Deering Goodtime 17-Fret Tenor

22 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

Deering Goodtime 17-Fret Tenor
649 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
J
Deering Einsteigerbanjo
Jaymie 25.11.2014
Als heute der Karton kam, war ich ziemlich überrascht, wie klein und leicht das Banjo ist. Also erst mal ausgepackt, gestimmt und dann gings los. Ich komme von der Gitarre und habe erst mal ein paar Akkorde rausgesucht. Es ist leichter als gedacht, von Quarten- in Quintenstimmung umzuschalten.

Das Instrument sieht ziemlich schick aus, wenn auch nicht edel. Für den Preis schon ziemlich schön. Der Hals und das Griffbrett (ist ein one piece neck) sind aus schönem Ahorn, die Bünde sitzen sauber und die Intonation ist einwandfrei. Das war eine meiner Hauptsorgen beim Kauf eines Einsteigerinstrumentes. Ganz schön sind auch die Inlays auf dem Griffbrett. Lediglich die Verzahnung von Kopfplatte und Hals wirkt irgendwie popelig.

Die andere Hauptsorge war die Stimmstabilität, die sich aber in Luft auflöste. Das Goodtime hält die Stimmung. Es ist zwar etwas frickelig, das Banjo genau zu stimmen, aber hat man das erst mal, dann bleibts auch stabil.

Die Lautstärke hat mich als klassisch orientierten Gitarristen ziemlich umgehauen. Das Teil ist echt laut. So nebenbei klimpern auf dem Sofa ist damit nicht. Klanglich habe ich keine Vergleiche zu anderen Banjos, aber mir gefällt der Sound sehr gut. Er ist hell, etwas scharf, mit kurzem Sustain. Klingt so, wie ich mir ein Banjo vorgestellt habe.

Wenn man das Teil kauft, muss man mindestens noch eine Tasche dazu erwerben, besser einen günstigen Koffer. Möchte man in der Band damit spielen, dann braucht man noch einen Gurt und ein Mikrophon bzw man muss einen Pickup einbauen lassen. Eine A/E Variante gibts vom Tenor Goodtime Openback leider nicht zu kaufen.

In ein paar tagen werde ich mal Saiten für Irish Tuning draufmachen. Mal sehen, ob das Banjo das auch hinkriegt.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Toller Klang, Verarbeitung noch ok
AcVBass 03.10.2015
Als Einsteigerinstrument macht das Deering Goodtime insgesamt eine gute Figur. Der Ton ist recht kräftig und setzt sich sogar in einem vierköpfigen Ensemble noch akzeptabel durch.
Das verwendete Holz mach nicht den schlechtesten Eindruck. Die Lackierung ist tadellos. Die Bundierung ist ansich sauber, keine scharfen Kanten oder herausstehende Bünde. Allerdings fällt auf, dass die Nuten für die Bünde sehr großzügig in das Griffbrett gesägt wurden. So entstehen unter den Bundzapfen kleine Hohlräume, in denen sich über kurz oder lang "Abrieb" von der Greifhand sammeln wird. Entäuscht bin ich von der Verarbeitung des Sattels. Der besteht aus billig wirkendem Kunststoff und wurde sehr grobschlächtig gekerbt. Dass die Sattelkerben eher zu sparsam als zu tief gekerbt sind, ist bei Saiteninstrumenten im Einsteigerbereich leider nichts ungewöhnliches. Hier schlägt sich das leider zu deutlich auf die Intonation nieder. Außerdem klemmen die Saiten gerne in den kantigen Kerben. Das kostet Nerven beim Stimmen.
Bei den "Features" vermisse ich Punktmarkierungen auf der Halsseite. Gerade als Neuling wäre das eine wichtige Orientierung beim Greifen gewesen. Eine kleine Armstütze zum Schutz des Unterarms fehlt, kann aber für stolze 24EUR nachgerüstet werden.
Unterm Strich ist das Banjo ein zufriedenstellendes Einsteigerinstrument. Um den Preis trotz "Made in USA" möglichst niedrig zu halten, wurde auf vieles verzichtet. Mit knapp 400EUR ist es trotzdem deutlich teurer als manches Billiginstrument. Dafür lässt dann allerdings die Verarbeitung besonders des Sattels zu wünschen übrig.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MM
Dann lieber doch ein anderes Banjo
Mars Music 26.07.2017
Ich staune, dass dieses Banjo mal über 800¤ gekostest haben soll. Im Gitarrenbereich bekommt man da schon sehr ordentliche Instrumente - vom Deering Goodtime kann ich das leider nicht immer behaupten.
Klang: etwas nasal, besonders beim schlagen
Spielbarkeit: Saitenlage ist OK, spielt sich weich, aber etwas hackelig beim Zupfen. Man hat das Gefühl, die Saiten sind nicht auf einer Höhe.
Verarbeitung: Bünde im oberen Bereich sind sehr scharf und sehr tief eingekerbt, Fell und Holz sind OK, aber nicht top. Es wirkt ein wenig wie selbst gebaut, aber auf hohem Niveau. Rustikale Formen, wenig filigran - hält wahrscheinlich einiges aus.

Eingetlich wollte ich mein altes Fender-Banjo ersetzen, dass schon etwas gelitten hat, aber das Deering kommt leider nicht ran.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T6
Gutes Tenor Banjo
Tele 63 11.10.2014
Ich habe das Banjo mit Nylgutsaiten bespannt, einen Lappen reingestopft und es ist immer noch ziemlich laut. Mechaniken arbeiten gut auch wenn sie nicht typisch Banjo aussehen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Deering Goodtime 17-Fret Tenor