass der Amp schnell langweilig werden kann und man sich dann direkt Pedals jeglicher Art holt (Als Metalhead nicht unwarscheinlich) oder man nach kurzer Zeit sogar in einen besseren Amp investiert. Zum Start reichts aber voll und ganz, vor allem wenn man ein Bisschen sparen möchte. Soundtechnisch hat das Ding für seinen Preis auch was drauf. Wer laut spielen kann, sollte das tun. Generell nur zu Empfehlen, einziger Nachteil ist wie gesagt, kann schnell aufgrund der wenigen Möglichkeiten langweilig werden, Man kann bei 70 Euro allerdings auch kein 1000 Feauture Produkt erwarten.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

GB
Guter kleiner Amp
GSL Bremen 11.05.2022
Habe das kleine batteriebetriebene Teil zusammen mit dem entsprechenden kleinen Fender-Verstärker(Mini '57 Twin) gekauft. Beide gut genug für ihren Zweck, dieser aber hat auch klar und mit Delay (statt Reverb) einen guten Ton, während der Fender eher "rotzig" klingt, auch nicht schlecht. Aber was die Vielseitigkeit angeht liegt dieser Form. Verarbeitung sehr gut, eigentlich nichts zu meckern – vielleicht das proprietäre Netzteil - was soll das? Für meinen Zweck – jammen im Wohnzimmer – exzellent geeignet. Die Verzerrung ist natürlich "Transistor", aber mit der Überblendregelung findet sich eigentlich immer ein guter Ton. Ich bin sehr zufrieden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Einziger Micro Amp der wirklich Spass macht
Giovito 16.05.2021
Hey Leuts,
das Teil ist für die Größe und Money ein echter Spassbringer! Sounds sind variabel und brauchbar ist mit einer Strat zwar etwas sehr höhenlastig, trotzdem gut zu gebrauchen. Mit Humbuckern geht dann die Sonne auf. Klar, es sind immer nur 3 Watt, daher bitte keinen Wall of Sound erwarten. ;) Zum Üben, Jammen mit oder ohne Backing einfach gut. Batterien halten ewig. Netzteil für Zuhause ist eine Überlegung wert aber kein Must. Egal ob mit oder ohne die separate Zusatbox (welche das den Sound, Delay in Stereo dann schön groß macht) - für mich ein "Masterpiece" Produkt. Das einzige Manko sind die fehlende Gummifüße, den das Teil ist nicht besonders schwer und standfest. Daher einen Punkt Abzug - ergo, 4 Sterne. Rock on!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

NY
Gut Guitarverstärker
Neil Young 18.05.2022
Ganz günstig und klein Körper mit gut Stimme,Geeignet für Anfänger, um leise Klavier zu üben
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SJ
Blackstar FLY 3 Mini Amp BK
Steirer Jupp 11.11.2017
Diese Mini Amp erfüllt meine ganzen Erwartungen.
Folgendes habe ich ausprobiert, was auch funktioniert hat.
Man kann diese Mini Amp mit einer Power Bank betreiben.
5,5 DC Holadapter, und dann mit einem DC Stecker
mit USB Anschluss an die Power Amp.
Somit kann ich auf den Stromanschluss verzichten.
Die Powerbank kann man am PC oder Netzstecker mit USB Anschluss wieder aufladen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
In vielerlei Hinsicht simpel gehalten
TommiQ 30.04.2022
Der „Blackstar FLY 3 Mini Amp BK“ kommt kompakt, mit den wichtigsten Reglern und für alle stahlharten Metalfans vor allem praktisch im Handtaschenformat daher. Leider muss das Netzteil extra gekauft werden und fehlt dem verzerrten Gitarrensound am Ende der Druck - auch wenn zu fragen ist, was bei so einem kleinen Gerät überhaupt möglich ist.
Zum Üben eignet er sich der Amp optimal - er verzeiht nichts. Beim Spielen heißt es bei diesem Gerät: „Bleib’ sauber!“
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Huch ist der klein
LouisDeFrance 07.08.2015
Wer mal was anderes sucht als die üblichen Klassiker, wird hier ganz ordentlich bedient: richtig klein-niedlich, sehr gut verarbeitet, leicht, passt fast in die Hosentasche.

Die Bedienung ist einfach und übersichtlich und hat alles was für ein bischen Rumdaddeln nötig ist; ISF geht von kristallin bis rund-schmatzend, den Delay kann man tatsächlich wie einen Reverb benutzen; der Overdrive ist nicht so mein Ding, da kommt das Rauschen hoch...

Der Klang der Gitarre ist absolut respektiert und das ist interessant.

Von den 3 Watt kann man nicht viel erwarten; es reicht zum Hausgebrauch oder einer Kleinst-Probe, allerdings ohne Schlagzeuger. Das Extension-Cab kann ich nur anraten: man quält weniger die Grundeinstellungen, der OD klingt auf einmal und man kann sich auch einem gemässigtem Drumer gegenüber durchsetzten.

Ein gutes "Konzept"; endlich mal was anderes!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Blackstar FLY 3 Mini Amp BK